Einer Veröffentlichung der amerikanischen Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA zufolge muss auch Nokian Tyres in den USA einige Reifen der Größe 245/70 R17 zurückrufen, die – so heißt es dazu ergänzend in Medienberichten – bei Cooper Tire & Rubber gefertigt wurden. Es handelt sich dabei um 460 Reifen des Produkts “Nokian Vatiiva” in H und T. Bereits Anfang des Monats hatte Cooper einige Tausend Reifen der entsprechende Größe zurückgerufen, die unter eigenen Markennamen gefertigt wurden.
00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-25 08:47:002023-05-17 14:45:12Nokian ruft in USA bei Cooper gefertigt Reifen zurück
Der deutsche Reifenmarkt hat sich im vergangenen Jahr durchaus gegensätzlich entwickelt. Wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk in seinen anlässlich des “Round Table Reifentechnik” bei Stahlgruber vorgelegten Zahlen zur “Gesamtmarktentwicklung im Reifenersatzgeschäft in Deutschland (Handel an Verbraucher)” vorrechnet, gingen die Absätze bei Pkw-Sommerreifen – wie bisher bereits prognostiziert – in 2009 deutlich zurück, und zwar um 6,9 Prozent auf 22,8 Millionen Stück. Im laufenden Jahr sollen die Sell-in-Absätze des deutschen Reifenhandels noch einmal auf 22,4 Millionen Sommerreifen zurückgehen.
Winterreifen hingegen trugen mit einem durch die Abwrackprämie bedingten deutlichen Nachfrageplus von 13 Prozent (24,3 Millionen Reifen) auch dazu bei, dass der Gesamtmarkt immerhin noch mit einem Plus von 2,4 Prozent übers Jahr kam. Insgesamt wurden in Deutschland in 2009 laut BRV 47,1 Millionen Pkw-Reifen Handel an Verbraucher verkauft. Für das laufende Jahr prognostiziert der Verband wieder einen Rückgang von 5,5 Prozent auf 44,5 Millionen Pkw-Reifen.
00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-25 08:22:002023-05-17 14:45:12BRV-Prognose: Pkw-Reifenmarkt wird 5,5 Prozent abnehmen
Der europäische Reifenmarkt entwickelt sich weiterhin positiv. Einzig der Pkw-Reifenersatzmarkt wuchs dabei im vergangenen Monat mit plus einem Prozent geringer als der direkte Vormonat (+6,5 Prozent). Besonders erfreulich dabei die Entwicklung der Erstausrüstung mit Lkw-Reifen, die – zwar immer noch im Minus liegend – sich langsam aber sich von den Folgen des “Krisenjahres 2009” zu erholen scheint und offenbar kurz davor steht, wieder ein Wachstum bei den Absätzen zu erreichen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Reifenmarkt_Europa_2_2010.jpg446550Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-24 12:18:002023-05-17 14:45:12Europäischer Reifenmarkt weiter im deutlichen Aufwärtstrend
Auch in diesem Jahr werden die Verkaufteams von Borbet und CW zur Frühjahrssaison länger erreichbar sein. Ab sofort und bis auf Weiteres ist der Räderhersteller montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr sowie samstags von 8 bis 13 Uhr erreichbar. Borbet-Kunden können die Verkaufteams unter den Telefonnummern 02984/301-160 (Borbet) bzw.
08123/9303-0 (CW), Faxnummern 02984/301-170 bzw. 08123/9303-50 (CW) oder per E-Mail an info@borbet.de bzw.
info@cw-germany.de kontaktieren. Das Unternehmen weist zusätzlich darauf hin, dass sein B2B-Shop (http://shop.
borbet.de) rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr dazu genutzt werden kann, Lagerbestände abzurufen und Bestellungen zu platzieren. cm.
Der außergewöhnlich lange und harte Winter hat auf Deutschlands Straßen eindeutige Spuren hinterlassen. Die Autovermietung Europcar hat seine Schadensstatistik für die ersten beiden Monate des Jahres 2010 ausgewertet und festgestellt: Schäden an Reifen und Felgen haben in diesem Winter signifikant zugenommen. Seit Eis und Schnee den Asphalt wieder freigegeben haben, sind die vielerorts entstandenen Schlaglöcher ein ärgerliches und gefährliches Hindernis für alle Autofahrer.
Auch bei Europcar führten die schlechten Straßenverhältnisse zu einer Zunahme der Schäden an Reifen und Felgen der Mietwagen. Um 4,6 Prozent pro gefahrenen Kilometer haben sich die Schadenszahlen im Vergleich zu den ersten beiden Monaten des Vorjahres erhöht. Bereits im vergangenen Jahr gab es einen leichten Anstieg dieser Schäden um 1,6 Prozent gegenüber 2008.
Durch die große Fahrzeugflotte sowie die deutschlandweite Präsenz von Anmietstationen sind die Europcar-Fahrzeuge an jedem Tag des Jahres und in ganz Deutschland unterwegs. Somit ist die Zunahme von Schäden an Reifen und Felgen bei Europcar repräsentativ für alle Pkw auf deutschen Straßen. Reifen werden durch Schlaglöcher außerordentlich stark in Mitleidenschaft gezogen, da sie als einziges Bauteil des Fahrzeugs Kontakt mit der Fahrbahn haben.
Roland Keppler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Europcar Autovermietung GmbH, appelliert deshalb an die Kommunen, die Reparatur der Straßen zügig voranzutreiben. “Den Autofahrern entstehen mitunter erhebliche Schäden an den Reifen, die oft schwer zu erkennen aber trotzdem sicherheitsrelevant sind”, so Keppler. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-24 10:31:002023-05-17 14:45:13Schadensstatistik: Mehr Reifen- und Felgenschäden durch Winter
Vor Kurzem hat das britische Unternehmen Eskay Tyres, das für große Teile Westeuropas die Exklusivvertriebsrechte an der Reifenmarke Westlake besitzt, eine Händlerreise für seinen französischen Vertriebspartner Districash organisiert. Eine 16 Personen umfassende Delegation unter der Leitung von Geschäftsführer Jean-Philippe Moyet wurde für drei Tage nach Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) eingeladen. “Unsere gesamte Gruppe genoss die Reise – wir alle hatten sehr hart gearbeitet, um die Marke Westlake in Frankreich zu entwickeln, und wir freuen uns darauf, den Marktanteil in naher Zukunft weiter auszubauen”, so Districash-Geschäftsführer Moyet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Eskay_Tyres_Districash_Dubai.jpg300400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-24 10:30:002023-05-17 14:45:13Händlerreise für französischen Westlake-Vertriebspartner
Mit ihrem mittlerweile bereits dritten “Reifentag” im Rahmen der CeBIT rückte KUMAvision die ERP-Branchenlösung “BSS.tire” auf Basis von Microsoft Dynamics NAV in den Mittelpunkt. Nach Aussagen des Unternehmens, das mit drei Fachberatern vor Ort war und Fragen rund um Software beantwortete, nutzten zahlreiche Besucher aus der Reifenbranche die Gelegenheit, die Branchenlösung live zu erleben.
“Das Interesse an ‚BSS.tire’ war enorm. Die Zahl unserer Besucher hat sich im Vergleich zum Vorjahr noch einmal erhöht – und das trotz der Messe ‚Reifen’ im Juni”, so Marco Heitmann, Berater für den Reifenhandel bei KUMAvision.
Besonderes Interesse hätten die Standbesucher dabei vor allem am neu entwickelten Webshop der KUMAvision für “BSS.tire” gezeigt. Dieser bezieht seine Datensätze direkt aus dem ERP-System, sodass die angezeigten Daten im Webshop absolut synchron mit den tatsächlichen Beständen in der Warenwirtschaft laufen.
