Wie die indonesischen Insider Stories melden, wird Michelin in diesem Jahr mehr Reifen bei dem südostasiatischen Hersteller PT Gajah Tunggal Tbk fertigen lassen: 2010 sollen es rund drei Millionen Reifen sein, nachdem für 2009 von rund zwei Millionen Einheiten berichtet wird. Und im kommenden Jahr könnten es dann schon fünf Millionen Michelin-Reifen sein, die von dem indonesischen Hersteller produziert werden, heißt es weiter. Gajah Tunggal erwarte – so die Insider Stories unter Berufung auf einen Analystenreport – für die Jahre 2010 und 2011 ein Absatzplus zwischen 16 und 19 Prozent.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-27 13:52:002023-05-17 14:40:00Angeblich lässt Michelin mehr Reifen bei Gajah Tunggal fertigen
Die Kapitalerhöhung der Continental AG um insgesamt 31 Millionen neue Aktien ist nach Unternehmensangaben auf großes Interesse bei den Streubesitzaktionären gestoßen: 99,4 Prozent der insgesamt 3.408.130 auf sie entfallenden neuen Aktien sind bezogen worden, teilt der Automobilzulieferer nach Ablauf der Bezugsfrist mit.
Die übrigen neuen Aktien, bei denen das Bezugsrecht nicht ausgeübt wurde und die bereits am 6. und 12. Januar unter Zuteilungsvorbehalt über ein Bankensyndikat unter Führung von Deutsche Bank AG, Goldman Sachs International und J.
P. Morgan Securities Ltd. bei Investoren platziert wurden, werden diesen jetzt endgültig zugeteilt.
Die finale Lieferung und Abrechnung erfolgt am 28. Januar 2010. Insgesamt hat die Continental AG durch die Kapitalerhöhung einen Bruttoemissionserlös von gut 1,1 Milliarden Euro erzielt.
“Wir haben jetzt die wesentlichen Elemente unseres umfassenden Refinanzierungspakets sehr erfolgreich umgesetzt. Die Unterstützung der Banken bei der Umsetzung des Konzepts und das sehr große Interesse sowohl neuer Investoren, als auch der Streubesitzaktionäre an der Kapitalerhöhung, sind für uns der eindeutige Vertrauensbeweis in die Tragfähigkeit unserer deutlich verbesserten Finanz- und Kapitalstruktur und die guten Zukunftschancen von Continental gleichermaßen”, sagt der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-27 13:48:002023-05-17 14:40:00Streubesitzaktionäre nutzen Bezugsrecht für neue Conti-Aktien „umfassend“ aus
In der zweitgrößten ukrainischen Stadt Charkow konnte die Nokian-Reifeneinzelhandelskette Vianor jetzt den 600. Partnerbetrieb für sich gewinnen. Etwa zwei Drittel aller in insgesamt 19 Ländern vertretenen Vianor-Betriebe sind über Franchising- oder Partnerschaftsvereinbarungen mit Nokian verbunden, der übrige Anteil gehört dem Reifenhersteller.
Am 15. April findet im ICS, Landesmesse Stuttgart, der “auto motor und sport-Kongress 2010” unter dem Titel “Umwelt und Technik für die Mobilität der Zukunft.” statt.
Top-Entscheider aus den Bereichen Automobil, Energiewirtschaft, Politik und Wissenschaft kommen zusammen, um die Mobilität in den Blick zu nehmen. Unter den Sponsoren der Veranstaltung findet sich auch wieder Reifenhersteller Michelin, dessen Mitgeschäftsführer Didier Miraton auf der entsprechenden Veranstaltung Anfang 2008 zum Thema “Klimawandel und die Folgen für die Mobilität von morgen” zu den Podiumsteilnehmern gehört hatte. Dieses mal vertritt Thomas Nagel den Reifenhersteller auf dem Kongress.
Die Schaeffler-Gruppe bereitet den Ausbau der Fertigungskapazitäten in Nordamerika für das weltweit erste hydraulische vollvariable Ventilsteuerungssystem UniAir vor. Bei UniAir handelt es sich um eine Erfindung von Fiat Powertrain Technologies, die von der Schaeffler-Gruppe unter Lizenz entwickelt wurde und produziert wird. UniAir ist das Kernelement eines von Fiat als MultiAir bezeichneten Ventilsteuerungssystems.
