“Speedladies-Contest” von Dunlop veranstaltet

Im Rahmen eines Casting-Wettbewerbs ruft Dunlop als exklusiver Reifenpartner der DTM und des Volkswagen Scirocco Cups gemeinsam mit Volkswagen Motorsport automobilbegeisterte Frauen zwischen 18 und 35 Jahren dazu auf, sich für den sogenannten “Speedladies-Contest” zu bewerben: Noch bis zum 23. Juli kann jede Führerscheininhaberin unter www.speedladies.

com ihre persönliche Sedcard anlegen und erhält damit auch die Gelegenheit, beim Onlinevoting für die zehn Finalistinnen teilzunehmen. Diese erhalten eine Einladung zum DTM-Rennen am Nürburgring (6. bis 8.

August), wo die entscheidende Runde des Contests ansteht. Eine Jury, der unter anderem Motorsportpersönlichkeiten wie Christian Danner und Hans-Joachim Stuck sowie Lifestylejournalisten angehören, küren dann die “Speedlady 2010”. Schirmherrin des Ganzen ist Prinzessin Lilly zu Sayn-Wittgenstein.

Gleich mehrere Gründe machen die Teilnahme an dem Modelcontest aus Sicht von Dunlop attraktiv. So können die Finalistinnen ein Fotoshooting mit Volkswagen Motorsport gewinnen, und die Gesamtsiegerin darf sich obendrein darauf freuen, ein halbes Jahr lang einen von Volkswagen gestellten Scirocco zu fahren. Die drei Besten werden zudem von Volkswagen Motorsport zu einer “Driving Experience” auf einer europäischen Rennstrecke eingeladen.

Die Fußball-WM ist zwar vorbei, aber der „ContiTeamCup“ läuft noch

Bei der “richtigen” Fußballweltmeisterschaft in Südafrika musste die deutsche Nationalmannschaft bekanntlich mit dem dritten Platz vorliebnehmen, bei der internen Fußball-WM des Automobilzulieferers Continental hat sie aber nach wie vor noch die Chance auf den Titel. Die Herrenmannschaft aus dem hessischen Korbach, die sich im Rahmen des “ContiTeamCups” auf nationaler Ebene gegen knapp 20 Mannschaften als deutscher Meister durchsetzen konnte, trifft nun nämlich auf die jeweiligen Landessieger aus Port Elizabeth (Südafrika) und Ebbw Vale (Vereinigtes Königreich). Der Sieger dieser Begegnung zieht dann ins Viertelfinale ein, das zusammen mit den weiteren Finalspielen vom 17.

bis zum 19. September am Konzernsitz in Hannover ausgetragen wird. Das deutsche Damenteam aus Frankfurt trifft in den nun stattfindenden Gruppenspielen auf Belgien, Frankreich und Portugal.

Insgesamt sind in diesem Jahr Frauen- und Herrenmannschaften von rund 100 Standorten angetreten, um den Continental-Weltmeister zu ermitteln. Das hannoversche Unternehmen hatte den “ContiTeamCup” zur FIFA-Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland ins Leben gerufen und veranstaltet ihn auch anlässlich der diesjährigen WM in Südafrika wieder, weil das interne Turnier offenbar auf große Begeisterung gestoßen ist. Der “ContiTeamCup 2009/2010” wird dabei im gleichen Modus ausgespielt wie vier Jahre zuvor: Alle Standorte können mit Frauen- und Herrenteams teilnehmen.

Die Teams treten erst auf Standort-, dann auf Länder- und zuletzt auf Gruppenebene gegeneinander an. Die Sieger dieser Gruppenspiele reisen dann zu den Finalspielen nach Hannover. Die Qualifikationsspiele finden seit April 2009 statt.

“2010 ist wieder ein Fußballjahr – und Continental ist in doppelter Hinsicht aktiv dabei: Als offizieller Partner der FIFA-Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika und mit dem ‚ContiTeamCup 2009/2010’”, so Personalvorstand Heinz-Gerhard Wente. “Gerade in bewegten Zeiten wie diesen kommt es auf Teamgeist und Begeisterungsfähigkeit an. Nicht umsonst lautet eine Vision von Continental: Leistung ist unsere Leidenschaft”, ergänzt er.

Reifen Hespa insolvent

Schon am 30. Juni ist vom zuständigen Amtsgericht Hanau das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Reifen Hespa GmbH – in Sinntal-Altengronau beheimateter Großhändler für Pkw-, Llkw-/Lkw- und Offroadbereifung – eröffnet worden. Als Insolvenzverwalter wurde der Rechtsanwalt Bernd Reuss eingesetzt.

