Das Pkw-Geschäft hat sich im Januar 2010 auf den meisten internationalen Märkten positiv entwickelt, berichtet der Verband der Automobilindustrie (VDA). Nachdem vor einem Jahr aufgrund der Finanz- und Wirtschaftskrise die Automobilnachfrage weltweit eingebrochen war, starteten viele Märkte jetzt mit einem Absatzplus ins Jahr 2010..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-02-17 09:36:002023-05-17 14:43:12VDA: Internationale Automobilmärkte im Januar größtenteils mit Absatzplus
Die gröbsten Auswirkungen der Wirtschaftskrise seien bereits überwunden, deshalb gibt sich Jürgen John, Chef im Lkw-Reifenwerk von Michelin in Homburg, im Gespräch mit der “Saarbrücker Zeitung” wieder ,,vorsichtig optimistisch”. Bei einer Maximalauslastung könnten bis zu einer Million Neureifen und bis zu 500.000 Stück nach dem Heißrunderneuerungsverfahren Remix hergestellt werden.
Für das laufende Jahr kalkuliert John bereits wieder mit 750.000 Neureifen, im vergangenen Jahr seien es 690.000 gewesen.
Weitere Kurzarbeit solle es nicht mehr geben, das Personal komplett an Bord bleiben. 1.200 Mitarbeiter sind fest angestellt, hinzu kommen je nach Auftragslage zwischen 135 und 150 Zeitarbeiter.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-02-16 14:46:002023-05-17 14:43:12Keine weitere Kurzarbeit bei Michelin in Homburg
Infolge des stark verringerten Güterverkehrs auf deutschen Straßen ist der mobile Lkw-Pannenservice von Vergölst im letzten Jahr seltener genutzt worden als im Jahr davor. Dies wurde allerdings durch wachsende Mobilserviceeinsätze kompensiert. Rund 24.
000 Mal waren die Pannenservice-Mobile (“PS-Mobile”) des zur Continental AG gehörenden Unternehmens mit Sitz in Hannover im letzten Jahr zur Stelle, um die Bereifung eines liegen gebliebenen Lkw instand zu setzen. Dabei wurde erneut gut ein Drittel dieser Einsätze über den ADAC TruckService abgewickelt, mit dem Vergölst seit über 20 Jahren eng zusammenarbeitet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/PS_Mobil.jpg13191938Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-02-16 14:36:002023-05-17 14:43:12Mobiler Lkw-Service von Vergölst wächst weiter
Der Bundesinnungsverband für das deutsche Zweiradmechanikerhandwerk (BIV Zweirad) setzt sich für ein verändertes Führerscheinrecht bei Motorrädern ein. Ziel sei es, künftig an den Erwerb des Pkw-Führerscheins B automatisch die Lizenz für Leichtkrafträder (A1) zu koppeln, erklärt ein Sprecher des Verbandes. Außerdem sollten bereits 15-Jährige die Prüfung für Kleinkrafträder ablegen können.
Beide Regelungen bergen demnach ein “großes wirtschaftliches Potenzial für den Zweiradhandel”, womit die Branche existenziell unterstützt sowie Insolvenzen bzw. Geschäftsaufgaben entgegengewirkt werden könnte. Offenbar hegt der Verband die Hoffnung, dadurch der in den vergangenen Jahren im Zweiradgeschäft beobachteten rückläufigen Nachfrage nach Klein- und Leichtkrafträdern neue Impulse verleihen zu können.
Nach Angaben des BIV Zweirad sind 2009 rund 100.000 Motorräder weniger zugelassen worden als 1999. “Zudem legen immer weniger Bundesbürger den Führerschein für die Klassen A und A1 ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-02-16 10:39:002023-05-17 14:43:12Impulse für Motorradmarkt durch Änderungen am Führerscheinrecht erhofft
Neben Abt, ATU, Bilstein oder auch Irmscher hat die Marke Continental ebenfalls einen “Best-Brand”-Titel der Zeitschrift Autozeitung erringen können, die in insgesamt zehn Kategorien vergeben werden. Denn die über 20.000 Teilnehmer der alljährlichen Leserwahl des Magazins kürten sie zum dritten Mal in Folge in der Rubrik Reifen zum Sieger.
00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-02-16 10:34:002023-05-17 14:43:12“Best-Brand”-Titel auch für Continental
In einem Interview mit dem Hamburger Abendblatt hat Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie e.V. (VDA), die Überzeugung vertreten, dass der weltweite Automobilmarkt nach der Krise in diesem Jahr nun wieder deutlich wachsen wird.
Für 2010 wird ein Absatzplus von rund vier Prozent auf 52 Millionen Pkw vorhergesagt. In den nächsten Jahren sollen die Zuwächse dann sogar noch höher sein. Als Grund für diesen positiven Ausblick nannte Wissmann den sehr ausgeprägten Wunsch der Menschen nach einem eigenen Fahrzeug, wobei diesbezüglich vor allem in Asien “noch erheblicher Nachholbedarf” bestehe.
