Offenbar zwei neue Radialreifenwerke in Vietnam geplant

Medienberichten zufolge planen zwei vietnamesische Unternehmen, in die Radialreifenfertigung zu investieren und entsprechende Produktionswerke in ihrem Heimatland zu bauen. Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Nachfrage nach Radialreifen in dem Land, die von steigenden Absatzzahlen neuer Pkw und Lkw herrühre, soll beispielsweise die Southern Rubber Industry Joint Stock Company – ein Tochterunternehmen der Vietnam National Chemical Group (Vinachem) – bereits 55 Millionen US-Dollar für ein neues Radialreifenwerk in der Provinz Binh Duong in die Hand genommen haben. Dessen Startkapazität wird mit einer Million Reifen jährlich beziffert, als Termin für den Produktionsstart wird demnach das Jahr 2011 ins Auge gefasst.

Zudem wolle mit der Da Nang Rubber Joint Stock Co. noch eine weitere Vinachem-Tochter mit dem Bau eines Radialreifenwerkes beginnen, heißt es weiter. Als wahrscheinlicher Standort wird die Stadt Da Nang genannt, die anfängliche Produktionskapazität der ebenfalls wohl 2011 ans Netz gehenden Fabrik soll bei 600.

000 Reifen im Jahr liegen. Mit den neuen Werken will man offenbar die Abhängigkeit von Radialreifenimporten verringern. Zusammen würden beide Werke jedes Jahr jedoch 1,6 Millionen Reifen ausstoßen, während der Bedarf an Radialreifen in dem Land dem Bericht zufolge derzeit lediglich bei etwa einer Million Radialreifen gesehen wird.

Abgespeckte RMA-Jahrestagung

(Tire Review/Akron) Die US-amerikanische Rubber Manufacturers Association (RMA) hat jetzt den Termin für ihre Mitgliederversammlung bekannt gegeben. Zusammenkommen will man am 30. April in den Washingtoner Räumlichkeiten des Verbandes.

Nachdem das Treffen im vergangenen Jahr aufgrund der Krise komplett abgesagt worden war, soll es diesmal zumindest in kleinem Rahmen bzw. gewissermaßen auf Sparflamme veranstaltet werden..

Dementi zu Gerüchten um Gajah-Tunggal-Übernahme

Nachdem gestern Gerüchte – selbst bei Reuters – die Runde machten, Michelin wolle die Mehrheit am indonesischen Reifenhersteller Gajah Tunggal erwerben, kommt heute das Dementi – zumindest von einer der beteiligten Seiten Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG erklärte Hervé Richert, International Sales & Marketing Director bei Giti Tire Pte. Ltd., der Holdinggesellschaft mit Sitz in Singapur, über die auch die Geschicke von Gajah Tunggal geleitet werden: “Dies sind Mediengerüchte, von denen wir nichts wissen und die auch keinerlei Grundlage besitzen.

Reifen Krupp feiert Jubiläum und neue Logistikhalle

Krupp Herbert

“Das Jahr 2009 war das bislang erfolgreichste unserer Firmengeschichte. Trotz Krise konnten wir unseren Umsatz um 35 Prozent gegenüber 2008 steigern und verglichen mit 2005 sogar verdoppeln”, so Herbert Krupp, Geschäftsführer des in Schifferstadt beheimateten Großhandelsunternehmens. Doch obwohl dies für sich genommen sicherlich schon ein Anlass zum Feiern wäre, so hatte man Mitte Februar dennoch aus zwei ganz anderen Gründen fast 200 Gäste an den eigenen Standort eingeladen: Denn zum einen ist Reifen Krupp 1950 gegründet worden und kann damit in diesem Jahr sein 60-jähriges Jubiläum feiern, und zum anderen hat das Unternehmen gleichzeitig eine neu erbaute Logistikhalle offiziell eröffnet, die theoretisch Platz für bis zu 640.

000 Reifen (in der Pkw-Dimension 195/65 R15) bieten soll. Schließlich ist Krupp nach eigenem Verständnis mit einem Stückumsatz von 300.000 Motorradreifen im vergangenen Jahr nicht mehr nur “Europas Nummer eins bei Motorradreifen”, sondern in den zurückliegenden Jahren vor allem auch über das Geschäft mit Pkw-Reifen gehörig gewachsen, sodass die Erweiterung der Lager-/Logistikfläche als sichtbare Folge der Expansion zu werten ist.

Insgesamt hat Krupp 2009 eigenen Worten zufolge 1,2 Millionen Pkw-Reifen absetzen können. Alles in allem erzielte man im zurückliegenden Jahr demnach einen Umsatz von etwa 100 Millionen Euro, und für dieses Jahr ist die Marke von 110 Millionen Euro angepeilt. Mehr zu dem Firmenjubiläum und über die neue Logistikhalle lesen Sie in der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG.

Zusammenschluss von Schaeffler und Continental nicht vor 2011

Der Zusammenschluss der Continental und Schaeffler verschiebt sich offenbar immer weiter nach hinten. Einem Handelsblatt-Bericht zufolge sei die Rede nun von 2011 als frühestmöglicher Zeitpunkt – weitere Verzögerungen nicht ausgeschlossen. “Es geht jetzt darum, den Zusammenschluss der beiden Unternehmen vorzubereiten.

Damit wollen wir uns aber voraussichtlich bis mindestens 2011 Zeit lassen”, sagte Schaeffler-Chef Dr. Jürgen M. Geißinger dem Bericht zufolge.

