Beinahe Verdopplung der Pkw-Reifenproduktion bei Yokohama in Indien

,
Seit 2007 ist der japanische Reifenhersteller über seine in Haryana ansässige Tochtergesellschaft Yokohama India Pvt. Ltd. (Foto) in Indien präsent und verzeichnet eigenen Worten zufolge einen starken steigenden Absatz von Reifen seiner Marke in dem Land (Bild: Yokohama)

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. plant, in Indien ihre Produktionskapazitäten für Pkw-Reifen beinahe zu verdoppeln. Nach Erweiterung der Fertigung von Off-Highway-Reifen vor Ort will das Unternehmen am Standort Visakhapatnam weitere 82 Millionen US-Dollar in die Hand nehmen, um zukünftig jährlich dort dann 4,5 Millionen Pkw-Reifen statt wie bisher 2,8 Millionen von ihnen herstellen zu können. […]

(Nicht) Alles neu – ADAC-Reifentests ändern sich zu ihrem Jubiläum

,
„Kleben“ schon länger am Reifengummi und teilen sich seit 2020 die Projektleitung Reifentest beim ADAC: Andreas Müller (links) und Martin Brand – im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erzählen sie, was sich aktuell bei den Produktvergleichen geändert hat und was nicht (Bild: NRZ/Christian Marx)

Der in den kommenden Tagen erscheinende Sommerreifentest des ADAC und seiner europäischen Partnerklubs ist etwas ganz Besonderes. Nicht nur, weil man damit 50 Jahre solcher Produktvergleiche feiert, nachdem der erste seiner Art im Jahre 1973 erschien. Auch nicht, weil man passend zu dem Anlass diesmal 50 Profile in zwei unterschiedlichen Dimensionen hat antreten lassen statt sonst üblicherweise „nur“ so um die 30 von ihnen. Zum runden Jubiläum hat man vielmehr auch Änderungen am Test selbst bzw. hinsichtlich der Bewertung der jeweiligen Probanden vorgenommen: Neu ist jetzt ein sogenanntes Zweisäulenmodell, bei dem neben sicherheitsrelevanten Fahrdisziplinen zukünftig mehr Gewicht auf die Umwelteigenschaften der geprüften Reifenmodelle gelegt wird. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Christensen wird Application Development Manager bei Genan

,
Seit 1. Februar ist Michael Christensen neuer Application Development Manager bei dem im Reifenrecycling aktiven Unternehmen Genan mit Hauptsitz im dänischen Viborg (Bild: Genan)

Nach dem vorherigen Neuzugang Eduard Vogt in der Position als Key-Account-Manager für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) hat Genan sein Mitarbeiterteam mit Michael Christensen noch weiter verstärkt. Er fungiert seit dem 1. Februar als neuer Application Development Manager bei dem im Reifenrecycling aktiven Unternehmen, das seinen Hauptsitz in Viborg (Dänemark) hat. In dieser Funktion sei […]

Auch bei den DFB-Frauen wird Conti neuer Partner

Freuen sich über die geschlossene Partnerschaft (von links): Timo Röbbel, Leiter Marketing Ersatzgeschäft Deutschland bei Continental, zusammen mit der Bundestrainerin der Frauennationalmannschaft Martina Voss-Tecklenburg sowie Jürgen Marth, Leiter Sales Zentral- und Nordeuropa bei dem Reifenhersteller (Bild: Continental)

Continental baut sein Engagement beim Deutschen Fußballbund (DFB) weiter aus. Nachdem das Unternehmen seit Anfang dieses Jahres bereits zu den Partnern der Nationalmannschaft der Männer sowie des U21-Teams zählt, hat man nun zusätzlich noch umfassende Rechte erworben, die DFB-Frauen bei allen Spielen kommunikativ zu begleiten. Dies mit dem Ziel einer verstärkten Präsenz bzw. Sichtbarkeit der […]

Mit Großreifen (be-)grüßt Göggel die Gäste beim VFON-Ringtreffen

, ,
Der EM-Reifen ist weiter vor Ort in Gammertingen bei der Montagestation von Reifen Göggel zu sehen und dient mit seinem Fastnachthut als Blickfang dort (Bild: Reifen Göggel)

Mit einem Michelin-Profil des Typs „XDR 3“ in der Größe 59/80 R63, das mit einem Durchmesser von 4,03 Metern und 1,47 Metern Breite sowie einem Gewicht von mehr als 5,5 Tonnen laut Reifen Göggel als „größter Reifen der Welt“ gilt, hat der Großhändler die Gäste des Ringtreffens der Vereinigung Oberschwäbischer Narrenzünfte (VFON) in seiner Heimatgemeinde […]

