Die “Brityrex International 2010”, die vom 5. bis zum 7. Oktober im Messezentrum “Manchester Central” (ehemals G-Mex) der englischen Metropole stattfinden wird, ist bereits zu 70 Prozent ausgebucht, wie die Veranstalter dazu melden.
ECI International als Veranstalter sieht darin ein positives Signal für den Erfolg der diesjährigen Messe, die “definitiv wie geplant stattfinden wird”. Die ursprünglich für den vergangenen September vorgesehene Messe war wegen der Auswirkungen der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise abgesagt werden. Die Brityrex wird dabei in diesem Jahr wieder durch den britischen Reifenhandelsverband NTDA gesponsert, der im Rahmen der Veranstaltung seine begehrten “TAFF Industry Awards” vergeben wird.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-21 12:03:002023-05-17 14:40:07Brityrex International 2010 bereits zu 70 Prozent ausgebucht
Medienberichten zufolge scheinen die vor zwei Jahren angekündigten Pläne der Washington Tire Corp. (vormals American Tire Corp.), im US-Bundesstaat Washington eine EM-Reifenfabrik zu errichten, nun voranzukommen.
Wie es nun sogar heißt, sollen in der Anlage, deren Bau noch in diesem April begonnen werden soll, auch Pkw- und Lkw-Reifen gebaut werden. Während in der Fabrik rund 2.000 Jobs entstehen sollen, werde das Management dazu aus China kommen, heißt es dazu, ohne dass dazu Namen – etwa des Investors – genannt wurden.
Auch über die Investitionssumme kursieren Zahlen zwischen 200 und 500 Millionen Dollar, entsprechend groß ist auch das Spektrum kritischer Kommentare in der US-amerikanischen Fachpresse zu den Bauplänen und der darum gemachten Geheimniskrämerei. Die Washington Tire Corp. ist dabei ein Teil der Colorado Tire Corp.
die wiederum seit März 2009 unter diesem Namen besteht, nachdem sie einen Rechtsstreit über den Gebrauch des vormaligen Namens American Tire Corp. gegen den Reifengroßhändler American Tire Distributors verloren hatte..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-21 11:54:002023-05-17 14:40:07Baupläne: Neue Reifenfabrik in den USA soll kommen
Seit dem Juni 2009 ist Alessandro Coggi als Managing Director für Farm- und Industriereifen bei Goodyear Dunlop Europe verantwortlich. Zuvor war er als Managing Director für Goodyear Dunlop Italien zuständig. Coggi steuert die Geschäfte vom Regionalbüro in Colmar Berg (Luxemburg) aus und damit in unmittelbarer Nähe zum Goodyear Innovation Center Luxemburg (GICL), das konzernweit für alle Farmreifen radialer Bauart außer Nordamerika zuständig ist.
“Die Krise der deutschen Autoindustrie ist noch nicht ausgestanden”, sagt das Automotive Institute der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers und prognostiziert, dass in diesem Jahr hierzulande voraussichtlich rund 4,8 Millionen Pkw und damit rund 100.000 Fahrzeuge weniger als 2009 die Werkshallen der deutschen Automobilproduzenten verlassen werden. Dieser Rückgang werde vor allem zulasten der Volumenhersteller gehen, die im Vorjahr noch von der sogenannten “Abwrackprämie” gestützt wurden, heißt es.
Logisch, denn schließlich haben bekanntlich gerade kleine Fahrzeuge von dem staatlichen Förderprogramm im vergangenen Jahr profitiert. Und da sich überdurchschnittlich viele Verbraucher angesichts der 2.500 Euro “Umweltprämie” zum Kauf eines Kleinen entschlossen haben, kann diese Weide jetzt erst einmal als weitgehend abgegrast angesehen werden.
Konkret sagt PricewaterhouseCoopers voraus, das angesichts dessen beispielsweise bei Klein- und Kompaktwagen in diesem Jahr ein Minus von 9,4 Prozent auf 2,3 Millionen Fahrzeuge zu verzeichnen sein wird. Wie weiter ausgeführt wird, sei die heimische Produktion in diesem Segment schon 2009 um 9,1 Prozent auf 2,6 Millionen Pkw gesunken, denn im Zuge des “Abwrackbooms” haben – auch das ist nichts Neues – in erster Linie Importmarken in der Käufergunst ganz vorne gelegen. Im Gegenzug sollten Premiummarken wie Audi, Mercedes und BMW demgegenüber von der Erholung wichtiger Exportmärkte wie den USA und Westeuropa, aber auch von der wachsenden Nachfrage in China und anderen Schwellenländern profitieren können, sagt die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-21 09:06:002023-05-17 14:40:07Auch 2010 soll deutsche Autoproduktion erneut sinken
Die Vergölst GmbH hat ihr Kreditmanagement gemäß den “Mindestanforderungen an das Credit Management” (MaCM) zertifizieren lassen. Das vom TÜV Rheinland ausgestellte Zertifikat soll “geprüfte Qualität im Bereich der Unternehmensfinanzen” dokumentieren und sich sowohl nach innen als auch nach außen in Form zahlreicher Vorteile für das zur Continental AG gehörende Handelsunternehmen auszahlen. Unter anderem erleichtere es beispielsweise die Kommunikation mit Banken, Versicherungen und Ratingagenturen erheblich, so der Verein für Credit Management e.
