Bereits zum zweiten Mal hat Tenneco seine Direktkunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zur “Produkt Manager Konferenz” eingeladen. Fahrwerks- und Abgasspezialisten des Großhandels tauschten sich in Berlin mit den Produktmanagern von Monroe und Walker aus. Dabei ging es vor allem auch darum, mögliche Probleme aufzudecken und wertvolle Anregungen für die künftige Zusammenarbeit zu erhalten.
Darüber hinaus präsentierte sich Tenneco seinen Direktkunden als Systemanbieter und stellte neue Angebote für den Handel vor. Darunter das Informationstool Tenneco Information Point (TIP), das die Kommunikation mit dem Handel über ein Online-Portal ermöglicht, sowie die neue “Training Tool Box”. Diese Box ist Teil des Schulungsprogramms 4T (Tenneco Train The Trainer) und bündelt alle Schulungsmaßnahmen von Tenneco in den Bereichen Fahrwerk, Schadstoffbegrenzung sowie Verkaufs- und Verhandlungstechniken für verschiedene Zielgruppen wie Servicemanager, Produktmanager, Verkäufer und einbauende Ebene.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ProKat1Baum.jpg166250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-28 10:21:002013-07-05 14:30:32Tenneco im Austausch mit den Distributoren
Die internationale Marktforschungsgesellschaft J.D. Power and Associates hat im Februar dieses Jahres 5.
753 japanische Fahrzeughalter befragt, wie zufrieden sie mit ihren Winterreifen sind, die sie zwischen Mai 2007 und Februar 2010 für ihre Privat-Pkw erworben hatten. Mit 28 Prozent Anteil gingen die Performance auf verschneiten Fahrbahnen, als weitere Kriterien Fahren auf vereisten (21 Prozent) und regulären (18 Prozent) Straßenbedingungen, das äußere Erscheinungsbild (17 Prozent) und Qualität/Haltbarkeit (16 Prozent) in die Wertung ein. Das siebte Mal hintereinander gewann Michelin bei dieser Umfrage, dieses Mal klar mit 612 von tausend möglichen Punkten vor Bridgestone (572 Punkte), wobei die Franzosen in allen fünf abgefragten Kriterien vorne liegen.
Die anderen von J.D. Power erfassten Marken blieben allesamt unter dem Durchschnitt von 557 Punkten: Dunlop (548), Yokohama (543), Pirelli (537), Toyo (529), Goodyear (524), Falken (520) und Autobacs (498).
Im Rahmen der Studie konnte auch zwischen routinierten (Viel-)Fahrern und solchen mit wenig Fahrerfahrung auf winterlichem Straßenbelag differenziert werden, das Ergebnis: Wer eher selten auf verschneiten oder vereisten Straßen unterwegs ist, der ist auch unter normalen Fahrbahnbedingungen deutlich eher unzufrieden mit der Leistungsfähigkeit seiner Bereifung. Häufigfahrer würden sich zu 16 Prozent wieder für die gleiche Reifenmarke entscheiden, die anderen nur zu zwölf Prozent. dv.
Autofahrer, die auf Grund einer ungeeigneten Bereifung ihrer Fahrzeuge andere Verkehrsteilnehmer gefährden, sind Deutschlands Verkehrspolitikern ein Dorn im Auge. Nach Recherchen der Hannoveraner Agentur Pilot:Projekt folgt Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer (CSU) einem Antrag der Verkehrsministerkonferenz und lässt derzeit eine Verschärfung der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) prüfen.
Zum Hintergrund: Seit der Novellierung der StVO im Jahr 2006 heißt es in § 2 Absatz 3a: “Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung (..
.).” Nach Ansicht der Verkehrsministerkonferenz ignorieren zu viele Autofahrer diese Vorgabe.
Euromaster, unter dessen Schriftzug und Logo hierzulande die Selbstverpflichtung “Reifen brauchen Experten” prangt, hat europaweit derzeit mehr als 1.600, in deutschen Landen mehr als 320 eigene Einzelhandelsniederlassungen. Auch mit dem Franchising ist die hundertprozentige Tochter des Michelin-Konzerns über die Mutter vertraut, die beispielsweise seit etwa zehn Jahren ein Partnersystem in Spanien führt, bei dem aktuell ca.
