Nachdem die diesjährige Challenge Bibendum Anfang dieser Woche mit einem Audi-Sieg im brasilianischen Rio de Janeiro zu Ende gegangen ist, hat Michelin nun auch den Austragungsort 2011 für seinen “internationalen Autogipfel für nachhaltige Mobilität” bekannt gegeben: Berlin. Die elfte Michelin Challenge Bibendum findet vom 18. bis zum 22.
Mai auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof statt Rund 4.000 Akteure des Straßentransportwesens aus aller Welt, darunter wichtige Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft und führende Automobilhersteller, werden auf Einladung des weltweit agierenden Reifenherstellers Michelin bei der Challenge Bibendum zukunftsweisende technische Lösungen rund um die nachhaltige Mobilität in Theorie und Praxis erlebbar machen. “Ich freue mich, dass Berlin Gastgeber der Challenge Bibendum 2011 sein wird”, erklärt dazu Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit.
Die deutsche Hauptstadt sei eine Pionierregion zur Erprobung neuer Antriebstechniken im Bereich der Elektromobilität, so Wowereit in einem Statement, das anlässlich der offiziellen “Schlüsselübergabe an Berlin” in Rio de Janeiro verlesen wurde. Die 1998 von Michelin erstmals ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe zählt zu den wichtigsten globalen Plattformen für nachhaltige Mobilität.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Tempelhof-tb.jpg161350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-06-03 10:41:002013-07-05 14:31:43Challenge Bibendum 2011 findet in Berlin statt
Die VMI Group hat einen neuen Präsidenten und CEO. Wie das niederländische Unternehmen meldet, wird Harm Voortman zum 1. Juli diese Spitzenfunktion übernehmen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Voortman__Harm-tb.jpg340250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-06-03 10:26:002013-07-05 14:31:41VMI Group befördert Voortman zum President und CEO
Der “Oscar” der Reifenbranche ist zum dritten Mal in Essen während der Reifen-Messe verliehen worden. Mit dem “Reifen Innovation Award” zeichneten die Messe Essen und der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk im Rahmen der Eröffnungspressekonferenz am ersten Messetag zukunftsweisende Lösungen aus. Die Gewinner des diesjährigen Awards sind Rema Tip Top, Mayerosch Off Road Reifen sowie Continental Reifen.
In der Kategorie “Technik & Produkte” überzeugte das Unternehmen Rema Tip Top GmbH mit seinem Reifenreparaturpflaster “Rema Tip Top RCF 142”. Diese Neuheit verkürze die Arbeitszeit bei Reifenreparaturen. Da die Vulkanisationsschicht im Pflaster integriert ist, entfällt das zeitaufwendige Auftragen von Vulkanisierlösung.
Gleichzeitig ergibt sich eine deutliche Einsparung durch Wegfall der Ablüftzeiten und mehrerer Arbeitsgänge. Das Produkt biete außerdem ökologische Vorteile, da es frei von Lösungsmitteln ist, heißt es dazu in einer Presseerklärung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Innovation_Award-tb.jpg218350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-06-02 14:25:002013-07-05 14:31:37Rema Tip Top, Mayerosch und Continental holen Innovation Award
Der Board of Directors der Immobiliengesellschaft Pirelli & C. Real Estate – Teil des italienischen Pirelli-Konzerns – hat die Umbenennung in “Prelios” beschlossen. Sie soll nach der Anfang Mai angekündigten Trennung des Geschäftsbereichs vom Mutterkonzern wirksam werden, die noch bis Ende dieses Jahres vollzogen werden soll.
Der neue Name besteht aus dem bisher genutzten Akronym für Pirelli Real Estate – PRE – und einer Abwandlung des griechischen Wortes “helios” (Sonne). In gleicher Sitzung bestimmte der Board of Directors Enrico Parazzini zum Geschäftsführer Finanzen. ab.
Einer aktuellen Studie der Goodyear-Dunlop-Gruppe zufolge rüsten zum Winter hin immer mehr Deutsche ihre Fahrzeuge auf eine “geeignete Bereifung” um. So waren in der vergangenen Saison 87 Prozent der Autos in Deutschland mit Winterreifen bereift, während weitere acht Prozent mit Ganzjahresreifen ausgerüstet waren. Folglich hielt es nur jeder 20.
deutsche Autofahrer (fünf Prozent) für nicht notwendig, die Sommerreifen zum Winter hin zu demontieren. Ein Jahr zuvor lag dieser Anteil indes noch bei zehn Prozent – die Zahl der Umrüstverweigerer habe sich demnach halbiert. Wie die repräsentative Befragung von 6.
250 Autofahrern von Anfang Februar bis Mitte März ebenfalls ergab, gibt es weiterhin zum Teil deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern. Während 97 Prozent der Thüringer Winterreifen im Winter nutzen, sind dies in Nordrhein-Westfalen lediglich 81 Prozent – der geringste Wert in Deutschland. Stattdessen nutzen zwischen Rhein und Weser aber mit zehn Prozent überdurchschnittlich viele Autofahrer Ganzjahresreifen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/GDTG_Infografik_Umruestquoten-tb.jpg289350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-06-02 12:16:002013-07-05 14:31:32Sommerreifen im Winter 2009/2010 kaum eine Alternative
Die Continental AG ist Offizieller Sponsor und exklusiver Reifenpartner der Fussball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika und stattet alle 32 Mannschaftsbusse mit dem Premium-Busreifen “Continental HSR 1” aus. Der HSR 1 wurde speziell für den Einsatz auf Autobahnen und für den Regionalverkehr konzipiert und zeichne sich “durch exzellentes Handling, geringen Rollwiderstand und eine hohe Laufleistung aus”, so der Hersteller. Da die Teams während eines Turniers traditionell viel mit dem Mannschaftsbus unterwegs sind, spielten die Sicherheitsreserven der Busreifen eine wichtige Rolle.