Sommerreifentest: Von zehn Modellen rät AutoBild „ausdrücklich“ ab

,
Sommerreifentest: Von zehn Modellen rät AutoBild „ausdrücklich“ ab

Demnächst – genauer gesagt: in der Ausgabe 10/2023 des gleichnamigen Magazins – wird der Sommerreifentest der AutoBild-Gruppe erscheinen. Wie gewohnt lässt man schon vorher durchblicken, welche 20 von den alles in allem 50 Kandidaten in der Dimension 225/45 R18 95Y es bis ins Finale des Produktvergleiches geschafft haben und welche in der Vorrunde gescheitert sind. Denn diejenigen 30 mit den bei vorab durchgeführten Nass- und Trockenbremstests in Summe längsten Bremswegen werden bekanntlich aussortiert. Wobei das Blatt von den zehn Letzten diesbezüglich gar „ausdrücklich“ abrät: Darunter ist auch ein Zweitmarkenprodukt eines namhaften Herstellers, während sich laut AutoBild umgekehrt ein als billig beschriebener China-Reifen „überraschend ins Finale gebremst“ habe. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

SUV-Anteil hierzulande in zehn Jahren beinahe verdreifacht

,
Bezogen auf die über Check24 versicherten SUVs hat deren Anteil am Gesamtmarkt innerhalb von zehn Jahren beinahe verdreifacht (Bild: Check24)

Check24 hat ausgewertet, wie sich der Anteil an SUVs auf bundesdeutschen Straßen in den zurückliegenden Jahren entwickelt hat. Bezogen auf die über die gleichnamige Preisvergleichsplattform versicherten Fahrzeuge dieser Gattung ist der entsprechende Wert von 5,7 Prozent 2013 auf 15,5 Prozent im vergangenen Jahr angestiegen und hat sich binnen einer Dekade insofern beinahe verdreifacht. Dabei setzten […]

„Stille Revolution“ bei Conti – fortschrittlichster Hersteller

, ,
„Recycelte Rohstoffe werden maßgeblich dazu beitragen, Reifen nachhaltiger zu machen. Wann immer möglich, setzen wir auf recycelte Materialien“, sagt Claus Petschick, Leiter Nachhaltigkeit des Reifenbereiches bei Continental (Bild: Continental)

Nachhaltigkeit hat sich bekanntlich auch die Reifenbranche auf die Fahnen geschrieben, sodass nicht verwundert, dass Hersteller wie Continental an dem arbeiten, was das Unternehmen als „stille Revolution“ bezeichnet. Gemeint damit sind Reifen, die zwar weiterhin rund und schwarz sind sowie aus Gummi bestehen, bei näherer Betrachtung aber doch anders sind als lange Zeit üblich, weil mehr und mehr nachhaltige Materialien bei ihrer Fertigung zum Einsatz kommen. Conti verweist mit Blick auf die eigene Produktion in diesem Zusammenhang unter anderem beispielsweise auf Asche von Reishülsen, Kautschuk aus Löwenzahn oder recyceltes Gummi und aus PET-Flaschen gewonnenes Recyclingmaterial. „Continental ist auf dem Weg, der fortschrittlichste Hersteller in der Reifenindustrie zu werden, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Bis spätestens 2050 wollen wir zu 100 Prozent nachhaltige Materialien in unseren Reifenprodukten einsetzen“, bekräftigt Claus Petschick, Leiter Nachhaltigkeit des Reifenbereiches bei Continental, einmal mehr die vom Unternehmen eingeschlagene Marschroute. cm

Bis spätestens 2050 will Continental erreichen, dass bei der Produktion seiner Reifen zu 100 Prozent nachhaltige Materialien – unter anderem recyceltes Gummi, Reishülsen, PET-Flaschen – verwendet werden (Bild: Continental)

Bis spätestens 2050 will Continental erreichen, dass bei der Produktion seiner Reifen zu 100 Prozent nachhaltige Materialien – unter anderem recyceltes Gummi, Reishülsen, PET-Flaschen – verwendet werden (Bild: Continental)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hilfe für Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei von Bridgestone

Bridgestone spricht allen Menschen, die von dem Erdbeben nahe der türkisch-syrischen Grenze betroffen sind, nicht nur sein tiefes Mitgefühl aus und wünscht ihnen eine schnelle und vollständige Genesung. Über das Rote Kreuz sowie eine lokale Stiftung spendet das Unternehmen außerdem insgesamt eine Million Euro zur Unterstützung der Hilfs- und Wiederaufbaumaßnahmen für die vom Erdbeben betroffenen […]

Preis und Leistung von Pkw-/SUV-Reifen: Erneute Michelin-Doppelpole

,
Nach dem Einloggen können Abonnenten der NEUE REIFENZEITUNG über einen Link die Schaubilder bzw. die entsprechenden Seiten aus der Februar-Ausgabe in Druckauflösung als PDF-Dokument herunterladen (Bild: NRZ)

Zum nunmehr fünften Mal in Folge hat die NEUE REIFENZEITUNG sämtliche von deutschen Automobilzeitschriften, Automobilklubs und Überwachungsorganisationen im Laufe des vorherigen Jahres veröffentlichten Pkw- und SUV-Reifentests analysiert. Dies mit dem Ziel, herauszufinden, wie sich die einzelnen Marken über alle Produktvergleiche hinweg hinsichtlich ihrer Leistungen unterscheiden und wie sich dabei ihre preisliche Positionierung im Markt darstellt. christian.marx@reifenpresse.de

Button NRZ Nach dem Einloggen können Abonnenten die Schaubilder bzw. die entsprechenden Seiten aus der Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG als PDF-Dokument in Druckauflösung herunterladen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen