Im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2009/2010 (April bis März 2010) konnte der indischen Reifenhersteller Apollo seine Umsätze und Gewinne mehr als deutlich steigern. Während der Umsatz – insbesondere durch die Vredestein-Akquisition im vergangenen Mai – von Oktober bis Dezember um 108 Prozent auf jetzt 22,96 Milliarden Rupien (358,53 Millionen Euro) mehr als verdoppelt wurde, generierte die Unternehmensgruppe, zu der auch die ehemalige Dunlop Tyres International aus Südafrika (heißt heute Apollo Tyres South Africa) gehört, im Berichtszeitraum einen Nettogewinn in Höhe von 1,8 Milliarden Rupien (28,1 Millionen Euro; Marge: 7,8 Prozent). Umsatz und Gewinne in Indien machen jeweils rund 57 Prozent der Apollo-Gruppe aus.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-02-01 13:38:002023-05-17 14:39:52Apollos Umsatz und Gewinne schießen in die Höhe
Der österreichische Automobilklub ÖAMTC trauert um Otto Burghart, den langjährigen früheren Chefredakteur der Mitgliederzeitschrift “auto touring”. Der passionierte Journalist und Motorsportfreund war Ende der vergangenen Woche im Alter von 66 Jahren unerwartet verstorben. Unter Otto Burghart erreichte das Magazin die bisher höchste Reichweite von über zwei Millionen Lesern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/OEAMTC_Burghart.jpg669450Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-02-01 12:50:002023-05-17 14:39:52ÖAMTC trauert um ehemaligen „auto touring“-Chefredakteur Otto Burghart
Die Reifenproduktion läuft zwar erst seit einigen Wochen wieder in halbwegs normalen Bahnen, dennoch konnte Dunlop India Ltd. für das Quartal von Oktober bis Dezember 2009 einen Nettogewinn von 6,4 Millionen Rupien (100.000 Euro) melden, nachdem im Vorjahresquartal noch ein Nettoverlust in Höhe von 69 Millionen Rupien (1,1 Millionen Euro) die Bilanz belastete.
Der Umsatz belief sich im Berichtsquartal auf 419 Millionen Rupien (6,54 Millionen Euro). “Jetzt, wo unsere beiden Fabriken in Sahagunj und Ambattur wieder am Netz sind, sieht die Zukunft für Dunlop positiv aus”, so Pawan K. Ruia, Chairman der Ruia-Gruppe, zu der auch der Reifenhersteller gehört.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-02-01 12:43:002023-05-17 14:39:52Dunlop India schafft es über die Gewinnschwelle
Bridgestone verkauft zwei der bislang sieben konzerneigenen Stahlcordwerke an Bekaert. Gleichzeitig wurden langfristige Vereinbarungen getroffen, die die weitere Belieferung von Bridgestone-Reifenfabriken durch diese beiden Zulieferwerke beinhalten. Die gesamte Transaktion hat einen Wert von etwa 70 Millionen Euro und soll im zweiten Quartal 2010 abgeschlossen werden.
Die 1996 in Cagliari (Sardinien/Italien) in Betrieb genommene Bridgestone Metalpha Italia erzeugt mit 270 Mitarbeitern etwa 27.000 Tonnen jährlich und beliefert Bridgestone-Werke in Europa mit Stahlcord. Die erst 2007 in Betrieb gegangene Bridgestone (Huizhou) Steel Cord in der chinesischen Provinz Guangdong fertigt mit 161 Mitarbeitern (Stand 31.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-02-01 12:43:002023-05-17 14:39:52Bridgestone verkauft zwei Stahlcordfabriken an Bekaert
Die Yokohama Rubber Co. Ltd. konnte ihre Umsätze während der ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres zwar marktbedingt nicht halten und musste – wie jetzt berichtet – einen Rückgang von 16,2 Prozent auf 344 Milliarden Yen (2,749 Milliarden Euro) hinnehmen.
Dafür erzielte der japanische Reifenhersteller nach einem verlustreichen Jahr wieder Nettogewinne. In den vergangenen drei Quartalen (April bis Dezember 2009) waren dies neun Milliarden Yen (72,3 Millionen Euro; Marge: 2,6 Prozent), wobei allein das dritte Quartal des Geschäftsjahres einen positiven Beitrag von 13 Milliarden Yen (103,7 Millionen Euro; Marge: 9,1 Prozent) zum Nettogewinn leistete. Die operativen Ergebnisse werden dabei ganz deutlich vom Geschäft auf dem Heimatmarkt bestimmt.
