Bridgestone will sein Engagement zugunsten der “Europäischen Charta für die Verkehrssicherheit” ausweiten und hat sich für drei weitere Jahre als Partner des Verkehrssicherheitsprogramms verpflichtet und will somit an der Verringerung der Anzahl an Verkehrstoten mitwirken. In diesem Zusammenhang wolle der japanische Hersteller in Europa künftig noch mehr Sicherheitschecks für Reifen durchführen; insgesamt sollen in 2010 über 30.000 Reifen überprüft werden.
Auf diese Weise sollen Endverbraucher einen Blick für die Gefahren mangelhafter Reifen erhalten, heißt es dazu in einer Mitteilung. Darüber hinaus wolle Bridgestone noch 50.000 Reifendruckmessgeräte und eine identische Anzahl an Prospekten zum Thema europaweit verteilen.
Die Aktionen im vergangenen Jahr hätten gezeigt, dass 81 Prozent der gestesteten Reifen mit zu geringem Druck gefahren werden und dass 17 Prozent der Reifen sogar nicht mehr konform mit den gültigen Rechtsvorschriften sind, also ihnen die notwendige Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern fehlt. Die Europäische Charta für die Verkehrssicherheit wurde 2004 durch die Europäische Kommission ins Leben gerufen. Gegenwärtig nehmen über 1.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-26 12:27:002023-05-17 14:45:02Bridgestone engagiert sich weiter für Verkehrssicherheit
Der europäische Nutzfahrzeugmarkt hat sich im Februar gegenüber den Vormonaten weiter erholt, auch wenn er – mit Ausnahme der LLkw-Kategorie bis 3,5 Tonnen – immer noch unter Vorjahresniveau liegt, und das sogar mitunter beträchtlich. Neuzugelassene Lkw (ab 16 Tonnen) wurden durch den europäischen Herstellerverband ACEA im Februar 31,4 Prozent weniger in Europa registriert als im Vorjahresmonat; insgesamt fuhren 9.421 neue Lkw auf den Straßen der EU.
Im Vergleich zu den Monaten davor ist dieser Rückgang allerdings immer noch der geringste Rückgang in 14 Monaten. In der Kategorie der Leicht-Lkw errechnete der Verband eine Steigerung der Neuzulassungen von 1,6 Prozent auf jetzt 105.132 Fahrzeuge.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Lkw.jpg402450Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-26 12:11:002023-05-17 14:45:02Weniger schwere Nutzfahrzeuge in Europa zugelassen
Der Reifenhersteller Michelin startet eine Kraftstoffsparkampagne im Internet. Unter der Adresse http://machen-sie-mit.michelin.
de wurde dazu eine Website eingerichtet, die Verbrauchern vor Augen führen soll, was sie gegen hohe Kraftstoffkosten unternehmen können. Klar, dass dabei die als spritsparend beschriebenen Reifen des französischen Konzerns eine maßgebliche Rolle spielen. “Willkommen in einer Welt, in der Reifen helfen, Kraftstoff zu sparen”, werden die Besucher der Internetseiten begrüßt, wo allerlei Tipps bereitgehalten werden und beispielsweise auch ein Quiz zu finden ist, nach dessen Absolvieren Autofahrer eher vermeiden können sollen, zukünftig “weiterhin eine Geisel hoher Kraftstoffpreise zu sein”.
Das Ganze wird als eine Art Kampf Michelin-Mann gegen “die teuflische Tanksäule” präsentiert. Durch Teilnahme an dem aus fünf Fragen bestehenden Quiz könne man lernen, sich gegen hohe Kraftstoffkosten zu wehren. Garniert wird dies wie auch die anderen auf der Site zu finden Dinge mehr oder weniger subtil mit immer wiederkehrenden Hinweisen darauf, wie Michelin-Reifenmodelle wie der “Energy Saver” zur Senkung des Kraftstoffverbrauches bzw.
der Kohlendioxidemissionen eines damit bereiften Autos beitragen können. Darüber hinaus wurde unter www.youtube.
