Heute feiert Michelin im Werk Homburg die Produktion des 35-millionsten Lkw-Reifens, eines XDN 2 Grip Durable Technologies der Dimension 295/80 R22.5. An der Festveranstaltung auf dem Werksgelände nahmen hochrangige Gäste aus Wirtschaft und Politik teil, darunter der Saarländische Ministerpräsident Peter Müller, der Homburger Oberbürgermeister Karlheinz Schöner, Landrat Clemens Lindemann, Vertreter der Direktion der Daimler AG, Repräsentanten Homburger Unternehmen sowie Vertreter der Michelin-Direktion aus Clermont-Ferrand und Karlsruhe.
“Homburg zählt heute zu den besten Michelin-Werken weltweit. Darauf sind wir stolz. Wir werden weiter daran arbeiten, hier auch in Zukunft hocheffizient und umweltverträglich Reifen zu produzieren”, erklärt Jürgen John, Direktor des Michelin-Werks Homburg.
Die Continental ist für ihr internationales Praktikantenprogramm “Global Engineering Internship Program” (GEIP) im Rahmen des Hochschulprojekts “Gobal Engineering Excellence” (GEE) erneut ausgezeichnet worden. Die VDI-Initiative “Sachen machen” hat das ambitionierte Continental-Projekt in Düsseldorf mit dem “Best Practice Award 2010” in der Kategorie “Nachwuchs begeistern” honoriert. Zuvor hatte bereits die National Society for Experiential Education und das Georgia Institute of Technology in den USA einen Preis in Sachen GEE überreicht.
“Mit dem internationalen Programm fördert die Continental AG globales, vernetztes Denken und Handeln als Schlüsselqualifikationen angehender Ingenieure. Sie setzt sich in vorbildlicher Weise dafür ein, dass die Qualität deutscher Ingenieurkunst gestärkt wird”, betonte VDI-Direktor und “Sachen machen”-Sprecher Dr. Willi Fuchs.
Erst Anfang dieses ist der Startschuss für das neue “360° Fleet Service” genannte Flottenkonzept der Continental Business Unit Nutzfahrzeugreifen gefallen. Doch schon jetzt kann der Reifenhersteller einen erfolgreichen Start melden: Das Angebot von Produkten und Dienstleistungen rund um Reifen und Mobilität für das Flottenmanagement des europäischen Straßentransportgewerbes habe schneller Fuß gefasst als geplant, heißt es. Das vom Partner ADAC TruckService betriebene Servicecenter in München hat als Schaltzentrale für alle Serviceeinsätze Anfang Februar seine koordinierende EU-weite Aufgabe übernommen.
Abgedeckt werden zunächst die Länder Deutschland, Frankreich, Belgien, Tschechien, Polen, Spanien, Italien und Großbritannien – Österreich und die Schweiz sollen ebenso wie die nordischen EU-Staaten im kommenden Jahr folgen. Besonders gut angelaufen ist das Konzept Conti zufolge in Deutschland und Frankreich, denn in diesen Ländern seien die meisten Neuverträge geschlossen worden. “Äußerst positiv entwickeln sich die Vertragsabschlüsse in Osteuropa.
Zum Saisonauftakt der auf GoldenTyre-Einheitsreifen ausgetragenen Supermoto Welt- und Europameisterschaft bietet die Pnebo Gesellschaft für Reifengroßhandel und Logistik mbH den deutschen, österreichischen und Schweizer Rennteams exklusiv für die jeweiligen nationalen Meisterschaften die neuen Slicks dieser Marke an, welche die Großhandelstochter der Delticom AG in diesen Regionen vertreibt. Die Slicks sind demnach in zwei Vorderradreifenmischungen (soft, ultra-soft) sowie drei Hinterradreifenmischungen (soft, medium, hard) verfügbar. “Erstmalig erfreuen sich die Rennserien auf den neuen GoldenTyre-Rennreifen wieder deutlich größerer Beliebtheit bei Fahrern, Teams und Publikum.
Der Zuschlag als Einheitsreifenlieferant an GoldenTyre durch den Promoter Youthstream sollte ja genau diesen Zweck herbeiführen und die Rennserien wieder attraktiver und bezahlbarer machen. Für interessierte Teams und Fahrer der nationalen Meisterschaften haben wir eine zentrale E-Mail-Adresse eingerichtet, unter der sie sich bei Interesse melden können, und zwar über: goldentyre@delti.com”, sagt Jens Engelking, Pnebo-Geschäftsführer und Leiter des Geschäftsbereiches Zweirad bei der Delticom AG.
Neu im Lieferprogramm des Anbieters ist zudem der GoldenTyre-Speedway-Reifen “GT 101” mit FIM-Homologation, der sich besonders für klassische und lange Flachbahnen eignen soll. Eine DMSB-Bahnsporthomologation für Deutschland ist Unternehmensangaben zufolge ebenfalls in Vorbereitung für diesen Reifen. Abgesehen davon bietet Pnebo für den deutschen Markt ein GoldenTyre-Stützpunkthändlerkonzept an.