So seien Händler davor geschützt, online Artikel zu verkaufen, die sie nicht mehr vorrätig haben, heißt es. “Gerade in der Umrüstsaison mit langen Wiederbeschaffungszeiten ist dies ein entscheidender Wettbewerbsvorteil”, erklärt Heitmann. Hinzu komme die einfache Platzierung in Onlinebörsen wie Tyre24: Über eine Schnittstelle wird das Angebot direkt aus dem Webshop in den Plattformen angezeigt, womit sich der Aufwand für die Datenpflege allein auf das ERP-System beschränke.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-24 10:26:002023-05-17 14:45:13Webshop im Fokus der KUMAvision-Präsenz bei der CeBIT
Die Tochter des Continental-Konzerns Temic Telefunken wird rund 26,5 Millionen Euro in den Ausbau seiner Aktivitäten im Bereich Autoelektronik in Ungarn stecken. Über die kommenden Jahre will man für diese Summe die Infrastruktur und Ausstattung für die Produktion von elektronischen Bauteilen für Hybridmotoren und moderne ABS-Systeme verbessern. Das Projekt soll bis 2012 rund 175 neue Arbeitsplätze schaffen.
Nachdem die NEUE REIFENZEITUNG jüngst unter Berufung auf eine entsprechende Meldung von Auto Service Praxis berichtet hatte, Matthias Rolinski sei nicht mehr Vertriebsleiter Werkstatteinrichtung bei der Stahlgruber-Tochter Tip Top Automotive, weist die Rema Tip Top GmbH darauf hin, dass diese Meldung “komplett falsch und völliger Unsinn” sei. Das Unternehmen möchte daher einerseits klargestellt wissen, dass Rolinski Bereichsleiter Automotive der Rema Tip Top GmbH war. “Zum anderen ist Herr Dahlheimer ab 1.
April nicht mehr in seiner Funktion als Geschäftsführer der Tip Top Automotive GmbH tätig, sondern lediglich für einen gewissen Zeitraum unser Interimsmanager im Bereich Automotive bei der Rema Tip Top GmbH, solange bis ein würdiger Nachfolger für Herrn Rolinski gefunden wurde”, heißt es weiter. Private Gründe sollen für Rolinskis Ausscheiden nicht nur aus dem Unternehmen, sondern auch aus der Branche verantwortlich sein. cm.
Infinity Tyres besitzt eine völlig neue Website, mit der das neue Image der Marke unterstrichen sowie die Werbe- und POS-Initiativen des Reifenherstellers unterstützt werden sollen. Erreichbar ist die neue Internetpräsenz zwar nach wie vor unter der Adresse www.infinity-tyres.
com, doch finden sich hier seit Kurzem zahlreiche zusätzliche bzw. neue Bereiche, gegliedert nach den Menüpunkten “Über Infinity”, “News und Veranstaltungen”, “Reifensortiment”, “Händlerzone” sowie “Kontakt”. Künftig wird unter dem Namen “Infinity World” zudem ein mehrsprachiger Newsletter im PDF-Format angeboten.
Mithilfe der neuen Funktion zur Reifensuche will man Nutzer dabei unterstützen, schnell den passenden Infinity-Reifen – je nachdem für Pkw, Llkw/Lkw, Busse, Erdbewegungsmaschinen oder landwirtschaftliche und Industriefahrzeuge – zu finden. Über die überarbeitete Website können außerdem Artikel aus dem neuen Infinity-POS-Sortiment bestellt werden, geordnet nach den Kategorien “Draußen”, “Drinnen”, “Golf”, “Bekleidung” und “Extras”. Geplant sind darüber noch eine “Kleine Reifenkunde” und ein “FAQ”-Teil mit Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Reifen.
Des Weiteren ist vorgesehen, die Website in mehreren Sprachen einzurichten und möglicherweise ein passwortgeschütztes Onlinebestell- und Verfolgungssystem für Infinity-Vertriebspartner einzuführen. “Infinity bemüht sich um eine immer größere weltweite Abdeckung, ein einheitliches Markenimage und eine zweigleisige Kommunikation. Auch ein soziales Netzwerk ist eine attraktive Option”, sagt das Unternehmen.
“So könnten Infinity-Nutzer mit Texten und Bildern über Produkte und das Unternehmen informieren, und Nutzer könnten über ihre ‚Reifenerfahrungen’ berichten und andere Nutzer ebenfalls in die Gruppe einladen. Wir hoffen, über die soziale Netzwerkseite alle Sektoren des Vertriebswegs zu erreichen – Vertriebspartner, Händler, Verbraucher – und wertvolle Informationen über Markt, Produkte und Fahrerlebnisse zu erhalten und auszutauschen”, heißt es weiter. cm