Viele Zusagen aus der Tunerbranche, eine offenbar große Akzeptanz beim Handel sowie restlos ausgebuchte Clubflächen machten es deutlich: Europas Tuningbranche freut sich auf die achte Tuning World Bodensee. Rund 250 ausstellende Unternehmen, 1.000 getunte Fahrzeuge, zahlreiche Premieren und mehr als 100.
000 Tuningfans aus aller Welt werden von den Veranstaltern dazu vom 13. bis 16. Mai 2010 in Friedrichshafen am Bodensee erwartet.
“Die Marktführer der Tuningbranche haben bereits ihren Auftritt am Bodensee zugesagt. Auch zahlreiche Automobilhersteller haben das Potenzial der Tuning World Bodensee erkannt und zeigen sich bei ihrer Premiere in Friedrichshafen von der sportlichen Seite”, freut sich Messe-Geschäftsführer Klaus Wellmann. Insgesamt glänzen die Neuheiten und exklusiven Umbauten internationaler Top-Tuner auf einer Ausstellungsfläche von rund 85.
000 m². Nach der Einweihung der “Premium Car Area” (Halle B5) im vergangenen Jahr warten hier auch 2010 namhafte Hersteller in einer exquisiten Anmutung auf. Stark vertreten seien erneut die großen Reifen- und Felgenspezialisten, darunter etwa Yokohama, Vredestein, Toyo oder Falken als Reifenhersteller sowie AEZ, Brock, Borbet, Oxigin und andere als Räderhersteller.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/TWB_Vorschau-tb.jpg167250Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-19 14:51:002023-05-17 14:45:24Tuning World Bodensee erwartet wieder über 100.000 Besucher
Auch die Trelleborg-Gruppe hat nun ihren offiziellen Jahresbericht vorgelegt, nachdem das schwedische Unternehmen bereits Mitte Februar einen Überblick über das Rechenwerk gegeben hatte.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie in unserem Geschäftsberichte-Archiv. ab
Das Reifengeschäft verdichtet sich immer mehr auf zwei Spitzenzeiten im Frühjahr und im Herbst. Wem es nicht gelingt, punktgenau zur Saison entsprechend seiner Position in der Distributionskette die nachgefragten Produkte verfügbar zu haben, bekommt ein Problem. Je komprimierter das Geschäft abläuft, umso größer ist der Bedarf an einer konzentrierten und gut organisierten Vorarbeit, findet auch Dieter von Aspern.
Der Michelin-Vertriebsdirektor für Deutschland, Österreich und die Schweiz ist daher überzeugt, dass – je breiter ein neues Produkt angelegt ist – eine Präsentation quasi schon am Ende der Vorjahressaison stattfinden muss. Entsprechend “unserer Konzept- und Produktreife” habe Michelin daher auch bereits Anfang März den neuen Winterreifen Alpin A4 vorgestellt, rechtzeitig zum Beginn der Gespräche mit dem Fachhandel zur neuen Winterreifensaison 2010/2011 in einigen Wochen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/von_Aspern__Dieter-tb.jpg152200Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-03-19 13:19:002023-05-16 11:19:24Michelin-Vertriebsdirektor von Aspern rät zur Bevorratung
Wie das BRV-Preispanel zeigt, haben die Abverkaufspreise in Deutschland bei Pkw-Sommerreifen einen neuen Tiefststand erreicht. Beinahe alle dort abgebildeten Marken – Ausnahme: Bridgestone – verlieren gegenüber dem Vorjahr noch einmal rund vier Prozentpunkte (auf Basis der Preise von 1994). Stellt man den direkten Vergleich mit dem Vorjahr an, so zeigt sich bei einigen Fabrikaten sogar ein zweistelliger Verfall bei den Endverbraucherpreisen im Hofgeschäft.
Der Continental EcoContact 3 etwa büßt in der Standardgröße 195/65 R15 H aktuell zehn Prozent gegenüber März 2009 ein und der Uniroyal RainExpert in derselben Größe sogar 15,4 Prozent. In dieser Dimension hält sich der Dunlop SP Sport Fast Response mit einem Rückgang von 5,6 Prozent noch am Besten. Dies aber sind Punktbetrachtungen.