In Japan erzielte das Unternehmen einen Anteil von 69,9 Prozent seines Gesamtumsatzes, dafür kamen 93,3 Prozent des operativen Gewinns von dort. Details zu den jüngsten Berichten der Yokohama Rubber finden Sie in unserem Geschäftsberichte-Archiv..
00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-02-01 12:24:002023-05-17 14:39:52Yokohama wieder in der Gewinnzone angekommen
Der Spezialchemiekonzern und Zulieferer der Reifenindustrie mit Synthesekautschuk Lanxess feiert heute das fünfjährige Jubiläum der Notierung der Aktie an der Börse. An allen Standorten rund um den Globus feiern die rund 14.600 Mitarbeiter den Tag der Erstnotierung der Lanxess-Aktie an der Frankfurter Wertpapierbörse.
Der erste Kurs der Aktie am 31. Januar 2005 betrug 15,75 Euro. Fünf Jahre später, am 1.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-02-01 12:10:002023-05-17 14:39:53Lanxess seit fünf Jahren an der Börse
Die Cooper Tire & Rubber Company (Findlay/Ohio) hat Xian Qian zum Vice General Manager beim Joint-Venture-Werk Cooper Chengshan (Shandong) Tire in Rongchen City ernannt. Er ersetzt Li Zhong Tao, der innerhalb der Chengshan-Gruppe neue Aufgaben wahrnehmen wird. Xian wird für die gesamte Produktion und den Verkauf der in dem CCT-Werk hergestellten Produkte verantwortlich zeichnen und direkt an General Manager Steven Zhou berichten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-02-01 11:36:002023-05-17 14:39:53Cooper ernennt neuen Vice General Manager bei chinesischem Joint Venture
Mit einem stark erweiterten Serviceangebot hat sich der Autochannel von meinestadt.de im Jahr 2009 zu einer Anlaufstelle für Auto- und Motorradfahrer entwickelt. Neben 1,5 Millionen Angeboten von Gebraucht- und Neufahrzeugen finden Fahrzeughalter nun auch die wichtigsten Internetservices fürs Auto mit den besten Anbietern aus der jeweiligen Region auf meinestadt.
de – egal ob neue Reifen, Kfz-Versicherungen, Autoteile oder die richtige Autowerkstatt gesucht werden. “Dank unseres Serviceausbaus haben wir im vergangenen Jahr die Zugriffszahlen unseres Automarkts um fast 50 Prozent steigern können. Damit sind wir zu einem regional bedeutenden Informations- und Angebotsportal für Autofahrer geworden”, freut sich Manfred Seidel, Vorstand Vertrieb von meinestadt.
de, das größte Portal für alle 12.039 Städte und Gemeinden Deutschlands und führend im Bereich der lokalen Suche..
Schon seit einiger Zeit wickelt die Fuldaer Zufall Logistics Group die Logistik für einen, wie es heißt, “etablierten Reifenhersteller aus dem asiatischen Raum” ab – seit Mai vergangenen Jahres betreibt man dazu ein neues Logistikzentrum in Fulda-Rodges. Dafür wurde ein großflächiges Logistikcenter angemietet, das nach den Vorgaben des Unternehmens auf einem 34.000 Quadratmeter großen Grundstück gebaut wurde.
Deswegen konnte das 10.000 Quadratmeter große Blocklager eigens an die besonderen baulichen Anforderungen der Reifenlogistik etwa in Sachen Brandschutz angepasst werden. Von der Inbetriebnahme im Mai bis Dezember 2009 sollen inzwischen schon 900.
00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-02-01 11:15:002023-05-16 11:17:13900.000 Reifen haben 2009 das neue Zufall-Logistikzentrum durchlaufen
2009 war nicht gerade das, was man als ein gelungenes Motorradjahr bezeichnen möchte. Nicht nur die Zulassungszahlen neuer Maschinen sind kräftig zurückgegangen, sondern auch der Absatz von Motorradreifen war rückläufig. Doch vielleicht könnte das Ganze in diesem Jahr schon wieder ganz anders aussehen, denn die Konjunkturmeldungen werden zunehmend positiver.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Mopped-Chart.jpg276400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-02-01 11:08:002023-05-17 14:39:53Ist 2010 für das Motorrad(reifen)geschäft das Jahr eins nach der Krise?