Abt SE vereinbart Gründung eines Joint Ventures in China

,
ABT China scaled

Die Abt-Gruppe hat die Gründung eines chinesischen Joint Ventures mit den Namen „Abt Technologies (Guanghzou) Co., Ltd.“ vereinbart. Als strategischer Partner von Abt in China sei die Yotta Automobile (Guangzhou) Co. Ltd. gewonnen worden, die mit 51 Prozent am Joint Venture beteiligt ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nächster Halt Amerika – Linglong weiht Serbien-Werk ein und blickt voraus

,
Linglong Wang tb

Anlässlich einer exklusiven Besichtigung der neuen europäischen Produktionsstätte von Shandong Linglong in Serbien konnte unsere Verlagsgruppe ein Interview mit Chairman Wang Feng führen, in dem es nicht nur um die großen Europapläne des ambitionierten und derzeit weltweit zwölftgrößten Reifenherstellers ging, nachdem nun das Werk in Osteuropa läuft. Das chinesische Unternehmen denkt bereits einen Schritt weiter und hat Investitionspläne für die Errichtung einer weiteren internationalen Reifenfabrik, die voraussichtlich in Amerika stehen könnte.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Einige Neue unter den „Wilden 13“ im AutoBild-Sportscars-Sommerreifentest

,
AutoBild-Sportscars-Sommerreifentest

Bei der AutoBild-Gruppe hat man sich vorgenommen, in der nächsten Zeit im Wochentakt jeweils einen neuen Reifentest zu veröffentlichen. Dies unter anderem deshalb, um das Interesse daran „weiter anzuheizen und kaufentschlossene Autofahrer eher über das Abschneiden der aktuellen Reifenprodukte informieren zu können“. Den Auftakt bildeten die Ergebnisse der Vorausscheidung zum aktuellen AutoBild-Sommerreifentest, während nun die Resultate zu den für das Schwesterblatt AutoBild Sportscars geprüften „wilden“ 13 Profilen in 225/40 R18 92Y vorliegen. Beweisen mussten sich die Kandidaten montiert an einem Toyota GR Yaris. „Selten schlugen die Emotionen bei einem Reifentest so hoch wie bei diesem“, schreibt das Blatt mit Blick unter anderem darauf, dass viele als brandneu bezeichnete Modelle unter den Probanden seien – und sich letztlich „zum Teil gravierende Unterschiede“ zwischen ihnen gezeigt hätten. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli übertrifft eigene Erwartungen mit „starker wirtschaftlicher Leistung“

Pirelli FY202 tb

Ungeachtet sämtlicher weltwirtschaftlicher Verwerfungen hat Pirelli ein überaus erfolgreiches Geschäftsjahr abgeschlossen. Wie der italienische Hersteller dazu gestern Abend berichtet, legte der Umsatz um 24,1 Prozent auf jetzt 6,6 Milliarden Euro zu, während gleichzeitig das berichtete EBIT um sogar 37,2 Prozent anwuchs, woraus sich natürlich auch eine höhere EBIT-Marge ergibt. Diese lag nach 10,8 Prozent im […]

Colin Pears wird Geschäftsführer von Toyo Tyre in Großbritannien

Colin7 002 tb

Die im deutschen Willich ansässige Toyo Tire Holdings of Europe GmbH hat angekündigt, dass mit Wirksamkeit zum 1. April 2023 Colin Pears zum Geschäftsführer von Toyo Tyre (UK) Ltd. ernannt wird. Pears ist seit über zehn Jahren beim japanischen Hersteller tätig und kümmert sich aktuell als Sales Operations Manager um das Key-Account-Management der britischen Vertriebsgesellschaft. ab […]

Iochpe-Maxion tritt dem UN Global Compact bei

Iochpe-Maxion, Hersteller von Felgen und Strukturbauteilen für die Automobilindustrie, ist dem Global Compact der Vereinten Nationen (UN) beigetreten. Dies ist eine freiwillige Plattform für die Entwicklung, Umsetzung und Offenlegung verantwortungsvoller nachhaltiger Geschäftspraktiken. Mittlerweile sollen bereits 21.000 Unternehmen und Organisationen in mehr als 170 Ländern hier gelistet sein. „Iochpe-Maxion ist stolz darauf, sich Tausenden anderer Unternehmen […]

