Im Rahmen eines Drei-Jahres-Kontraktes hat der Michelin-Konzern dem Logistikdienstleister Damco das Handling der Reifenexporte vom Konzernwerk in Thailand nach Vietnam, Inlandstransporte, Umschlagslager und die Distribution zu den Kunden in Vietnam übertragen. Damco soll darüber hinaus die Lagerhaltung für Michelin in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt übernehmen, wo Damcos Lagerhäuser mit der neuesten Technik und als erste mit Scannerpistolen und kompletter EDI-Anbindung ausgestattet sind. Die Neuaufstellung des Logistikbereiches soll es Michelin ermöglichen, mehr als hundert Händler im ganzen Land direkt zu beliefern.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-03-09 11:00:002023-05-17 14:41:49Michelin hat in Vietnam mehr als 100 Händler im Visier
Dietmar Olbrich, Hankook-Marketing- und -Vertriebsdirektor für die deutschsprachigen Märkte, kündigte dieser Tage auf einer MLX-Händlerveranstaltung in Berlin neue Erstausrüstungskontrakte des Reifenherstellers für 2010 an. Nachdem im vergangenen Jahr Audi (Modelle A4 und A6) als Kunde hinzugekommen ist, werden in diesem Jahr die Automobilmarken Opel und Land Rover das Erstausrüstungsportfolio weiter auffüllen. Olbrich ist optimistisch, dass auch die Erstausrüstungsakzeptanz von BMW und Mercedes nicht mehr fern ist und den Weg Hankooks zur allseits anerkannten Premiummarke verkürzt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-03-09 10:55:002023-05-17 14:41:56OE-Portfolio von Hankook komplettiert sich weiter
Honeywell hat Miquel Tintoré mit Wirkung zum 1. Januar 2010 zum Vice President Aftermarket Sales ernannt. Als Nachfolger von Willy Mohler, der in den Ruhestand geht, verantwortet er weltweit den Vertrieb der Geschäftseinheit Friction Materials (also das Bremsengeschäft einschließlich der Marken Bendix und Jurid).
Was wären die Autohersteller ohne ihre Zulieferer? – Eine rhetorische Frage! Gewiss. In unserer arbeitsteiligen und wirtschaftlich so arg globalisierten Welt stammen die zahlreichen Komponenten für die Herstellung eines Autos heute aus aller Herren Länder. Es ist in den letzten Jahrzehnten ein gigantisches Netzwerk von Zuliefererfirmen entstanden, die die Fabriken der Automobilhersteller auf der ganzen Welt beliefern.
Volkswagen, Ford, Daimler & Co. erwarten von ihren Zulieferern, dass sie Teile in den entferntesten Winkeln der Welt – in Vietnam, Kasachstan oder Venezuela – zur Verfügung stellen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-03-08 16:23:002023-05-17 14:42:07Was wären die Autohersteller ohne ihre Zulieferer?
Wie Reuters berichtet, plant der größte chinesische Reifenhersteller Giti Tire den Börsengang. Im Rahmen eines Initial Public Offering (IPO) sollen im Verlaufe der nächsten Wochen Aktien an der Börse Hongkong platziert werden, die um die 400 Millionen bis 500 Millionen Hongkong-Dollar (um die 40 Millionen Euro) einbringen sollen. Giti hatte bereits in den Jahren 2004 und 2008 jeweils angekündigte IPOs abgeblasen, der neuerliche Versuch erfolgt unter der Regie von BofA Merrill Lynch und Credit Suisse.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-03-08 15:12:002023-05-17 14:42:09Giti geht an die Börse
Medienberichten zufolge hat der für die Pkw-Reifendivision verantwortliche Conti-Vorstand Nikolai Setzer gegenüber der Automobilwoche durchblicken lassen, dass der Konzern seine Reifenpreise wegen gestiegener Rohstoffkosten anheben will. “Den genauen Umfang der Anpassungen überlassen wir zwar den Verantwortlichen der jeweiligen Märkte. Aber voraussichtlich werden die Zuschläge im Bereich von drei bis fünf Prozent liegen”, werden in diesem Zusammenhang Aussagen von Setzer wiedergegeben, der für in Sachen Pkw-Reifen für 2010 in Europa von einem mehr oder weniger “flachen” Markt ausgeht, während er für andere Absatzgebiete anscheinend mit einem optimistischen Geschäftsverlauf rechnet.
