Manuel Pintado Präsident von Alliance Tire Europe

Die Alliance Tire Group hat bekannt gegeben, dass Manuel Pintado zum Präsidenten von Alliance Tire Europe BV ernannt worden ist. In dieser Position übernimmt er die Verantwortung für sämtliche Aktivitäten der europäischen Alliance-Dependance, wobei er eng mit allen regionalen Mitarbeiten im Verkauf und Marketing zusammenarbeiten soll. Pintado wird ein großes Maß an Branchenerfahrung attestiert, so war vor seinen Einstieg bei Alliance zuletzt bei Goodyear Europe im Bereich Industrie-, Landwirtschafts- und OTR innerhalb der Region EMEA (Europa, Afrika, Mittlerer Osten) tätig.

Doch auch davor habe er in Europa und Lateinamerika bereits Führungspositionen im EM-Reifensegement bekleidet, heißt es weiter. Angesichts seines Know-hows bzw. seiner Expertise verspricht sich Alliance von der Verpflichtung Pintados einen “unbezahlbaren Beitrag” zum Wachstum des eigenen Unternehmens.

“Mit unserem Standbein in Indien und der Akquisition der Marken Galaxy und Primex im vergangenen Jahr ist die Alliance Tire Group gut positioniert, um sich zum führenden Unternehmen im weltweiten OTR-Reifengeschäft zu entwickeln. Die Berufung von Manuel Pintado ist ein weiterer wichtiger Schritt in diese Richtung, und wir sind sicher, dass die Gruppe in besonderem Maße von seiner Führungserfahrung in Europa – traditionell wichtigster Markt für uns – profitieren wird”, sagt Yogesh Mahansaria, CEO der Alliance Tire Group..

“BMW Driving Experience Challenge” mit Premio als neuem Partner

,

Premio ist in diesem Jahr neuer Partner der “BMW Driving Experience Challenge”. Nach dreijähriger Partnerschaft mit dem Reifenpartner Dunlop hat die Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH (GDHS) am 12. Januar die Vertragserweiterung rund um diese Tourenwagenbreitensportserie des Veranstalters RCN (Rundstrecken-Challenge Nürburgring) unterzeichnet.

Sie gilt als älteste Tourenwagenserie Europas, die den Einstieg in den Tourenwagensport auf solchen Rennstrecken wie der Nürburgring-Nordschleife oder Spa/Francorchamps (Belgien) bietet. “Wir haben uns entschieden, die im Konzern schon gewachsene Partnerschaft weiter auszubauen. Unser Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter der Goodyear Dunlop Tires Germany und befasst sich nachhaltig seit über 30 Jahren mit der Vermarktung von Reifen.

Wir erwirtschaften über 700 Millionen Euro Umsatz mit rund 4.000 GDHS-Mitarbeitern und Partnern in über 900 Betrieben. Wir können der ‚BMW Driving Experience Challenge’, seinen Sportlern, Partnern und Zuschauern vieles zusätzlich bieten”, sagt Stefan Klein, Projektleiter Tuning bei der GDHS.

“Für den Einstieg in den Tourenwagen Breitensport ist Know-how bei Fahrwerken und deren Abstimmung sowie die Verwendung guter Technikkomponenten die ideale Plattform”, erklärt RCN-Marketingleiter Ossi Kragl. “Partner Premio bietet zudem eine Handelsorganisation, die neben der technischen Unterstützung auch viele technikbegeisterte Menschen aus dem deutschen Automotive-Markt mitbringt. Gleichzeitig können diese Techniker nicht nur im Sport ihren Ausgleich finden.

Sie sind dadurch sicherlich auch die kompetenteren Verkäufer, wenn sie ihre Produkte im Grenzbereich getestet haben”, meint er. Die RCN veranstaltet darüber hinaus mit der GLP (Gleichmäßigkeitsprüfung) sowie der sogenannten “Green Challenge” noch zwei weitere Teilnehmerserien, die – so Kragl – “viel Spaß beim Einstieg in den seriennahen Tourenwagen Breitensport garantieren”..

Über 140 Aussteller zur Tyrexpo Africa erwartet

,

Wenn die Tyrexpo Africa Anfang März in Johannesburg (Südafrika) ihre Pforten öffnet, dann werden sich die Besucher der Messe rund um Reifen, Runderneuerung, Werkstattausrüstung und verwandte Branchen vor Ort über die Produkte und Dienstleistungen zahlreicher Unternehmen informieren können. Denn nach Aussagen des Veranstalters ECI International aus Großbritannien, der darüber hinaus auch für die Brityrex oder die Tyrexpo Asia sowie Tyrexpo India verantwortlich zeichnet, haben mehr als 140 Aussteller ihr Kommen zu der Messe in Südafrika zugesagt. Für jeden aus der Branche sei da etwas dabei, meint ECI-Geschäftsführer Paul Farrant.

“Besonders für solche, die sich für neue und exklusive Reifenmarken interessieren, dürfte sich ein Besuch der Tyrexpo Africa lohnen”, ist er überzeugt. Farrant kann eigenen Worten zufolge jedenfalls von einem lebhaften Interesse an der Messe sowohl seitens im südlichen Afrika aktiver Unternehmen als auch vonseiten internationaler und insbesondere chinesischer Reifenhersteller berichten, die offenbar ein großes Potenzial in der Region sehen. Begleitend zu der vom 4.

bis zum 6. März im Sandton Convention Centre Johannesburg stattfindenden Ausstellung ist ein Konferenzprogramm vorgesehen, für das Referenten wie unter anderem Sir Tom Farmer oder David Wilson von der britischen Retread Manufacturers Association gewonnen werden konnten..

Golfsponsoring von Infinity Tyres

Infinity Tyres Golfsponsoring

Die Reifenmarke Infinity Tyres unterstützt und sponsert eine Reihe von Golfturnieren. Eine der Veranstaltungen ist das Achimota Masters Invitational in Ghana. Verständlich, dass dabei auch Surender Kandhari, Vorsitzender von Infinity Tyres, mit vor Ort dabei war – zumal man ein auf fünf Jahre angelegtes Sponsoringpaket für die Meisterschaft anstrebt und dem Golfklub zudem das Angebot unterbreitet hat, Loch 14 des Platzes zu “adoptieren”.

Zu den weiteren Turnieren, rund um die sich Infinity in Sachen Golfsponsoring engagiert, gehören darüber hinaus die Emirates Mixed Amateur Open in Dubai oder der Trentyre-Kathu-Golftag am Rande der Kalahari-Wüste (Südafrika). “Golf ist eine wirklich globale Sportart. Infinity Tyres freut sich, den Golfsport weltweit unterstützen zu können”, so Harjeev Kandhari von Infinity Tyres Europe mit Sitz in Großbritannien.

Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG als E-Paper verfügbar

,

Ab sofort lässt sich die Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG als sogenanntes E-Paper in elektronischer Form auf diesen Webseiten abrufen. Abonnenten der Fachzeitschrift können damit bereits heute das Heft am Bildschirm lesen, das wie gewohnt in ein paar Tagen dann auch in gedruckter Form in ihrem Briefkasten liegen wird. Damit können sie auch schon jetzt einen ersten Blick auf das neue Erscheinungsbild des Magazins werfen, denn zum Start in ein neues Jahrzehnt präsentiert sich die NEUE REIFENZEITUNG unter anderem mit einem neuen Logo und einem “dezenten Tuning” des Heftlayouts.

Koreanern Ambitionen als Formel-1-Reifenausrüstern nachgesagt

,

Das Magazin Auto Motor und Sport berichtet über die geplanten Sparmaßnahmen in der Formel 1. Mit auf der Tagesordnung der Verhandlungen zwischen der FIA und den Rennteams steht dabei offenbar auch das Thema Reifen. Demnach soll Bridgestone entlastet werden, damit die Japaner ihren zum Ende der Saison 2010 angekündigten Ausstieg als Reifenausrüster vielleicht doch noch einmal überdenken.

Denn es gebe zwar Interesse von zwei koreanischen Reifenherstellern, die Formel 1 mit Reifen ausrüsten zu wollen, für beide – gemeint sein dürften ehesten wohl Hankook und Kumho – käme der Einstieg nach Meinung des Blattes jedoch “aus technischer Sicht zu früh”. Um Bridgestone vielleicht doch noch bei der Stange zu halten, sei deswegen einstweilen beispielsweise diskutiert worden, die Zahl der während eines Rennwochenendes bereitzustellenden Reifensätze von bisher 14 auf maximal zehn zu reduzieren. Bei 19 Rennen und 13 Teams (= 26 Fahrzeuge) müssten die Japaner auf die gesamte Saison bezogen damit gut 7.

900 Reifen weniger liefern als bisher, was sich sicherlich in niedrigeren Kosten für den Hersteller niederschlagen würde. Laut der Automobilzeitschrift investiert Bridgestone pro Saison immerhin über 100 Millionen Euro in die Formel 1. Jedoch sollen die Reifensparvorschläge auf wenig Gegenliebe bei den Teams gestoßen sein, weil dadurch die Abstimmungsarbeit schwieriger für sie würde.