V. (VfCM) und die TÜV Rheinland Group, welche die MaCM gemeinsam entwickelt haben. Mit ihrer Hilfe könnten zudem Zahlungsausfälle spürbar reduziert und die Liquidität verbessert werden, heißt es.
“Unser Geschäft ist stark saisonabhängig, unser Kundenstamm ist mit mehreren Tausend Kunden sehr groß, zusätzlich gibt es unterschiedliche Segmente sowie einen Mix aus dezentralen Einheiten, die zentral gesteuert werden – daraus ergeben sich besondere Herausforderungen für das Kreditmanagement. Fehler in diesem Bereich rächen sich unmittelbar und sind in der Regel teuer. Daher war es uns wichtig, einen unabhängigen Blick auf unsere Abläufe werfen zu lassen.
Dies hat der TÜV Rheinland getan. Seine Experten haben uns den sprichwörtlichen Spiegel vorgehalten. In der Zusammenarbeit haben wir sehr viel über vorhandene Stärken und Schwächen erfahren.
Dadurch haben die Mitglieder meines Abteilungsteams zusätzlich an Motivation gewonnen. Auch die Akzeptanz für unsere Arbeit seitens der Kollegen aus dem Vertrieb ist spürbar gestiegen”, freut sich Xenia Mihajlovic, Leiterin der Kreditmanagementabteilung bei Vergölst, über die erfolgreiche Zertifizierung des Unternehmens, das damit nun zu den 15 deutschen Firmen zählt, die seit Ende 2007 den MaCM-Auditprozess durchlaufen haben sollen.
Wie die britischen Superbike News in Erfahrung bringen konnten, hat Pirelli offenbar einen Sponsoringvertrag rund um die Motocross-Serie unterzeichnet, die in Großbritannien unter dem Namen “Red Bull Pro National” ausgetragen wird. Demnach werden die Italiener drei Jahre lang den in der Serie startenden Fahrern Reifen der “Scorpion-MX”-Familie nebst Montageservice anbieten. Bei jedem Rennen – das erste ist am 13.
/14. März in Foxhill (Wiltshire) angesetzt – sollen Mitarbeiter des Reifenherstellers mit vor Ort sein, um das Fahrerfeld unter anderem auch in Sachen Reifenwahl oder des richtigen Reifendrucks für die jeweiligen Läufe zu beraten. Zudem ist dem Unternehmen im Hinblick auf die Weiterentwicklung seiner Produkte anscheinend an den Rückmeldungen der Piloten gelegen.
“Wir sind sehr gespannt auf die Partnerschaft mit der ‚Red-Bull-Pro-National’-Meisterschaft, eine extrem professionelle Rennserie, die angefangen bei Clubman-Fahrern bis hin zu professionellen Piloten ein breites Spektrum an Teilnehmern abdeckt. Wir wollten aber nicht nur Sponsor sein, wir möchten bei den Veranstaltungen auch mit unserem Servicetruck vor Ort mit dabei sein und die Rückmeldungen der Fahrer zu unseren Produkten bekommen. Das ist eine großartige Gelegenheit, und wir freuen uns schon jetzt auf die vielen Fahrer, die wir das Jahr über treffen werden”, wird Steffen Baum, Produkt- und Marketingmanager bei Pirelli in Großbritannien, von den Superbike News zitiert.
Um die Region Mittlerer Osten besser bearbeiten zu können, hat der indische Reifenhersteller Ceat Tyres ein Verbindungsbüro in Dubai eröffnet. Etwa 40 Prozent der Ceat-Exporte entfallen auf das Netzwerk an Distributeuren in dieser Region, erklärt Pawan Rana, der das Büro leitet..
Die ATR Service GmbH erweitert mit dem Kundenmagazin autoPILOT das Angebot an Kundenbindungsinstrumenten für das Fachhandelskonzept autoPARTNER. Das Kundenmagazin soll ein kostenloser Zusatznutzen für die Shops und Werkstätten werden. Zudem ist es ein Werkzeug, um die Kundenkommunikation zu verstärken und Vertrauen zu schaffen: “Wir wollen dem Autofahrer zeigen, was ATR-Betriebe machen und warum.
Dmitri Medwedew hat gestern die neue Stahlcordfabrik von Bekaert in der Freihandelszone von Lipetsk besucht. Begleitet wurde Russlands Präsident von einer hochrangigen Delegation Politiker. Begrüßt wurde Medwedew von Bekaert-CEO Bert De Graeve.
Schon der Ansturm am Eröffnungstag des Messe-Duos “Vienna Autoshow” und “Ferien-Messe Wien” ließ viel Positives erahnen. Und in der Tat strömten an den vier Messetagen insgesamt 147.220 Besucher in die Messe Wien, wobei die überwältigende Mehrheit der Besucher beide Messen frequentierte.