Der größte chinesische Reifenhersteller Hangzhou Zhongce will noch im Laufe des zweiten Quartals dieses Jahres seine neue Reifenfabrik in Hangzhou (Zhejiang-Provinz) in Betrieb nehmen. Die Bauarbeiten für die 220.000 m² große Pkw-Fabrik laufen bereits seit Oktober und müssen – so heißt es dazu in einem Newsletter der Reifenmesse “Reifen China 2010” – auch möglichst schnell abgeschlossen werden.
Der Grund: Die täglich von Hangzhou Zhongce gefertigten 50.000 Reifen (Marken Westlake, Goodride, Chao Yang, Yartu) deckten nur 60 Prozent der Nachfrage ab, berichtet Unternehmenspräsident Shen Jirong. Die Nachfrage allein im Januar sei um 80 Prozent gestiegen.
Im Frühjahrsgeschäft hat die Michelin-Handelskette Euromaster einmal mehr eine Tankgutscheinaktion gestartet. Kunden, die im April einen Satz Michelin-Reifen kaufen und sich bei dem kostenlosen “Onway”-Service des Reifenherstellers anmelden, erhalten zusätzlich einen Tankgutschein im Wert von 30 Euro. Und wer einen Satz Sommerreifen der Marken BFGoodrich oder Kleber erwirbt, bekommt jeweils einen Tankgutschein im Wert von 20 Euro.
Darüber hinaus wird mit der Aktion “Vier für drei” auf – wie es heißt – besonders preissensible Kunden abgezielt, denn beim Kauf eines Reifensatzes der ebenfalls zum Michelin-Konzern zählenden Euromaster-Hausmarke Tigar in den gängigsten Dimensionen gibt es vier Reifen zum Preis von dreien. Ein “Vier-für-drei”-Sonderangebot wird auch Leicht-Lkw-Fahrern angeboten, zumindest wenn sie die Dimensionen 195/70 R15 C 104R und 225/70 R15 C 112R für ihr Fahrzeug benötigen. “Den besten Preis erhält der Kunde bei Euromaster dank der Preisgarantie in jedem Fall”, erklärt Dr.
Matthias Schubert, Direktor Marketing und Einkauf bei Euromaster Deutschland. “Mit dieser Strategie wollen wir erreichen, dass der Kunde beim Preis auf der sicheren Seite ist und unseren exzellenten Service kennenlernt”, ergänzt er. cm.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-04-09 12:31:002023-05-17 14:44:31Tankgutschein- und „Vier-für-drei“-Aktion bei Euromaster
Dass Bernd Evers, zuvor Vertriebsleiter Pirelli- und Metzeler-Motorradreifen bei der Pirelli Deutschland GmbH, seit Anfang des Jahres nunmehr die Position des Marketingleiters für beide Marken in der Region Deutschland/Österreich/Schweiz bekleidet, hatte die NEUE REIFENZEITUNG vor Kurzem bereits berichtet. Nunmehr teilt das Unternehmen darüber hinaus mit, das es noch eine Reihe weiterer personeller Veränderungen rund um das Motorradreifengeschäft gegeben hat. Ziel der Neustrukturierung sei es, damit noch besser auf die Anforderungen des Marktes eingestellt zu sein, heißt es zur Begründung.
Im Zuge dessen wurden die zuletzt Evers obliegenden Aufgaben im Vertrieb auf zwei Personen verteilt: Gero Gerber, bisher Area-Manager Nordwest, übernimmt die Rolle des Vertriebsleiters Einzelhandel und leitet das Area-Management, während Dieter Borsing, bis dato Area-Manager Mitte, Vertriebsleiter Großhandel wird und die überregional tätigen Großhandelskunden von Pirelli in Deutschland betreut. Den Vertriebsbereich Nordwest hat zum 1. April 2010 Alexander Heumann übernommen, der zuvor im Marketingbereich von Pirelli tätig war.
