Pkw-Flottenmarkt mit schwachem Jahresstart

Laut dem auf den Flottenmarkt spezialisierten Unternehmen Dataforce (Frankfurt am Main) sind im ersten Monat dieses Jahres mit gut 35.450 Pkw zwölf Prozent weniger Dienstwagen neu zugelassen worden als im Januar 2009. Mit Blick auf einen ohnehin bereits schwachen Vorjahresmonat wird deshalb von einem nicht gerade gelungenen Jahresstart im Pkw-Flottenmarkt gesprochen.

Seit 2001 seien in nur einem einzigen Monat (August 2009: knapp 32.600 Pkw) weniger Dienstwagen zugelassen worden als im Januar dieses Jahres. “Damit sind die Flottenzulassungen weit entfernt von ihrem gewohnten Niveau, und mehr als 60.

000 neu zugelassene Pkw pro Monat scheinen in weite Ferne gerückt”, so die Frankfurter. Demgegenüber habe sich der Privatmarkt mit genannten rund 76.500 Pkw-Neuzulassungen bzw.

einem Minus von lediglich 4,8 Prozent im Januar gegenüber dem Vorjahresmonat, in dem es noch keine “Umweltprämie” gab, vergleichsweise besser entwickelt. Aus den Segmenten Fahrzeugbau und Fahrzeughandel werden Rückgänge um 2,6 respektive 11,3 Prozent gemeldet, während die Autovermieter knapp 5.800 Fahrzeuge oder 53,9 Prozent mehr Autos im ersten Monat dieses Jahres zugelassen haben sollen.

Indische Hersteller wollen Ungleichbehandlung abschaffen

Allein im Januar habe sich Apollo Tyres’ Rechnung für auf Rohöl basierende Rohstoffe und Naturkautschuk um 15 bis 20 Prozent erhöht. Wie Neeraj R.S.

Kanwar, Vice Chairman und Managing Director des indischen Reifenherstellers, sagt, sei dies doppelt schädlich für die indische Reifenindustrie, da darüber hinaus importierte Rohstoffe mit einem 20-prozentigen Einfuhrzoll belegt werden, während bereits fertig produzierte Reifen lediglich mit sieben Prozent Zoll zusätzlich belastet werden. Man hoffe, so Kanwar weiter, dass die indische Bundesregierung bei der Aufstellung ihres nächsten Haushalts eine solche Ungleichbehandlung aufhebe, um die heimischen Hersteller zu entlasten..

Bridgestones Super-Bowl-Werbung ist „besonders tierfreundlich“

Die Fernsehwerbung, die Bridgestone Americas anlässlich der vom Reifenhersteller gesponsorten Halbzeitshow des “Super Bowl XLIV” am vergangenen Wochenende ausgestrahlt hat, wurde von der US-amerikanischen Vereinigung “People for the Ethical Treatment of Animals” (PETA; deutsch: Menschen für die ethische Behandlung von Tieren) als “besonders tierfreundlich” ausgezeichnet worden. Erst kürzlich hatte sich Bridgestone Americas öffentlich von der Nutzung bedrohter Tierarten zu Werbezwecken verabschiedet..

Michelin-Sponsering: Sicherster Lkw-Fahrer Deutschlands gesucht

Wer wird der sicherste Lkw-Fahrer? Wer fährt vorausschauend und spart zusätzlich Kraftstoff? Wer beherrscht sein Fahrzeug möglichst perfekt? In einem großen bundesweiten Fahrerwettbewerb suchen der ADAC und Scania Deutschland den wahren König der Landstraße. Ziel des Wettbewerbs, der von zahlreichen Sponsoren sowie ideellen Partnern unterstützt wird, ist es, den Beruf des Lkw-Fahrers stärker in den Mittelpunkt zu rücken. Sponsoren sind auf europäischer Ebene Michelin sowie die Europäische Union (EU) und die International Road Transport Union (IRU).

In Deutschland erhält der Fahrerwettbewerb von Scania und ADAC Unterstützung u. a.von Michelin, Schmitz Cargobull, BGF und verschiedenen Medienpartnern.

Lkw-Fahrer reanimiert 86-Jährige und wird „Highway Hero des Jahres 2009“

Stuetz

Es gibt viele mutige Menschen, die im Straßenverkehr Leben gerettet oder schwere Unfälle durch ihr Engagement verhindert haben. Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) suchen mit der Aktion “Highway Hero” unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministers Dr. Peter Ramsauer monatlich genau diese Helden, um sie für ihren selbstlosen Einsatz zu würdigen.

Nun steht der Gesamtsieger des Jahres 2009 fest: Walter Stütz aus dem schwäbischen Aislingen. Er reanimierte auf der Autobahn eine 86-jährige Frau, nachdem sie einen Herzstillstand erlitten hatte.

.

ATU zeichnet Lieferant Continental aus

,

Anlässlich der erstmals ausgerichteten “ATU-Tagung der Top-Lieferanten” in Weiden wurden zum ersten Mal die “Besten der Besten” unter den Lieferanten der Werkstattkette ausgezeichnet, berichtet “kfz-betrieb online”. Die Continental Deutschland GmbH habe sich dabei in der Kategorie “Reifen, Felgen, Batterien” durchgesetzt..

Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG als E-Paper verfügbar

, , , ,

Offizieller Erscheinungstermin ist zwar erst in genau einer Woche, doch in elektronischer Form als sogenanntes E-Paper lässt sich die Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG schon heute abrufen auf diesen Webseiten. Allerdings ist der sofortige Blick auf die zahlreichen spannenden Beiträge im aktuellen Heft – Schwerpunkte bilden diesmal unter anderem die Themenbereiche Flottengeschäft, Motorrad(-reifen) sowie Reifenlogistik/Lagertechnik – exklusiv den Abonnenten dieser Fachzeitschrift vorbehalten, bevor in der kommenden Woche dann auch die gedruckte Ausgabe wie gewohnt im Briefkasten liegen wird.

.

“Große Sorgen” um Vulkaniseur-/Reifenmechaniker-Lehrlingszahlen

,

Michael Immler, Landesinnungsmeister des bayrischen Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerks, bereitet die sinkende Zahl von Auszubildenden für den Beruf des Vulkaniseur- und Reifenmechanikers eigenen Worten zufolge “große Sorgen”. Denn dies habe beispielsweise bereits dazu geführt, dass die erste Fachklasse in der Berufsschule in München – vorübergehend oder auch endgültig – nicht gebildet wurde. Und in den kommenden Jahren könnten weitere Klassen entfallen, wenn die Zahlen der Auszubildenden auf diesem niedrigen Stand bleiben, befürchtet er.

“Unser neues Berufsbild, um das wir so gekämpft haben, weil es unseren Berufsstand sichert, verkommt so zur Bedeutungslosigkeit. Der Schulstandort München, auf den wir so stolz waren, und der den Anspruch hatte, als der Führende in Deutschland zu gelten, wird auf Dauer bei diesen Ausbildungszahlen nicht zu halten sein. Dies auch aus dem Grund, weil die neue Schulleitung andere Prioritäten setzt und nicht mit uns um die Erhaltung kämpft, wie es in der Vergangenheit der Fall war und wie ich es für erforderlich halte.

Das heißt dann in der Konsequenz, dass auch der Nachwuchs bei der Meisterausbildung fehlt und damit die Gefahr besteht, dass unser Handwerk den Status des gefahrengeneigten Handwerks verliert. Damit würden alle unsere Bemühungen und Erfolge, unseren Berufsstand zu sichern, gegenstandslos”, appelliert Immler an alle Innungsbetriebe, sich um Auszubildende zu bemühen und damit “die Zukunftsperspektiven sowohl unseres Handwerks als auch den Schulstandort München zu sichern”..

Bayrische Vulkaniseur-/Reifenmechaniker-Innung tagt im März

,

Die Landesinnung des bayrischen Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerks wird am 11. März in den Räumlichkeiten der Stahlgruber-Stiftung (München) zu ihrer Frühjahrsversammlung zusammenkommen. Zu den Programmpunkten gehören dabei laut Landesinnungsmeister Michael Immler unter anderem Vorträge von Wolfgang Mick (Michelin) und Peter Sponagel (WdK), die über aktuelle Themen wie die Reifenentwicklung der Zukunft, Trends und Fakten sowie über die rechtlichen Auswirkungen und den Stand der Technik in Sachen UHP-/Runflat-Reifenmontage referieren werden.

Brand auf Stöckener Conti-Werksgelände schnell unter Kontrolle

Am Nachmittag des 8. Februar ist es auf dem Continental-Werksgelände in Hannover-Stöcken zu einem Brand gekommen. Medienmeldungen zufolge war eine Gummimischmaschine ursächlich für das Feuer in einer der Hallen auf dem Gelände, das die angerückte Feuerwehr jedoch bereits nach rund 20 Minuten löschen konnte.

Zwei Mitarbeiter aus dem direkten Umfeld der fraglichen Maschine sollen Rauchvergiftungen erlitten haben und deswegen in ein Krankenhaus gebracht worden sein. Die genaue Brandursache scheint noch nicht geklärt, während in Bezug auf die Schadenssumme von Schätzungen in der Größenordnung von 100.000 Euro die Rede ist.