Goodyear setzt Sortimentspolitik in USA weiter um

,
Remington tb

Goodyear dünnt das eigene Line-up an in Nordamerika verfügbaren Marken weiter aus. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, werde nun auch die Pkw-Reifenmarke “Remington” aus dem Markt genommen. Goodyear hatte diese ‚Associate Brand’ mit der Übernahme Dunlops im Jahr 1999 erhalten.

Im vergangenen Herbst stoppte der US-Konzern bereits die Marke “Republic” und machte aus der Marke “Fierce” eine Produktlinie der in den USA weiterhin gestehenden Marke “Kelly”. Händler sollen von dieser Bereinigung des Portfolios profitieren und künftig mehr Kelly- und Dunlop-Reifen vermarkten. Auch reduzieren diese neue Sortimentspolitik die Komplexität in den Produktionsstätten.

Delticom auf diesjähriger Reifenmesse präsent

Die Delticom AG wird auf der diesjährigen Reifenmesse als Aussteller vertreten sein. Der Onlinereifenhändler, der mittlerweile mehr als 100 Webshops in 35 Ländern betreibt, will in Essen sein Gesamtkonzept präsentieren: angefangen beim “Kerngeschäft Autoreifen” über die Pnebo genannte Gesellschaft für Reifengroßhandel & Logistik als Ansprechpartner im Segment Zweiradbereifung bis hin zu dem, was das Unternehmen in den Bereichen Flotten, Lkw- und Industriereifen zu bieten hat. Pnebo wird sich dabei übrigens zum ersten Mal dem Fachpublikum zeigen und ihre exklusiven Motorradreifenmarken FullBoreUSA, GoldenTyre und Motoz mit nach Essen bringen.

Aber auch im Segment der Scooter-Reifen wird in Form der Marken Maxima und Quick Neues zu sehen sein. Ein Thema bei der Messe werden zudem die über 22 B2B-Webshops sein, mit denen Delticom auf den Fachhandel abzielt, oder die Shops für das Flottengeschäft sowie das eigenen Worten zufolge in mehr als 15 Ländern vorgehaltene Lkw-/Industriereifenangebot des Unternehmens. Das Management der einzelnen Bereiche wird demnach vor Ort in Essen sein und den Geschäfts- und Servicepartnern für Gespräche und Informationen zur Verfügung stehen.

Als Ansprechpartner für den Bereich Großhandel Pkw Reifen werden Kai Dopmann und sein Team genannt, in Sachen B2B bei Pkw-Reifen wird Timo Eisen den Messebesuchern Rede und Antwort stehen, während Jens Engelking mit seinem Team Pnebo repräsentiert sowie Christian Schild samt Team und Andreas Wilmsmeier bezüglich Flotten bzw. Lkw-/Nutzfahrzeugreifen Auskunft geben wollen. cm.

“Land Rover Experience Tour” startet auf Conti-Reifen

,

Die sogenannte “Land Rover Experience Tour”, die als eine der härtesten Offroadreisen der Welt beschrieben wird startet zwar erst Frühjahr 2011, doch schon jetzt hat die Ausschreibung dafür begonnen. Der für seine Geländewagen bekannte Fahrzeughersteller rechnet mit über 12.000 Anmeldungen für die Trainings, aus deren besten Absolventen schließlich die Teams gebildet werden sollen.

Gemeinsam ist allen Trainings die komplette Land-Rover-Fahrzeugpalette, die für die Fahrübungen ausnahmslos mit “ContiCrossContact”-Reifen bestückt ist. Zusätzlich zu den drei Teams sponsert Continental als exklusiver Reifenlieferant ein weiteres Team, dessen Mitglieder sich in denselben Trainings bewähren müssen wie die Besatzungen der drei anderen Wagen. Die ersten Trainingswettbewerbe wurden bereits während der AMI in Leipzig durchgeführt – zu den tatsächlichen Trainingswochenenden rechnet Land Rover mit rund 2.

000 Teilnehmern. Die Tour selbst beginnt dann im Frühjahr 2011 und wird über 6.000 Meter hohe Gipfel der Anden, durch Regenwälder und entlang des höchsten Binnensees der Welt, des Titicacasee, führen.

In Sachen Anmeldung bzw. weiterer Informationen zu der Veranstaltung wie beispielsweise der Tourhistorie und den laufenden Vorbereitungen verweist der Reifenhersteller auf die Website www.continental-reifen.

Volvo Trucks vergibt langfristigen OE-Liefervertrag an Bridgestone

,

Nachdem vor Kurzem erst Conti und Volvo ihre Zusammenarbeit verlängert hatten, haben nun auch Bridgestone Europe und Volvo Trucks einen langfristigen Liefervertrag unterzeichnet. Demzufolge wird der Reifenhersteller ein breites Spektrum an Lkw-Reifen inklusive der noch recht jungen Lenkachsmodelle “R249 Evo” und “R297 Evo” für die Erstausrüstung bereitstellen. Ähnliche Vereinbarungen hat das Unternehmen eigenen Worten zufolge bereits mit der Volvo Group in Asien und Nord- bzw- Südamerika getroffen.

Von dem neuen Lieferabkommen für den europäischen Raum verspricht man sich eine deutliche Steigerung des Marktanteils. “Bridgestone Europe erfüllt die hohen Standards der Volvo-Gruppe was die Leistungen sowohl aufseiten der Produkte als auch bezüglich Lieferung an sich betrifft. Wir freuen uns sehr über die getroffene Vereinbarung mit einem der weltweit führenden Lkw-Hersteller”, so Gerry Duffy, Vice President Sales & Marketing Bridgestone Europe, bei der Unterzeichnung OE-Liefervertrages.

Goodyear setzt deutlich mehr ab und um, bleibt aber in roten Zahlen

Die Goodyear Tire & Rubber Co. und deren neuer President und CEO Richard J. Kramer konnten im ersten Quartal zwar ihren Umsatz deutlich steigern, fuhr allerdings einen – wenn auch deutlich verringerten – Nettoverlust ein.

Im Berichtszeitraum machte Goodyear 4,27 Milliarden Dollar (3,17 Milliarden Euro) Umsatz, was einer Steigerung von immerhin 21 Prozent entspricht. Dieses Wachstum wurde hauptsächlich durch eine positive Absatzentwicklung bestimmt; Goodyear konnte 43,9 Millionen Reifen weltweit verkaufen, was einem Plus von 14 Prozent entspricht. Im ersten Quartal erzielte Goodyear damit einen operativen Gewinn von 240 Millionen Dollar (178 Millionen Euro), nachdem im Vergleichszeitraum noch ein operativer Verlust von 176 Millionen Dollar zu Buche schlug.

Unterm Strich erreichte Goodyear allerdings nur einen Nettoverlust von 47 Millionen Dollar (35 Millionen Euro). Im Vorjahreszeitraum waren dies allerdings noch 333 Millionen Dollar. Die prozentualen Entwicklungen bei Umsatz und Absatz in Europa stimmen mit den Entwicklungen konzernweit überein.

Es wurden 18,4 Millionen Reifen verkauft (+14 Prozent) und insgesamt ein Umsatz von 1,529 Milliarden Dollar (1,14 Milliarden Euro; +21 Prozent) erzielt. Die Lieferungen an die europäische Erstausrüstung stiegen von Januar bis März um 53 Prozent an, die Absätze auf den Ersatzmärkten indes nur um fünf Prozent. ab

Details hierzu erhalten Sie in unserem Geschäftsberichte-Archiv.

Continental meldet deutlich verbesserte Quartalszahlen

2010 hauptversammlung uv 1

In einer Vorabveröffentlichung aus Anlass der Hauptversammlung in Hannover heute gab die Continental AG einen Einblick in den Geschäftsverlauf des ersten Quartals 2010. Demnach konnte der Automobilzulieferer und Reifenhersteller seinen Umsatz um 1,7 Milliarden Euro auf jetzt knapp über sechs Milliarden Euro steigern, was einer Steigerung von rund 40 Prozent entspricht. Auch das operative Konzernergebnis (EBIT) konnte in den ersten drei Monaten dieses Jahres deutlich gesteigert werden, und zwar auf 494 Millionen Euro.

Dreimonatige Autopolieraktion bei Pneu Egger

Pneu Egger Polieraktion

Autofahrer können bei Pneu Egger in der Schweiz gleichzeitig ihr Fahrzeug und ihr Coop-Superpunktekonto aufpolieren lassen: Denn Inhaber einer Supercard, die ihr Auto in einer der landesweit 38 Filialen des Reifenhandelsunternehmens polieren lassen, pflegen damit nicht nur den Lack ihres fahrbaren Untersatzes, sondern bekommen ihrem Kundenkonto zusätzlich auch noch 1.000 Coop-Superpunkte gutgeschrieben. Die Polituraktion startet am 1.

Mai und dauert ganze drei Monate bis Ende Juli 2010. Termine für den sogenannten “Super-Polish” können unter der Schweizer Gratisnummer 0800/809889 vereinbart werden – Anmeldungen nimmt bis Ende Juli aber auch jedes Pneu-Egger-Servicecenter direkt entgegen. cm

.

Baja Saxonia auch in diesem Jahr mit General Tire als Sponsor

,

Die Reifenmarke General Tire aus dem Continental-Konzern engagiert sich auch in diesem Jahr im Motorsport und präsentiert sich wieder als Partner und Sponsor der Baja Saxonia. Diese lizenzfreie Motorsportveranstaltung, die am Himmelfahrtswochenende vom 13. bis zum 15.