Zentrale Ansprechpartnerin für die Presse in Sachen Pirelli und Metzeler ist gleichzeitig damit nun Sandra Schober, die diese Aufgabe bisher bereits für die Marke Pirelli innehatte und sich darüber hinaus um das gesamte Endconsumer-Marketing für beide Marken kümmert. Des Weiteren ist Thomas Bischof, Leiter des Vertriebs Racing, nun auch für die Betreuung der Erstausrüstungskunden in Deutschland und Österreich zuständig. cm
Gero Gerber übernimmt die Rolle des Vertriebsleiters Einzelhandel und leitet das Area-Management, …
… während Dieter Borsing Vertriebsleiter Großhandel wird und die überregional tätigen Großhandelskunden von Pirelli in Deutschland betreut
00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-04-09 12:25:002023-05-17 14:44:31Weitere Personalia im Motorradsektor von Pirelli
Vom 6. April bis 31. Oktober veranstaltet die Rädermarke Dotz ein Gewinnspiel auf ihren Webseiten (www.
dotzmag.com/gewinnspiel), bei dem unter anderem Rädersätze aus dem “Custom-Finish”-Programm des Anbieters ausgelobt werden. Hauptpreis bei der sogenannten “Dotz-Lottery” ist allerdings eine “Taxifahrt” auf dem Beifahrersitz von Adam Kerenyi – Sieger der “King-of-Europe”-Driftmeisterschaft 2009 – bei einem der Drift-Events 2011.
Der Hauptgewinner darf zu der zweitägigen Veranstaltung eine Begleitperson nach Wahl mitbringen, wobei Dotz zugleich für eine standesgemäße Übernachtung der VIP-Gäste sorgen will. Bis zur finalen Ziehung im Herbst verlost der Räderanbieter darüber hinaus jeden Monat je fünf Gutscheine für die Onlineshops von Dotz, drei Foliatec-Gutscheine sowie ein Autopflegeset von Armor All. cm.
In diesem Jahr präsentiert sich Premio Reifen + Autoservice wieder auf der Auto Mobil International (AMI) in Leipzig. Vom 10. bis 18.
April stehen die Premio-Partner der Region an einem 150 Quadratmeter großen Stand für die Besucher zur Verfügung: Dort will das zu den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) zu zählende Konzept mit 250 Partnerbetrieben in ganz Deutschland über sein Dienstleistungsspektrum in den Bereichen Reifenservice, Achsvermessung, Bremsen-/Stoßdämpfer-/Auspuff-/Klimaservice, Autoglas, Smart Repair, Haupt- und Abgasuntersuchungen – bei den technischen Abnahmen kooperiert man je nach Region mit TÜV, DEKRA oder GTÜ – sowie Inspektionen informieren. Gezeigt wird in Leipzig darüber hinaus das Felgenberatungssystem GDTP, wobei die Besucher am Premio-Messestand an mehreren Tuningterminals ihr Fahrzeug virtuell mit neuen Reifen und Felgen aufrüsten können werden. Das Felgenberatungssystem zeigt, welche Größen, Farben und Designs möglich sind und wie das eigene Auto mit den neuen Rädern wirkt.
Neuerdings zeigt das System auch die Preise für Felgen, Reifen und Kompletträder an. Die Terminals stehen aber nicht nur auf der AMI, sondern auch beim Premio-Partner im Verkaufsraum, wo es passend dazu noch den Premio-Tuningkatalog gibt. cm.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-04-09 12:10:002023-05-17 14:44:32Premio zeigt Flagge auf der AMI
Der Start in die Motocross-WM hätte für Pirelli kaum besser ausfallen können: Nach den ersten beiden Läufen im bulgarischen Sevlievo liegen in den Klassen “MX1” und “MX2” der Herren sowie in der Frauen-WM Fahrer bzw. eine Fahrerin in Front, die auf Reifen des italienischen Herstellers vertrauen. In der “MX1”-Königsklasse führt der gebürtige Bayer Max Nagl nach dem ersten Rennwochenende die Gesamtwertung an, nachdem er mit seiner mit dem Pirelli Scorpion “MX MidSoft 32” bereiften Werks-KTM in den beiden Rennläufen einmal als Erster und einmal als Zweiter ins Ziel kam.
In der “MX2”-Klasse konnte der Franzose Marvin Musquin auf Pirelli-Reifen gar einen Doppelsieg in Sevlievo einfahren. Und auch die Deutsche Steffi Laier – amtierende Weltmeisterin, die in diesem Jahr bei der Frauen-WM wieder mit einer Pirelli-bereiften KTM an den Start geht – war in Sevlievo erfolgreich: Sie holte sich in Bulgarien einen sicheren Sieg. cm.