In diesem Zusammenhang werden die Märkte in China und Indien als Beispiele erwähnt, weil dort nach den Worten des VDA-Präsidenten derzeit lediglich 21 respektive elf Autos auf 1.000 Einwohner kommen, während es in Deutschland mehr als 500 Fahrzeuge pro 1.000 Einwohner seien.
“Fit für die Zukunft”, so lautete das Motto der Frühjahrstagung des Quick Reifendiscount unlängst in Kassel. Die vielleicht treffendere Formulierung wäre gewesen: noch fitter für die Zukunft. Denn sowohl beim Stückzahlenabsatz als auch beim Umsatz und den Roherträgen legten GDHS-Discounter noch einmal zu – gegen die allgemeine Entwicklung des Marktes.
Peter Wegener, Leiter Quick Reifendiscount: “Wir hatten ein bereinigtes Umsatzwachstum von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr und eine Rohertragssteigerung von rund elf Prozent. Damit hat sich die Ergebnissituation unserer Partner gigantisch verbessert. Somit wurde 2009 das mit Abstand erfolgreichste Jahr für unsere Gruppe.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Wegener.jpg479370Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-02-16 10:30:002023-05-17 14:43:13Quick-Tagung: Bestes Jahr seit Bestehen der Gruppe
Rund 70 Prozent der vertragsgebundenen Autohäuser rechnen im Februar mit sinkenden Neuwagenumsätzen, und die Hälfte aller Fabrikatshändler sowie freien Werkstätten beurteilt die wirtschaftliche Situation der Branche mit “mittelmäßig”, knapp ein Drittel sogar mit “schlecht”. Das sind Ergebnisse einer Umfrage der Fachzeitschrift Kfz-Betrieb und der Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK). Im Werkstattgeschäft soll im Januar knapp ein Drittel der fabrikatsgebundenen Unternehmen höhere Umsätze als im Vorjahr erzielt haben, und für den Februar gehen 56 Prozent von gleichbleibenden und ein Viertel der Umfrageteilnehmer von steigenden Werkstatterlösen aus.
Wohl nicht zuletzt deshalb wird angesichts dessen und in Erwartung sinkender Neuwagenumsätze das Servicegeschäft als “tragende Ertragssäule in den Unternehmen der markengebundenen Betriebe” bezeichnet. “Die Prognose bezüglich der Absatzzahlen trübt derzeit die Stimmung der Befragten: Die Neuzulassungen werden im laufenden Jahr um rund eine Million Fahrzeuge zurückgehen und die Besitzumschreibungen stagnieren voraussichtlich auf einem Niveau von rund sechs Millionen Fahrzeugen. Auch wenn Experten erwarten, dass sich der Markt auf diesem Niveau langfristig einpendeln wird, sollte der Handel optimistisch in die Zukunft blicken und sich den anstehenden Herausforderungen stellen.
Ein Erfolgsfaktor ist für die Branche die Kundenbindung – diese können die Kfz-Betriebe durch die Vermittlung von Finanzdienstleistungen erreichen und somit ihre Ertragslage verbessern”, so BDK-Vorstandssprecher Dr. Hermann Frohnhaus.
(Tire Review/Akron) In den USA ist Chris Charity zum neuen National Sales Manager für den Vertriebskanal Handel der Pkw- und Llkw-Division von Continental Tire the Americas ernannt worden. In dieser Funktion löst er Tom Colelli ab, der nach 43 Jahren in Diensten des Reifenherstellers in den Ruhestand wechselt. Charity arbeitet seit April 2002 für Conti, zuletzt als National Sales Manager Automotive Aftermarket.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-02-16 10:24:002023-05-17 14:43:14Chris Charity neuer National Sales Manager bei Conti the Americas
Der gemeinsame Ausschuss der Schaeffler-Gruppe, auf den sich die Gesellschafter und die IG Metall verständigt hatten, hat am 9. Februar 2010 erstmals getagt. Themen waren insbesondere das operative Geschäft und die Strategie in den Wachstumsmärkten.
Dr. Jürgen Geißinger, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Schaeffler-Gruppe: “Das schwierige Jahr 2009 liegt hinter uns. Jetzt richten wir wieder gemeinsam den Fokus voll auf das operative Geschäft.
Besonders wichtig ist unsere Innovationskraft im Bereich Forschung und Entwicklung sowie die Ausrichtung auf die Wachstumsmärkte. Mit klarem Blick nach vorne werden wir gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unsere Position im Markt weiter stärken.” Über Einzelheiten der Sitzung wurde Stillschweigen vereinbart.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-02-16 08:38:002023-05-17 14:43:14Schaeffler: Gemeinsamer Ausschuss mit der IG Metall kommt zusammen