“Jetzt steht zuerst einmal bei der Schaeffler-Gruppe wie auch bei Continental das operative Geschäft im Vordergrund.” Zur Vorbereitung gehört unter anderem die Umwandlung von Schaeffler in eine Kapitalgesellschaft, so das Handelsblatt weiter. “So wollen wir die Voraussetzungen dafür schaffen, dass wir Continental und die Schaeffler-Gruppe zusammenführen können”, sagte Geißinger.

“Damit ist aber nichts darüber gesagt, wie später einmal die Beteiligungsstruktur aussehen wird. Nach wie vor besitzt die Familie Schaeffler zu 100 Prozent das Unternehmen.”.

Gerüchte: Übernimmt Michelin Mehrheit an Gajah Tunggal?

Durch indonesische Medien zirkuliert aktuell “ein Gerücht”, das selbst von Thomson Reuters aufgenommen wurde, wonach Michelin schon bald die Mehrheitsanteile am Reifenhersteller PT Gajah Tunggal erwerben könnte. Der französische Reifenhersteller hält aktuell bereits zehn Prozent der Anteile. Einem auch andernorts zitierten Bericht des Mediums “VIVA News” zufolge wolle Michelin weitere 44 Prozent an Gajah Tunggal übernehmen.

Dem Vernehmen nach handele es sich dabei um die Anteile Denham Pte. Ltd.; der Investor aus Singapur hält aktuell 44,83 Prozent der Anteile an Gajah Tunggal.

Michelin steigt bei Taquipneu-Gruppe in Frankreich ein

Michelin hat in Frankreich einen Kooperationsvertrag mit der Taquipneu-Gruppe geschlossen und geht darüber hinaus auch eine Minderheitsbeteiligung mit dem Reifenhandelsunternehmen ein. Details zum finanziellen Engagement des Reifenherstellers werden in der Pressemitteilung nicht genannt, auch nicht, wie groß der von Michelin übernommene Anteil ist. Taquipneu SA betreibt im Südwesten des Landes 31 Verkaufspunkte und beschäftigt darin 274 Mitarbeiter.

Jüngere Kunden machen eher Bogen um Markenwerkstätten

,

Laut einer gemeinsamen Erhebung der Zeitschrift Autohaus und dem Marktforschungsinstitut Puls ist die Bindung junger Autokäufer an die Vertragswerkstatt geringer als in anderen Altersklassen. Wie im sogenannten Autokäuferpuls veröffentlicht, halten 73,2 Prozent der über 60-jährigen Autokäufer nach dem Erwerb eines neuen Fahrzeuges ihrem Markenhändler die Treue, während es bei den bis zu 30 Jahre alten Kunden lediglich 31,9 Prozent sein sollen und bei den 31- bis 40-Jährigen 47,3 Prozent. Für besonders erwähnenswert halten die Urheber der Untersuchung, dass bei der Altersstufe bis 40 Jahren die Präferenz für die Markenwerkstatt nach dem Kauf geringer ist als vorher.

Insgesamt hätten knapp die Hälfte der im Februar Befragten gesagt, sie würden die Markenwerkstatt des Autohauses aufsuchen wollen, wo sie ihr Fahrzeug auch kaufen. Demgegenüber wollen 13 Prozent eine andere Markenwerkstatt derselben Marke ansteuern, und knapp ein Drittel der Autokäufer hat sich bei der Befragung demnach gar nicht auf eine Werkstatt festlegen wollen..

Managementposten bei Alliance Tire USA vergeben

Arnold Bob

(Tire Review/Akron) Alliance Tire USA hat drei als erfahren geltende Manager ins Team geholt. Bob Arnold ist zum Vice President Aftermarket Sales ernannt worden, Randy Gaetz bekleidet die gleiche Position im Erstausrüstungsgeschäft und Todd Richardson ist zum Chief Financial Officer des Unternehmens berufen worden. “Wir bauen zum Wohle unserer Kunden eine herausragende Mannschaft auf”, so Manny Cicero, President von Alliance Tire USA.

“Mit Alliance, Galaxy, Primex und Aeolus unter einem einzigen Dach haben wir ein breites Produktangebot zu bieten, das uns zu einem der wichtigsten Spieler im OTR-Reifengeschäft macht. Was aber noch wichtiger ist, sind die Menschen hinter den von uns angebotenen Reifen. Sie sind sehr erfahren in unserer Branche und wissen, worauf es unseren Kunden ankommt”, sagt er.

Besucherrekord für die IMOT München

Zur 17. Internationale Motorradausstellung (IMOT) in München-Freimann sind am vergangenen Wochenende 65.000 Besucher gekommen.

Damit wurde ein neuer Besucherrekord aufgestellt. Mit mehr als 250 Ausstellern aus 17 Nationen sei – freut sich Veranstalterin Lixi Laufer – in diesem Jahr ein weiterer neuer Rekord erzielt worden. “Damit haben wir unsere Position als größte Motorradpublikumsmesse Süddeutschlands weiter ausgebaut – und unseren guten Ruf über die deutschen Landesgrenzen hinweg unterstrichen”, so Laufer.

Gerade in den aktuell schwierigen Zeiten habe der große Besucherandrang in Verbindung mit dem hohen Käuferinteresse für eine positive Stimmung unter den IMOT-Messeteilnehmern gesorgt. Im kommenden Jahr wird die IMOT vom 18. bis 20.