Die MLX Marketing- und Systementwicklungs GmbH & Co. KG hat ihre Zentrale in Andernach und besteht (Stand jeweils 1.3.
2010) aus einem vierköpfigen Team unter der Leitung von Birgit Huthmann. Verantwortlich für die ganzheitliche Betreuung der vorhandenen MLX-Partner sowie den strukturierten Ausbau der Kooperation ist Jochen Hoim. Er soll selbst Akquise betreiben, aber auch MLX-Partner dabei unterstützen, wenn diese ihrerseits neue MLX-Partner werben oder sogenannte “Service Pointer” gewinnen, mit denen sie in der Region kooperieren.
Die Bridgestone Corporation (Japan) will ihr Umweltengagement zukünftig noch stärker in den Mittelpunkt rücken und so die Voraussetzungen für weitere Umweltmaßnahmen schaffen. Das Unternehmen hat sich Ziele zur Reduzierung der CO2-Emissionen für den Lebenszyklus all seiner Produkte gesetzt, um so dem Klimawandel entgegenzuwirken und eine nachhaltige Gesellschaft zu unterstützen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-26 08:34:002010-05-26 08:34:00Bridgestone formuliert Ziele für die Kohlendioxidreduzierung
Das Reifen-Center Hofdmann hat die neue Produktionshalle am Standort in Wittmund eingeweiht und damit auch die Anlagen zur Runderneuerung von EM-Reifen integriert, die kürzlich von Reifen Darley (Lüdinghausen) übernommen wurden. Nun könne das Unternehmen die vor Jahren begonnene Hinwendung zu Spezialprodukten und neuen Märkten fortsetzen, erklärt Reiner Hofdmann im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Außerdem besteht der Betrieb seit nunmehr einem Vierteljahrhundert – ein weiterer Grund, einen Blick von der Vergangenheit in die Zukunft zu werfen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/DSC_0265__2_-tb.jpg233350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-26 08:26:002013-07-05 14:29:35Reifen-Center Hofdmann weiht neue Runderneuerung ein
Einer Umfrage der Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation KÜS und der Redaktion “kfz-betrieb” zufolge müssten viele der Befragten eigentlich schon ihren nächsten Reifenkauf planen, weil ihre Pneus nur noch Profiltiefen zwischen zwei und vier Millimeter aufweisen: Zehn Prozent der Befragten gaben an, dass sie Reifen mit weniger als der von der KÜS als Sicherheitsgrenze empfohlenen Profiltiefe von vier Millimeter besitzen. Peter Schuler, Bundesgeschäftsführer der KÜS: “Trotz der teilweise schlimmen Testergebnisse von Billigreifen wollen 40 Prozent einen sehr preiswerten, unbekannten Reifen fahren. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Spagat zwischen Qualität und Preis weiter entwickelt.
Meiner Meinung nach ist den Reifen an unseren Fahrzeugen öfter und regelmäßiger mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Beim Reifenkauf sollten die Autofahrer auch in Zeiten knapper Kassen nicht auf ultrapreiswerte Reifen zugreifen.” Auf die Frage “Wo werden Sie Ihre nächsten Reifen beziehungsweise Räder kaufen?” nannten 38 Prozent den Reifenfachhandel gefolgt vom Autohaus der jeweiligen Marke (29 Prozent) und der Freien Werkstatt (18 Prozent).
Ende Februar 2010 war es soweit – point S startete mit Reifenwechsel.de ein eigenes Endverbraucherportal. Dieses Onlinereifenportal biete aktuell eine deutschlandweite Abdeckung mit knapp 600 Teilnehmern und liefere “ein großes Produktsortiment und eine ausgezeichnete Warenverfügbarkeit”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Die point-S-Geschäftsführung zieht nach den ersten Wochen eine positive Zwischenbilanz. “Ziel von Reifenwechsel.de war und ist es, eine Endverbraucherplattform vom freien Reifenfachhandel für den freien Reifenfachhändler zu schaffen”, so Jürgen Benz, Geschäftsführer von point S.