Continental übernimmt Co-Vorsitz im globalen Tire Industry Project

Christian Koetz tb

Continental hat den vierten Co-Vorsitz des Tire Industry Projects (TIP) übernommen. Damit unterstreiche der Reifenhersteller sein umfassendes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit. „Continental bringt Ressourcen und ihr langjähriges Fachwissen in den Bereichen Altreifen, Nachhaltigkeitsbewertungsmethoden und nachhaltige Materialien ein“, heißt es dazu in einer Mitteilung. „Continental verfolgt ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele. Wir wissen aber auch, dass einzelne übergeordnete Fragestellungen nur gemeinsam gelöst werden können. So braucht es übergreifende Projekte, eine Bündelung von Fachwissen aller Disziplinen sowie die gemeinsame Übernahme von Verantwortung“, sagte Christian Kötz, Leiter des Reifenbereichs und Vorstandsmitglied der Continental AG. Er fügt hinzu: „Als Gründungsmitglied sind wir dem Tire Industry Project von Anfang an eng verbunden.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Warum keine Vredestein-/Yokohama-Profile beim ADAC-Sommerreifentest dabei sind

,
Als es an den Einkauf der Prüflinge für den diesjährigen Sommerreifentest des Klubs ging, waren dafür infrage kommende Vredestein-/Yokohama-Reifen „in der Überarbeitung und in der Form nicht mehr am Markt“ sowie „Nachfolger noch nicht verfügbar“, erklärt Andreas Müller, Projektleiter Reifentests beim ADAC (Bild: NRZ/Christian Marx)

Wer sich mit den Ergebnissen vom aktuellen Sommerreifentest des ADAC und seiner Partnerklubs auseinandersetzt, wird sich vermutlich genauso wundern wie wir. Denn unter den zahlreichen Probanden sind diesmal keine der Marken Vredestein und Yokohama. Und das, obwohl der Automobilklub zum 50-Jährigen seiner diesbezüglichen Produktvergleiche nicht nur ein neues Zweisäulenmodell für die Bewertung der Reifen eingeführt hat, sondern dem Anlass angemessen nicht weniger als immerhin 50 Modelle in noch dazu einer der gängigsten Dimensionen (205/55 R16 91V) geprüft hat. Was also ist der Grund dafür, dass trotzdem kein Produkt der beiden genannten und nicht gerade unbekannten Marken im Testfeld vertreten ist? christian.marx@reifenpresse.de

Zum 50-Jährigen seiner diesbezüglichen Produktvergleiche hat der ADAC bei seinem aktuellen Sommerreifentest dem Anlass entsprechend nicht weniger als immerhin 50 Modelle in einer der gängigsten Dimensionen geprüft (Bild: ADAC/Marc Wittkowski)

Zum 50-Jährigen seiner diesbezüglichen Produktvergleiche hat der ADAC bei seinem aktuellen Sommerreifentest dem Anlass entsprechend nicht weniger als immerhin 50 Modelle in einer der gängigsten Dimensionen geprüft (Bild: ADAC/Marc Wittkowski)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Null bis Allzeithoch in vier Tagen – Reifentest meistgelesener NRZ-Onlinebeitrag

, , ,
Reifentest meistgelesener NRZ-Onlinebeitrag

Dass Beiträge der NEUE REIFENZEITUNG (NRZ) zu den Ergebnissen von Reifentests es regelmäßig in die Top Ten der meistgelesenen Onlinebeiträge auf unseren Webseiten schaffen, dürfte nicht wirklich verwundern. Zu groß ist in der Branche das natürliche Interesse daran, welche Profile es jeweils ganz bis nach vorne geschafft haben – oder eben nicht. Doch im Zusammenhang […]

Kooperation zwischen Motoo und Gettygo

, , ,
Man glaube an ein Genossenschaftsmodell wie das von Motoo, sagt Gettygo-Geschäftsführer Steffen Fritz: „Darum unterstützen wir das gerne, auch indem wir dafür einmal in Vorleistung gehen“ (Bild: NRZ/Christian Marx)

Nach der Insolvenz von Hess Automotive und der Einstellung des Geschäftsbetriebes des Autoteilehändlers hatte zumindest die Marke Motoo überlebt: Das Werkstattkonzept wird in Form einer Genossenschaft gleichen Namens fortgeführt. Um diesen Neustart zu unterstützen und – wie es vonseiten der Gettygo GmbH heißt – „damit die Mitglieder auch möglichst bald von einem Angebot mit optimaler Leistungsstärke profitieren“ können, haben sich der Reifengroßhändler aus Bruchsal und Motoo nunmehr zusammengetan bzw. eine Kooperation geschlossen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen