Der japanische Konzern Sumitomo Rubber Industries (SRI/Kobe) hat im Geschäftsjahr 2009, das am 31.12. endete, 13,3 Prozent an Umsatz eingebüßt und kommt auf 4,277 Milliarden Euro, der Nettogewinn zog dagegen um fast 90 Prozent auf 74,1 Millionen Euro an.
Der Anteil Reifen am Konzerngeschäft blieb mit 82 Prozent in etwa gleich, verzeichnete im operativen Ergebnis aber einen deutlichen Anstieg, während die beiden Sparten “Sports” und “Industrial Products” Einbußen bei Umsatz wie operativem Ergebnis hinnehmen mussten. Weitere Details erfahren Sie hier im Geschäftsberichte-Archiv..
Die Marketingagentur Wunderman soll künftig die europaweite CRM- und Kommunikationsstrategie von Conti Trade – Dachorganisation der europäischen Handelsaktivitäten von Continental – überarbeiten, berichtet der Mediendienst “One to One”. Conti Trade habe im Jahr 2009 nach eigenen Angaben einen Umsatz von mehr als 700 Millionen Euro erzielt, heißt es weiter. Das Conti-Trade-Netzwerk umfasst über tausend Servicestationen in den Ländern Belgien, Deutschland, Irland, Norwegen, Österreich, Polen, der Schweiz, der Slowakei, Spanien und Tschechien.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-02-16 08:32:002023-05-17 14:43:15Überarbeitung der Kundenkommunikationsstrategie von Conti Trade
Michelin spricht mit der FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) ganz offiziell über eine Rückkehr in die Formel 1, berichtet Bloomberg unter Bezug auf ein Gespräch mit Jean-Dominique Senard, einem der drei Managing Partner des französischen Reifenherstellers. Dabei stellt Michelin einige klare Bedingungen wie eine Regel, die energieeffiziente Reifen beinhaltet, so Senard. Michelin hatte sich nach der Saison 2006 aus der Formel 1 zurückgezogen, Bridgestone Ende 2007 einen 3-Jahres-Exklusivvertrag unterschrieben, will den aber über diese Saison hinaus nicht verlängern.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-02-16 08:27:002023-05-17 14:43:15Michelin in Gesprächen über eine Rückkehr in die Formel 1
Nach mehr als 33 Jahren im Dienste des Unternehmens geht der Chairman, CEO und Präsident von Bridgestone Americas (BSAM) Mark A. Emkes am 28. Februar in den Ruhestand.
Zu diesem Zeitpunkt wird er auch aus dem Verwaltungsrat der japanischen Muttergesellschaft Bridgestone Corporation ausscheiden. Mit Wirkung 1. März wird Asahiko “Duke” Nishiyama zum Chairman, Gary A.
Garfield zum CEO und Präsidenten ernannt. Zeitgleich werden weitere Verantwortlichkeiten neu geregelt: Eduardo Minardi wird COO bei der BSAM und berichtet ebenso an Garfield wie der Chairman, CEO und Präsident der Tochtergesellschaft Firestone Diversified Products Ken Weaver. Der Chairman, CEO und Präsident der Einzelhandelsaktivitäten Bridgestone Retail Operations Larry Magee berichtet an Minardi.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-02-15 15:33:002023-05-17 14:43:15Chef von Bridgestone Amerika geht in den Ruhestand
Nachdem sie im September vergangenen Jahres schon in Österreich gestartet war, ist die ReifenSystem genannte B2B-Reifenhandelsplattform seit Mitte Februar nunmehr auch in Deutschland am Netz. Angemeldete Fachhändler sollen – so die ReifenSystem UG mit Sitz in Kaiserslautern – über www.reifensystem.
de “Qualitätsware der stärksten europäischen Reifengroßhändler” einkaufen können. Dank der Plattform könne der Fachhändler zudem mehr verdienen, ohne einen Reifen mehr verkaufen zu müssen, wie es weiter heißt. “In Zukunft werden wir beweisen, dass unterstützende Informationen dem Fachhändler Umsatzsteigerungen bringen”, erklärt Geschäftsführer Helmut Haak.
In diesem Zusammenhang wird auf solche Features wie etwa einen sogenannten Preismonitor (gemeint ist wohl das gleichnamige Screening der Reifen Consult GmbH) verwiesen, der auf “renommierten Markterhebungsdaten” basiere und es dem Fachhändler ermögliche, den aktuellen Nettoverkaufspreis der wichtigsten Marken und Profile im Bundesdurchschnitt einzusehen. “So informiert, ergibt sich die flexible Chance, Margenoptimierung zu realisieren, und der Abstand zum Marktpreis/Wettbewerb wird sofort sichtbar”, so Haak, der zur diesjährigen Reifenmesse zugleich eine “Plus-Version” ankündigt, die “zeigen wird, was an der Theke wirklich Zeit spart und Umsatz bringt”. Näheres dazu will man zurzeit aber offenbar noch nicht verraten.