Einem Bericht der Fuldaer Zeitung zufolge soll der Betrieb an dem Standort allerdings fortgesetzt werden, wenn auch freilich nicht in seiner bisherigen Form oder wie zuletzt unter Geschäftsführung von Annemarie Spaniol. Denn laut dem Bericht des Blattes gibt es in Person von Stephan Hadasch einen Interessenten, der den Betrieb unter der neuen Firmierung Reifen Hadasch GmbH und Co. KG.

fortführen wolle. Unter Berufung auf Aussagen der Familie Spaniol heißt es weiter, dass sich dadurch für die Hespa-Kunden abgesehen von der Namensänderung vorläufig quasi nichts ändere. Über den Weg der Insolvenz soll das Unternehmen demnach saniert werden, weshalb man auch die Zahl der Mitarbeiter um sechs auf 14 reduziert habe.

Analysten geraten in Sachen Delticom ins Schwärmen

Wie das Aktiencheck genannte Finanzinformationsportal meldet, haben sich jüngst Analysten von Aktienservice Research zum Potenzial von Wertpapieren der Delticom AG geäußert. Dabei geraten sie nicht nur angesichts satter Kursgewinne im vergangenen und nicht zu verachtenden Zuwächsen in diesem Jahr oder aufgrund der jüngst angehobenen Prognose des Onlinereifenhändlers regelrecht ins Schwärmen. Vielmehr wird dem Unternehmen auch längerfristig offenbar einiges zugetraut.

Das Unternehmen habe in einer interessanten Nische des Onlinehandels “sehr erfolgreich Fuß gefasst”, heißt es da beispielsweise. Und mit Blick darauf, dass es in Europa mehr als 218 Millionen Pkw gebe und gleichzeitig bis dato weniger als schätzungsweise fünf Prozent der Reifen online an Endverbraucher abgesetzt würden, sei das Umfeld für Delticom “angesichts des großen noch längst nicht ausgereizten Marktes, der weitverbreiteten und steigenden Nutzung des Internets sowie der immer größer werdenden Akzeptanz des Internethandels äußerst günstig” und biete folglich weitere Wachstumschancen. Dabei wird dem in Hannover beheimateten Unternehmen gegenüber anderen vergleichbaren Plattformbetreibern zugleich ein klarer Wettbewerbsvorteil bzw.

Vorsprung attestiert, weil es sich als “First Mover” frühzeitig am Markt etabliert und eine führende Position erarbeitet habe. Auch die “schlanke Kostenstruktur” von Delticom ist Aktienservice Research eine Erwähnung wert, denn dadurch sei der Onlinehändler hochprofitabel und zudem praktisch schuldenfrei. Alles in allem mache dies die Delticom-Aktie aus langfristiger Sicht interessant, gibt Aktiencheck die Einschätzung der Analysten wieder.

Fansite rund um Pirelli-Motorradreifen

,
Pirelli GetPirelli

Die Motorradsparte von Pirelli Tire North America hat eine Social-Media-Website unter www.getpirelli.com ins Netz gestellt.

Preisanhebung von TWS in Europa und Nordamerika

,

Zum 1. September wird Trelleborg Wheel Systems (TWS) die Preise für Landwirtschafts- und Forstreifen der Marke Trelleborg sowie auch für zugehörige Räder erhöhen. Die Anhebung betrifft die Märkte in Europa und Nordamerika und wird mit durchschnittlich fünf Prozent beziffert.

Zum 1. Juli erst waren die Industrie- und Baumaschinenreifen des Unternehmens teurer geworden. tr/cm.

Bei ADAC-Mitgliedern stehen Conti-Reifen hoch im Kurs

,

Eine Umfrage des ADAC unter 4.000 seiner Mitglieder soll ergeben haben, dass bei ihnen vor allem Reifen der Marke Continental hoch im Kurs stehen. Demnach hat nach Angaben des Reifenherstellers selbst fast jeder vierte Umfrageteilnehmer am “ADAC-Reifenmonitor 2010” gesagt, im Falle eines Falles Reifen des hannoverschen Herstellers anschaffen zu wollen, und mehr als 40 Prozent hätten erklärt, dass die Marke generell für sie infrage komme.

Bei der Frage nach dem Image (“Führend bei Sommer- und Winterreifen”) habe Conti Michelin und Goodyear auf die Plätze verweisen können. Als Grund für die hohe Meinung der ADAC-Mitglieder über die Reifen des deutschen Herstellers vermutet man in Hannover “sowohl die guten Ergebnisse, die Continental seit Jahren bei den Sommer- und Winterreifentests des Automobilklubs einfährt, aber auch individuell gute Erfahrungen mit den Reifen”. Denn Continental habe abgesehen von den Fragen nach den guten Testergebnissen auch bei den Fragen nach der Qualität sowie dem Preis-Leistungs-Verhältnis gut bei den ADAC-Motorwelt-Lesern abgeschnitten und sei in diesen Disziplinen jeweils auf den ersten Platz der Umfrage gesetzt worden.

