CMS präsentiert neuen Katalog und Designbroschüre 2025

,
C28 CMS Katalog

Räderhersteller CMS präsentiert jetzt seinen neuen Katalog für 2025. Auf über 60 Seiten gibt es auch die die es neuesten Rädermodelle des Unternehmens wie etwa das C38 mit seinen 15 Speichen, das C37 als Nachfolger des Designklassikers C20 und auch das C36 aus verschiedenen Perspektiven zu sehen. Darüber hinaus bietet CMS mit den neuen Z-Sensoren […]

Michelin fördert praxisnahe Ausbildung an der TH Bingen

,
Michelin Reifenspende an die TH Bingen 1 1

Ende Januar 2025 übergaben Michelin Werkdirektor Guilhem Vogel und André Vogelaar, technischer Leiter des Reifenherstellers in Bad Kreuznach, drei Sätze Mmichelin-Reifen an Professor Jens Passek vom Fachbereich Fahrzeugtechnik an der Technischen Hochschule (TH) Bingen. Die Reifen kommen in der praxisnahen Ausbildung der Studierenden bei Fahrversuchen zum Einsatz. Die gespendeten Pneus kommen auf zwei straßenzugelassenen Automobilen […]

Abenteuer & Allrad hat Jahrhundert-Talent Jan Ullrich zum Bühnen-Talk zu Gast

Jan Ullrich spricht im Juni auf der Messe Abenteuer und Allrad in Bad Kissingen

Er gilt als einer der größten Sportler, die das Land je hervorgebracht hat. Als erster und bisher einziger deutscher Radrennfahrer triumphierte Jan Ullrich 1997 bei der Tour de France. Bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney gewann er die Goldmedaille im Straßenrennen und die Silbermedaille im Einzelzeitfahren. Er war Sieger der Vuelta a Espana 1999 und wurde zweimal Weltmeister im Einzelzeitfahren. Am 22. Juni nun wird Jan Ullrich die Messe Abenteuer & Allrad in Bad Kissingen besuchen und im Rahmen eines Bühnen-Talks aus seinem bewegten Leben erzählen, zu dem auch der tiefe Fall 2006 gehörte, als Ullrich aufgrund seiner Verwicklung in den spanischen Dopingskandal „Fuentes“ von der Tour de France ausgeschlossen und sein Vertrag mit T-Mobile gekündigt wurde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Die Reifentester legen mit dem ersten Sommerreifentest des Jahres vor

,
Die Reifentester legen den ersten Reifentest des neuen Jahres vor

Auch wenn, oder vielleicht gerade weil Die Reifentester, als die Dirk Vincken und Joachim Fischer in Partnerschaft mit drei Tecvia-Magazinen (darunter Autoflotte) auftreten, erst seit dem vergangenen Jahr in der hierzulande durchaus hart umkämpften Branche der Reifentester aktiv sind – sie liefern heuer in jedem Fall als erste einen Sommerreifentest ab. Nachdem sich Vincken und Fischer im vergangenen Jahr acht Touringsommerreifen der Größe 225/45 R17 für Autos der Kompaktklasse vorgenommen hatten, folgte für den jetzt online veröffentlichten Test die Sportreifengröße 225/40 ZR18, wie sie an einem VW Golf GTI montiert wird, der folglich auch als Testfahrzeug genutzt wurde. Im Testfeld nicht fehlen durfte den Testern zufolge der Seriensieger der vergangenen Jahre, der 2021 vorgestellte SportContact 7, der auch bei den Reifentestern durchaus zu überzeugen wusste, der es dabei aber mit einigen neuentwickelten Wettbewerbsreifen alles andere als leicht hatte.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zhongce Rubber Group erhält Okay für ihren Shanghaier Börsengang

Der Boersengang von Zhongce Rubber kommt voran und ist nun von der Shanghai Stock Exchange genehmigt worden

Bereits seit einigen Jahren ist klar, dass Chinas größter Reifenhersteller Zhongce Rubber Group einen Börsengang plant. Dieser – so berichtet jetzt unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online auf Tyrepress.com – sei jetzt von der Shanghai Stock Exchange, also der Shanghaier Börse, grundsätzlich genehmigt worden. Entsprechend dem aktuellen Prospekt der Zhongce Rubber Group soll der […]

Superior Industries will Prozesse auslagern – was bleibt in Bad Dürkheim?

Superior Industries Bad Duerkeim mit weglaufender Ratte

Um den Räderhersteller Superior Industries ist es ruhig geworden. Jedenfalls in Deutschland und vor allem aus dem Hause des Unternehmens. Während der Insolvenzverwalter Jens Lieser versucht, die Reste des Werkes in Werdohl unter die Leute zu bringen, versuchen die Mitarbeiter in Bad Dürkheim die Räder in den Markt zu verkaufen. Wie gut es klappt, wissen wir nicht, denn die Mitarbeiter scheinen einen Maulkorb verpasst bekommen zu haben. Fragen werden nicht beantwortet. Trifft man sie zufällig auf einem Event, hört man nur solche Sätze, wie „wir wissen nichts“ oder „eigentlich sind wir jeden Montag überrascht, dass unsere Schreibtische noch auf dem Platz stehen“. Neuerdings wollen Marktteilnehmer wissen, dass das Unternehmen seinen Firmensitz verlegen will. Fest steht: Sven Damm SVP & President Europe/CEO ist schon lange nicht mehr im Unternehmen. Dies wird aber nicht vom Unternehmen bestätigt und auch von Sven Damm nicht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone-Marge bleibt zweistellig – Transformation in Europa geht weiter

, ,
Bridgestone wuchs 2024 leicht und bleibt bei den Margen zweistellig

Bridgestone konnte seine Geschäftskennzahlen im vergangenen Jahr hauptsächlich in der Querbewegung entwickeln. Wie der japanische Hersteller nun berichtet, stieg der Umsatz 2024 konzernweit um 2,7 Prozent auf jetzt 4,43 Billionen Yen (27,87 Milliarden Euro). Da gleichzeitig der operative Gewinn aber nur leicht um 0,6 Prozent anstieg, fiel die Umsatzrendite dementsprechend ebenso leicht, und zwar um 0,2 Prozentpunkte auf jetzt 10,9 Prozent. Auf Ertragsebene deutlich besser entwickelte sich unterdessen das Geschäft in der Region EMEA.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Koelnmesse verfehlt ihre Umsatzziele im Jubiläumsjahr leicht

Die Koelnmesse ist mit dem juengsten Geschaeftsjahr 2024 zufrieden

Die Koelnmesse hat 2024, dem Jahr ihres 100-jährigen Bestehens, in dem bekanntlich auch die jüngste Tire Cologne stattfand, auf Basis vorläufiger Zahlen einen Umsatz von rund 365 Millionen Euro sowie einen Überschuss von rund 20 Millionen Euro erzielen können und bleibt damit eigenen Aussagen zufolge „auf einem stabilen Kurs“. Im Vorjahr hatte die Koelnmesse auf […]

Toyo Tires feiert Rekordkennzahlen – Kollabierende Absätze in Europa

Toyo Tires blickt auf ein Jahr mit etlichen Rekordkennzahlen zurueck auch beim Absatzeinbruch in Europa

Toyo Tires hat mit dem aktuellen Jahresbericht nicht nur fast ausnahmslos Zahlen in Grün veröffentlicht. Der aus Japan stammende Hersteller konnte darüber hinaus auch ausnahmslos neue Rekorde erreichen beim Umsatz, beim Betriebsgewinn sowie beim Überschuss, sodass Toyo Tires zu den profitabelsten Reifenherstellern der Welt zählt, nach aktuell bereits vorliegenden Zahlen lediglich übertrumpft durch Hankook.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen1+-Partnersystem setzt auf Qualität vor Quantität – 470 Teilnehmer auf Jahrestagung dabei

Reifen1 Partnertagung Guenther Sehring Sarah Johannes Kuderer und Andreas Burk

Am vergangenen Wochenende trafen sich die Reifen1+-Partner zur Jahrestagung in Frankfurt am Main. 470 Teilnehmer aus Deutschland aber auch Österreich wurden gezählt. Johannes Kuderer, Geschäftsführer der Pneuhage-Gruppe eröffnete die Tagung, die unter dem Motto „Neuerungen sichern unsere Weiterentwicklung“ stand.  Und genau daran mangelt es der Pneuhage-Gruppe nicht. Die Unternehmensgruppe erzielte im vergangenen Jahr einen Jahresumsatz von rund 1,15 Milliarden Euro. Und nicht nur der Umsatz stimmte, sondern auch das Betriebsergebnis. „Auch hier haben wir unsere Ziele erreicht und können – wie seit vielen Jahren – unsere Beschäftigten am Erfolg beteiligen“, so der Geschäftsführer. Der Jahresumsatz bei Reifen1+ konnte im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um weitere 11,5 Prozent auf über 67 Millionen Euro gesteigert werden. Der Reifen1+-Systemleiter Andreas Burk freut sich über den Ausbau des Reifen1+Partnersystems in Österreich: „Wir wollen hier ein umfassendes Servicenetz mit allen bewährten Leistungsbausteinen für unsere Partner aufbauen.“ Im Großhandelsbereich wurde in den vergangenen drei Jahren stark expandiert. „Die uns angebotenen Chancen für die Weiterführung von Traditionsunternehmen haben wir genutzt. Mit Reifen Center Wolf, Gewe, RR Team und zuletzt Grasdorf hat sich unsere Basis im Markt weiter verbreitert. Dabei steht jedes Unternehmen auch für eine spezielle Herangehensweise im Markt. Alle bedienen ihre eigenen Kundengruppen“, so Johannes Kuderer. Bei Gewe kann etwa mit der Rädermarke Tec-Speedwheels eine starke Nachfrage verzeichnet werden. Sie ergänzt das Platin-Wheels-Sortiment im Tuningbereich. Und mit Grasdorf ergänze der dortige Spezialreifen- und räderbereich bei Agrar- und Baumaschinen „perfekt“ das Geschäft. „Das unterstützt auch unsere Filialen in dem Bereich“, so Johannes Kuderer.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen