Die Benecke-Kaliko AG (Hannover) und die Tatsuta Chemical Co. Ltd. (Tokio) haben eine technische Zusammenarbeit vereinbart, um ihr Geschäft mit Oberflächenmaterialien für Automobile weltweit auszubauen.
Entsprechende Verträge wurden von Takeshi Nagano (Präsident der Tatsuta) und Dr. Dirk Leiß (Vorstandsvorsitzender der zur ContiTech-Gruppe gehörenden Benecke-Kaliko AG) jetzt unterzeichnet. “Wir können dadurch Entwicklungszeiten mit japanischen Automobilherstellern in aller Welt verkürzen und erschließen uns neue Marktanteile”, nennt Leiß die Hauptgründe für die Kooperation.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-04-26 08:09:002023-05-17 15:22:18ContiTech-Tochter Benecke-Kaliko stärkt Position in Japan
Conti setzt bei den Kunden- und Mediengesprächen auf der “Auto China 2010” auf kostengünstige Entwicklungen in den Bereichen Fahrsicherheit, Umweltschutz und Informationsmanagement. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Dongfeng Passenger Vehicle (DFPV) Company wurde erstmalig Continentals “Simplify your Drive”-Konzept in das Dongfeng-Demofahrzeug Fengshen H30 ECS integriert, das auf dem Dongfeng-Stand zu sehen ist. Dr.
Elmar Degenhart, Vorstandsvorsitzender der Continental AG: “Wir wollen überdurchschnittliches Wachstum in Asien erzielen. Im vergangenen Jahr haben wir unseren Umsatz in Asien bereits so weit gesteigert, dass er heute 14 Prozent unseres Gesamtumsatzes ausmacht. Aber dies ist nur ein Zwischenziel.
Langfristig wollen wir unseren Umsatz noch wesentlich erhöhen. Wir streben in Asien insgesamt und insbesondere in China einen Marktanteil an, der ungefähr dem entspricht, den wir seit vielen Jahren in unseren aktuellen Kernmärkten in Europa und Nordamerika halten.” Auch Reifen seien ein wichtiger Faktor, wenn es um Fahrsicherheit und Kohlendioxidemissionen geht, heißt es im Rahmen einer Conti-Presseaussendung zu der Messe.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-04-23 14:09:002023-05-17 15:23:32Continental auf der „Auto China 2010“
Der Reifengroßhändler Reedijk Banden will in Essen neue Profile der Marke Barum zeigen, die das Unternehmen exklusiv in den Niederlanden vertreiben darf. Wie das Unternehmen dazu mitteilt, werde es insbesondere die neuen “Barum Brillantis 2” und “Barum Bravuris 2” zeigen. Während der Pkw-Reifen Brillantis 2 eine “perfekte Kombination aus Wirtschaftlichkeit und langer Laufleistung” sei und in den Größen 145/80 R13 until 185/60 R15 XL angeboten wird, richtet sich der Bravuris 2 an Fahrzeuge, für die ein Standardreifen eher zweite Wahl wäre.
Der Bravuris 2 wird in den Größen 195/65 R15 und 255/35 R20 XL angeboten und gelte als “Allrounder für langanhaltenden Fahrspaß”. Daneben gibt es noch den “Bravuris 4×4” sowie den “Vanis”-Vanreifen, den Reedijk Banden ebenfalls am Stand in Essen zeigen wird. Neben den Produkte der Exklusivmarke Barum will Reedijk Banden während der Reifen-Messe auch einen Einblick in das breite Sortiment der weiteren Exklusivmarken Maxxis (Benelux) und General (Niederlande) geben.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Bravuris2-tb.jpg361250Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-04-23 14:05:002023-05-17 15:23:58Reedijk Banden zeigt neue Barum-Reifen Brillantis 2 und Bravuris 2
Van den Ban Autobanden will die Reifen-Messe in Essen dazu nutzen, den Besuchern einen weitreichenden Überblick über das Produktsortiment zu geben. So rückt der niederländische Reifengroßhändler auf dem zweistöckigen Stand mit einer Grundfläche von 120 m² vor allem seine Eigenmarken sowie seine Exklusiv- und Budgetmarken in den Vordergrund seiner Präsentation. Im Mittelpunkt dieser Präsentation steht dabei die Eigenmarke Novex sowie der neue Ganzjahresreifen “Novex All Season”, den Van den Ban im vergangenen Jahr eingeführt hat.
Der All Season ist aktuell in Größen zwischen 155/70 R13 T und 205/55 R16 V erhältlich. Aber auch die zweite wichtige Eigenmarke Blackstone mit ihren drei aktuellen Profilen nehme einen großen Raum während der Reifen-Messe in Anspruch. Darüber hinaus werde es bei den Gesprächen am Van-den-Ban-Stand sicher auch um das neue Reifenlogistikzentrum am Standort in Hellevoetsluis gehen, das erst kürzlich eingeweiht wurde und mit dem der Großhändler einen Engpass behoben und die logistischen Abläufe optimiert hat.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-04-23 13:47:002023-05-17 15:24:42Van den Ban gibt Überblick über Produktsortiment in Essen
Auch Falken Tyre Europe kündigt jetzt eine Preiserhöhung an. Wie das Unternehmen mit Sitz in Offenbach mitteilt, sollen zum 1. Juni die Preise für Pkw-Sommer-, 4×4-, SUV- und LLkw-Reifen um durchschnittlich rund 2,5 Prozent steigen.
