Reifenlagerhalle Opfer von Flammen

Im Schweizerischen Bremgarten (Kanton Aargau) ist in der Nacht zum 2. Juli eine Reifenlagerhalle bis auf die Grundmauern niedergebrannt, melden lokale Medien. Der bei dem Großbrand entstandene Schaden wird als beträchtlich beschrieben, verletzt wurde aber niemand und angrenzende Gebäude konnten durch den Einsatz der Feuerwehr geschützt werden.

David Morin neuer General Manager bei Goodyear Dunlop Neuseeland

Laut dem neuseeländischen Nachrichtenportal Scoop ist David Morin zum General Manager der Goodyear & Dunlop Tyres (New Zealand) Ltd. ernannt worden. Seine neue Position wird er demnach zum 2.

August antreten. Morin soll über 33 Jahre Erfahrung in der Reifenbranche verfügen, die er in verschiedenen Funktionen innerhalb des Goodyear-Konzerns sammeln konnte. Bis dato fungiert er noch mit Sitz in Shanghai (China) als B2B Director Goodyear Asia Pacific, war zuvor unter anderem aber auch schon sechs Jahre lang President & Managing Director bei Goodyear Philippines.

Hämmerling steht gleich auf mehreren Standbeinen

haemmerling

Ralf Hämmerling, geschäftsführender Gesellschafter der “Hämmerling – The Tyre Company GmbH” (Paderborn), weist auf der “Reifen” darauf hin, dass sein Unternehmen ja gleich auf mehreren Beinen stehe, die im Übrigen natürlich teilweise bereichsübergreifend wirken: den internationalen Großhandel samt Exklusivmarken, das Komplettrad-Center samt Erstausrüstung und die Runderneuerungsproduktion im Heiß- und Kaltverfahren. Wenn man will, ließe sich auch noch das “Auto-Profi Center”, also der Einzelhandel, hinzufügen.

.

Einkaufs-/Verkaufsleitertagung in der neuen Carat-Logistik

Castrop

Mit über 100 Ausstellern und über 500 Besuchern fand unlängst die diesjährige Einkaufs-/Verkaufsleitertagung über zwei Tage am neuen Carat-Logistikstandort Castrop-Rauxel statt. Aus erster Hand konnten die Gesellschafter sich über Neuheiten der Industrie informieren, intensive Gespräche führen sowie Erfahrungsaustausch betreiben. Parallel wurden auch Lagerführungen angeboten, um das 25.

000 Quadratmeter große Zentrallager der Kfz-Teilekooperation zu besichtigen. Die nächste Einkaufs-/Verkaufsleitertagung wird in zwei Jahren – im Wechsel zur Carat-Leistungsmesse vom 7. bis 9.

Neuer Finanzchef bei Michelin Nordamerika

Praktish

Michelin North America Inc. (Greenville/South Carolina) hat Thomas (Tom) Praktish zum Executive Vice President und Chief Financial Officer (CFO) ernannt. Praktish hat seine Konzernlaufbahn als Finanzanalyst für BFGoodrich Tires begonnen und avancierte über mehrere Stationen – unter anderem auch in der Konzernzentrale Clermont-Ferrand – zuletzt zum Controller der Geschäftseinheit Michelin Americas Small Tires.

Alcoa auf dem 17. Internationalen Trucker & Country Festival Interlaken

Interlaken

Zum dritten Mal in Folge war Alcoa auf dem Internationalen Trucker & Country Festival in Interlaken (Schweiz) als Aussteller vertreten. Unterstützung kam von der Firma Pneu Egger AG, dem Alcoa-Händler in der Schweiz mit Sitz in Aarau und insgesamt 38 Niederlassungen in der gesamten Schweiz. Vom 25.

bis 27. Juni kamen wieder ca. 50.

000 Besucher auf das Festivalgelände, einen ehemaligen Flugplatz in Interlaken, direkt unterhalb der bekannten Berge Eiger, Mönch und Jungfrau gelegen. Damit ist dieses Festival eines der größten seiner Art in ganz Europa. Hauptattraktionen waren die zahlreichen Lkw und Showtrucks, die dort gezeigt wurden.

Insgesamt waren 1.400 Lkw angemeldet, die außer aus der Schweiz aus Ländern wie Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien oder Belgien kamen.

.

Zollbegünstigung für thailändische Pkw-Reifen in den USA gekippt

(Akron/Tire Review) Die Vereinigten Staaten haben eine Liste von Produkten aus sich entwickelnden Ländern, auf die keine Einfuhrzölle erhoben werden. Darunter befand sich bislang auch der Posten Pkw-Reifen, die in Thailand gefertigt wurden. Jetzt wird die Zollbefreiung gekippt, sobald Pkw-Reifen im Werte von 140 Millionen US-Dollar importiert werden.

Neue Doppelspitze bei der Bohnenkamp AG

Geyer Christophkl

Die Bohnenkamp AG (Osnabrück), Europas führender Vermarkter für Landwirtschaftsreifen und Spezialanbieter für Erdbewegungsmaschinen-, Industrie- und Lkw-Reifen, hat zum 1. Juli 2010 Dipl.-Ing.

Christoph Geyer (49) in den Vorstand berufen. Geyer wird die Aufgaben des Vorstandes in dem Osnabrücker Unternehmen zunächst zusammen mit Willi-Bernd Bothe wahrnehmen, der seit 17 Jahren für die Führung des Unternehmens verantwortlich ist und den Vorsitz des Vorstandes innehat.

.

Michelin erweitert sein größtes deutsches Logistikzentrum

Spatenstich

Reifenhersteller Michelin investiert rund sechs Millionen Euro in die Erweiterung seiner Lagerkapazität in Landau in der Pfalz und schafft in diesem Zuge 20 neue Arbeitsplätze, sodass sich die Mitarbeiterzahl auf 250 erhöhen wird. Der Landauer Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer begrüßt dieses Engagement und hofft, dass es auch ein Anreiz für die Investition weiterer Unternehmen in seiner Gemeinde sein kann. Mit dem ersten Spatenstich Ende Juni begann nicht nur der Bau der siebten Lagerhalle, sondern auch einer neuen Batterieladestation sowie neuer Sozialräume auf dem Gelände des größten deutschen Logistikzentrums des französischen Herstellers.

Butadien-Joint-Venture nutzt Michelin-Technologie

,

Das polnische Chemieunternehmen Synthos S.A. investiert nach eigenen Angaben rund 100 Millionen Euro, um im Rahmen des zusammen mit der tschechischen Unipetrol-Gruppe formierten Joint-Venture-Unternehmens Synthos Kralupy A.

S. eine besondere Art von Butadien bzw. Butadienkautschuk zu produzieren, der Reifen zu einem niedrigen Rollwiderstand und einer hohen Laufleistung verhelfen soll.

Laut Synthos kann man dabei auf eine von Michelin erworbene Nd-PBR-Technologie zurückgreifen. “Als Technologielieferant wird Michelin im Rahmen eines Langzeitliefervertrages auch Teile der Produktion abnehmen. Der Rest der Produktion wird unter unserem eigenen Markennamen auch anderen Herstellern in Europa und weltweit angeboten.

Alle großen Reifenhersteller haben bereits ihr Interesse bekundet”, erklärt Dariusz Krawczyk, Chairman im Management-Board von Synthos. Im Zuge des von der EU verabschiedeten Reifenlabelings und den damit verbundenen Anforderungen insbesondere im Hinblick auf einen reduzierten Rollwiderstand der schwarzen runden Gummis geht er jedenfalls von einer stark anziehenden Nachfrage nach Nd-PBR-Kautschuk aus. cm.