Die Beschäftigten des Korbacher Continental-Werks haben einen neuen Betriebsrat gewählt. An der Spitze des 23-köpfigen Gremiums steht weiterhin Jörg Schönfelder, der somit seine dritte Amtsperiode hat. Neuer Stellvertreter ist Björn Schöffl (ContiTech), der in dieser Funktion Horst Grünzel ablöst.
Nach seiner Konstituierung hat sich der Betriebsrat am Dienstag vorgestellt, wie die HNA meldet. Von den insgesamt 23 Betriebsräten seien fünf Betriebsräte freigestellt: Neben Schönfelder, Schöffl und Grünzel trifft dies auch für Michael Till und den neu in das Gremium eingezogenen Arno Goos zu. Hinzu kommt Volker Hansmann als freigestellter Betriebsrat und Schwerbehindertenvertreter.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-04-07 11:48:002023-05-17 14:44:41Continental-Werk in Korbach wählt neuen Betriebsrat
Nexen Tire konnte das zurückliegende “Krisenjahr 2009” offenbar nicht sonderlich viel anhaben. Wie der koreanische Reifenhersteller nun meldet, kannte die Entwicklung der Unternehmenskennzahlen nur eine Richtung: nach oben. Während zahllose Reifenhersteller unter zweistelligen Umsatzeinbußen zu leiden hatten, kann Nexen Tire sich über eine 28-prozentige Steigerung freuen, und zwar auf 966,2 Milliarden Won (639,6 Millionen Euro).
Ein Jahr zuvor waren dies noch 754,6 Milliarden Won (425,4 Millionen Euro). Aber auch der operative Gewinn hat sich im Berichtszeitraum mit einer Verdreifachung auf jetzt 162,2 Milliarden Won (107,4 Millionen Euro; Marge: 16,8 Prozent) deutlich entwickelt. Während der drittgrößte koreanische Reifenhersteller in 2008 noch Verluste schrieb, wurde das vergangene Geschäftsjahr nun mit einem Nettogewinn von 114,3 Milliarden Won (75,7 Millionen Euro) beendet, was einer Nettomarge von immer noch 11,8 Prozent entspricht.
Der am 1. Februar angekündigte Verkauf der beiden Stahlkordfabriken von Bridgestone in Huizhou (Provinz Guangdong/China) und BMI (Sardinien/Italien) an Bekaert ist abgeschlossen. Die Integration in die Bekaert-Gruppe beinhaltet auch langfristige Aufträge für die beiden Fabriken zur Belieferung von Bridgestone.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-04-07 09:12:002023-05-17 14:44:42Verkauf von Bridgestone-Stahlcordaktivitäten an Bekaert in trockenen Tüchern
Die 15 Finalistinnen für den kommenden Stahlgruber-Kalender stehen fest. Über 450.000 Bewertungen gingen für die attraktivsten Stahlgruber-Kundinnen ein.
Ab sofort geht das Projekt “WERKSTATTkultur 2011” in die sprichwörtlich “heiße” Phase, denn die potentiellen Kalendergirls stehen nun vor einer großen und spannenden Aufgabe, nämlich dem eigentlichen Kalendershooting. Unterstützt werden sie dabei von einem hochprofessionellen Team um einen Großmeister der erotischen Fotografie, Andreas Reiter. Was genau wird der Hochglanzkalender 2011 den 15 schönsten Stahlgruber-Kundinnen abverlangen? Hier hüllt sich das Team von WERKSTATTkultur in wissendes Schweigen.
Im Hintergrund aber laufen die Vorbereitungen für das Shooting auf Hochtouren. Und eines ist sicher: auch 2011 werden die auserwählten Empfänger des Kalenders wieder von der Professionalität und Ausstrahlung von Kalender und Motiven überrascht sein, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Dabei ist der Wettbewerb unter den Kandidatinnen noch nicht vorbei, denn nur zwölf der 15 Mädchen kommen in den finalen Kalender; die besten Motive entscheiden.
