Wehende Fahnen in Schwarz-Rot-Gold, geschminkte Wangen, Jubel, Trubel, Heiterkeit auf vielen öffentlichen Plätzen – das Public Viewing zur Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland schrieb ein wichtiges Kapitel im Sommermärchen 2006. Und jetzt, vier Jahre später, zur Fußball-WM in Südafrika? “Eine Wiederholung ist erwünscht”, sagt Christian Stiebling, Geschäftsführer von “Reifen Stiebling”, und will der Continental-Kampagne “Rote Karte für riskante Profile” die WM-Krone aufsetzen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Kinhoefer.jpg375250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-14 10:51:002013-07-05 14:26:27Fußball-WM: Public Viewing mit Reifen Stiebling
Mit 154 Regentagen im Jahr im Lande begründet Großbritanniens größte Werkstattkette Kwik-Fit die Aufnahme der zu Continental gehörenden Marke Uniroyal ins Sortiment. Schließlich seien diese Reifen speziell für nasse Wetterbedingungen konzipiert und tragen sogar das Schirmchen als Logo auf der Seitenwand, so Kwik-Fit-Direktor David White. dv.
Sebastian Ebel werde aus persönlichen Gründen seinen Ende April 2011 auslaufenden Vertrag nicht verlängern, so ATU in einer Pressemitteilung. Alexander Matuschka (38), der über langjährige Branchenerfahrung verfügt, wird in den kommenden Monaten eng mit Ebel zusammenarbeiten und zum 1. Juni zum Geschäftsführer berufen, verantwortlich für die Wachstumsbereiche Großhandel, E-Commerce und Flottengeschäft.
Matuschka war bis Ende 2009 Vorsitzender der Geschäftsführung der Europart Holding, einem führenden Nutzfahrzeuge-Teilehändler Europas. Zuvor war er in verschiedenen Managementpositionen unter anderem für den Automobilzulieferer Peguform und den Motorenhersteller Deutz tätig. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Matuschkakl.jpg309250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-14 09:48:002013-07-05 14:26:24Alexander Matuschka neu in der ATU-Geschäftsführung
Bridgestone hat 19 Produktionsstätten in China, darunter auch Reifenwerke und Zulieferfabriken für die Reifenherstellung. Die Bridgestone (China) Investment Co. Ltd.
hat dem chinesischen Roten Kreuz 56.500 Euro als Spende für die Opfer des Erdbebens Mitte April in der Provinz Qinghai zur Verfügung gestellt. Weitere Bridgestone-Firmen in China stocken diese Hilfsgelder um nochmals mehr als 6.
Mit 1.146 angemeldeten Patenten rangiert die Schaeffler-Gruppe auf Rang fünf in der vom Deutschen Patent- und Markenamt alljährlich veröffentlichten Aufstellung der Patentanmelder in Deutschland. Dabei fallen 747 Patente auf neue Produkte der Schaeffler Technologies GmbH & Co.
KG mit ihren Marken INA und FAG sowie 399 Patente aus dem Hause der Schaeffler-Marke LuK. Unter den Neuanmeldungen der Schaeffler-Gruppe werden so wichtige Entwicklungen wie beispielsweise die von INA entwickelte und gefertigte weltweit erste elektrohydraulische Ventilsteuerung UniAir, das FAG-Radlagerkonzept mit Stirnverzahnung oder die trockene Doppelkupplung von LuK patentrechtlich geschützt. Auch wichtige Bausteine für die Hybridisierung von Kraftfahrzeugen gehören zu den Patenten, die in den für die Veröffentlichung relevanten Zeitraum fielen.
All diese Elemente spielen eine Rolle bei der Reduzierung von Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen. “Energieeffizienz ist seit jeher Kern unserer Arbeit, sowohl als Anbieter von zahlreichen Produkten für eine große Bandbreite verschiedener Industriebereiche wie auch als Zulieferer für die Automobilhersteller. Dementsprechend bildet auch die Verringerung von CO2-Emissionen einen Schwerpunkt unseres Produktportfolios”, sagt Professor Dr.
Peter Gutzmer, Geschäftsleitung Technische Produktentwicklung der Schaeffler-Gruppe, in der weltweit 4.800 Mitarbeiter an 32 Standorten an der Entwicklung von neuen Produkten und Technologien arbeiten. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-14 08:16:002010-05-14 08:16:00Schaeffler-Gruppe unter Top-Fünf der Innovationsführer
Fortbildung statt Kurzarbeit: ContiTech Air Spring Systems hat für seine Mitarbeiter im Werk Nyíregyháza (Ungarn) ein umfassendes Weiterbildungsangebot ins Leben gerufen, das vom ungarischen Staat und der Europäischen Union unterstützt wird. Rund 150 der 180 Mitarbeiter des Werks wurden und werden professionell geschult, um sie fit für die berufliche Zukunft zu machen und Arbeitsplätze zu sichern. Das Luftfedernwerk Phoenix Airspring Technology Kft.
war 1962 als Teil des ungarischen Taurus-Werkes gegründet worden. Der Reifenhersteller Taurus landete in den 90er-Jahren bei Michelin, der immer noch in Nyíregyháza Reifen produziert. Das Luftfedernwerk ging bei der Privatisierung in Ungarn erst an Phoenix (Hamburg-Harburg) und ist seit der Phoenix-Übernahme durch die Continental AG Bestandteil von ContiTech.