00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-02-15 14:42:002023-05-17 14:43:15ReifenSystem auch in Deutschland gestartet
Trotz Krise haben die Forscher und Entwickler bei Bosch auch im vergangenen Jahr die Anzahl der angemeldeten Patente auf dem Niveau von 2008 gehalten: Die Zahl der Erstanmeldungen ist nach Unternehmensangaben mit über 3.800 stabil geblieben sein. Daraus errechnen sich im Durchschnitt über 15 bei den Patentbehörden eingereichte Entwicklungen je Arbeitstag, sodass sich Bosch im internationalen Vergleich weiter auf einem Spitzenplatz bei Forschung und Entwicklung sieht.
Insgesamt soll sich die Zahl der Patente, Patentanmeldungen und Gebrauchsmuster im Besitz der Bosch-Gruppe auf rund 82.000 belaufen. “Diese Zahl unterstreicht die hohe Innovationskraft von Bosch, auch in diesen schwierigen Zeiten”, meint Dr.
Siegfried Dais, der als stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung unter anderem für Forschung und Entwicklung verantwortlich zeichnet. Im vergangenen Jahr seien durch den Zulieferer rund 3,8 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung investiert worden. Wie es darüber hinaus heißt, arbeiten insgesamt 33.
Bereits mit Wirkung zum 1. Februar ist Frank Erhardt zum Director Contract Logistics bei Ceva Logistics Central Europe berufen worden. Vom Standort Frankfurt aus wird Erhardt in seiner neuen Funktion für die operativen Kontraktlogistikgeschäfte des Unternehmens zuständig sein, nachdem er zuletzt im Bereich Business Development den Sektor Automotive/Tires bei dem Logistikdienstleister verantwortet hatte.
“Ich freue mich auf die neue Herausforderung. Operations Excellence ist entscheidend für den Erfolg unserer Kunden. Unsere Mitarbeiter haben durch ihre tägliche Arbeit und die Initiativen zur permanenten Optimierung einen wesentlichen Anteil an diesem Erfolg”, so Erhardt, der bei Ceva Logistics Central Europe damit die Nachfolge von Andreas Wagner angetreten hat, der nach mehr als acht Jahren das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Erhardt__Frank.jpg439400Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-02-15 14:28:002023-05-17 14:43:16Veränderung in der Automotive-/Reifenlogistik bei Ceva
Die Bridgestone Retail Operations (BSRO, Bloomingdale/Illinois), die zu Bridgestone Americas gehört, hat im vergangenen Jahr 68 neue Einzelhandelsbetriebe in den Vereinigten Staaten eröffnet, damit mehr als 800 neue Jobs geschaffen und die Gesamtzahl der Outlets landesweit auf über 2.000 gebracht. Die BSRO-Dependancen firmieren unter den Namen “Firestone Complete Auto Care”, “Tires Plus”, “ExpertTire” und “Wheel Works”.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-02-15 10:33:002023-05-17 14:43:16Bridgestone weitet Einzelhandelsaktivitäten in den USA aus
Die Marktforscher von J.D. Power and Associates veröffentlichen eine Zufriedenheitsstudie über den japanischen Pkw-Reifenersatzmarkt.
Nutzer von besonders treibstoffsparenden Reifen zeigen sich zufriedener als solche von Standardreifen, heißt beispielsweise ein Ergebnis der Befragung; 64 Prozent der befragten Verbraucher gaben an, bei ihrer Reifenwahl auf umweltfreundliche Aspekte zu achten. Im Januar dieses Jahres wurde in Japan ein Labelling eingeführt, das es den Konsumenten ermöglicht, Eigenschaften verschiedener Reifenmarken und auch deren ökologische Qualitäten zu vergleichen. Befragt worden waren 6.
995 Verbraucher zwischen August 2008 und Juli 2009 auch nach ihrer Zufriedenheit mit einzelnen Marken in den drei Kategorien Klein-/Kompaktwagen, Pkw und Minivan/SUVs – mit den drei Klassensiegern Yokohama, Michelin und Bridgestone. Elf Prozent der Probanden würden ihrer Marke die Treue halten, allerdings 37 Prozent der zufriedenen..
Die Teams der Formel 1 haben Bridgestone gebeten, auch über 2010 Reifenlieferant zu bleiben, scheinen sich also nicht mit einem Ausstieg des Exklusivlieferanten abfinden zu wollen. Sie hätten deswegen in Valencia ein Treffen mit Vertretern von Bridgestone abgehalten, berichtet “formel1.net”.
Hauptgrund für den Wunsch der Teams sei, dass die Autos aktuell auf die Reifen von Bridgestone ausgelegt sind und eine Anpassung auf die Reifen eines neuen Herstellers wieder Extrakosten verursachen würde. Zudem ist ein alternativer Reifenhersteller bislang auch noch nicht gefunden und wird bis zur Saison 2011 die Zeit schon wegen des erforderlichen Vorlaufs knapp..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-02-15 08:53:002023-05-17 14:43:17Bleibt Bridgestone der Formel 1 doch noch erhalten?