Für entsprechende Winterreifen sollen ab diesem ebenfalls strukturell überarbeitete KB-Preise gelten. Wie die japanische SRI Tire Trading zuvor angekündigt hatte, sollen auch in Nord- und Südamerika, in Asien und in Afrika die Preise demnächst angehoben werden. Laut dem Vertriebsarm des japanischen Reifenherstellers sollen die Preise aber erst ab November angehoben werden, dann aber “um fünf bis zehn Prozent, maximal 15 Prozent”.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-04-23 13:10:002010-04-23 13:10:00Falken Tyre Europe hebt Reifenpreise um 2,5 Prozent an
In Japan sind lediglich 1,4 Prozent der Mitarbeiter in Führungspositionen Frauen. Sakie Fukushima ist seit einigen Tagen ein von ihnen, wurde sie doch als erste Frau jemals in den Board of Directors der Bridgestone Corp. gewählt.
Dies hat selbst der Fernsehsender CNN in einem Beitrag über die 60-jährige Managerin gewürdigt. Fukushima hat Abschlüsse von Universtitäten in Stanford, Harvard und Tokio. Fukushima ist aktuell Direktorin und Chairwoman bei Korn/Ferry International in Tokio, der größten Executive-Search-Firma der Welt aus den USA, und wird als “eine der mächtigsten Frauen” Japans beschrieben.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Fukushima.jpg377312Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-04-23 12:50:002013-07-05 14:19:37Bridgestone Corp. holt erstmals Frau in den Board of Directors
Frankreich hat ein Altreifenproblem. Berichten zufolge liegen derzeit bei Reifenhändlern und in Kfz-Werkstätten rund 700.000 Altreifen, die der vor einigen Jahren durch die Reifenhersteller Bridgestone, Continental, Goodyear Dunlop, Kleber, Michelin und Pirelli gegründete Verwerter Aliapur nicht mehr einsammelt.
Das Problem dabei sind Reifen, bei deren Verkauf keine ‚Ökosteuer’ für die spätere Entsorgung erhoben wurde. Wie es dazu auf der Internetseite von Aliapur heißt, soll das Unternehmen jedes Jahr alleine 20.000 bis 30.
000 Tonnen Altreifen – das entspricht drei bis vier Millionen Pkw-Reifen – entsorgen, die eigentlich nicht im System landen sollten und für deren Entsorgung folglich das Geld fehlt. Einige Hersteller in Frankreich würden Reifen wohl schlichtweg nicht und nicht komplett deklarieren, wenn sie diese in Verkehr bringen, beklagt Aliapur. Dies mache dem Entsorger zufolge bereits 15.
000 bis 20.000 Tonnen der überschüssigen Reifen aus. Weitere 7.
000 Tonnen stammen aus dem Internethandel, wo ebenfalls keine Ökosteuer gezahlt wird. Um eine Lösung für das akute Problem der Unterdeckung zu finden, hat Aliapur nun die Sammlung von Altreifen an vielen Verkaufspunkten eingestellt, sammelt überall nur noch die Reifen ein, für deren Entsorgung bereits bezahlt wurde, und fordert den Staat auf, seiner Verantwortung gerecht zu werden. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Altreifen_01.jpg251350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-04-23 12:07:002013-07-05 14:19:33Frankreich wird seine Altreifen nicht mehr los – Systemfehler
Der größte unabhängige Reifendistributeur der Vereinigten Staaten wechselt seinen Besitzer. American Tire Distributors Holdings Inc. mit Sitz in Charlotte (North Carolina/USA) wurde von Investcorp, Berkshire Partners und Greenbriar Equity Group – hatten ATD im August 2005 übernommen – an die US-Beteiligungsgesellschaft TPG Capital (Texas) für 1,3 Milliarden Dollar verkauft.
Details zu der Transaktion wurden nicht genannt. Der Reifengroßhändler betreibt aktuell 83 Vertriebszentren und bedient damit Kunden in 37 US-Staaten. Außerdem hatte ATD in den vergangenen Jahren im Rahmen zahlreicher Akquisitionen einige Retail-Outlets erworben.
Die General Tyre & Rubber Company of Pakistan Ltd. (Karatschi) – die Pkw-, LLkw-, Lkw- und Agrarreifen herstellt, Technologie aus dem Hause Continental bezieht und an der die US-Tochter des deutschen Reifenherstellers General Tire nach wie vor Anteile hält – hatte in den letzten Wochen unter Streikmaßnahmen zu leiden und musste sogar für drei Wochen die Produktion ruhen lassen. Jetzt hat sich GTR offensichtlich mit den Gewerkschaften geeinigt und will das Unternehmen gemeinsam wieder auf den Erfolgspfad zurückführen.
Der niederländische Reifengroßhändler Van Aalderen Twen Tyre B. V. mit Sitz in Almelo vertreibt in den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Deutschland, Italien, Österreich, Spanien, Frankreich und Portugal exklusiv die Reifenmarke “Pace”.