Pannensets können Ersatz-/Notrad nicht vollumfänglich ersetzen

,

Der ADAC ist der Frage nachgegangen, welches die beste Lösung im Falle einer Reifenpanne ist: Pannensets, Runflat-Reifen oder Reserve bzw. Notrad. “Ein Ersatzrad bietet bei allen Reifenschäden eine uneingeschränkte Mobilitätssicherung.

Dies rechtfertigt auch den Kraftstoffmehrverbrauch, welcher durch das Mitführen des Ersatzrades entsteht. Das Notrad kann ebenfalls bei allen Reifenschäden als Pannenhilfsmittel eingesetzt werden. Allerdings nur mit einer beschränkten Mobilitätssicherung.

Dies kann speziell in Regionen mit schwacher Infrastruktur zum Nachteil werden, wenn die erforderliche Reifengröße nur schwer verfügbar ist”, lautet letztlich das Fazit des Automobilklubs. Gleiches gelte auch bei den Runflat-Reifen und bei den Reifenpannensets. “Runflat-Reifen ziehen erhebliche Zusatzkosten und Komforteinbußen nach sich.

Reifen Krupp und Pneuhage zu Gast beim SAP-Fachtag der Cormeta AG

,

Vor Kurzem veranstaltete die Cormeta AG wieder einen Fachtag, bei dem das Ettlinger Softwarehaus mittelstandsgerechte IT-Neuheiten aus dem SAP-Umfeld für die Optimierung von Geschäftsprozessen präsentierte. Dazu werden unter anderem die sogenannten “Enhancement Packages” gezählt – darunter sind Erweiterungstools zu verstehen, mit denen SAP-Software kostenlos auf den neuesten Stand gebracht werden kann. “Anwender verzichten damit auf teure Upgrades und profitieren von einer deutlich schnelleren Anpassung”, so das Unternehmen.

Darüber hinaus berichteten vor Ort Unternehmen aus der Reifenbranche über jüngst vorgenommene Optimierungen ihrer EDV. So steuerte etwa die Pneuhage Reifendienste GmbH ihre Erfahrungen mit dem neuen Vertriebscockpit der Branchenlösung “Tradesprint” bei, während der Cormeta-Kunde Reifen Krupp die komplett funkgesteuerte Abwicklung sämtlicher Tätigkeiten im Lager mithilfe des Einsatzes moderner IT vorstellte. Der Großhändler, der Anfang des Jahres erst eine neue Logistikhalle eingeweiht hatte, arbeitet bereits seit 2005 mit “Tradesprint”.

Dank Transportern europäische Nfz-Neuzulassungen im Mai im Plus

Nach den Zahlen der Association des Constructeurs Européens d’Automobiles (ACEA) haben die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen im Mai dieses Jahres mit alles in allem knapp 144.000 Fahrzeugen um 7,7 Prozent über denen des Mai 2009 gelegen, aber immer noch 34,6 Prozent unter denen vom Mai 2008. Zu dem Zuwachs haben allerdings nur Transporter mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen beigetragen, die um Mai gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat um 9,4 Prozent auf 121.

900 Einheiten zulegen konnten. Die Fahrzeugklasse der Lastwagen oberhalb der Dreieinhalbtonnenmarke verlor demgegenüber 1,1 Prozent, was absolut gesehen gut 19.400 neuen Lkw auf Europas Straßen entspricht.

Dazu hinzuzuzählen sind noch einmal annähernd 2.700 Busse, was einem Minus von 2,5 Prozent im direkten Vergleich mit Mai 2009 gleichkommt. cm.

Bald Preiserhöhungen von Apollo Tyres

,

Der indische Reifenhersteller Apollo Tyres Ltd. will alsbald die Preise für seine Produkte anheben. Wie ein Sprecher des Unternehmens gegenüber der in dessen Heimatland erscheinenden Zeitung The Economic Times erklärte, sei dies vor dem Hintergrund steigender Rohstoffkosten bzw.

Kautschukpreise unumgänglich. Derzeit befinde man sich diesbezüglich in der finalen Entscheidungsphase, sodass schon innerhalb der nächsten Wochen mit einer Preisanhebung zu rechnen sei. Wie viel teurer die Reifen des Anbieters werden, hat das Blatt nicht in Erfahrung bringen können.

Für 2010 erwartet Delticom eine höhere EBIT-Marge als ursprünglich gedacht

Die Delticom AG hat eigenen Aussagen zufolge im ersten Halbjahr 2010 Umsatz und Ertrag deutlich steigern können. Angesichts dessen geht der Vorstand des Onlinereifenhändlers davon aus, dass das Gesamtjahr bei weiterhin gutem Geschäftsverlauf profitabler als bislang erwartet ausfallen wird, selbst wenn für die kommenden Quartale mit Belastungen aufgrund von einem schwächeren Konsumklima und negativen Basiseffekten gerechnet werden müsse. Daher gilt mit Blick auf die EBIT-Marge nunmehr ein Wert von neun statt wie bisher acht Prozent als neue Zielmarke für das Gesamtjahr.