Diese – so Pnebo – “Markenpartnerschaft für Motocross, Supermoto und Speedway mit zahlreichen Vorteilen für interessierte Händler” verspreche Topmargen, eine bevorzugte Belieferung, Gebietsschutz, POS-Material usw.: Interessenten können sich ebenfalls über die E-Mail-Adresse goldentyre@delti.com melden oder das Pnebo-Team persönlich im Paddock des deutschen MX GP in Teutschenthal vom 19.
bis zum 20. Juni 2010 am GoldenTyre-Truck kennenlernen, um weitere Details zu besprechen. cm
Hankook Tire wird zukünftig in Nordamerika noch weitere Fahrzeugmodelle von Ford, Volkswagen, Hyunday und Kia mit Reifen für die Erstausrüstung beliefern. Zu den Modellen gehören etwa der Ford Fiesta, der Kia Soul, der neue VW Golf sowie einige andere nur in den USA verkaufte Autos. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-21 13:10:002010-05-21 13:10:00Hankook rüstet noch mehr Autos in Nordamerika aus
Laut dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) gibt es noch einige wenige freie Plätze beim nächsten Reifenfachverkäuferlehrgang, der vom 21.
bis 26. Juni in Rösrath bei Köln stattfindet. Interessenten finden die Ausschreibungsunterlagen sowie den Anmeldevordruck unter der Adresse www.
brv-bonn.de/Aus-und-Weiterbildung.34.
0.html auf den Internetseiten des Verbandes. “Wir würden uns freuen, noch einige Anmeldungen bis 8.
Während sich gerade der Lkw-Reifenersatzmarkt in den vergangenen Monaten deutlich von den Zeichen des ‚Krisenjahres 2009’ erholt hat und jeden Monat deutlich wuchs als im Vormonat, so hat die Wachstumsrate im April doch wieder deutlich abgenommen, und zwar von 58 auf 22,7 Prozent. Dafür hat die Nachfrage aus der europäischen Erstausrüstung nach Lkw-Reifen auch im vergangenen Monat wieder deutlich zugenommen, wie Michelin in seinen allmonatlichen Marktdaten meldet. Während hier der Markt im März noch um 22,2 Prozent gegenüber demselben Vorjahresmonat anwuchs, lag die Zuwachsrate im April schon bei 58,8 Prozent.
Der europäische Markt für Pkw-Reifen pendelte sich unterdessen im vergangenen Monat bei einem zweistelligen Wachstum ein. ab
Weitergehende Zahlen zu den Marktentwicklungen auf dem "Reifenmarkt Europa" finden Sie in unserem Statistiken-Archiv.
Der amerikanische Reifenhersteller Cooper Tire & Rubber Company (Findlay/Ohio), der über die Cooper Chengshan Tire und über die Cooper Tire Kenda gleich über zwei große Joint Ventures bzw. Produktionsstätten in China vertreten ist, hat in dem Land unlängst gleich drei Auszeichnungen für seine Produkte und Marketingkampagnen erhalten. Das Magazin “Auto Business Review” vergab einen Award für kreatives Marketing im “China Auto Blue Book” an den Reifenhersteller.
Die Zeitschrift “Auto” ehrt eine Anzeige mit dem Motiv eines “Cooper-Ritters”. Und schließlich adelt die Redaktion von “China Motor Trend” Cooper dahingehend, dass diese Marke für sie die erste Wahl sei. Auszeichnungen wie diese würden Cooper helfen, die Marke in einem der schnellstwachsenden Märkte für Reifen aufzubauen, so Allen Tsaur, General Manager von Cooper Asien.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-21 12:29:002010-05-21 12:29:00Gleich drei Auszeichnungen für Cooper in China
Die Mitglieder des Continental-Konzernbetriebsrates haben in ihrer turnusmäßigen Sitzung mit sofortiger Wirkung Hans Fischl zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Sein Stellvertreter ist Jörg Schustereit, Betriebsratsvorsitzender am ContiTech-Standort Northeim. Der Konzernbetriebsrat besteht derzeit aus 46 Mitgliedern und vertritt die Interessen der rund 45.
000 Beschäftigten aller deutschen Konzern-Gesellschaften der Continental. Fischl trat 1983 in die Siemens AG am Standort Regensburg ein und war für die lokale Qualitätsberichtserstattung verantwortlich. 1994 wurde er in den Betriebsrat Regensburg und 2001 zu dessen Vorsitzenden gewählt.
Im Zuge der Akquisition der Siemens VDO wurde der Standort Regensburg im Dezember 2007 in den Continental-Konzern integriert. Fischl ist zudem Gesamtbetriebsratsvorsitzender und Aufsichtsratsmitglied der Continental Automotive GmbH sowie Mitglied des Aufsichtsrats der Continental AG. Als Marketing- und Vertriebsmitarbeiter für ContiTech-Drucktücher kam Schustereit 1990 zu Continental in Hannover.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-21 11:27:002010-05-21 11:27:00Continental-Konzernbetriebsrat hat neuen Vorsitzenden
Der SUV- und Geländewagenhersteller Ssang Yong Motor könnte demnächst Teil der indischen Ruia-Gruppe werden. Deren Inhaber Pawan Kumar Ruia jedenfalls sei bereit, für das südkoreanische Unternehmen rund eine halbe Milliarde US-Dollar zu bezahlen, heißt es dazu im Telegraph aus Kalkutta. Zur Ruia-Gruppe gehören auch die indischen Reifenhersteller Dunlop India, Falcon Tyres oder auch Monotona Tyres.
Darüber hinaus sei auch der indische Fahrzeugbauer Mahindra & Mahindra im Gespräch als Bieter für Ssang Yong Motor. Der finanziell angeschlagene südkoreanische Hersteller gehört derzeit zu 70 Prozent den Gläubigern, angeführt durch die Korea Development Bank. Die Gläubigerbanken hatten ihre Kredite in Eigenkapital getauscht, als Ssang Yong im vergangenen Jahr in große finanzielle Schwierigkeiten geriet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-21 11:15:002010-05-21 11:15:00Ruia-Gruppe will für Ssang Yong Motor bieten