Börsengang der Conti-Reifensparte Teil der Überlegungen

Nach der für das kommende Jahr geplanten Fusion mit Großaktionär Schäffler könnte die Continental ihre Reifensparte an die Börse bringen. Überlegungen für einen solchen Schritt würden immer konkreter, schreibt das Handelsblatt heute unter Berufung auf Informationen “aus dem Kreis beteiligter Personen”. Schaeffler hält aktuell 75,1 Prozent der Continental-Aktien, wird aber durch Schulden in Höhe von insgesamt 13 Milliarden Euro stark belastet.

Contis Vorstandsvorsitzender Dr. Elmar Degenhart wolle zwar seinen Gewinnbringer “Rubber Group” als Ausgleich zum schwankenden Autozuliefergeschäft der “Automotive Group” festhalten, wie er zuletzt auf der Hauptversammlung des Unternehmens Ende April bekräftigt hatte. Doch die Schuldenlast von Schaeffler dürfte im Zuge der Fusion der beiden Unternehmen zumindest einen Teilverkauf der Reifensparten nötig machen, so die Zeitung weiter.

Wie zu erwarten war: Pkw-Neuzulasungen im April deutlich im Minus

Wie angesichts der bedingt durch die “Abwrackprämie” außergewöhnlich hohen Pkw-Neuzulassungszahlen des vergangenen Jahres nicht anders zu erwarten, weist die Statistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) für den April im direkten Vergleich zum selben Monat des Vorjahres ein deutliches Minus von 31,7 Prozent aus. Bezogen auf den April 2008 wird das Minus mit immerhin noch 18,4 Prozent beziffert. Absolut gesehen kamen gut 259.

400 Autos neu auf bundesdeutsche Straßen, während es im April 2009 mehr als 379.600 und im April 2008 fast 318.000 Pkw waren.

“Das Kleinwagensegment hatte mit minus 57,1 Prozent die größten Einbußen. Mehr Zulassungen als im Vorjahr gab es dagegen bei den Sportwagen (plus 68,3 Prozent), den Geländewagen (plus 6,2 Prozent) sowie der oberen Mittelklasse (plus 1,3 Prozent)”, so das KBA unter Verweis darauf, dass der Privatanteil ähnlich wie im März bei 43,1 Prozent gelegen habe. Aus dem Nutzfahrzeugmarkt wird eine uneinheitliche Entwicklung gemeldet: Während die Behörde das Plus von 12,5 Prozent bei den Lastkraftwagen insbesondere auf eine starke Nachfrage nach Kleintransportern bis 3,5 Tonnen (plus 19,9 Prozent) zurückführt, wird für Lkw über 20 Tonnen eine um 19,9 Prozent rückläufige Neuzulassungszahl berichtet und für Sattelzugmaschinen wie schon einen Monat zuvor demgegenüber ein Plus in Höhe von 6,8 Prozent.

“Die Zugmaschinen für die Land- und Forstwirtschaft waren deutlich im Minus (minus 21,9 Prozent). Die hohe Zulassungsrate zum Saisonbeginn der Krafträder wurde im April relativiert. Mit 23.

338 Neuzulassungen blieben sie 12,6 Prozent hinter dem Vorjahresmonat zurück”, teilt das KBA darüber hinaus mit. In den ersten vier Monaten des laufenden Jahres sind damit bislang alles in allem gut 68.300 motorisierte Zweiräder neu zugelassen worden, was einem Rückgang um 10,8 Prozent in Bezug auf den diesbezüglich ohnehin bereits schwachen Vergleichszeitraum 2009 entspricht.

Insgesamt wurden dem KBA zufolge fast 310.100 Kraftfahrzeuge und knapp 26.400 Kfz-Anhänger im April neu in Deutschland zugelassen, was einem Minus von 28,3 Prozent respektive einem Plus von 1,2 Prozent bezogen auf den April 2009 entspricht.

Mit Blick auf die ersten vier Monate ergibt sich mit nicht ganz 1,1 Millionen neuen Kraftfahrzeugen sowie annähernd 74.000 neuen Kfz-Anhängern jedoch für beide Segmente ein Minus, das laut KBA bei 23,2 bzw. 1,3 Prozent liegt.