com/watch?v=bwwQaFY9RZ0 zudem ein Video auf die YouTube-Plattform gestellt, wo ebenfalls der “Kampf” Autofahrer gegen Zapfsäule thematisiert wird. Auf diesen Spot werden unter anderem Blogger per E-Mail hingewiesen, um für eine möglichst rasche Verbreitung zu sorgen – Michelin setzt somit also gezielt auf Mittel des sogenannten viralen Marketings. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Michelin_Website.jpg353400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-26 09:56:002023-05-17 14:45:02Internetkampagne rund um Michelin-Reifen
Dem OTR-Reifenspezialist Balkrishna Industries steht weiteres Wachstum ins Haus. Auch wenn der Hersteller der Marke “BKT” rund 90 Prozent seines Umsatzes außerhalb des stark wachsenden heimischen indischen Marktes generiert, erwarten Investoren positive Anreize durch wieder steigende Nachfrage auf den weltweiten Reifenmärkten. In den vergangenen vier Jahre konnte Balkrishna im Durchschnitt um 30 Prozent jährlich wachsen und lieferte dabei OP-Margen von 18 bis 20 Prozent ab.
Auch wenn der Hersteller von EM- und Landwirtschaftsreifen im vierten Quartal 2009 nur ein Umsatzwachstum von 7,6 Prozent erzielen konnte, konnte Balkrishna seinen Quartalsnettogewinn dennoch gleichzeitig mehr als verdoppeln, und zwar von 170 auf 470 Millionen Rupien (7,7 Millionen Euro), und das bei einem Jahresumsatz von 14 Milliarden Rupien (230,7 Millionen Euro). Rund zwei Drittel der Balkrishna-Exporte werden nach Europa verschifft. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-26 09:51:002023-05-17 14:45:02Balkrishna steht weiteres Wachstum ins Haus
Die Automechanika Frankfurt, die vom 14. bis zum 19. September dieses Jahres stattfindet, will auch in diesem Jahr wieder herausragende Neuerungen und innovative Lösungen mit dem “Automechanika Innovation Award” prämieren.
Schon seit 1996 wird dieser Innovationspreis in verschiedenen Kategorien vergeben: Zu den bis dato neun Kategorien Parts, Systems, Tuning, Accessories, Repair/Diagnostics, Repair/Maintenance, IT & Management sowie Service Station & Car Wash kommt in diesem Jahr noch eine neue namens OE Products & Services hinzu. Eine Fachjury bewertet die eingereichten Vorschläge insbesondere hinsichtlich ihres Innovationsgehalts, ihrer Funktionalität, Aftermarket-Relevanz, Sicherheit und Qualität sowie in Bezug auf ihren Beitrag zum Umweltschutz. Alle Bewerbungen werden vorab durch einen Wissenschaftler des Frauenhofer Instituts geprüft.
Sämtliche Gewinner sowie die Top-Fünf-Bewerber werden während der Messe auf der zugehörigen Sonderausstellung im Foyer der Halle 4.1 präsentiert. Eine Bewerbung für den “Innovation Award” ist ab sofort und noch bis zum 31.
Mai 2010 unter www.automechanika.com möglich.
Auf diesen Webseiten kann man sich zugleich auch um eine Aufnahme in das sogenannte “Green Directory” der Messe bewerben. Mit diesem 2008 eingeführten Besucherführer will die Automechanika den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit Rechnung tragen. Er soll den Messegästen einen “ganzheitlichen Blick über umweltschonende und emissionsreduzierende Produkte sowie Dienstleistungen sämtlicher Produktgruppen” geben.
Ein Mitarbeiter des Frauenhofer Instituts prüft alle Bewerbungen für das “Green Directory” auf ihren Innovationsgehalt und ihre Nachhaltigkeit. Eine Punktevergabe erfolgt im nächsten Schritt bei der Bewertung der Material- und Energieeffizienz sowie der Emissionsbilanz. Die 25 Teilnehmer mit der höchsten Punktzahl werden in den grünen Besucherführer aufgenommen, und erstmals wird es in diesem Jahr auch eine Prämierung des Teilnehmers mit der höchsten Punktzahl im Rahmen der Eröffnungsfeier geben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-26 09:49:002023-05-17 14:45:02Bewerbung für „Innovation Award“ der Automechanika ab sofort möglich
Vor rund drei Jahren hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) eine Fachstudienreise nach China organisiert, und aus dem Kreis der Mitglieder der Branchenvertretung ist nach Worten von dessen geschäftsführendem Vorsitzenden Peter Hülzer nun der Wunsch geäußert worden, so etwas doch noch einmal anzubieten.
Vor diesem Hintergrund ist deshalb jetzt geplant, eine erneute Reise zu veranstalten: Diesmal soll jedoch die US-amerikanische Ostküste (Neuengland-Staaten) das Ziel sein – und zwar in der Zeit vom 26. September bis zum 3. Oktober 2010, also während den Indian-Summer-Wochen.