Mai nahe Leipzig stattfindet, wird auf einer Strecke in einem ehemaligen Braunkohletagebau ausgetragen. Bisher sollen sich rund 350 Teams aus 15 Ländern für die Veranstaltung angemeldet haben, was die dritte Baja Saxonia zur derzeit größten und teilnehmerstärksten Baja-Rally-Raid-Veranstaltung dieser Art in Deutschland macht. Die konsequente Fortführung der Unterstützung des 4×4-Motorsports wird seitens General Tire als gute Gelegenheit gewertet, die Reifen der Marke im harten Einsatz zu zeigen und ihre hohe Leistungsfähigkeit zu demonstrieren – zumal man sich eigenen Worten zufolge traditionell dem Motorsport vor allem im Bereich Gelände und Rallye verbunden fühlt sowie beim Produktprogramm für Pkw und Lkw einen Schwerpunkt auf das Geländereifensegment legt.

“Wir können hier gegenüber den Teams und der Öffentlichkeit zeigen, welches Potenzial in unseren Produkten steckt”, meint Dr. Matthias Harlfinger, 4×4 Sales Development Manager von Continental. “Dazu eignet sich die Baja Saxonia ganz besonders, da sie eine hohe Attraktivität hat und das breite Starterfeld für ein spannendes Renngeschehen sorgt”, ergänzt er.

Studie sieht Erholung der weltweiten Automobilzulieferindustrie

Die weltweite Automobilzulieferindustrie blickt optimistischer als noch vor einigen Monaten in die Zukunft. Nach den starken Einbrüchen im letzten Jahr gehen nun mehr als 90 Prozent aller Zulieferer weltweit von einem verbesserten Wirtschaftsklima gegenüber dem Vorjahr aus. Drei Viertel erwarten sogar zweistellige Zuwächse und verweisen dabei auf eine deutliche Zunahme der Auftragseingänge.

Das geht aus der aktuellen “Global-Automotive-Barometer”-Studie der Managementberatung A.T. Kearney und des Marktforschungsunternehmens SupplierBusiness hervor, für die weltweit mehr als 200 leitende Manager von Automobilzulieferern befragt worden sein sollen.

“Nach eher verhaltenen Einschätzungen Ende letzten Jahres zur Entwicklung 2010 gewinnt mittlerweile bei der Mehrheit der Automobilzulieferer eine positive Einschätzung die Oberhand. Ein Großteil der befragten Zulieferer zeigt sich im Hinblick auf Geschäftsklima sowie auf Umsatz- und Ergebniserwartungen positiv. Eine deutliche Mehrheit der Zulieferer erwartet zweistellige Wachstumsraten in diesem Jahr.

Das Geschäftsklima wird nur noch von rund vier Prozent der befragten Zulieferer negativ beurteilt. Diese Einschätzung wird unterstützt durch die mehrheitliche Erwartung erhöhter Auftragseingänge”, sagt Martin Haubensak von A.T.

Kearney. Auch das Bild bezüglich erwarteter Zuliefererinsolvenzen scheint sich zu drehen: Hatten vor einem Jahr fast alle befragten Zulieferer einen Anstieg der Insolvenzen erwartet, sind dies aktuell nur noch ein Drittel. Mehr als ein Drittel erwartet einen Rückgang der Insolvenzgefahr.

U19 Cup in Ostrach wieder von Yokohama gesponsert

Seit vielen Jahren schon sponsert Yokohama den U19 Cup – so auch in diesem Jahr wieder. Das alljährliche Pfingstturnier für den Fußballnachwuchs wird bei seiner inzwischen bereits 40. Ausgabe diesmal vom 22.

bis zum 24. Mai im Ostracher Buchbühlstadion ausgetragen. Angemeldet sind zahlreiche Mannschaften etwa vom 1.

FC Kaiserslautern, VfB Stuttgart, Rapid Wien, Trabzonspor (Türkei), Hertha BSC Berlin, FC Kopenhagen (Dänemark) und auch der viermalige Turniersieger VfL Bochum. Mit Bechem Chelsea aus Ghana ist zudem erstmals ein afrikanisches Team mit dabei. “Als weltweit agierendes Reifenunternehmen freuen wir uns natürlich über den zunehmend internationalen Charakter des Traditionsturniers”, so Lester Dittrich.

Der Yokohama-Bezirksleiter betreut das Engagement des Reifenherstellers im U19 Cup seit vielen Jahren. “In Ostrach herrscht guter Rückenwind für eine Fußballprofikarriere”, sagt Dittrich unter Verweis darauf, dass an dem traditionsreichen Turnier auch schon solche Spieler wie Lukas Podolski, Kevin Kurányi, Mehmet Scholl oder Sol Campbell teilgenommen haben. Vielleicht – so hofft er – ist dieses Mal ja auch ein Talent für den 1.