Die Profi-Tyre GmbH aus Karlsruhe stellt dieses Jahr zum ersten Mal auf der vom 1. bis zum 4. Juni in Essen stattfindenden Reifenmesse aus.
Vor Ort will der Großhändler für Reifen, Felgen und Zubehör interessierte Kunden über den seinen kostenlosen Onlineshop und Produktneuheiten informieren. Seinen neuen Sommerkomplettradkatalog wird das Unternehmen daher ebenfalls mit nach Essen bringen. Wer die Messe jedoch nicht besuchen will oder kann, der kann den Katalog jedoch auch unter der Kontakttelefonnummer 0721/953520 oder unter www.
00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-04-28 08:23:002023-05-17 15:06:17Karlsruher Großhändler Profi-Tyre erstmals Aussteller auf der Reifenmesse
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-04-28 08:19:002023-05-17 15:06:58In Nordamerika werden auch Cooper-Reifen teurer
Auch der japanische Reifenhersteller Yokohama präsentiert sich im Rahmen der “Auto China 2010”, die derzeit und noch bis zum 2. Mai in Peking stattfindet. Das Unternehmen hat das Design seines Messestandes dabei auf die Themen Höchstleistung bei Umwelt- und Fahreigenschaften ausgerichtet, weshalb vor Ort unter anderem auch “Ökorennreifen” auf Orangenölbasis gezeigt werden.
Darüber hinaus gibt es bei der Messe das gesamte Spektrum an Pkw-, SUV-, Lkw- und Busreifen, die in China verkauft werden, zu sehen. Zudem finden als Rahmenprogramm zahlreiche Aktionen bzw. Veranstaltungen wie beispielsweise eine Sambashow statt, mit denen Yokohama die Aufmerksamkeit der Besucher erregen, den “Geist der Marke aufleben” lassen und den eigenen Wiedererkennungswert steigern will.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Yokohama_Auto_China_2010.jpg235400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-04-28 08:16:002023-05-17 15:07:20“Auto China 2010” mit Yokohama-Beteiligung
Die Ford Motor Company hat im September 2005 mit sieben Zulieferern begonnen, eine besonders enge Verbindung aufzubauen, die “Aligned Business Framework” (ABF, in etwa soviel wie ein gemeinsames Geschäftsmodell) genannt wird. Im letzten Jahr haben die ABF-Zulieferer bereits für die Hälfte alle Ford-Einkäufe gestanden. Jetzt wurde die aktuelle Liste dieser Zulieferer um 13 Unternehmen auf 90 aufgestockt, darunter Reifenhersteller Michelin, Aluminiumräderhersteller Ronal sowie Aluminium- und Stahlräderhersteller Hayes Lemmerz.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-04-27 15:55:002023-05-17 15:08:02Zwei Felgen- und ein Reifenhersteller neue Ford-Kernlieferanten
Personelle Verstärkung für die von Tyredating betriebene Onlinereifenhandelsplattform Popgom: Ab sofort verantwortet Julian Stock in der Position als Area Manager die Region Süddeutschland, Österreich und Schweiz. Er berichtet damit direkt an Thomas Wohlgemuth, Country Manager DACH (Deutschland/Österreich/Schweiz). Als Stocks vorrangige Aufgaben werden zunächst die Etablierung eines Partnernetzwerkes sowie die Markteinführung des Unternehmens in Österreich und der Schweiz genannt.
Neben seiner Vertriebs- und Marketingtätigkeit soll er deshalb ein besonderes Augenmerk auf die Akquisition und Betreuung von Montagepartnern, den Aufbau von Kooperationen, das Pricing, Markt- und Wettbewerbsanalysen, das Affiliate-Marketing sowie das Sicherstellen von Servicezielen richten. “Gemeinsam mit einem starken Team werde ich Popgom zum Top-Anbieter für Markenreifen aufbauen, die im Internet gekauft und beim Fachhandel montiert werden”, ist sich der neue Area Manager sicher, der nach Abschluss seines 2003 beim Reifenhersteller Pirelli begonnenen Berufsakademiestudiums 2006 von dessen Tochtergesellschaft Pneumobil übernommen wurde und dort unter anderem als Filialleiter eingesetzt wurde und später als Sales Manager mehrere Key-Accounts verschiedener Filialen im Stuttgarter Raum betreute. Nach einem zwischenzeitlichen Abstecher zur Perspective for Talents GmbH, wo er die Betreuung und Akquise von Unternehmen im Bereich Hochschul-Recruiting und Employer Branding sowie die Planung und Durchführung von Messen und Events verantwortete, meldet sich der 28-Jährige durch seinen Einstieg bei Popgom nunmehr also in der Reifenbranche zurück.
Bridgestone will die Pkw-Reifenkapazität im indischen Werk von 13.500 täglich auf 15.000 Einheiten steigern.
Die vier chinesischen Reifenfabriken sollen den Ausstoß um 43 Prozent hochfahren, um den dortigen Bedarf befriedigen zu können. Zusätzlich sollen die Exporte aus Japan nach China um 16 Prozent wachsen. In Indien hat Bridgestone darüber hinaus Preiserhöhungen von 3,5 Prozent festgelegt.
Der US-Reifenhersteller Cooper (Findlay/Ohio) hat Nigel Lewis zum Managing Director der Cooper Tire International Trading Co. in Singapur berufen. Lewis, dem bei seiner neuen Aufgabe unter anderem der Einkauf von Naturkautschuk obliegt, kommt vom britischen Cooper-Ableger in Melksham, wo er im Jahre 1971 bei der britischen Reifenmarke Avon seine Karriere startete.
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess ist für seine globale Kommunikationskampagne zum 100-jährigen Jubiläum des synthetischen Kautschuks ausgezeichnet worden: Das Unternehmen erhielt im Rahmen einer feierlichen Gala in Berlin den renommierten PR Report Award 2010 in der Kategorie “Internationale PR” verliehen. “Als führender Hersteller von Synthesekautschuk freut uns die Auszeichnung außerordentlich. Sie ist eine Bestätigung unserer Arbeit und spornt uns weiter an, auch in Zukunft die kommunikativen Herausforderungen bei Lanxess professionell und kreativ anzugehen”, sagte Christoph Sieder, Leiter Unternehmenskommunikation der Lanxess AG (Leverkusen).
Das Geschäft mit Produkten für die Landwirtschaft, das gleichwohl im ersten Quartal für 77 Prozent des Umsatzes von Titan International (Quincy/Illinois) stand, war rückläufig und hat im Wesentlichen dazu beigetragen, dass der Konzernumsatz in den Monaten Januar bis März 2010 verglichen mit dem entsprechenden Vorjahreszeitraum von 232,604 Millionen auf 196,448 Millionen Dollar zurückging. Reifen und Räder für den Bergbau und das Baugewerbe haben 21 Prozent zum Umsatz beigetragen. Der Gewinn (net income) schrumpfte von 7 Millionen auf 2,1 Millionen Dollar, der Schuldenstand des Unternehmens blieb mit 366,3 Millionen Dollar in etwa unverändert.
Als die beiden nächsten größeren Projekte kündigt Chairman und CEO Maurice M. Taylor die Eröffnung einer Servicestation in Fort MacMurray (Alberta/Kanada) an, wo Titan Reifen an Unternehmen vor allem zum Abbau großer Ölsandvorkommen liefert. Ferner soll ein Joint Venture in Mexiko errichtet werden, über das Titan-Produkte vermarktet werden sollen.
Zu den Übernahmegesprächen der Landwirtschaftsreifenaktivitäten Goodyears in Europa und Lateinamerika sagt Morry Taylor konkret nichts, beklagt aber die Aktivitäten von Anwälten bei solchen Deals. dv
Weitere Details hierzu erhalten Sie in unserem Geschäftsberichte-Archiv..
Der brasilianische Runderneuerungsspezialist Vipal und der argentinische Neureifenhersteller Fate wollen gemeinsam in den nächsten drei bis vier Jahren im Distrikt Guaíba (Bundesstaat Rio Grande do Sul/Südbrasilien) eine Fabrik zur Herstellung von Pkw-, Van- und Landwirtschaftsreifen errichten. Die beiden Industrieunternehmen haben mit dem Bundesstaat ein Memorandum of Understanding unterschrieben, das die Realisierung des Projektes zum Inhalt hat und Investitionen in der Größenordnung von 200 Millionen US-Dollar vorsieht..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-04-27 09:20:002023-05-17 15:11:41Runderneuerungsspezialist und Neureifenhersteller bauen gemeinsam Reifenfabrik