“Continental leistet auf diese Weise einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der weltweit besten Fußballer, denn die Reifen sind die einzige Verbindung zur Straße und haben eine nur etwa postkartengroße Bodenaufstandsfläche”, so Pkw-Reifen-Pressesprecher Alexander Lührs. Wie bereits zur WM 2006 in Deutschland werden auch in Südafrika alle Continental-Transferbusse mit dem bewährten Busreifen HSR 1 ausgestattet. “Wir wollen die FIFA WM 2010 auch dazu nutzen, unseren Gästen die Vorzüge unserer Reifen im Einsatz zu demonstrieren”, ergänzt Nfz-Reifen-Pressesprecher Udo Brandes.
Im südafrikanischen Pkw-Reifen-Ersatzgeschäft nehme der deutsche Reifenhersteller eigener Aussage zufolge mit einem Marktanteil an lokal produzierten Reifen von mehr als 20 Prozent ebenfalls die führende Marktposition ein. In Port Elizabeth betreibt Continental ein Werk für Pkw- und Lkw-Reifen, wo 2009 insgesamt 1.600 Mitarbeiter rund 2,4 Millionen Pkw-Reifen und 100.
000 Lkw-Reifen produziert haben. Die Reifen werden sowohl im Erstausrüstungs- als auch im Ersatzgeschäft verkauft, der Reifenbedarf südlich der Sahara – und damit auch die Nachfrage im Austragungsland der Fussball-Weltmeisterschaft 2010 – werde maßgeblich von Port Elizabeth aus gedeckt. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Teambus-tb.jpg233350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-06-02 11:34:002013-07-05 14:31:31WM-Teams können auf Conti-Busreifen vertrauen
Bei einem Feuer in der Cooper-Fabrik in Findlay (Ohio/USA) sind zwei Arbeiter am vergangenen Sonntag verletzt worden. Das Feuer brach aus, als die beiden den Banbury-Mixer des Werkes mit Lösungsmitteln zu reinigen versuchten. Einen Sachschaden an den Produktionsanlagen habe es nicht gegeben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-06-02 11:25:002010-06-02 11:25:00Feuer in Cooper-Werk: Kein Sachschaden, zwei Verletzte
Die Europäische Union plant angeblich ein Tempolimit für Kleintransporter. Laut einem Bericht der Zeitschrift Auto Bild (22/2010) sollen Geschwindigkeitsbegrenzer neue Kleintransporter bis 3,5 Tonnen bei maximal 120 km/h bremsen. Der EU gehe es dabei zumindest offiziell nicht um Sicherheitsaspekte, sondern um die Senkung des CO2-Ausstoßes leichter Nutzfahrzeuge bis 2020.
Dem EU-Abgeordneten Michael Cramer von den Grünen gehe das diskutierte Tempolimit von 120 km/h nicht weit genug. Er fordert gleich eines von 100 km/h als “Beitrag für Umwelt und Sicherheit”. EU-Parlamentarier Holger Krahmer (FDP) lehnte gegenüber der Zeitschrift eine Diskussion über ein Tempolimit “unter dem Deckmantel des Umweltschutzes” ab.
Die Pläne führten nur zu einer “Gängelung der Fahrer. Wir brauchen kein Tempolimit. Ich traue den Herstellern zu, die Motoren über Effizienzmaßnahmen umweltfreundlicher zu machen”, so Krahmer.
2008 verursachten die 3,5-Tonner unter den Nutzfahrzeugen die meisten Unfälle mit Verletzten, exakt 18.121, im Vergleich zu 1995 eine Steigerung von 17 Prozent. ab
Bereits im vergangenen Sommer hat Vredestein-CEO Rob Oudshoorn in einem Interview gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG die mittelfristige Einführung der Reifenmarke aus den Niederlanden in Indien angekündigt, nachdem das Unternehmen nur einige Monate zuvor von Apollo Tyres aus Indien übernommen worden war. Nun gibt es für die Markteinführung offenbar auch einen konkreten Zeitplan. Wie der Manager während der Reifen-Messe in Essen ankündigte, werde die “Premiummarke Vredestein” innerhalb der kommenden zwölf Monate ihren Einstand auf dem indischen Reifenmarkt feiern können.
“Wir arbeiten derzeit an der Einführung der Marke in Indien”, so Oudshoorn während einer Pressekonferenz. Dazu wolle man noch einige Anpassungen an den Produkten vornehmen, um der wachsenden Nachfrage des indischen Automobilmarktes gerecht zu werden. Oudshoorn: “Wir werden aber bei der Technologie keine Kompromisse eingehen.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-06-02 10:56:002013-07-05 14:31:27Apollo will Marke „Vredestein“ binnen Jahresfrist in Indien einführen
Nachdem die ersten Aktien der Dunlop India Ltd. bereits ab Mitte Januar wieder an der Bombay Stock Exchange (BSE) gehandelt werden konnten, dürfen nun auch die verbleibenden 27 Millionen Anteilsscheine gehandelt werden. Dabei handelt es sich um Aktien, die über Bezugsrechte an die Aktionäre des Reifenherstellers ausgegeben wurden, als dieser vor acht Jahren aus dem Börsenhandel genommen wurde.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-06-02 10:41:002010-06-02 10:41:00Dunlop India wieder komplett an der Börse