Neue/alte Sieger beim Carat-Serviceberaterwettbewern stehen fest

,

Unter dem Motto “Für alle mit Köpfchen” fand in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal der Carat-Serviceberaterwettbewerb im Berufsbildungszentrum Arnsberg statt. In der Finalrunde kämpften 30 Teilnehmer um die in den beiden Kategorien “Technik” sowie “Betriebswirtschaft/Verkauf” ausgelobten Titel. In beiden Disziplinen konnten dabei die jeweiligen Vorjahressieger ihren ersten Platz verteidigen: Mit 197 von 200 möglichen Punkten lag Peter Bossert vom Pforzheimer Autohaus Bossert in Sachen Technik erneut ganz vorne, und auch im betriebswirtschaftlichen Part stand Michael Dittmar von der Dittmar & Stachowiak GmbH aus Bochum wieder auf dem obersten Treppchen des Podiums – beide Hauptgewinner dafür einen Reisegutschein im Wert von je 3.

000 Euro. Ziel des Serviceberaterwettbewerbs ist eine Verbesserung der Dienstleistungsqualität von Carat-Werkstattsystemen durch zielgenaue Vermittlung von technischem und betriebswirtschaftlichem Fachwissen. Seit der ersten Ausgabe des Wettbewerbs, dessen Fortsetzung auch für 2011 geplant ist, sollen bereits über 700 Werkstätten der Werkstattsysteme “ad-Auto Dienst” und “Auto Mobil Meisterwerkstatt” ihr Wissen haben testen lassen.

Offroadmesse „Abenteuer & Allrad“: Conti/General Tire zeigen Flagge

,

Continental und General Tire haben auf der Offroadmesse “Abenteuer & Allrad” Anfang Juni in Bad Kissingen sich und ihr Produktangebot im Bereich 4×4- und Pkw-Reifen präsentiert. Zusätzlich wurde täglich unter den Messebesuchern ein Teilnehmerplatz an der Endausscheidung zur im Frühjahr 2011 startenden “Land-Rover-Experience-Tour” durch die Anden verlost. Die bei dieser als eine der härtesten Privatrallyes weltweit geltenden Veranstaltung zum Einsatz kommenden Fahrzeuge werden mit dem “CrossContact AT” des Herstellers Continental bereift, der mit einem eigenen Team an der Tour teilnimmt.

Wohl auch deswegen hatten Conti und General Tire ihren Gemeinschaftsstand auf Einladung von Land Rover Deutschland auf der Fläche des Geländewagenspezialisten aufgebaut. “Wir hatten auf der Messe sehr reges Interesse auf unserem Stand zu verzeichnen”, berichtet Dr. Matthias Harlfinger, zuständig für 4×4-Reifen von Continental und General Tire.

Automechanika ist stabil

Die Automechanika Frankfurt öffnet vom 14. bis 19. September 2010 zum 21.

Mal ihre Tore. Nach aktuellem Stand verzeichnet die internationale Leitmesse der Automobilwirtschaft weiterhin stabile Ausstellerzahlen, verglichen mit der Rekordveranstaltung 2008. Erwartet werden rund 4.

400 Aussteller und über 160.000 Besucher. dv.

Positive Geschäftsentwicklung für den Reifengroßhandel in Österreich

Wie hat sich die Nachfrage nach Pkw-Reifen im vergangenen Jahr in Österreich entwickelt und wie hat sich dies beim Großhandel niedergeschlagen? Diesen Fragen ging die Strategie- und Managementberatung 2hm & Associates GmbH in Mainz im Rahmen einer kurzen Befragung (Reifenhandels-Barometer) bei Händlern mit einem Wiederkäufergeschäft vor Kurzem nach. Demnach konnte der Reifengroßhandel seinen Absatz um sechs Prozent bei Winterreifen im Jahr 2009 steigern. Nicht zuletzt trugen das lang anhaltende Winterwetter sowie eine gute Bevorratung mit einer entsprechenden Verfügbarkeit dazu bei.

Ebenfalls positiv wird von einem Sommerreifengeschäft berichtet, auch wenn es nicht an das Ergebnis der Winterreifen herankam. Das Reifen-Barometer wird fortgesetzt. Für die teilnehmenden Händler bietet sich damit eine Möglichkeit, ihre eigene Situation  mit der aktuellen Marktentwicklung zu vergleichen.

Analysten Conti betreffend zuversichtlich

Analysten der Deutschen Bank sind zuversichtlich, was die Entwicklung des Continental-Konzerns im laufenden Geschäftsjahr betrifft. Angesichts des Umstandes, dass sich die Pkw-Produktion im zweiten Quartal dieses Jahres in etwa auf dem gleichen Niveau bewegt wie in den ersten drei Monaten 2010, hat das Finanzinstitut seine bisherige EBIT-Prognose für das zweite Quartal von bisher 400 Millionen Euro auf nunmehr 540 Millionen Euro angehoben. Aufs Gesamtjahr gesehen sagt man jetzt zudem ein EBIT in Höhe von 1,87 Milliarden Euro bzw.

Südafrika-Kooperation von Marangoni Retreading Systems

,

Über eine Kooperation mit dem zur Leader Rubber Group gehörenden Unternehmen Marathon will Marangoni Retreading Systems verstärkt den südafrikanischen Markt bearbeiten, der angesichts eines Volumens von rund zwei Millionen Neu- und runderneuerten Reifen als “sehr attraktiv” beschrieben wird. Im Rahmen der Zusammenarbeit soll Marathon sein Distributionsnetz und seinen Support solchen Partnern zur Verfügung stellen, die sich über Marangonis Ringtreads im Markt profilieren wollen. Mit den Ringlaufstreifen runderneuerte Reifen werden in diesem Zusammenhang als probates Mittel beschrieben, um ohne Kompromisse in Sachen Qualität die Kosten von Flottenbetreibern reduzieren und im preissensiblen Segment einen Kontrapunkt zu in Fernost produzierten Reifen setzen zu können.

Apollo schielt auch nach China

Mit der Übernahme von Vredestein hat der am schnellsten wachsende indische Reifenhersteller Apollo Tyres nicht nur seine Europa-Ambitionen dokumentiert, sondern schickt sich jetzt auch an, den riesigen chinesischen Reifenmarkt strategisch zu erschließen. Mit einer eigenen Produktionsstätte wäre Apollo der erste indische Reifenhersteller mit China-Werk, aber ob dies eher im Rahmen eines Joint Ventures oder in Form einer Kontraktfertigung erfolgt, ist laut Apollo-Chairman Onkar Kanwar noch offen. Man wolle organisch, aber auch durch Akquisitionen wachsen und ziele dabei auch auf Wachstumsmärkte wie Lateinamerika und Afrika, zitiert ihn die Hindustan Times, der US-Markt hingegen liege darnieder und die Margen seien dort hauchdünn.

Reifen in der Lanxess arena

Der Spezialchemiekonzern und Zulieferer der Reifenindustrie Lanxess (Zentrale noch in Leverkusen, aber bald in Köln) erweitert zwei Jahre nach der Bekanntgabe der Namensgeberschaft sein Engagement in der Kölner Lanxess arena. Künftig wird ein eigener Lanxess-Showroom mit Premiumprodukten des Konzerns (etwa Hochleistungs-Kautschuk) sowie deren Anwendungen (z. B.

Continental Automotive zeichnet Zulieferer aus

ConAward

Die Automotive Group der Continental AG hat zwölf ihrer Zulieferer mit dem Automotive “Supplier of the Year 2009”-Award  ausgezeichnet und damit deren herausragende Leistungen gewürdigt. In der Automotive Group von Continental sind die Divisionen Chassis & Safety, Powertrain und Interior zusammengefasst. Im Rahmen des Supplier Day 2010, bei dem sich rund hundert weltweite Zulieferer am Firmensitz in Hannover präsentierten, verlieh Continental-Vorstandsvorsitzender Dr.

Elmar Degenhart in insgesamt sechs Materialgebieten die Awards. “Der Anspruch von Continental ist es, als einer der weltweit führenden Automobilzulieferer am Markt zu agieren, und dies ist nicht denkbar ohne unsere langjährigen Zulieferer, die bei Entwicklung, Produktion und Logistik ihre Kompetenz einbringen”, sagt Degenhart.

.

Ceat wird Alleingesellschafter von Werk auf Sri Lanka

Der indische Reifenhersteller Ceat, der bislang 54,84 Prozent an der Associated Ceat-Kelani Associated Holdings (Pvt) Ltd. (ACHL) innehatte, hat dem Juniorpartner Kelani Tyres seine 4,5 Millionen Anteilsscheine abgekauft und ist damit Alleingesellschafter geworden. In dem 1967 errichteten Werk in Colombo werden Pkw-, Lkw- und Agrarreifen diagonaler und radialer Bauart gefertigt.