CaMoDo AG will mit Tyre100 in die Offensive gehen

,
CaMoDo Tyre100 Reifenmesse

“Tyre100 – kost’ nix und bringt viel …

”, lautet das Motto, das die CaMoDo AG für dieses Jahr im Zusammenhang mit den von ihr unter www.tyre100.de und www.

tyre100.at betriebenen B2B-Reifenportalen ausgegeben hat. In Deutschland ist man seit mittlerweile bereits acht Jahren am Netz, mit der österreichischen Plattform seit vier Jahren.

“Nun ist es an der Zeit, in die Offensive zu gehen”, sagt CaMoDo-Vorstand Rolf Beißel. Deswegen will das Unternehmen sich bzw. seine Portale im Rahmen der diesjährigen Reifenmesse präsentieren.

Außerdem wird pünktlich zum Messeauftakt am 1. Juni ein Gewinnspiel gestartet, bei dem bis zum 30. August jede Woche 1.

000 Euro für die Kaffeekasse ausgelobt sind. Des Weiteren gibt es einmal im Monat die Teilnahme an einer Veranstaltung mit dem Tyre100-Porsche-GT3 zu gewinnen. Ziel all dessen sei es, den B2B-Markt davon zu überzeugen, dass die Nutzung eines Onlineportals nichts kosten darf, aber viel bringen muss.

Laut Beißel sind im vergangenen Jahr mehr als eine Million Reifen über Tyre100 verkauft worden. Angespornt davon, sei es – sagt er – “nun Zeit, offensiv den Marktanteil weiter auszubauen”. cm

.

Bridgestone sponsert „Brighton to London Eco-Rally“

,

Die diesjährige Ausgabe der “Brighton to London Eco-Rally” wird erstmals durch Bridgestone gesponsert. Bei der Fahrt von der Seafront des südenglischen Seebades bis hin zum Londoner Hyde Park gehen ausschließlich Fahrzeuge mit geringen bzw. gar keinen Emissionen an den Start.

Die Ausfahrt wurde 2007 durch den britischen Thronfolger Prince Charles ins Leben gerufen und findet am 7. Juli im direkten Vorfeld zum Formel-1-Rennen in Silverstone statt; Bekannte Rennfahrer werden sich folglich auch an der Eco Rally beteiligen. ab.

Bridgestone und Michelin vereiteln gemeinsam Industriespionage

Demnächst wird ein französisches Gericht ein Urteil über einen ehemaligen hochrangigen Michelin-Mitarbeiter fällen, der geheime Informationen aus dem Produktionsprozess (vermutlich) der neuesten Generation der Michelin Durable Technologies an Wettbewerber Bridgestone verkaufen wollte. Nachdem der japanische Hersteller im Juli 2007 eine Email von Marwan Arbache, seines Zeichens bei Michelin verantwortlich für ‚Produktionstechnik für neue Lkw-Reifen zur Verbesserung der Laufleistung’, erhalten hatte, nahm dieser Kontakt mit der Michelin-Zentrale in Clermont-Ferrand auf. Medienberichten zufolge habe der Angeklagte einen Betrag von 150.

000 Dollar für die Preisgabe von “vertraulichen Informationen aus der Reifenproduktion” gefordert, was – so Michelin – einen “harten Schlag für das Unternehmen bedeutet” hätte. Über die Details der Informationen, auf die Marwan Arbache vermutlich Zugriff gehabt haben könnte, wurde nichts bekannt; dessen Anwälte lassen mitteilen, dass “keine Geheimdokumente in den Besitz Bridgestones” gelangt seien. Dank der Kooperation der beiden führenden Reifenhersteller konnte der Angeklagte bereits im Januar 2008 verhaftet werden.

Das Gericht in Clermont-Ferrand, das sein Urteil am 21. Juni sprechen will, könnte bis zu zehn Jahre Haft und eine empfindliche Geldstrafe verhängen. ab.