“Am Freitag gibt es dann nur noch zwei Reifensätze pro Fahrer, von jeder Mischung einen. Entweder die Teams sparen Kilometer oder sie fahren länger mit alten Reifen”, wird die Problematik beschrieben und in diesem Zusammenhang zugleich darauf verwiesen, dass die Rennreifen in diesem Jahr ohnehin schon stärker (von bis zu 30 Prozent ist die Rede) belastet werden, weil die Formel-1-Wagen wegen des Nachtankverbotes schwerer werden. Eine endgültige Entscheidung in Sachen Reifen(sparmaßnahmen) fällt demnach in einer weiteren Sitzung am 22.

Bornemann Fahrzeugtechnik und Bereifung setzt auf regenerative Energiequellen

Bornemann Solar

Seit dem Jahr 2005 investiert die Firma Bornemann Fahrzeugtechnik und Bereifung (Braunschweig) eigenen Worten zufolge in die Stromerzeugung aus regenerativen Energiequellen. Das Unternehmen hatte sich damit zum Ziel gesetzt, zumindest den in dem Kfz-Betrieb benötigten Strom mittels Fotovoltaik zu erzeugen. Zur Jahreswende 2010 konnten die Braunschweiger aber einen noch viel größeren Erfolg vermelden: Man erzeugt mittels Nutzung von Sonnenenergie jetzt sogar mehr Strom als selbst benötigt wird.

“Bei einem Stromverbrauch von ca. 100.000 kWh im Jahr wird jetzt auf eigenen und gemieteten Dächern mehr als das 1,7-fache an Strom erzeugt.

Diese Menge entspricht dem Bedarf von etwa 45 Haushalten. Bei einer Energieerzeugung dieser Strommenge mittels fossiler Brennstoffe wären über 90 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr erzeugt worden, die so der Atmosphäre erspart bleiben”, rechnet Geschäftsführer Hans-Joachim Kleppe vor und sieht darin eine “nützliche Initiative aus einer Branche, die oft eher mit Umweltbelastungen in Verbindungen gebracht wird”.

.

Michelins Power-Research-Team jetzt auf BMW statt Honda

,

Wie schon im vergangenen Jahr wird Michelin auch in dieser Saison wieder mit seinem Power-Research-Team in der Motorradlangstreckenweltmeisterschaft starten. Diesmal setzt man allerdings auf eine Maschine von BMW statt wie bisher Honda, weiß Motorsport Aktuell zu berichten. Darüber hinaus soll das Team von Yamaha Austria, das sich 2009 den WM-Titel holen konnte, in diesem Jahr wieder auf Michelin-Reifen an den Start gehen.

Neeraj Kanwar zum Chairman der ATMA gewählt

Kanwar Neeraj 01

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der indischen Automotive Tyre Manufacturers’ Association (ATMA) ist Neeraj Kanwar, Geschäftsführer von Apollo Tyres Ltd., zu deren neuem Chairman gewählt worden. Er ist damit der bis dato Jüngste, der jemals an der Spitze dieser 1975 gegründeten Interessenvertretung der indischen Reifenindustrie gestanden hat.

Kanwar löst Dr. Raghupati Singhania, Vice Chairman und Managing Director von JK Tyre & Industries, ab, der diesen Posten zuvor bekleidet hatte. Bei seinem Amtsantritt sieht sich der neue ATMA-Chairman im Wesentlichen mit zwei großen Herausforderungen konfrontiert: die fallenden Exporte indischer Hersteller ins Ausland sowie die zunehmende Zahl nach Indien importierter Billigreifen, welche die Preise für Reifen aus heimischer Produktion um teilweise bis zu 30 Prozent unterbieten sollen.

“WinterRAID” gestartet – Vredestein ist mit dabei

,

Heute startet in Klosters (Schweiz) der siebente “WinterRAID”, wobei das internationale Starterfeld 70 Oldtimer umfassen soll. Deren Fahrer haben bis zur Zieleinfahrt der Rallye für klassische Fahrzeuge am 16. Januar in Lenzerheide, wo die Veranstaltung mit dem Eisslalom auf der Eisbahn mitten im Dorf endet, eine rund 800 Kilometer lange Route über Pässe und Bergstraßen zu absolvieren.

Über Italien, Österreich und zurück ins Engadin und Graubünden führt die Strecke, und in Montebello wird der “White Star of St. Moritz” vergeben. Bei dieser speziellen Rallye ist auch Vredestein präsent, unter anderem in Form einer als stylisch beschriebenen Dekoration der Start- und Ankunftsziele.