In Nordamerika geht Conti demnach von “einer substanziellen Erholung in der Größenordnung von 20 Prozent” aus. Allerdings gebe es auch aus Europa positive Signale für ein Wachstum von zwei bis vier Prozent, während in Asien und hier insbesondere in China die Zuwächse noch deutlich kräftiger ausfallen sollen. .
Foliatec – Hersteller für Autoglastönungsfolien – ist jetzt offizieller Kooperationspartner der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) bzw. deren Handelskonzepten Premio Reifen + Autoservice, HMI (Handelsmarketinginitiative) und Quick Reifendiscount. Damit sollen die GDHS-Partner ihr Serviceportfolio erweitern und gleichzeitig ihre Kerngeschäftsfelder vorantreiben können.
“Kunden wünschen sich heute den kompletten Service aus einer Hand. Dazu gehört auch die professionelle Anbringung von Sonnenschutzfolien. Der Vorteil für unsere Partner: Ohne zusätzlichen Aufwand bieten Premio-, HMI- und Quick-Betriebe einen attraktiven Mehrwert und differenzieren sich so noch stärker von ihren Wettbewerbern”, sagt Reiner Reiß, Leiter Autoservice & Training bei GDHS.
Vor dem Anbringen von Autoglasfolien schrecken demnach viele Autobesitzer zurück. Zu groß sei ihre Sorge, dass anschließend Falten oder schiefe Kanten das Ergebnis ruinieren. Gemeinsam mit Foliatec könnten die Premio-, HMI- und Quick-Betrieb jetzt eine große Produktauswahl und die fachmännische Montage aus einer Hand anbieten.
“Die Erstberatung liegt dabei ganz in der Hand der GD Handelssysteme. Zum vereinbarten Montagetermin kommt der geschulte Foliatec-Teampartner und bringt die ausgewählte Autoglasfolie an”, wird dabei die Zusammenarbeit beider Seiten beschrieben. Die GDHS-Betriebe sollen dabei nicht nur die Tönungsfolien von Foliatec anbieten: Auch Wärmeschutzfolien oder Sicherheitsfolien mit Namen “Securlux”, die Splitter- und Einbruchschutz für Seitenscheiben versprechen, sowie Designfolien – beispielsweise alugebürstet oder in Carbonoptik – gehören zum Sortiment.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-03-08 14:55:002023-05-17 14:42:12Kooperation von GDHS und Foliatec
Laut Medienberichten soll Karl Lagerfeld die Fotos für den Pirelli-Kalender 2011 schießen. “Was mich am meisten amüsiert ist, dass ich das noch nie gemacht habe”, wird Lagerfeld zitiert. Das sei auch der Grund, warum er das Angebot des italienischen Reifenherstellers angenommen habe.
Lagerfeld plant demnach, schon im April die Aufnahmen in Paris zu machen. “Denn Fotos am Strand – das hat man schon tausend Mal gesehen”, soll der Modeschöpfer, Designer, Fotograf und Kostümbildner gesagt haben..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-03-08 14:51:002023-05-17 14:42:14Karl Lagerfeld als Fotograf für den Pirelli-Kalender 2011 verpflichtet
Mit mehr als 15 Onlinewettbewerben beschert Pneu Egger den Scheizer Kunden im Jahr 2010 beträchtliche Gewinnmöglichkeiten. Gut verteilt aufs ganze Jahr, werden Preise im Gesamtwert von über 30.000 Franken im Internet ausgeschrieben.
Mit wenigen Klicks auf www.pneu-egger.ch kann man an diesen Wettbewerben kostenlos teilnehmen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Zeon.jpg863591Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-03-08 09:59:002023-05-17 14:42:17Pneu Egger verlost im Internet Preise im Wert von 30.000 Franken
Der indische Motorradreifenhersteller Metro Tyres hat angekündigt, seine Monatskapazität im Werk Ludhiana bereits bis zum April auf 150.000 Einheiten monatlich zu verdreifachen. Zu diesem Zweck investiert das Unternehmen gut acht Millionen Euro in die Fabrik im Bundesstaat Punjab.
Abgesehen davon, dass der Zweiradreifenmarkt permanent Steigerungsraten im zweistelligen Prozentbereich aufweist und der Reifenhersteller sein indisches Händlernetz von etwa 3.000 auf 4.000 ausbaut, ist Metro auch Produzent von Reifen im Auftrage der Continental AG.
Insgesamt fertigt Metro in sechs Fabriken Zwei- und Dreiradreifen und hat dabei eine Tageskapazität von 100.000 Stück..