Indien beschließt Strafzoll auf Reifenproduktionsequipment aus China

,

Medienberichten zufolge ist einer Mitteilung des indischen Finanzministeriums zu entnehmen, dass nunmehr ein zehnprozentiger Strafzoll auf aus China importierte Maschinen zur Reifenfertigung beschlossen wurde. Mit diesem Schritt wollen die Inder heimische Anbieter unterstützen, die offenbar unter dem Import entsprechenden Equipments – die Regelung betrifft demnach aus China eingeführte Vulkanisierpressen sowie Kautschuk verarbeitende Maschinen – zu leiden hat..

Kaufempfehlung für Michelin-Aktien

Die Citigroup hat ihre Einschätzung Michelin-Aktien betreffend nach oben korrigiert: Statt Anlegern wie bisher nur das Halten von Wertpapieren des Unternehmens zu empfehlen, wird nun sogar eine Kaufempfehlung ausgesprochen. Das berichten jedenfalls die Finanznachrichten unter Verweis darauf, dass die Finanzexperten zudem das Kurziel für Michelin-Aktien von bisher 60 auf nunmehr 70 Euro angehoben haben. Zur Begründung dafür heißt es, dass steigende Rohstoffkosten in diesem Jahr wohl zu weitaus geringeren Problemen führen werden, als von vielen Marktteilnehmern erwartet.

Michelin habe bereits in der Vergangenheit bewiesen, dass man höhere Kosten auf die Produktpreise umlegen könne. Zudem sei die Aktie angesichts der erwarteten Marktanteilsgewinne des Unternehmens noch immer unter ihrem historischen Durchschnitt bewertet, sollen die Analysten der Citigroup überzeugt sein. Auch für die Deutsche Bank überwiegen mit Blick auf Michelin die positiven Einflussfaktoren (erwartete Markterholung, Kostensenkungsprogramme) die negativen (im Wesentlichen höhere Rohstoffkosten).

ASBK weiter mit Dunlop als Reifenausrüster

,

Bei der International Entertainment Group ist bezüglich der Frage des Reifenlieferanten für die Australian Superbike Championship (ASBK) die Wahl wiederum auf Dunlop gefallen. Nachdem die Marke schon in den vergangenen beiden Jahren als Alleinausrüster der Serie fungiert hatte, ist der Vertrag zwischen dem Organisator der Serie und dem Reifenhersteller nun um weitere drei Jahre verlängert worden..

Navistar setzt auf Nutzfahrzeugreifen von Conti

,

Die unter dem Markennamen International angebotenen Lkw-Modelle PayStar, WorkStar und DuraStar will die Navistar International Corporation zukünftig standardmäßig mit Continental-Nutzfahrzeugreifen ausliefern. “International-Lkw-Kunden verlassen sich darauf, dass ihre Fahrzeuge unter schwierigsten Bedingungen ein Maximum an Leistung und geringste Stillstandszeiten garantieren. Jetzt können sie sich ebenso auf ihre Continental-Reifen verlassen, die zusammen mit den kraftvollen Fahrzeugen ein Höchstmaß an Verlässlichkeit und zugleich eine hohe Kilometerlaufleistung garantieren sowie selbst mit den herausfordernsten Fahrbedingungen zurechtkommen”, sagt Tom Fanning, Director Original Equipment Sales bei Continental – The Americas.

“India Conclave” von Apollo Tyres veranstaltet

Apollo Tyres India Conclave

Für drei Tage hat der indische Reifenhersteller Apollo Tyres Geschäftspartner aus verschiedenen Ländern – darunter Afghanistan, Iran, Irak, Myanmar, Pakistan, Philippinen und Turkmenistan – zu einem sogenannten “India Conclave” in sein Heimatland eingeladen. Bei der Zusammenkunft am Hauptsitz der Firma ging es einerseits um das gegenseitige persönliche Kennenlernen, aber auch etwa um die künftigen Markt- und Produktstrategien in den verschiedenen Staaten, mit denen weiteres Wachstum generiert werden soll. Mit auf dem Programm standen zudem eine Werksführung sowie die Besichtigung regionaler Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise des Tadsch Mahal oder auch die Teilnahme am alljährlichen “Apollo One Family Day” im Beisein von Apollo-Chairman Onkar S.

Kanwar und zusammen mit fast 1.000 Mitarbeitern des Unternehmens.

.

Leitung Conti-Unternehmenskommunikation wieder besetzt

gress

Neuer Leiter der Unternehmenskommunikation des Continental-Konzerns wird ab 15. Februar 2010 Dr. Felix Gress (49).

Der bisherige Geschäftsführer der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (Mannheim) folgt auf Dr. Heimo Prokop, der den inter­nationalen Automobilzulieferer zum 31. Dezember 2009 verlassen hatte.

Er berichtet direkt an den Continental-Vorstandsvorsitzenden Dr. Elmar Degenhart. Gress hatte vor seiner derzeitigen Aufgabe lange Jahre unter anderem die Kommunika­tion der BASF SE (Ludwigshafen) geleitet und habe dabei sowohl die Unternehmensmarke als auch die Führungskultur erfolgreich weiterentwickelt, schreibt Conti in einer Pressemitteilung.

“Wir freuen uns, mit Dr. Gress als neuen Leiter der Unternehmenskommunikation eine international erfahrene Persönlichkeit mit ausgewiesener Expertise insbesondere in der Kommunikation gewonnen zu haben”, sagt Dr. Degenhart.

Reifenproduktion bei Conti in Aachen wird wieder hochgefahren

,

In diesem Jahr soll die Reifenproduktion am Conti-Standort in Aachen wieder das Niveau von 2008 erreichen und damit über dem letztjährigen Level liegen. So schreiben es zumindest die Aachener Nachrichten, denen zufolge vor Ort in diesem Jahr rund 8,3 Millionen Reifen (davon etwa 25 Prozent SSR-Notlaufreifen) gefertigt werden sollen. Im zurückliegenden Jahr seien es rund 15 Prozent weniger gewesen, heißt es weiter.

Zwar hätten als Folge der Krise 60 Leiharbeiter gehen müssen, doch zumindest bei der Stammbelegschaft sei Conti ohne betriebsbedingte Kündigungen ausgekommen, so die Zeitung unter Berufung auf Aussagen von Betriebsratschef Bruno Hickert. Die diesjährige Produktionssteigerung sei mit das Resultat einer vom Betriebsrat erzielten Betriebsvereinbarung, wonach der Konzern im Gegenzug für eine 3,3-prozentige Lohnkürzung der Belegschaft – inklusive Behälterbau und Entwicklungsabteilung sollen es gut 1.400 Mitarbeiter sein – eine Auslastungszusage für den Standort abgegeben habe.

Schon rund 90 Prozent der Automechanika-Ausstellungsfläche gebucht

, , ,

Die Messe Frankfurt kann neun Monate vor der Automechanika im Herbst (14. bis 19. September) melden, dass bereits rund 90 Prozent der Ausstellungsfläche verglichen mit der Vorveranstaltung 2008 angemeldet worden sind.

Neuerung rund um Formel-1-Reifenreglement geplant

,

Die Formel-1-Teams haben sich nun offenbar auf das Reifenreglement für die Saison 2010 verständigt. Wie das britische Magazin Autosport in Erfahrung gebracht hat, müssen sich Fans dieser Rennserie auf eine Neuerung einstellen, denn die zehn Piloten, die es bis ins dritte Qualifying schaffen, sollen zukünftig mit den Reifen ins Rennen gehen müssen, mit denen sie auch ihre schnellste Zeit beim Kampf um die Startplatzierung gefahren haben. Allerdings müsse die FIA diese Regeländerung erst noch absegnen, heißt es weiter.

Alte Tyre24-Website wird abgeschaltet

Die Tyre24 GmbH aus Kaiserslautern wird am 2. Februar um elf Uhr ihre alte Tyre24-Website abschalten. Ab diesem Zeitpunkt wird für die Kunden des Unternehmens nur noch die schon vor etwa einem Jahr ans Netz gegangene “neue” Plattform zur Verfügung stehen – inklusive aller Funktionen der alten Seite.

Um den Kunden die Möglichkeit zu geben, sich langsam an die “new_Tyre24.de” genannte Website zu gewöhnen, konnten diese bis dato parallel sowohl die alte als auch die neue Seite nutzen. “Des Weiteren war es durch diese Parallelnutzung auch möglich, die neue Seite ausgiebig im Echtzeitbetrieb zu testen und kleinere Störungen und Fehler problemlos zu beheben”, so das Unternehmen, das unter www.

tyre24.de einen Countdown eingerichtet hat, mittels dem die Zeit bis zum Abschalten der alten Seiten verfolgt werden kann.

.