Der Nutzfahrzeughersteller Volvo Group Europe und Continental Truck Tires haben die seit Längerem bestehende Vereinbarung über eine Belieferung mit Reifen um drei Jahre bis 2012 verlängert. Continental bleibt demnach Erstausrüstungslieferant für Nutzfahrzeuge aller Marken der Volvo Group Europe. Eine entsprechende Vereinbarung für die Jahre 2010 bis 2012 wurde jetzt unterzeichnet.
Für die Ausrüstung mit den Reifen von Continental müssen die Kunden auch zukünftig keinen Aufpreis bezahlen. “Das ist eine hervorragende Basis, unseren Marktanteil bei der Volvo Group weiter zu steigern und unsere starke Position im europäischen Erstausrüstungsgeschäft weiter auszubauen”, freut sich Markus Junk, Global Key Account Manager OE/Truck Tires bei Continental Commercial Vehicle Tires..
Bridgestone will rund 105 Millionen Euro in die Reifenfabrik im polnischen Poznan investieren und damit die Produktionskapazität vor dem Hintergrund einer “stabilen Nachfrage nach hochwertigen Reifen in Europa” weiter ausbauen. Ab Januar 2014 sollen in Poznan dann täglich 29.200 Reifen gefertigt werden, was einer Steigerung von 24 Prozent gegenüber der aktuellen Produktionskapazität entspricht.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-04-06 14:02:002023-05-17 14:44:43Bridgestone baut Pkw-Reifenfabrik in Polen weiter aus
Nicht zuletzt, um auf dem wichtigen europäischen Exportmarkt nicht ins Hintertreffen zu geraten, plant Südkorea ab der zweiten Jahreshälfte 2012 nun die Einführung eines eigenen Ratingsystems für Reifen. Damit soll die Energieeffizienz der in Korea gefertigten und dort vermarkteten Reifen weiter verbessert und der CO2-Ausstoß weiter verringert werden, heißt es dazu in Agenturberichten. Ab 2011 sollen Hersteller Kunden bereits freiwillig über Traktionswerte, Laufleistung, Rollwiderstand und die Kraftstoffeffizienz ihrer Produkte informieren; ein Jahr später soll die Zertifizierung und das Labelling der Reifen dann verpflichtend werden.
Die Kitzbüheler Alpenrallye, die vom 26. bis 29. Mai 2010 auf ausgewählten Bergstraßen in Tirol, Salzburg und Bayern stattfindet, ist eine der beliebtesten Rallies der Klassikerszene.
Bereits seit Jahren erscheint der Schriftzug des Reifenherstellers Fulda im Rahmen der Veranstaltung. Ein großer Wurf gelang den Organisatoren der diesjährigen Kitzbüheler Alpenrallye: Mit Mercedes-Benz konnte für 2010 eine Automobilschmiede mit klangvollem Namen und großen Engagement im Oldtimerbereich als Hauptsponsor gewonnen werden. Natürlich werden die Klassiker mit dem Stern bei der 23.
Rallye mit einigen besonderen Schmuckstücken vertreten sein. Ebenfalls wieder als Hauptsponsor bei der Alpenrallye engagiert: Die Autozuliefergruppe LuK-INA-FAG (Schaeffler-Gruppe), der Conti-Mehrheitsgesellschafter ist ebenso ein langjähriger Partner der Alpenrallye. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/kitzschumi.jpg250206Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-04-06 12:17:002023-05-17 14:44:44Kitzbüheler Alpenrallye: Nach Fulda und Schaeffler jetzt auch Mercedes
Wie jedes Jahr, so hat sich die Redaktion der NEUE REIFENZEITUNG auch in diesem Jahr zum 1. April wieder einen Aprilscherz mit Ihnen erlaubt. Anders als von uns berichtet, werden wohl Spikereifen nicht zurück auf deutsche Straßen kehren – die Geschichte war frei erfunden.
00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-04-06 11:48:002023-05-17 14:44:45April-April: Spikereifen kehren wohl doch nicht zurück
Nach nur einem Tag des Streiks (1. April) konnte Kumho Tires mit den Arbeitern eine Einigung über die geplante Restrukturierung erzielen. Die Übereinkunft beinhaltet eine Friedenspflicht, so dass dem koreanischen Reifenhersteller in nächster Zukunft keine weiteren Arbeitsausstände drohen sollten, heißt es dazu in lokalen Medien.