Motorradreifengutscheinaktion bei Reifen Stiebling

Reifen Stiebling Gutschein

Eine ungewöhnliche Gutscheinaktion hat Reifen Stiebling für Motorradfahrer gestartet: Unter dem Motto “Schnell zur Schlachtplatte” lädt das Unternehmen, das im Ruhrgebiet mit zehn Filialen vertreten ist, zu Currywurst, Pommes frites und Cola ein – Voraussetzung ist der Kauf eines Motorradreifens in einem der Stiebling-Betriebe. Dafür gibt es dann einen Gutschein, der an einem der drei Motorradtreffpunkte im Revier (Marl, Hagen und Essen) eingelöst werden kann. “Gutscheine über fünf Euro, drei Prozent oder irgendwelche Rabattmarken locken keine Kunden mehr hinterm Ofen hervor.

Mit Currywurst und Pommes haben die Biker sicher mehr Spaß”, meint Geschäftsführer Christian Stiebling. Beworben wird die Aktion mit Plakaten, Handzetteln und Anzeigen.

.

Kurt Beck besucht Michelin-Betriebsversammlung in Bad Kreuznach

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck hat Ende Februar eine Betriebsversammlung bei den Michelin Reifenwerken in Bad Kreuznach besucht. Er war damit einer Einladung des Betriebsrats gefolgt. Beck bezeichnete die Zusammenarbeit zwischen Unternehmensleitung und Betriebsrat bei der Bewältigung der Wirtschafts- und Finanzkrise als vorbildlich bei Michelin.

Dies habe es dem Unternehmen ermöglicht, alle Arbeitsplätze am Standort Bad Kreuznach zu sichern, wo die rund 1.600 Beschäftigten in diesem Jahr den Planungen zufolge etwa 7,7 Millionen Pkw- und Leicht-Lkw-Reifen sowie Kautschukmischungen, Textil- und Stahlcord fertigen werden. Er soll bei seiner Visite außerdem die Qualifikationsmaßnahmen als Faktor hervorgehoben haben, um auf der Höhe der Zeit zu bleiben und gestärkt aus der Krise hervorzugehen.

Statt Wettbewerb um jeden Preis müsse die Qualität der Produkte im Vordergrund stehen, um auf Dauer bestehen zu können, so der Ministerpräsident. Unter den Maßnahmen zur Flexibilisierung nannte er insbesondere das Instrument der Zeitarbeitskonten, um Produktionsschwankungen entgegenzuwirken. Hier hat Michelin seiner Meinung nach eine besonders intelligente Lösung gefunden.

Zufriedene Gesichter bei Bridgestone nach MotoGP-Reifentests

,

In Sepang (Malaysia) haben kürzlich Tests vor Beginn der MotoGP-Saison – das erste Rennen ist für den 11. April in Losail (Katar) terminiert – stattgefunden. Reifenausrüster Bridgestone hat den Teams bzw.

Fahrern dafür auch einige neue Spezifikationen bereitgestellt: unter anderem einen neuen Vorderradreifen mit eher härterer Mischung sowie einen Hinterradreifen mit mittelharter Mischung. “Für uns waren das sehr wertvolle Tests, zumal wir jede Menge positive Rückmeldungen zu den neuen Reifenspezifikationen bekommen haben. Insbesondere der Test des Vorderreifens hat wichtige Erkenntnisse für zukünftige Entwicklungen geliefert”, so Tohru Ubukata, Manager Motorradreifenentwicklung bei Bridgestone.

Auch der neue Hinterradreifen soll bei den Tests eine gute Figur gemacht haben. Der amtierende Weltmeister Valentino Rossi sei in Sepang 0,3 Sekunden schneller unterwegs gewesen sei als beim letztjährigen Qualifying auf dem Kurs, und gegenüber den letzten Tests auf der Strecke in Malaysia habe er seine Rundenzeit sogar um 0,7 Sekunden unterboten, sagt der Reifenhersteller. “Die Performance unseres neuen Hinterradreifens ist, was die Breite seines Einsatzbereiches oder die Themen Haltbarkeit und Kurvengrip angeht, sogar noch besser als die Medium-Spezifikation der Saison 2009.

Accuride nicht mehr unter Chapter Eleven

Der Zulieferer und Räderhersteller für die Nutzfahrzeugindustrie Accuride Corporation (Evansville/Indiana) hat das Insolvenzverfahren gemäß Chapter 11 nach knapp fünf Monaten verlassen können. Das Unternehmen hat eine neue Kapitalstruktur und das zuständige Insolvenzgericht von Delaware einem Restrukturierungsplan zugestimmt..

Kumho-Mitarbeiter in Korea lehnen Restrukturierungspläne ab

Rund 4.000 Mitarbeiter der Kumho Tire Co. haben sich Ende der vergangenen Woche gegen die Restrukturierungspläne ihres Arbeitgebers ausgesprochen und dagegen öffentlich protestiert.

Die Gläubiger wollen neue Mittel im Zuge der Refinanzierung nur dann absegnen, wenn auch die Arbeiter in den Kumho-Reifenfabriken weitreichende Lohnkürzungen akzeptieren und während der anstehenden Restrukturierung auf ihr Streikrecht verzichten. Kumho-Mitarbeiter hatten nun vor der Korea Development Bank in Seoul – dem größten Kumho-Gläubiger – gegen diese Pläne protestiert. Außerdem haben Demonstrationen vor der Zentrale der Kumho Asiana Group stattgefunden; das Unternehmen sei noch Gehalts- und Bonuszahlungen schuldig.

BlackRock hält knapp zehn Prozent an Nokian Tyres

Im Rahmen der Veröffentlichungspflichten hatte die BlackRock Inc. bekannt gegeben, am 22. Februar das Volumen auf 12.

565.454 Anteilsscheine am Reifenhersteller Nokian erhöht zu haben entsprechend 10,06 Prozent aller Aktien. Nach einer Erhöhung des Aktienkapitals durch Nokian am 25.

Titan will Entscheidung zu Goodyear-Fabrik in Amiens bald treffen

,

Die Titan International Inc. wird noch im Laufe dieses Monats eine Entscheidung zur anvisierten Übernahme des Goodyear-Landwirtschaftsreifengeschäftes in Europa fällen, wie Titan-Chairman und -CEO Maurice Taylor nun mitteilte. Konkret hänge die Entscheidung nun an den Entwicklungen in der Goodyear-Reifenfabrik im französischen Amiens.

Dort baut der US-Konzern unter anderem Landwirtschaftsreifen; die Pkw-Reifenproduktion am 49 Jahre alten Standort soll indes, so die Ankündigung von Goodyear aus dem vergangenen Mai, bis zum Ende dieses Jahres beendet werden, wodurch 800 Stellen gestrichen werden müssen. Und zu eben diesen Stellenstreichungen führt Goodyear aktuell Verhandlungen mit dem Betriebsrat in Amiens, die – so hofft man bei Titan International nun – einen “zufriedenstellenden Abschluss” finden sollen. Sollte dies geschehen und Titan seine Ankündigung umsetzen, wäre dies die erste Produktionsstätte des US-Reifenherstellers in Europa.

Man werde die Akquisition allerdings nicht in jedem Fall vornehmen, wie es dazu vonseiten Titans heißt, sie müsse “geschäftlich und finanziell Sinn machen”. Goodyear stellt Landwirtschaftsreifen außerdem auch in Montlucons (Frankreich) und bei Debica in Polen her. Titan International hatte bereits 2005 das Goodyear-Landwirtschaftsreifengeschäft in Nordamerika übernommen und produziert und vermarktet seither auch Goodyear-Reifen.

Dunlop Aircraft Tyres kauft Yokohama-Equipment

Vor etwa einem Jahr hatte Yokohama erklärt, die Fertigung von Flugzeugreifen einstellen zu wollen. Produktions- und Testequipment aus der Fabrik im japanischen Hiratsuka wurde jetzt von Dunlop Aircraft Tyres erworben, wie die Birmingham Post berichtet. Bei den Produktionsmaschinen handelt es sich um Einrichtungen sowohl für Radial- als auch für Diagonalreifen.

Reifendiebe wieder mit großer Beute in Deutschland und Österreich

Fast 33.000 Euro sind die Reifen und Felgen wert, die Diebe Mittwochnacht aus dem Lagercontainer eines Autohauses im hessischen Alsfeld entwendeten. Die Täter brachen Polizeiangaben zufolge ein hochwertiges Sicherheitsbügelschloss auf und verschafften sich so Zutritt zum Container.

Daraus stahlen sie 34 Reifen und 68 Kompletträder verschiedener Hersteller. Die Diebe transportierten ihre Beute entweder mit einem Lkw oder mit mehreren Transportern ab, wie es dazu in lokalen Medien heißt. Es entstand ein Sachschaden von rund 200 Euro.

Im oberösterreichischen Sankt Peter am Hart haben Unbekannte unterdessen Pkw-Reifen und Felgen im Wert von rund 10.000 Euro gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, handele es sich bei dem Diebesgut lediglich um sechs Sätze hochwertiger Kompletträder, die die Täter in der Zeit vom 12.

bis zum 26. Februar aus dem Container einer Kfz-Werkstatt entwendet hatten..

152. Quartalsdividende von Cooper in Serie

Die 152. Quartalsdividende in Serie schüttet die Cooper Tire & Rubber Company  am 31. März aus.