Begehrte Auszeichnung für Michelin: Der französische Reifenhersteller erhielt von der Claas-Gruppe den Titel “Supplier of the Year”. Der weltweit agierende Landmaschinenhersteller verlieh das Prädikat in der Kategorie Innovation für die sogenannten “Ultraflex Technologies”. “Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung”, erklärt Dieter Mühlhoff von Michelin und als Global Account Manager zuständig für Claas.
“Sie zeigt uns, dass wir mit unseren Innovationen richtig liegen. Die Ultraflex Technologies unterstützen die nachhaltige Bewirtschaftung der Böden. Sie sind innovativ und kommen den Bedürfnissen von Landwirten und Landmaschinenherstellern entgegen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/MIClaas.jpg188250Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-04-08 11:02:002023-05-17 14:44:36Claas wählt Michelin zum „Supplier of the Year“
Nach 39 Jahren in der Reifenbranche wird sich Jim MacMaster Ende Juni als Executive Vice President und CEO von Yokohama Tire Corp. in seinen Ruhestand verabschieden. In den drei Jahrzehnten, die MaxMaster allein bei der US-Tochter des japanischen Herstellers verbracht hatte, waren deren Umsätze von 30 Millionen auf knapp eine Milliarden US-Dollar angestiegen, was etwa einem Viertel der Gesamtumsätze des japanischen Unternehmens entspricht.
Yokohama-Rubber-Präsident und CEO Takao Oishi würdigt MacMaster als “Grundlage und Gesicht unseres Unternehmens. Wir werden seine Einsichten und sein Branchenwissen alle sehr vermissen.” Ein Nachfolger ist aktuell noch nicht benannt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/MacMaster__Jim-tb.jpg375286Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-04-08 10:50:002023-05-17 14:44:36Yokohama-USA-CEO Jim MacMaster geht in Ruhestand
Auch für Nokian Tyres werden sich die stetig steigenden Rohstoffkosten zunehmend negativ auf die Geschäftsergebnisse auswirken. Während der finnische Reifenhersteller bisher noch von einer Steigerung in Höhe von sechs Prozent in 2010 ausging, werden jetzt zusätzliche Belastungen von zehn bis zwölf Prozent erwartet. Das teilte Nokian Tyres im Vorfeld zur heute Nachmittag in Helsinki stattfindenden Hauptversammlung mit, zu der bereits vorab die Präsentation von Kim Gran, President und CEO von Nokian Tyres, zum Download bereit steht.
Die zusätzlichen Belastungen würden sich insbesondere ab der zweiten Jahreshälfte aufwirken. Dennoch geht man bei Nokian Tyres weiterhin von steigenden Umsätzen und operativen Gewinnen aus. ab.
Im Kreis Coesfeld muss sich die Polizei derzeit um eine Serie von Reifendiebstellen kümmern. Alleine bei den Diebstählen in Lüdinghausen erbeuteten die Täter 192 Reifen im Wert von über 32.500 Euro.
Die Polizei geht lokalen Medienberichten zufolge davon aus, dass eine Bande unterwegs ist, die die Reifenläger heimischer Händler – dies sind zumeist Überseecontainer – gezielt heimsucht und die Reifen verschiebt. Gestohlen werden stets ganze Sätze und keine einzelnen Räder, heißt es dazu weiter. Kurios allerdings, dass sich bisher die Diebstähle ausschließlich im Kreis Coesfeld ereigneten.
Aus den Nachbarkreisen seien der Kreispolizeibehörde keine vergleichbaren Fälle bekannt. Dafür, dass Profis am Werk waren, spricht auch die Tatsache, dass die Diebe ganz gezielt die teuersten und besten Reifen mit Felgen aussortierten. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-04-08 09:36:002023-05-17 14:44:38Reifendiebe treiben im Kreis Coesfeld ihr Unwesen
Die Spartan Motors Chassis Inc. hat der Titan Wheel Inc. (Quincy/Illinois) als “Top-Performing-Zulieferer” geehrt.
Titan Wheel liefert die Räder für Militärfahrzeuge im Offroadeinsatz, die Spartan herstellt. Sein Unternehmen sei stolz darauf, Produkte herzustellen, die den Vereinigten Staaten und den Truppen nutzen, betont Ron Shield, Präsident der Tochtergesellschaft von Titan International. dv .
