TÜV Rheinland zertifiziert Tyre24-Unternehmensgruppe

Tyre24 ISO Zertifizierung

Die Tyre24-Unternehmensgruppe ist vom TÜV Rheinland als Dienstleister der Automobilbranche gemäß den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert worden. Mit der Zertifizierung wird dem nach eigenen Angaben mittlerweile 80 Mitarbeiter zählenden Unternehmen demzufolge bescheinigt, dass alle Prozesse festgelegten Qualitätsnormen entsprechen sowie die Kundenzufriedenheit mithilfe eines fest in die Unternehmensabläufe integrierten Verbesserungsprozesses stetig erhöht wird. “Wir können stolz auf uns sein, dass wir innerhalb eines Jahres das Mammutprojekt der dreifachen Zertifizierung geschafft haben”, meint Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24-Gruppe.

“Diese Zertifizierung ist für uns ein wichtiger Prüfstein für unsere Firmenphilosophie und beweist uns, dass wir mit unserer Entwicklungsarbeit, unseren Produkten, Dienstleistungen und unserem Unternehmen auf dem richtigen Weg sind. Nur durch unsere perfekte Vorarbeit und professionelle Arbeitsweise konnte die Zertifizierung so schnell erreicht werden. Aber unser Ziel ist es nicht, den einmal erworbenen Status quo zum Zeitpunkt der ersten Zertifizierung lediglich zu erhalten, sondern unsere Philosophie für Qualität ist, dass wir unser Qualitätsmanagement jeden Tag leben und kontinuierlich verbessern müssen”, ergänzt er unter Verweis darauf, dass zusätzlich zu der Zertifizierung auch die besonderen Anforderungen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) zum Straßenverkehrsrecht bestätigt wurden.

“Neonis” bei ypsystems am Start

, ,

Seit mehr als 25 Jahren ist das “Propar” genannte Warenwirtschaftssystem für den Reifenhandel im Markt. Seit Anfang vergangenen Jahres ist die ypsystems GmbH Lizenzinhaber der Software, mit der mehr als 700 Anwender in Deutschland arbeiten sollen, und zeichnet seither folglich für deren Vermarktung und Weiterentwicklung verantwortlich. Ganz neu wurde im Rahmen der Reifenmesse denn auch die neue “Propar”-Version 4.

6 für Linux vorgestellt. Aber mit “Neonis” hatte das in Essen beheimatete IT-Unternehmen noch ein weiteres Ass im Ärmel. Hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich eine Anwendung, die das Planungs- und Marketinghandling von Reifenhändlern und Werkstätten nicht nur wirtschaftlich gestalten, sondern erheblich vereinfachen und ihnen vor allem im Saisongeschäft zu einer enormen Zeitersparnis verhelfen soll.

Sie lässt sich demnach grundsätzlich über die eingesetzte Warenwirtschaft ansteuern und arbeitet mit dem dort bereits vorhandenen Datenstamm. “Mit Übersicht schafft das Programm Transparenz, Freiheiten und Kontrolle über alle terminierten Werkstattabläufe des Reifenhändlers. Verschiedene Listenansichten (filialübergreifend) geben Ausblick auf Freikapazitäten wie auch über die Auslastung der Hebebühnen.

Weiter Kepler-Kaufempfehlung für Conti-Aktien

Wie das Aktien-Meldung genannte Onlineportal berichtet, sprechen die Analysten von Kepler Equities nach der Bündelung des operativen Geschäfts von Schaeffler und der Conti-Anteile in der Schaeffler GmbH unverändert eine Kaufempfehlung für die Aktien des hannoverschen Zulieferers aus. Auch das Kursziel für Conti-Aktien wurde bei 55 Euro belassen. Begründet wird dies damit, dass die von Schaeffler umgesetzten Schritte die Transparenz erhöhten – und genau das habe der Markt erwartet, heißt es weiter.

Große Offenheit bei point S

Gegenüber dem Auftritt vor zwei Jahren habe man bei der diesjährigen “Reifen” einen sehr offenen Stand arrangiert, meint der Marketingleiter von point S, Stefan Brohs. Der Stand ist Anlaufpunkt für die zahlreichen Gesellschafter, die zur Messe traditionell kommen; die Offenheit mag aber auch Händler einladen, sich über das Kooperationsangebot der Ober-Ramstädter Kooperationszentrale zu informieren, das durch neue Bausteine und eine veränderte Einkaufsstrategie noch attraktiver geworden sein dürfte. Denn point S wolle weiterhin Mitglieder akquirieren.

Jetzt sei dafür auch der richtige Zeitpunkt, nachdem zahlreiche Restrukturierungen und Veränderungen der letzten Jahre inzwischen abgeschlossen seien. Man sei jetzt eine andere Kooperation als noch vor Jahren, meint Brohs..