Nexen muss nach zwei Monaten erneut Preise anheben

Containerschiff tb

Nur zwei Monate, nachdem die Nexen Tire Europe GmbH Preiserhöhungen zwischen vier und sieben Prozent angekündigt hat, folgt beim koreanischen Hersteller der nächste Preisschritt. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, “muss Nexen zum 1. Juni eine erneute Preisveränderung von sieben Prozent für alle Warengruppen vornehmen”.

Die anhaltenden Preissteigerungen auf den Rohstoffmärkten, im Bereich Energie aber vor allem auch im Bereich Logistik, die beim koreanischen Hersteller Nexen Tire einen erheblichen Anteil an den Gesamtkosten der Produkte ausmachen – Nexen vermarktet lediglich knapp ein Viertel seiner Reifenproduktion in Korea –, zwingen das Unternehmen zu diesem notwendigen Schritt, heißt es dazu weiter. Die darüber hinaus führende Entwicklung des immer schwächer werdenden Euros gegenüber dem Dollar verschärfe diese Situation noch zusätzlich, da Rohstoffe und Logistik in Dollar abgerechnet werden. Die letzte Preissteigerung fand zum 1.

NRZ-Interview zur Reifen-Messe: Treffpunkt für Experten aus aller Welt

Reich Klaus 1 tb

Für Klaus Reich, den Geschäftsbereichsleiter der Messe Essen GmbH und somit zuständig auch für die Planungen zur Reifen-Messe, “gab noch nie mehr Gründe, zur Reifen nach Essen zu kommen, als in diesem Jahr”. In einem Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erklärt er, warum sich niemand aus der Reifenbranche einen Besuch in Essen Anfang Juni entgehen lassen sollte.

.

Michelin Hauptsponsor der „FleetBoard Fahrerliga 2010“

truckermania

Die Anmeldung zur diesjährigen “FleetBoard Fahrerliga” ist ab sofort unter www.fahrerliga.de möglich.

In dem international stattfindenden Lkw-Fahrwettbewerb geht es vom 1. bis zum 30. Juni 2010 darum, jeden Arbeitstag mit Bravur zu meistern und wirtschaftlicher als die Landsleute unterwegs zu sein.

Die Daimler FleetBoard GmbH (Stuttgart) wurde im Jahr 2003 als 100-prozentige Tochter der Daimler AG gegründet und vereint langjährige Erfahrungen aus der Lkw-Branche und Informationstechnologie-Know-how unter einem Dach. Hauptsponsor der diesjährigen Fahrerliga ist Michelin. Weitere Partner sind: UTA, Mercedes-Benz CharterWay, Mercedes-Benz Service, Mercedes-Benz Accessories GmbH, Voith Turbo, Fernfahrer und die Allianz Versicherungs-AG.

Conti unterzeichnet „Luxemburger Deklaration

Continental hat die sogenannte “Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union” unterzeichnet. “Mit der Unterzeichnung trägt Continental der unternehmerischen Verantwortung bezüglich gesundheitlicher Prävention und Arbeitsschutz Rechnung. Darüber hinaus bringt sie zum Ausdruck, dass wir die in der Deklaration beschriebenen Grundsätze teilen und unseren Arbeits- und Gesundheitsschutz dementsprechend fortführen”, so Heinz-Gerhard Wente, Personalvorstand und Arbeitsdirektor der Continental.

Cooper-Investitionen in F&E

Der US-Reifenhersteller Cooper Tire & Rubber Company (Findlay/Ohio) investiert in Forschung und Entwicklung und wird etwa 40 neue Mitarbeiter für die drei konzerneigenen Technikzentren einstellen. 25 davon sind für das North America Technical Center (NATC) am Firmensitz in Findlay, 13 für das Asian Technical Center (ATC) bei Shanghai und eine nicht genannte Anzahl für das European Technical Centre (ETC) in Melksham (England) vorgesehen. Die Investitionen dienen der Einführung herausragender Produkte in kürzeren Zeiträumen, so Chuck Yurkovich, Cooper-Vizepräsident mit der Verantwortung für globale Technologie.