Morgen wird die Continental ihren Werksmitarbeitern in Hannover-Stöcken vermutlich die Mitteilung machen, nun die Lkw-Reifenproduktion komplett einzustellen, wie der NDR am vergangenen Freitag meldet. Damit gehe eine 139-jährige Industriegeschichte am Stammsitz des Hannoveraner Unternehmens zu Ende. Für die zuletzt noch knapp 800 Mitarbeiter wird die Ankündigung aber nicht überraschend kommen.
Bereits vor einem Jahr war die Reifenproduktion de facto eingestellt worden. Dennoch verblieb ein Funken Hoffnung, dass wenigstens eine Produktionszelle mit Arbeit für 300 Beschäftigte erhalten bleiben würde. Eine Entscheidung darüber wurde im vergangenen Herbst auf diesen Monat vertagt – und sie fällt negativ für die verbleibenden Arbeiter in der Reifenproduktion aus.
Viele Mitarbeiter wurden bereits im vergangenen Herbst von einer Transfergesellschaft übernommen oder arbeiten heute an anderen Standorten. Knapp 200 schieden mit Abfindungen aus. ab
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-03 11:31:002013-07-05 14:22:20Stöckener Reifenwerk: Endgültiges Aus nach 139 Jahren
Die Starco-Gruppe will sich während der Reifen-Messe nicht nur als Lieferant von Reifen, Schläuchen und Wulstbändern für den Ersatzmarkt präsentieren. Außerdem wolle man das Stahlrädersortiment stärker in den Vordergrund rücken, so Brian Lorentzen gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. “Wir wollen ein ausgesuchtes Sortiment unserer wichtigsten Produkte zeigen”, so der Marketingmanager weiter; insbesondere die Wachstumsgaranten sollen in Essen nicht fehlen.
So wird Starco zur Reifen-Messe etwa den neuen “RT Agritread” zeigen. Der runderneuerte Landwirtschaftsreifen für Anhänger, Güllefässer und Miststreuer sei in zwei Versionen erhältlich, und zwar als “ML” (Mud and Load) für den vorwiegenden Einsatz auf dem Acker sowie als “SL” (Speed and Load) für den überwiegenden Einsatz auf Straßen. Dabei kann auch Starco sich auf die wieder anziehende Nachfrage auf den verschiedenen Märkten verlassen.
Wie Lorentzen weiter erläutert, habe die dänische Unternehmensgruppe im bisherigen Verlauf des Jahres eine Umsatzsteigerung von immerhin 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnet. Dies habe zu allererst die Ursache in aktiveren Ersatzmärkten, wo Starco rund 45 Prozent seiner Umsätze generiere. Aber auch bei den Erstausrüstungskunden wachse die Nachfrage derzeit wieder an.
Für das Problem der sich in Frankreich auftürmenden Altreifenberge scheint vorerst eine Teillösung gefunden. Wie der von der Reifenindustrie gegründete Entsorger Aliapur mitteilt, wolle man im Laufe dieses Jahres rund 15.000 Tonnen Altreifen zusätzlich einsammeln, obwohl für sie keine Gebühren entrichten werden, schreibt Autoactu.
com. Gleichzeitig fordert Aliapur aber erneut den Staat auf, endlich ein Kontroll- und Sanktionsmittel zu schaffen, mit dem der Systemmissbrauch unterbunden werden kann. In Frankreich fallen jedes Jahr 20.
000 bis 30.000 Tonnen Altreifen an, die eigentlich nicht im Entsorgungssystem landen sollten. ab
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-03 10:04:002013-07-05 14:22:16Französischer Altreifenberg soll zum Teil abtragen werden
Die Entwicklung ist ermutigend. Etwa sechs Monate nach ihrem Start zieht die noch junge Giti Tire Deutschland GmbH eine erste Halbjahresbilanz. “Wir haben uns positiv im deutschen Markt positionieren können”, erklärt Michael Andre, Geschäftsführer der deutschen Niederlassung der Giti Group aus Singapur.
“Die bisherigen Reaktionen des Fachhandels und der Erfolg beim Kunden haben uns in unserer Strategie bestätigt.” Die Deutschland-Zentrale von Giti Tire in Bonn ist seit Ende 2009 für den exklusiven Vertrieb von Nutzfahrzeugreifen der Marke GT Radial in Deutschland verantwortlich. Strategisches Ziel: in fünf Jahren einen Marktanteil von zehn Prozent in Deutschland zu erreichen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Andrekl.jpg376250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-03 08:20:002013-07-05 14:22:12Zwischenbilanz der Giti Tire Deutschland GmbH nach einem halben Jahr
Die Umweltpolitik der Europäischen Union (EU) sowie deren Auswirkungen auf Wachstum und Beschäftigung in Europa waren vor einigen Tagen die beherrschenden Themen des ersten parlamentarischen Abends des Herstellers von Synthesekautschuk Lanxess in Brüssel. Rund 150 Gäste, darunter unter anderem Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Medien und Umweltverbänden, folgten einer Einladung in die Landesvertretung von Nordrhein-Westfalen. Axel C.