Ihle: „Da wo grün drauf ist, ist auch grün drin“

,
rigdon

Direkt mit Beginn der Messe, zum 1. Juni, war Jürgen Eigenbrodt zum neuen Geschäftsführer der Reifen Ihle GmbH (Günzburg) berufen worden. Im Wesentlichen dürften sich seine Aufgaben auf den Vertrieb konzentrieren.

Also konnte er sich auf dem Messestand über ein ganz klares Bekenntnis des Unternehmens zum “grünen Reifen” freuen. (Fast) alle hauseigenen Rigdon-Runderneuerungen auf dem Messestand hatten ein umlaufendes grünes Band auf der Lauffläche, das gilt selbst für Vollgummireifen. Da ist es klar, dass das Racing-Engagement bei den Renn-Trucks nicht mehr so recht passt, in jedem Falle aber schwer zu kommunizieren ist.

Japanische Verbraucher von Winterreifenmarke vertrauen den Verkäufern

Die Beratungsgesellschaft J.D. Power hat sich der Frage angenommen, wie es um die Kaufentscheidung hinsichtlich Winterreifen japanischer Verbraucher bestellt ist und eine Rangliste von vier Prioritäten erstellt.

Demnach vertrauen 34 Prozent primär der Beratung durch die Verkaufsperson, 27 Prozent der Qualität des Service, 25 Prozent lassen sich von der Einrichtung des Verkaufsraumes beeinflussen, nur 15 Prozent vom Produktangebot. Nimmt man sämtliche 4.437 im Februar dieses Jahres befragten Konsumenten zusammen, so würden 18 Prozent auf jeden Fall wieder an gleicher Stelle einen Winterreifensatz erwerben, von den besonders zufriedenen würden 41 Prozent ihrem Verkaufsort definitiv die Treue halten.

Kenda produziert ab 2011 auch im Stammwerk Pkw-Reifen

Der taiwanesische Reifenhersteller Kenda Rubber produziert ab dem zweiten Quartal 2011 Pkw-Reifen auch im Werk Yun-Lin. Der Informationsdienst “cens” (China Economic News Service) nennt eine Tageskapazität von 5.000 Pkw-Reifen, die Ende 2011 erreicht und dann neben den LLkw-, Agrar-/OTR-, Industrie- und Motorradreifen produziert werden sollen.

Superior engagiert sich in Indien

Gerade erst hat sich der Aluminiumgussradhersteller Superior Industries International (Van Nuys/Kalifornien) von seiner 50-Prozent-Beteiligung an Suoftec Light Metals (Tatabanya/Ungarn) getrennt und das Werk dem Partner Otto Fuchs überlassen, da engagiert sich das ansonsten so stark auf den nordamerikanischen Erstausrüstungsmarkt fixierte Unternehmen in Indien und übernimmt 8,7 Prozent der Anteile am Räderhersteller Synergies Casting Ltd. aus Visakhapatnam. Wie Superior weiter mitteilt, besteht die Option, unter bestimmten Voraussetzungen die Beteiligung bis zum Jahresende 2010 auf 26 Prozent zu erhöhen.

Synergies beliefert bereits Erstausrüstungskunden wie Toyota, ist aber selbst bei General Motors USA und Chrysler USA im Geschäft. Synergies stellt wie von der Erstausrüstung erwartet die Räder im Aluminiumniederdruckguss her und hat enge Verbindungen zu Koreas Automobilzulieferer Dooray, der ebenfalls im Rädergeschäft engagiert ist. Erste Synergies-Räder für den deutschen Ersatzmarkt hatte vor Jahren ein gewisser Wilhelm Schwaab zu einer Messe mitgebracht.

Toyo-Spitzenmanager gestorben

Der Chairman der Toyo Tire Holdings of Americas Shozo (“Carlos”) Kibata ist am 26. Juni nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 64 Jahren verstorben. Kibata, der als “Executive Corporate Officer” auch im japanischen Mutterkonzern Toyo Tire & Rubber zum engsten Führungszirkel gehörte, hat einen Großteil seiner 41 Jahre im Dienste des Reifenherstellers in Nordamerika verbracht.

Reifenkauf per iPhone-App bei Popgom möglich

, ,
Popgom iPhone App

“Noch nie war es so einfach, Reifen zu kaufen”, sagt das französische Unternehmen Tyredating, das unter dem Namen Popgom auch hierzulande eine für Endverbraucher gedachte Onlinereifenhandelsplattform betreibt, mit Blick auf die gerade erst im Rahmen der Reifenmesse vorgestellte iPhone-App, mit der Benutzer über ihr iPhone von jedem Ort dieser Welt Reifen bestellen können sollen. “Mit dem Launch der iPhone-App bieten wir unseren Kunden noch mehr Flexibilität beim Reifenkauf”, meint Thomas Wohlgemuth, Popgom-Country-Manager für die Region Deutschland, Österreich, Schweiz. “Langweilige Wartezeiten am Flughafen oder vor Konferenzen können jetzt optimal genutzt werden, um den richtigen Reifen auszusuchen und zu kaufen.