Und genau dieses habe point S erreicht. “Jeder angeschlossene Partner kann individuell sein eigenes lokales Pricing einstellen und – durch die angeschlossenen Lieferanten und Großhändler – rund um die Uhr als Vollsortimenter im Internet auftreten. Und seit dem Start von Reifenwechsel.
de hat die point-S-Kooperationszentrale das Reifenportal permanent weiterentwickelt.” Die nächsten Schritte seien bereits in Planung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/reifenwechsel_Golf_2-tb.jpg167250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-25 15:08:002013-07-05 14:29:31Point S bringt Reifenwechsel.de-Golf auf die Straße
Die Zeitschrift “Auto Bild Klassik” und der Reifenhersteller Vredestein haben einen neuen Award ins Leben gerufen und verleihen in diesem Jahr erstmals “Das Goldene Klassik-Lenkrad”. Die Leser der Zeitschrift werden in einer großangelegten Leserwahl-Aktion dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Prämiert werden der ‚Klassiker des Jahres’ und der ‚Klassiker der Zukunft’ in jeweils vier Kategorien, die ‚Person des Jahres’, der ‚Fund des Jahres’ und die ‚Restaurierung des Jahres’.
Der erste Preis für die Leser ist ein VW Jetta von 1981, schreibt dazu der Reifenhersteller in einer Pressemitteilung. Die Verleihung des “Goldenen Klassik-Lenkrads” findet im Herbst in der Autostadt in Wolfsburg statt. Vredestein-Geschäftsführer Michael Lutz: “Wir finden es toll, dass hier ein hochwertiger Preis ausschließlich von den Lesern eines Magazins vergeben wird.
Die Leser von Auto Bild Klassik sind unsere potenziellen Kunden im Vredestein-Klassik-Bereich und haben sicher fundierte Kenntnis über klassische Automobile. Wir freuen uns, hier Partner zu sein.” Ausgeschrieben wird die Leserwahl in der aktuellen Ausgabe von Auto Bild Klassik.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-25 14:46:002010-05-25 14:46:00Auto Bild Klassik und Vredestein loben „Goldenes Klassik-Lenkrad“ aus
Das Investitionsprogramm über 20 Millionen Pfund, mit dem Michelin die Remix-Runderneuerungsstätte im englischen Stoke-on-Trent zukunftssicher machen will, scheint wieder infrage gestellt, denn die neugewählte britische Koalitionsregierung hinterfragt derzeit Zusagen über öffentliche Zuschüsse zu privaten Investitionsvorhaben. Dafür sei kein Geld da, heißt es dazu aus Regierungskreisen. Michelin hatte bereits eine Zusage über 3,9 Millionen Pfund an staatlichen Zuschüssen erhalten.
Der Reifenhersteller Cheng Shin Rubber hat dank seiner kontinierlichen Expansion während der vergangenen Jahre nicht nur die Aufnahme in die Top-10-Liste der größten Reifenhersteller geschafft, sondern investiert nun auch weiter in die Qualität seiner Produkte. Wie der taiwanesische Hersteller der Reifenmarke “Maxxis” gegenüber unserer englischsprachigen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories mitteilt, befinde sich aktuell ein eigenes, mit dem Hinweis “State of the Art” versehenes Testgelände in der Nähe der Kunshan-Reifenfabrik bei Shanghai (China) im Bau. “Diese Strecke wird es Maxxis ermöglichen, die bereits starken F&E-Kapazitäten weiter auszubauen”, so der Hersteller.
In Betrieb genommen werden soll die Anlage gegen Ende dieses Jahres. Über die Höhe der Investition macht der Hersteller keine Angaben. ab.
Goodyear will seine Reifenfabrik in Taiwan aus Kostengründen noch diesen Juli schließen. Wie es dazu in Medienberichten heißt, sollen die Kapazitäten der Taoyuan-Fabrik – rund eine Million Pkw-Reifen pro Jahr – an günstigere Produktionsstandorte im Ausland verlagert werden. Dennoch sei der US-Hersteller unverändert dem taiwanesischen Markt verpflichtet, heißt es.
Ein Großteil der Produktion von Pkw- und LLkw-Reifen werde in andere asiatische Länder verlagert. Die 236 Mitarbeiter in der Fabrik bei Taipeh werden entlassen. Goodyear Taiwan wurden 1971 durch die Übernahme des Herstellers Tung Yung Tire gegründet.
Erst 2007 hatte Goodyear ein Investitionspaket in Höhe von 300 Millionen Taiwan-Dollar (7,5 Millionen Euro) für die Fabrik auf den Weg gebracht. Details über die Kosten der Schließung wurden nicht bekannt. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-25 13:46:002010-05-25 13:46:00Goodyear schließt Taiwan-Fabrik noch diesen Sommer