Über das Sortiment und die Größen, die der BRV mit seinem Preispanel abbildet, ergibt sich bei der Marke Continental aber immer noch ein drastischer Rückgang von 9,2 Prozent, bedingt sicherlich durch die starken Änderungen der Sell-in-Preise des deutschen Herstellers. Den größten Rückgang bei den Hofgeschäftspreisen fand seit 1994 indes – außer bei Uniroyal – bei Michelin statt, und zwar von 34 Prozent..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-19 13:09:002023-05-17 14:45:25Preispanel offenbart dramatische Preiseinbrüche in Deutschland
Bosch ist mit seinem Unternehmensbereich Kraftfahrzeugtechnik vom US-amerikanischen Wirtschaftsmagazin “Fortune” als weltweit angesehenster Automobilzulieferer ausgezeichnet worden. Die 4.100 befragten Führungskräfte aus 670 Unternehmen in 33 Ländern empfinden die Stichworte Innovation, Unternehmensstärke, Managementqualitäten, langfristige Innovationsstrategie sowie Qualität von Produkten und Dienstleistungen besonders für Bosch zutreffend.
Gajah Tunggal konnte sich im abgelaufenen Geschäftsjahr 2009 über stabile Umsätze und deutlich verbesserte Gewinnkennzahlen freuen. Wie der führende indonesische Reifenhersteller mitteilt, blieb der Jahresumsatz konstant bei 7,936 Billionen Rupiahs (588 Millionen Euro). Die globalen makroökomischen Rahmenbedingungen hätten sich verbessert, während sich der indonesische Heimatmarkt insbesondere in der zweiten Jahreshälfte als überaus widerstandsfähig gezeigt habe, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Unterdessen stieg das Bruttoergebnis in 2009 um 60 Prozent auf jetzt 1,822 Billionen Rupiahs (135 Millionen Euro), was einer Bruttomarge von 23 Prozent entspricht. Nach einem Nettoverlust in Höhe von 625 Milliarden Rupiahs (46 Millionen Euro) in 2009, schrieb Gajah Tunggal im vergangenen Jahr wieder einen überaus ansehnlichen Nettogewinn, und zwar 905 Milliarden Rupiahs (67 Millionen Euro; Nettomarge: 11,4 Prozent). Die Mehrheit der Anteile am Reifenhersteller Gajah Tunggal wird von Giti Tire Private Ltd.
mit Sitz in Singapur – zum Teil über deren Tochter Denham Pte Ltd. (ebenfalls Singapur) – kontrolliert; auch Michelin hält zehn Prozent. ab.
Eine Umfrage von Encircle Marketing bei britischen Reifenhändlern hat ergeben, dass 18 Prozent die Marke Bridgestone besonders schätzen, der nächste Wettbewerber komme nur auf einen Wert von 10,4 Prozent, schreibt der Reifenhersteller. Die Untersuchung fand von April 2009 bis Februar 2010 statt und fußt auf mehr als 6.000 monatlichen anonymen Telefonabfragen bei allen relevanten britischen Distributionskanälen.
Eine böse Überraschung erlebten die Fahrer von vier Lkw am frühen Donnerstagmorgen auf der Raststätte Eichelborn an der A 4: Diebe hatte ihre Lkw-Planen aufgeschlitzt und die komplette Ladung von einem der Fahrzeuge gestohlen. Während die Fahrer in ihren Fahrerhäusern lagen und schliefen, entwendeten die Unbekannten Pkw-Reifen im Wert von 24.000 Euro.
Auch für den Reifengroßhändler Stamford Tyres Corporation Ltd. ist das “Krisenjahr 2009” offenbar beendet. Wie das Unternehmen mit Sitz in Singapur meldet, stiegen im dritten Geschäftsquartal (November bis Januar) die Umsätze wieder deutlich an, und zwar um 29,2 Prozent auf jetzt 81,7 Millionen Singapur Dollar (42,9 Millionen Euro).
Im Vergleich dazu: Während der ersten drei Quartal des Geschäftsjahres gingen die Umsätze sogar noch um 0,18 Prozent zurück. Auch auf der Gewinnseite stehen bessere Zeiten ins Haus, so stieg der Nettogewinn von 102.000 auf 2,4 Million Singapur Dollar (1,2 Millionen Euro) an.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-19 10:08:002023-05-17 14:45:27Stamford Tyres kann sich über deutlich steigende Umsätze freuen
Für den Bereich Autohaus der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH hat der Sommer bereits begonnen. Der Reifenkonzern ist mit seiner Marketingkampagne “Service All Inclusive” für Autohauskunden in das Sommerreifengeschäft gestartet. Schwerpunkte der Kampagne sind, wie in den vergangenen Jahren, das Thema Wetter und das umfassende Serviceangebot des Unternehmens.