Die Tour führt von Boston aus über Portland, Rutland und Hartfort bis nach Cape Cod und dann wieder zurück nach Boston. Begleitend dazu ist ein Vortrag zum amerikanischen Reifenmarkt ebenso vorgesehen wie diverse Präsentationen jeweils ortsansässiger Reifenhändler. Anmeldeschluss für die Fachstudienreise ist der 15.
April, die Kosten werden mit knapp 1.900 Euro (bei Unterbringung in Doppelzimmern) beziffert. cm.
00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-26 09:41:002023-05-17 14:45:03BRV plant Fachstudienreise an die Ostküste der USA
Die Tyre24-Unternehmensgruppe ist mit ihrer B2B-Onlineplattform jetzt auch in Frankreich vertreten: Anfang März ging unter www.tyre24.fr ein französisches Pendant des deutschen Marktplatzes ans Netz.
Nachdem die Tyre24 GmbH bereits 2007 die Geschäftstätigkeit nach Polen ausweitete, wird dies nun als zweiter Schritt hin zu einer Europäisierung gesehen. “Wir haben uns für die Ausweitung unserer Geschäftstätigkeit nach Frankreich entschieden, da Frankreich ein enormes Marktvolumen bietet und das Tor zur iberischen Halbinsel ist. Gerade die französische Mentalität ist generell dem Medium Internet sehr positiv aufgeschlossen, weiterhin verfügen sie über ein extrem schnelles und perfekt ausgebautes Datennetz”, so Michael Saitow, Geschäftsführer der Tyre24 GmbH.
“Es gibt zwar bereits Mitbewerber auf diesem Markt, aber durch unsere Firmenphilosophie Service/Qualität/Leistung, die wir jeden Tag leben, werden wir auch den französischen Markt positiv beeinflussen. Die ersten drei Wochen haben unsere Erwartungen bereits um ein Vielfaches übertroffen”, so Saitow weiter. Für den französischen Markt sei www.
tyre24.de innerhalb eines Vierteljahres unter anderem von französischen Mitarbeitern komplett übersetzt und angepasst worden. Die Kunden in Frankreich will man durch ein “professionelles Engagement in allen Bereichen” unterstützen, sei es in der Vermarktung, bei technischen Problemen oder auch Fragen zur Tyre24-Mitgliedschaft – dafür stehen Unternehmensaussagen zufolge geschulte Mitarbeiter bereit, die in deutscher, französischer und englischer Sprache behilflich sein können.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Tyre24_in_Frankreich.jpg294400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-26 09:36:002023-05-17 14:45:03Auch in Frankreich jetzt Tyre24 am Netz
Obwohl im vergangenen Jahr in China 380 Millionen Reifen abgesetzt wurden, produzierten Hersteller dort doch über 654 Millionen Reifen. Dies entspricht einer Steigerung von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie das China National Bureau of Statistics (CNBS) meldet. Allein im Dezember entstanden 57,19 Millionen Reifen in chinesischen Produktionsstätten, was wiederum einer Steigerung von 52 Prozent entspricht.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-26 09:32:002023-05-17 14:45:03China fertigt 654 Millionen Reifen in 2009 – US-Strafzölle ohne Wirkung
Mit den ihren Marken LuK und INA zeigt die Schaeffler Gruppe in der Motorsportsaison 2010 in der DTM und Tourenwagenweltmeisterschaft (FIA World Touring Car Championship – WTCC) Präsenz. Partner sind einmal mehr Audi (DTM) und BMW (WTCC). Darüber hinaus fördert das Unternehmen den Ingenieurnachwuchs mit verschiedenen Engagements in der “Formula Student”.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-26 09:28:002023-05-17 14:45:032010 startet die Schaeffler-Gruppe wieder in DTM und WTCC
Ab dem 1. April werden auch bei Alliance Tire Europe B.V.
die Reifen teurer. Wie das Unternehmen ankündigt, seien durchschnittliche Preissteigerungen von 4,5 Prozent notwendig, um die “zunehmenden Kosten für Rohstoffe” auf zufangen. “Wir sind in derselben Situation wie viele andere Reifenhersteller”, ergänzt Manuel Pintado, Präsident der erst Ende vergangenen Jahres in den Niederlanden gegründeten Gesellschaft.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-26 09:25:002023-05-17 14:45:04Höhere Reifenpreise bei Alliance Tire Europe