Die Restrukturierung des koreanischen Reifenherstellers Kumho Tire und der Kumho Asiana Group ist wieder viel unsicherer geworden. Nachdem das Kumho-Tire-Management Anfang April mit den Vertretern der Gewerkschaft eine Einigung über Gehaltseinbußen und weitere Einschnitte im Rahmen des geplanten Restrukturierungsprogramms verabredet hatte, versagen die Arbeiter des Reifenherstellers der Übereinkunft nun ihre Zustimmung. Wie die Agentur Yonhap unter Berufung auf Industriequellen meldet, könnten die Geldgeber der finanziell stark angschlagenen Kumho Asiana Group den Reifenhersteller Kumho Tire nun unter Vermögensverwaltung stellen, um eine drohende Insolvenz abzuwenden.
00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-04-09 11:51:002023-05-17 14:44:32Steht Kumho Tire vor Eintritt in die Vermögensverwaltung?
Bridgestone in Europa erhielt kürzlich hohen politischen Besuch. Shoshi Arakawa, Chairman of the Board, CEO und President des japanischen Bridgestone-Konzerns, sowie weitere hochrangige Vertreter des Herstellers empfingen in ihrer Europazentrale in Brüssel den belgischen Premierminister Yves Leterme zu einem “Höflichkeitsbesuch”, wie es dazu heißt. Der Besuch fand im Vorfeld einer Japan-Reise des Premiers statt und spiegele die engen Beziehungen zwischen dem Reifenhersteller und dem Standort seiner Europazentrale wider.
Die Schaeffler-Gruppe baut ihr Engagement an chinesischen Universitäten mit einem Kooperationsvertrag mit der Henan University of Science and Technologie (HUST) aus. Dr. Arbogast Grunau, Geschäftsleitung Produktentwicklung Industrie, Dr.
Jianhui Gou, Geschäftsleitung Schaeffler-Gruppe China, und Zhili Zhou, Vizepräsident der HUST, unterschrieben die Vereinbarung in Luoyang/China. Unter anderem werden Schaeffler und die HUST gemeinsam Forschungsprogramme bestreiten und im Rahmen der technischen Standardisierung zusammenarbeiten. Darüber hinaus werden führende Ingenieure der Schaeffler-Gruppe als Berater und Gastdozenten an der HUST tätig sein.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-04-09 08:33:002023-05-17 14:44:33Schaeffler-Kooperationsvertrag mit chinesischer Universität
Laut dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) wurden im März dieses Jahres mit knapp 294.400 Pkw 26,6 Prozent weniger Autos neu zugelassen als im Vorjahresmonat. Zu bedenken dabei ist jedoch, dass die Neuzulassungsbilanz vor Jahresfrist bedingt durch die “Abwrackprämie” besonders positiv ausgefallen ist, weshalb das KBA in diesem Zusammenhang darauf hinweist, dass in diesem März immerhin 2,7 Prozent mehr Pkw neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen sind als im März 2008.
“Der Nutzfahrzeugmarkt hat sich noch nicht erholt”, stellt die Behörde darüber hinaus fest und spricht insbesondere mit Blick auf schwere Lkw und Sattelzugmaschinen von einer weiterhin eingetrübten Lage. Demgegenüber wird für Kleintransporter und Lkw bis zwölf Tonnen Wachstum berichtet. Im ersten Quartal wurden der KBA-Statistik zufolge insgesamt knapp 50.
000 Lkw neu zugelassen, was einem Plus von 3,8 Prozent entspricht. Im März wurden mit rund 26.750 Krafträdern zwar 12,6 Prozent mehr Maschinen als im entsprechenden Vorjahresmonat zugelassen, bezogen auf die ersten drei Monate des laufenden Jahres bedeuten die kumuliert knapp 35.
100 motorisierten Zweiräder jedoch ein Minus von 10,4 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2009, in dem es noch gut 39.100 Maschinen gewesen waren. Von Januar bis März wurden insgesamt beinahe 770.
600 Kraftfahrzeuge und fast 47.600 Kraftfahrzeuganhänger neu für den Straßenverkehr zugelassen, was bezogen auf den Vergleichszeitraum 2009 einem Minus von 20,9 bzw. 2,7 Prozent entspricht.
00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-04-08 14:28:002023-05-17 14:44:34Pkw-Neuzulassungen auch im März im Rückwärtsgang