200 unternehmerisch unabhängige Reifenhändler vom Know-how der Gruppe profitieren. Auch im Heimatland des Konzerns Frankreich existiert ein Franchiseangebot, in Deutschland bis vor Kurzem nicht. Und das hat zuallererst historische Ursachen, liegt aber auch darin begründet, dass es förmlich Michelin-typisch erscheint, den Dingen erst einmal auf den Grund zu gehen, analytisch vorzugehen und schließlich dem Markt ein fertiges Franchisekonzept vorzulegen – das dann vor Ort an die Bedürfnisse des jeweiligen Partners angepasst wird – wie es dieser Tage geschieht.
Die ersten Reifenfachhändler haben sich davon überzeugen lassen und entsprechende Verträge unterschrieben, weitere werden angesprochen oder können ihrerseits ihr Interesse bekunden. Das Motto dieser Annäherung: “Franchise für Experten”.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/EMtotale.jpg252250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-28 08:33:002013-07-05 14:30:26Beim Franchisekonzept von Euromaster soll der Partner im Zentrum stehen
Reifen Straub führt jetzt gleich zwei Prämiensysteme für seine Handelskunden ein, denn, so heißt es dazu in einer Pressmitteilung, “zusätzlich zum nackten Preis galt es, Emotion und Leidenschaft zu wecken. Mit dem Punktesystem ist uns das voll und ganz gelungen”, sagt Eugen Straub dazu. Zum einen erhält der Besteller bei Reifen Straub für jeden gekauften Reifen Punkte auf sein Punktekonto gutgeschrieben.
Diese können dann je nach Höhe für hochwertige Prämien eingelöst werden. Zum anderen gibt es auf Zweiradreifen zusätzlich Punkte, die bis zum 15. September angesammelt werden.
Demjenigen, der dann am meisten Punkte gesammelt hat, spendiert Reifen Straub einen Motorroller im Metzeler-/Pirelli-Design. Dabei komme es hier nicht nur auf die gekaufte Stückzahl an, heißt es weiter in der Mitteilung, denn einzelne Zweiradreifen würden unterschiedlich bewertet. Darüber hinaus macht das Unternehmen noch einmal auf die neuen Kataloge für Sommer- und Motorradreifen aufmerksam.
“Der Straub”, so die Bezeichnung der beiden Kataloge, werde dabei ergänzt durch “ein sehr modernes Einkaufsportal, das alle notwendigen Informationen für den Kunden bereithält”. Außerdem gibt es dort neuerdings einen Komplettradkonfigurator und eine Suchmaschine für Motorradreifenfreigaben. ab.
Wie lokale Blätter berichten, will Continental am Standort Dortmund-Dorstfeld (vormals Siemens VDO) bis zum Jahr 2015 insgesamt 350 Jobs streichen, davon 250 Festangestellte und hundert Leiharbeiter. Grund sind auslaufende Verträge für die Belieferung von Tanksystemen an Automobilhersteller, bei neuen Modellen seien Wettbewerber zum Zuge gekommen. Vor zwanzig Jahren waren am Standort noch 2.
000 Menschen beschäftigt, aktuell sind es 1.100 Festangestellte. Mit dem neuen Aderlass wird langfristig ein endgültiges Aus des Werkes befürchtet.
JK Tyre and Industries Ltd. schließt weiter auf die führenden Reifenhersteller der auf. Wie dem nun veröffentlichten Jahresbericht zu entnehmen ist, hatte der Lkw-Reifenspezialist von April 2009 bis März 2010 ein neues Rekordjahr, in dem 45,7 Milliarden Rupien (754,4 Millionen Euro) umgesetzt wurden.
Da das vorhergehende Geschäftsjahr 18 Monate umfasste – es wurden 55,2 Milliarden Rupien umgesetzt –, ist ein direkter Vergleich nur schwer möglich; gegenüber dem regulären Vorvorjahr jedenfalls konnte JK Tyre and Industries seinen Umsatz um 62 Prozent steigern. Rund 20 Prozent des Umsatzes stammten dabei aus des Geschäft des 2008 übernommen mexikanischen Reifenherstellers Tornel. Nachdem JK das vorvergangene Jahr mit einem Verlust abgeschlossen hatte, konnte im Geschäftsjahr 2009/2010 wieder ein ordentlicher operativer Gewinn eingefahren werden, und zwar in Höhe von 3,1 Milliarden Rupien (51,7 Millionen Euro).