Michelin will in das Werk Dundee investieren und hat die schottische Regierung um substanzielle Unterstützung gebeten. Das Pkw-Reifenwerk, in dem unter anderem der erfolgreiche “Energy Saver” hergestellt wird, soll innerhalb des Konzerns eine Schlüsselrolle bei Reifen für Elektrofahrzeuge einnehmen und sich darauf spezialisieren. Die geplanten Investitionen in neue Technologien würden das Überleben des Werkes wenigstens für die nächsten drei bis fünf Jahre sichern, heißt es in einem Bericht von “Scotland on Sunday”.
Das 1972 in Betrieb genommene Werk Dundee stehe im Wettbewerb mit 18 anderen anderen Konzernwerken und werde aktuell zwar zum ersten Drittel der Michelin-Fabriken gerechnet. Aber es reiche nicht mehr aus, ein gutes Werk zu sein, künftig müsse man exzellent sein, so Werksmanager John Reid in einem Interview. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-04-07 16:49:002023-05-17 14:44:40Michelin bittet für Werk in Schottland um öffentliche Gelder
Franchisingsysteme hatten viele Jahre in der Reifenbranche ein schlechtes Image. Die Reifenhandelskooperationen haben sich hingegen in den letzten gut zwei Jahrzehnten blendend entwickelt. Bei genauerem Hinsehen scheinen diese Kooperationen allerdings ähnliche Züge wie Franchisingsysteme zu tragen, werden aber als Partnersysteme oder als “Softfranchising” bezeichnet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-04-07 15:22:002023-05-17 14:44:40Neue Frage des Monats: Kooperationen und Franchising – Zwei Seiten einer Medaille?
Der südkoreanische Reifenhersteller Kumho Tire verhandele derzeit mit dem deutschen Automobilhersteller BMW über die Belieferung mit Reifen, berichten mehrere Informationsdienste. Ein Vertrag sei allerdings noch nicht unterzeichnet worden, zitiert Dow Jones einen Sprecher von Kumho. Da die Gespräche noch andauerten, würden Wert und Menge der Lieferung zu einen späteren Zeitpunkt festgelegt, fügte der Sprecher hinzu.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-04-07 15:03:002023-05-17 14:44:41Kumho will OE-Lieferant bei BMW werden
Die Besitzer neuer Autos in Indien sind übermäßig stark mit ihren heimischen Reifenmarken zufrieden. Das zeigt das Ergebnis des neuesten “J.D.
Power Asia Pacific 2010 India Original Equipment Tire Customer Satisfaction Index”. Aus dieser Kundenzufriedenheitsstudie, die durch die Unternehmensberater in Indien bereits zum zehnten Mal durchgeführt wurde, ging der größte indische Reifenhersteller MRF als Sieger unter den Erstausrüstern hervor und erreichte 810 von 1.000 möglichen Punkten.
Apollo Tyres gelangte auf immerhin noch 804 Punkte und liegt damit ebenfalls über dem Marktdurchschnitt von 798 Punkten. Unter dem Marktdurchschnitt lagen Bridgestone (796), JK Tyre and Industries (795) und Goodyear (768). J.
D. Power hatte zwischen Mai und August 2009 3.874 Autofahrer befragt, die ihren Neuwagen bereits im zweiten Jahr fahren.
In den USA benennt Goodyear sein Netzwerk an Lkw-Centern, die allesamt auf Rasthöfen an wichtigen Fernverkehrsstraßen direkt neben den “Pilot Travel Centers” (Rasthofanlagen) angesiedelt sind, von “Pilot Truck Care Centers” in “Wingfoot Truck Care Centers” um. Die Goodyear-Tochter Wingfoot Commercial Tire Systems LLC (Fort Smith/Arkansas) betreibt aktuell 31 solcher Filialen. Wie Goodyear weiter ankündigt, sollen demnächst zehn weitere solcher Wingfoot Truck Care Centers auf Rasthöfen entstehen.
Wingfoot betriebt in den USA insgesamt über 100 Niederlassungen und ist eigenen Aussagen zufolge der größte Lkw-Reifenhändler und Runderneuerer in Nordamerika. Die Wingfoot-Filialen gehören auch zum “Fleet HQ”-Servicenetzwerk. Tire Review/ab