Heitmann, Vorstandsvorsitzender der Lanxess AG, referierte über das Spannungsfeld zwischen Umweltschutz und Wirtschaftswachstum und wies darauf hin, “dass die Produkte der chemischen Industrie über ihren Lebensweg hinweg mehr als doppelt soviel Treibhausgase einsparen wie zu ihrer Herstellung verursacht werden.” Die Hochleistungskautschuke von Lanxess zur Produktion von so genannten “Grünen Reifen” seien das beste Beispiel: Bei einem flächendeckenden Einsatz dieser energieeffizienten Pneus könnte Europa jährlich sechs Milliarden Liter Treibstoff und 15 Millionen Tonnen CO2-Ausstoß einsparen. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-03 08:14:002010-05-03 08:14:00Lanxess wirbt bei der Politik für Energiesparreifen
Trelleborg Wheel Systems (Erbach/Odenwald) hat Thomas Klatte zum “Field Manager Süddeutschland” ernannt. Hier ist er verantwortlich für den technischem After-Sales-Service und die Schulung der Kunden und Landwirte. Der gelernte Landmechanikermeister arbeitete zuletzt in einer Servicefunktion bei der Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co.
KG in Damme, dem Weltmarktführer in der Kartoffelerntetechnik. Er tritt bei Trelleborg die Nachfolge von Robert Dicks an, der in Ruhestand ging. Nach einer Einarbeitungszeit hat Klatte im März die komplette Aufgabenverantwortung übernommen.
Michelin konnte im ersten Quartal dieses Jahres seinen Umsatz mit 12,2 Prozent auf 3,941 Milliarden Euro beträchtlich steigern. Wie der französischen Reifenhersteller mitteilt, seien die eigentlichen Absätze im Berichtszeitraum sogar noch stärker angestiegen, und zwar um 15,3 Prozent, dafür hätten Produkt-Preis-Mix und Wechselkursschwankungen leicht negative Auswirkungen auf die Umsatzentwicklung gehabt. Im Vergleichszeitraum hatte Michelin noch einen Umsatz von 3,512 Milliarden Euro gemeldet.
Die Geschäftsbereiche entwickelten sich dabei durchaus unterschiedlich. Während die Umsätze mit Pkw- und LLkw-Reifen in den ersten drei Monaten dieses Jahren um 13,7 Prozent auf 2,213 Milliarden Euro anstiegen, machte das Nutzfahrzeugreifengeschäft sogar einen Satz um 20,4 Prozent auf 1,211 Milliarden Euro. Das sogenannte “Specialty Business”, also alles, was nicht zu den beiden oben genannten Bereichen zählt (dazu gehören etwa EM-, Landwirtschafts-, Motorrad- und Flugzeugreifen wie auch das Geschäft mit Karten und Führern), ging indes um 7,9 Prozent auf 517 Millionen Euro zurück.
Einzig bei Motorradreifen konnte Michelin im ersten Quartal seinen Umsatz steigern. Gewinnkennzahlen veröffentlichte der französische Reifenkonzern keine. ab
Mehr dazu erfahren Sie in unserem Geschäftsberichte-Archiv.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-04-30 13:52:002013-07-05 14:22:02Michelin kann Umsätze im ersten Quartal deutlich steigern
Die Falken Tyre Europe GmbH, die seit Januar den Vertrieb der Marke Falken von der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH übernommen hat, will sich auf der Reifen-Messe den Fachbesuchern zukunftsorientiert zeigen. “Wir werden den Besuchern einen Ausblick auf unsere aktuelle Produktpalette und unser aktuelles Line-up bieten. An unserem Messestand werden wir viele ‚Inch-up’-Dimensionen vorstellen und die Leistungsfähigkeit der Marke Falken präsentieren”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Die Vorpremiere des neuen Offroadreifen “Wildpeak” runde das Angebot am Falken-Messestand ab. “Ein Besuch auf unserem Messestand loht sich. Zun einem möchten wir die gesamte Produktpalette noch einmal breit im Markt präsentieren.
Zum anderen werden wir Neuigkeiten wie den Wildpeak und die neuesten Entwicklungen im Erstausrüstungsbereich präsentieren.” Zuviel wolle man indes vorab noch nicht verraten, aber nach Daihatsu seien nun auch andere namenhafte japanische Fahrzeughersteller als Erstausrüstungskunden hinzugekommen. Die Marke Falken wird nach wie vor am Markt spürbar stärker auftreten und biete ihren Kunden nicht nur ein bemerkenswertes Line-up, sondern auch einen 24-Stunden-Lieferservice aus dem Falken-Zentrallager.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-04-30 13:39:002010-04-30 13:39:00Falken zeigt in Essen neuen Offroadreifen „Wildpeak“
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk lädt auch während der diesjährigen Reifen-Messe in Essen wieder zur traditionellen Brotzeit mit mit Brezen, Weißwurst und bajuwarischem Bier ein. Der “Informations- und Gedankenaustausch in entspannter Atmosphäre über Themen der Branche” findet am Donnerstag, dem 3. Juni, am Messestand des BRV in der Galeria der Messe Essen von 10 bis 12 Uhr statt.
Anmeldungen nimmt der BRV noch bis zum 15. Mai entgegen. ab.
Schaeffler ist mit der Sparte Automotive Aftermarket neuer Technikpartner von BMW Motorsport für die Saison 2010, berichtet das Auto-Medienportal. Mit den Produktmarken LuK als Kupplungs- und Getriebespezialist und INA als Spezialist für Motor-, Getriebe- und Fahrwerkskomponenten sowie für Wälzlager wird das Rennsportengagement der Münchener unterstützt. Das Logo werde auf dem M 3 GT2, mit dem BMW in dieser Saison im GT-Sport antritt, dem 320 si WTCC in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft sowie den Fahreroveralls und der Teamkleidung zu sehen sein.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-04-30 12:34:002023-05-17 14:49:37Schaeffler Partner von BMW Motorsport