Die anstehende Einführung von MultiAir auf dem US-amerikanischen Markt durch Chrysler macht den Ausbau der Produktionskapazitäten Schaefflers in Nordamerika notwendig. “Wir haben bereits mit dem Knowhow-Transfer und den Produktionsvorbereitungen begonnen”, sagt Dr. Peter Pleus, Vorsitzender der Geschäftsleitung Schaeffler Gruppe Automotive.
Der nordamerikanische Produktionsstandort für die vollvariable Ventilsteuerung liegt in Cheraw/South Carolina. Das Werk ist eines von insgesamt 15 Schaeffler-Entwicklungs- und -Produktionsstandorten in Nordamerika und Mexiko. Insgesamt verfügt die Unternehmensgruppe weltweit über 180 Standorte und somit über Präsenz in den globalen Wirtschaftszentren.
Innerhalb der Continental Reifen Deutschland GmbH sollen mit einer noch kunden- und regionsorientierteren Managementstruktur die Erfahrungen im Industrie- und Handelsgeschäft für Pkw-Reifen noch stärker genutzt und so die Bedürfnisse der Handelspartner besser erfüllt werden. “Mit den Veränderungen im Management setzen wir die langfristige Pkw-Reifen-Strategie der stärkeren Verknüpfung unseres Industrie- und Handels-Know-hows auch personell konsequent um”, erklärt Nikolai Setzer (38), Leiter der Division Pkw-Reifen und Mitglied des Vorstands der Continental AG. Norbert Busch leitet die Region D/A/CH und deren strategischen Ausbau, Frank Jung ist neuer Marktleiter für das Pkw-Reifenersatzgeschäft in Deutschland, Jürgen Marth wird Geschäftsführer bei der Handelsorganisation Vergölst und Constantin Batsch leitet den Geschäftsbereich Zweiradreifen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/setzerN.jpg24841863Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-26 07:00:002023-05-17 14:40:01Neue Conti-Managementstruktur Pkw-Reifen in der Region D/A/CH
Für die VRÖ-Reifenspezialisten lief das vergangene Jahr nicht schlecht. Insbesondere wenn man berücksichtigt, dass die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen alles andere als erfreulich waren. Vor allem im so genannten Consumer-Bereich, also Pkw- und Motorrad-Reifen, waren sowohl bei den Stückzahlen als auch bei den Umsätzen Zuwächse zu verzeichnen.
Zum Start des neuen Jahres hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV, Bonn) seinen neuen Internetauftritt online geschaltet.
Unter der bekannten Adresse www.bundesverbandreifenhandel.de finden Internetnutzer nun eine komplett überarbeitete Website in modernem Design, in übersichtlicher Gliederung und mit wesentlich mehr Downloadmöglichkeiten für Verbandsmitglieder als bisher.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-25 12:35:002023-05-17 14:40:02BRV startet mit neuem Webauftritt ins Jahr
Autohäuser bzw. Kfz-Werkstätten stehen nicht nur durch die Finanzkrise unter Druck. Schon seit einer Dekade gehen die für den Ertrag entscheidenden Wartungsarbeiten für die Betriebe zurück.
Der Autofahrer hat im Schadens- bzw. Wartungsfall die Wahl zwischen verschiedenen Automobilwerkstätten in seinem lokalen Umfeld. Er steht vor der Entscheidung, ob er zu seiner Marken-Vertragswerkstatt geht, einer freien Werkstattkette (z.
B. Bosch Service Betriebe) vertraut oder einen Filialisten wie ATU wählt. Wie sind diesbezüglich aber seine Präferenzen und welche Faktoren sind für seine Entscheidung maßgebend? Wählt er seine Autowerkstatt nach dem Preis oder bestimmten Serviceleistungen? Diesen Fragen ging der Lehrstuhl für Marketing I an der Universität Mainz zusammen mit der Strategie- und Managementberatung 2hm & Associates in einer aktuellen Studie nach.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-25 09:36:002023-05-17 14:40:032hm: Preis und Reparaturschnelligkeit wichtigste Kriterien für Wahl der Werkstatt
Der Hersteller von Polyurethan-Reifen Amerityre Corporation (Boulder City/Nevada) hat bekannt gegeben, in Übereinstimmung mit den Regeln der Securities and Exchange Commission (SEC) sich zum 4. Februar vom Handel an der Nasdaq (die größte elektronische Börse der USA) auslisten zu lassen, weil Mindestansprüche der Nasdaq nicht mehr erfüllt worden waren. So war der Wert der Aktie für 30 aufeinander folgende Tage im Herbst 2009 unter die Minimalgrenze von einem Dollar gerutscht.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-25 09:32:002023-05-17 14:40:03Amerityre bald nicht mehr im Nasdaq