Die OP-Marge beläuft sich demnach auf 6,8 Prozent. Der Nettogewinn für den Berichtszeitraum lag bei 2,2 Milliarden Rupien (36,3 Millionen Euro), was wiederum einer Marge von 4,8 Prozent entspricht. ab
Details dazu erfahren Sie in unserem Geschäftsberichte-Archiv.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-27 15:29:002013-07-05 14:30:21JK Tyre meldet Rekordumsätze und Rekordgewinne
Ab sofort arbeitet Karlheinz Mutz – ehemaliger Chefredakteur des Fachmagazins AutoRäderReifen-Gummibereifung aus dem Bielefelder Verlag – für die Reifenwelt genannte Firmenzeitschrift der Tyre24-Gruppe. Unternehmensangaben zufolge soll er als freier Mitarbeiter insbesondere Artikel zu den Themen Handel, Industrie und Autohaus verfassen. “Wir freuen uns mit Karlheinz Mutz unser Team mit einem branchenerfahrenen und hervorragenden Journalisten zu verstärken”, sagt Reifenwelt-Chefredakteur Peter Schmidt, der vor seinem Wechsel zu dem Tyre24-Ableger ebenfalls lange Jahre für die Gummibereifung tätig gewesen ist.
Mutz wertet seine neue Arbeit bei der Reifenwelt zusätzlich zu seiner Selbstständigkeit mit der Sunrise Media Express Verlagsgesellschaft mbH als Herausforderung und Ehre zugleich. Das hinter dem zehnmal im Jahr erscheinenden und von der Reifenwelt Medien- und Verlagsgesellschaft mbH (Geschäftsführer: Michael Saitow) herausgegebenen Blatt stehende Konzept seines – so Mutz – “langjährigen Arbeitskollegen und geschätzten Branchenexperten” Schmidt habe ihn jedenfalls zu 100 Prozent überzeugt. cm.
Der führende indische Lkw-Reifenhersteller JK Tyre & Industries will weiter in die Radialreifenfertigung investieren. Wie es dazu anlässlich der Veröffentlichung des neuesten Jahresberichtes hieß, wolle der Hersteller rund 9,3 Milliarden Rupien (160 Millionen Euro) in den Bau einer neuen Fabrik investieren, in der bis zu 2,5 Millionen radiale Pkw-Reifen und 400.000 radiale Lkw-Reifen gefertigt werden können.
Laut Raghupati Singhania, Vice Chairman and Managing Director von JK Tyre & Industries, soll die Greenfield-Fabrik in der Nähe der Stadt Chennai entstehen und 2012 ans Netz gehen. Ein 40 Hektar großes Stück Land habe man dazu bereits erworben. Aktuell fertigt das Unternehmen jedes Jahr rund 16,3 Millionen Reifen, 9,7 Millionen dieser Reifen aus indischer Fertigng und die verbleibenden 6,6 Millionen Reifen in Mexiko (Tornel), so President und Director Arun K Bajoria.
Inklusive der neuen Radialreifenfabrik bei Chennai wird JK Tyre and Industries ab 2012 in Indien jährlich rund 12,5 Millionen Reifen fertigen können, wobei zusätzliche 700.000 Reifen bereits zum Ende des laufenden Geschäftsjahres – durch Kapazitätserweiterungen in den bestehenden Fabriken – produziert werden können, so Bajoria. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-27 13:04:002010-05-27 13:04:00JK Tyre macht Ernst mit neuer Radialreifenfabrik
Der europäische Nutzfahrzeugmarkt hat sich im April ähnlich entwickelt wie bereits im Vormonat. Die Neuzulassungen bei Nutzfahrzeugen insgesamt lagen einer Veröffentlichung des europäischen Herstellerverbands ACEA mit 12,3 Prozent im Plus. Dabei spiegelt diese positive Entwicklung vor allem eines wider: Das Segment der Kleintransporter bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht treibt die Marktentwicklung, denn hier gab es ein Wachstum von sogar 17,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Bei Nutzfahrzeugen über 3,5 Tonnen gingen die Neuzulassungen dabei weiter zurück, und zwar um 12,5 Prozent; bei schweren Nutzfahrzeugen allein sogar um 12,6 Prozent. Die Entwicklungen in Deutschland lagen der ACEA-Veröffentlichung zufolge durchweg auf ähnlichem Niveau. So stiegen die Neuzulassungen bei Nutzfahrzeugen insgesamt um 10,2 Prozent auf 23.
694 Fahrzeuge. Bei Kleintransportern stiegen die Neuzulassungen sogar um 19,2 Prozent, während sie bei Nutzfahrzeugen über 3,5 Tonnen um 6,6 Prozent fielen. Bei den schweren Nutzfahrzeugen lag der Rückgang bei 6,1 Prozent; es wurden im April 4.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-27 12:30:002010-05-27 12:30:00Neuzulassungen für schwere Nutzfahrzeuge weiter rückläufig