Günter Franz Unterhauser, der jetzt in Kanada in der Provinz Quebec lebt, hat heute 70. Geburtstag. Nach einer schweren Erkrankung im letzten Jahr erfreut er sich jetzt wieder bester Gesundheit und ist topfit.
Der Deutsch-Kanadier hat hierzulande die Marke Bridgestone mit der Zweitmarke Firestone vereint und den japanischen Konzern zu einem führenden Reifenanbieter gemacht. Aber er hat als anpackender Manager nicht nur in der Bad Homburger Deutschlandzentrale Spuren hinterlassen, sondern auch durch sein Engagement in der Europa-Zentrale in Brüssel dazu beigetragen, dass der globale Marktführer Bridgestone europaweit zu einem maßgeblichen Wettbewerber aufsteigen konnte. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-12 15:53:002010-05-12 15:53:00Günter F. Unterhauser hat heute 70. Geburtstag
Auch Yokohama Rubber konnte für das jüngst abgelaufene Geschäftsjahr wieder deutlich bessere Unternehmenskennzahlen melden. Wie der japanische Reifenhersteller schreibt, gingen die Umsätze im Berichtszeitraum von April 2009 bis März 2010 marktkonform zwar um 9,8 Prozent auf jetzt 466,4 Milliarden Yen (3,74 Milliarden Euro) zurück, gleichzeitig verbesserten sich die Ertragskennzahlen aber erheblich. So machte der operative Gewinn einen Satz von 12,8 auf jetzt 21,5 Milliarden Yen (172 Millionen Euro; +67,5 Prozent), was einer OP-Marge von 4,6 Prozent entspricht.
Auch konnte Yokohama nach einem hohen Verlust im Vorjahr wieder einen Nettogewinn in Höhe von 34,3 Milliarden Yen (274,8 Millionen Euro) einfahren. Insgesamt schnitt die Reifensparte des Unternehmens, die für knapp 80 Prozent des Umsatzes steht, etwas besser ab als der Gesamtkonzern. So gingen die Umsätze hier mit 8,1 Prozent etwas schwächer zurück und lagen am Ende des Geschäftsjahres bei 367,5 Milliarden Yen (2,95 Milliarden Euro).
Und der operative Gewinn konnte im Berichtszeitraum sogar mehr als verdoppelt werden und lag mit 20,5 Milliarden Yen (164,1 Millionen Euro) 107 Prozent über Vorjahr. Hoffnungsfroh stimmten offenbar die Zahlen des vierten Quartals, die auf ein deutliches Wachstum im laufenden Geschäftsjahr schließen lassen. Die Prognose liegt bei 520 Milliarden Yen Jahresumsatz, was einem Wachstum von 11,5 Prozent entspricht.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-12 14:23:002013-07-05 14:26:07Yokohama-Umsätze gehen zurück, Gewinne deutlich im Plus
Trotz eines rückläufigen Umsatzes konnte Toyo Tire & Rubber im vergangenen Geschäftsjahr (läuft von April bis März) wieder schwarze Zahlen schreiben. Wie der japanische Reifenhersteller auf seiner Internetseite schreibt, ging der Umsatz im Berichtsjahr bis zum 31. März 2010 um 12,4 Prozent auf jetzt 287,7 Milliarden Yen (2,31 Milliarden Euro) zurück; im Vorjahr waren dies noch 328,4 Milliarden Yen.
Das Reifengeschäft – macht etwa drei Viertel des Umsatzes aus – fiel dabei nur wenig besser um 11,5 Prozent auf 214,3 Milliarden Yen (1,72 Milliarden Euro). In Europa lagen die Stückverkäufe und die Umsätze dem Bericht zufolge “aufgrund der langsamen wirtschaftlichen Erholug beträchtlich unter Vorjahr”. Wie der japanische Reifenhersteller weiter meldet, konnte nach einem verlustreichen Vorjahr im Geschäftsjahr bis März 2010 wieder Geld verdient werden.
Nach einem operativen Verlust in Höhe von drei Milliarden Yen erwirtschaftete Toyo nun wieder einen operativen Gewinn in Höhe von 8,66 Milliarden Yen (69,5 Millionen Euro). Dies entspricht einer OP-Marge von wenigstens drei Prozent. Neben dem Betriebsergebnis hat sich aber auch der Nettogewinn deutlich verbessert.
So konnte Toyo Tire & Rubber im Geschäftsjahr – nach einem Fehlbetrag von 10,7 Milliarden Yen im Vorjahr – sein Ergebnis auf einen Jahresüberschuss von immerhin 2,96 Milliarden Yen (23,7 Millionen Euro) steigern. ab
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserem Geschäftsberichte-Archiv..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-12 13:09:002013-07-05 14:26:04Toyo wieder in den schwarzen Zahlen – Umsatzrückgang
Yokohama Rubber kündigt anlässlich der Vorlage der Jahresergebnisse einige personelle Umstrukturierungen an. Wie der japanische Konzern mitteilt, wird es in Zukunft erstmals einen Präsidenten für das weltweite Reifengeschäft des Herstellers geben. Als President of Tire Group wurde Direktor Hikomitsu Noji benannt, der ansonsten für die Reifenproduktion weltweit Verantwortung trägt; er wurde gleichzeitig zum Managing Corporate Officer befördert.
Darüber hinaus wurde Norio Karashima (aktuell Senior Managing Corporate Officer) zum Vice President befördert. Darüber hinaus berief der Reifenhersteller etliche weitere Mitarbeiter in höherrangige Positionen. ab