Unverändert erwartet das Management, dass Delticom im laufenden Geschäftsjahr den Umsatz gegenüber Vorjahr um mehr als zehn Prozent wird steigern können. Die Delticom AG wird am 20. Juli 2010 die vorläufigen Umsatz- und Ergebniszahlen für das erste Halbjahr 2010 bekannt geben.

Der vollständige Halbjahresbericht 2010 wird am 10. August veröffentlicht. cm.

Erweitertes Service-/Filialnetz von Reifen Stiebling

Das Herner Fachhandelsunternehmen Reifen Stiebling setzt weiter auf Expansion und erweitert sein Service- und Filialnetz: In Gelsenkirchen-Erle, im Schatten der Veltins-Arena, eröffnet am 1. Juli 2010 auf dem Gelände eines ehemaligen Premio-Betriebes eine zusätzliche Filiale für Pkw- und Lkw-Service, wobei ein Schwerpunkt auf den Service rund um Lkw gelegt werden soll. “Wir bieten an diesem Standort gemeinsam mit einem externen Dienstleister erstmals einen Komplettservice für Lkw und Auflieger an, einschließlich aller Reparaturen und Sicherheitsprüfungen”, erklärt Geschäftsführer Christian Stiebling.

Der neue Betrieb ist die zweite Filiale des Unternehmens in Gelsenkirchen, wo an der Florastraße bereits seit 1953 ein Standort betrieben wird. “Wir sind vor allem im Segment Lkw-Reifen in den vergangenen Jahren stark gewachsen und von der Zukunft des Logistikzentrums Gelsenkirchen überzeugt. Das Ruhrgebiet insgesamt nimmt in Europa eine herausragende Position für Logistiker ein.

Als Dienstleister sind wir gehalten, mit dieser Entwicklung Schritt zu halten”, so Stiebling, nach dessen Worten das über 170 Mitarbeiter zählende Herner Unternehmen auch in dem “für die Reifenbranche problematischen Jahr 2009” dank seiner Servicekonzepte in allen Segmenten zulegen konnte. Demnach hat man im zurückliegenden Jahr zurückliegenden Jahr etwa 250.000 Reifen vermarktet, darunter über 40.

000 Lkw-Reifen. Neben der inzwischen elften Filiale von Reifen Stiebling sei parallel die Zahl der mobilen Montageeinheiten auf 13 erhöht worden, die rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche vor Ort bei Pkw-, Lkw- und Staplerkunden aktiv sind. cm.

Malacalza zweitgrößten Pirelli-Aktionär, Werkskäufe nicht ausgeschlossen

Die italienische Industriellenfamilie Malacalza (Genua) baut ihren Einfluss auf den Mailänder Reifenhersteller Pirelli aus, wie die Börsen-Zeitung berichtet. Sie übernehme die Beteiligung des Pirelli-Erben Carlo Puri Negri an der Holding GPI und stocke den Anteil an Pirelli-Hauptaktionär Camfin auf 12,1 Prozent auf, wofür sie 34,8 Millionen Euro ausgibt. Die Börsen-Zeitung beruft sich dabei auf Äußerungen von Pirelli-Chef Marco Tronchetti Provera, der gleichzeitig ankündigte, Pirelli könne Reifenproduktionen in schnellwachsenden Ländern kaufen, konkrete Pläne gibt es aber wohl nicht.

Mit der „Premio Live-Werkstatt“ Eindruck gemacht

LiveW

Seit über 35 Jahren verbinden die Goodyear Dunlop Handelssys­teme (GDHS) hohe Beratungskompetenz mit fundierten Kenntnissen aus dem Kfz- und Reifenmarkt. Von dieser Erfahrung profitieren immer mehr Händler und suchen den Anschluss an die GDHS. Mit über 940 Standorten ist das Unterneh­men die stärkste Kooperation im deutschen Reifenmarkt und eine der größten Kooperationen in der Europäischen Union.

Schaeffler-Gruppe etabliert Kapitalgesellschaft

Die Schaeffler-Gruppe hat ihr operatives Geschäft und ihre Beteiligung an der Continental AG mit Wirkung vom 28. Juni unter einer Kapitalgesellschaft, der Schaeffler GmbH mit Sitz in Herzogenaurach, zusammengefasst. Die Schaeffler GmbH fungiert künftig als Management-Holding für das operative Geschäft der Schaeffler-Gruppe.

Ein Michelin-Querschnitt

MichelinE

Fast 600 Quadratmeter Grundfläche hatte Michelin für seinen Messestand auf der “Reifen” gebucht. Nun reicht selbst dieses üppig bemessene Areal nicht annähernd aus, um ein vollständiges Bild dieses mächtigen Reifenkonzerns zu zeichnen. Für einen Querschnitt aber reichte es, den der Verantwortliche für Produkt- und Motorsportkommunikation Jan Hennen beim Standrundgang beschrieb.