“Natürlich freuen wir uns sehr über unser gutes Markenimage bei den ADAC-Mitgliedern, was ein guter Ansporn für uns ist, diese Position auch in Zukunft zu behaupten”, so Conti-Pressesprecher Alexander Lührs. “Gleichzeitig zeigt sich einmal mehr der hohe Stellenwert von unabhängigen Reifentests durch die Fachredaktionen, die dabei ein sehr breites Spektrum von Reifeneigenschaften abdecken und dadurch eine wichtige Entscheidungshilfe für die Autofahrer sind”, ergänzt er. cm.

6.000-Euro-Spende von Goodyear Dunlop für Fuldaer Pestalozzischule

Laut den Osthessen-News unterstützt die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH den Wiederaufbau der Pestalozzischule in Fulda, die im April durch einen Schwelbrand schwer zerstört worden war, mit einer Spende in Höhe von 6.000 Euro. Zusammen mit dem Betriebsrat habe sich die Werksleitung des Standortes Fulda entschlossen, einen Beitrag zum Wiederaufbau der Schule leisten wollen, heißt es in einer entsprechenden Meldung.

Deswegen seien zahlreiche kleine Prämien für Verbesserungsvorschläge am Standort Fulda gebündelt und durch Goodyear Dunlop zu einem Gesamtbetrag von 6.000 Euro aufgestockt worden. Die Spende wurde demnach kürzlich durch der Fuldaer Produktionsdirektor Peter Day sowie den Betriebsratsvorsitzenden Werner Staniewski an den Leiter der Schule übergeben.

Westlake-Delegation sammelt Markt-Know-how bei Reifen-Müller-Besuch

,
Diamond Tire Westlake bei Mueller

Im Juni hat eine Delegation der Hangzhou ZhongCe Rubber Co. Ltd. – Hersteller von Reifen der Marke Westlake – Reifen-Müller in Hammelburg besucht.

“Hangzhou ZhongCe hat in der letzten Aussichtsratssitzung den zentraleuropäischen Markt zur Top-Priority-Region erklärt. Nun sind wir hier, um uns Fachwissen zu dieser Region anzueignen”, erklärt Guorong Ge, Vice President bei dem chinesischen Reifenhersteller. Man zähle sich nicht zu den fernöstlichen Anbietern, die “großmundig herausposaunen, dass sie alles und zum besten Preis anbieten” könnten, sondern verfolge vielmehr das Ziel, mit Unterstützung des Partners Reifen-Müller eine marktspezifische Profil- und Dimensionspalette zusammenstellen.

“In China und in den USA sind wir in einigen Segmenten die Nummer eins. Wir bauen da unsere gute Position stetig aus. Jetzt ist es unser Ziel, den zentraleuropäischen Markt gemeinsam mit unserem Partner Diamond Tire mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln zu bearbeiten”, ergänzt Nick Zhou, Sales Manager Europe bei Hangzhou ZhongCe.

“Die Planung geht dahin, nicht nur das Profilsortiment für Standarddimensionen wie 385/65 R22.5 den europäischen Verhältnissen anzupassen, sondern die künftige Entwicklung am Transportsektor, etwa die zunehmende Zahl an Großraumnutzfahrzeugen, hinsichtlich der Dimensionspalette zu berücksichtigen”, ergänzt er. Bei all dem will man ausschließlich auf den Vertriebskanal Reifenfachhandel setzen, der dabei von der “Margenstärke der Marke, der Zeitmäßigkeit der Profile und der hohen Qualität der Reifen” profitieren können soll.

“Wir glauben, dass es erforderlich ist, für den Fachhandel einen Mehrwert zu schaffen. Den generieren wir durch Differenzierung in den wichtigsten Erfolgskriterien wie etwa Qualität und konsequenter Vertriebskanalpolitik oder mit anderen Worten, ehrlicher und bodenständiger Arbeit viel eher als mit aufwendigen Werbekampagnen und großmundigen Produktankündigungen”, meint Werner Portugal, Geschäftsführer von Diamond Tire (Hong Kong) Limited, dem Exklusivinhaber der Vermarktungsrechte von Westlake-Reifen in Zentraleuropa. cm

.

Erste Preisträger von Tyre100-Gewinnspiel bekannt gegeben

Im Juni hat die CaMoDo AG als Betreiber der B2B-Reifenhandelsplattform Tyre100 bekanntlich ein bis Ende August laufendes Sommergewinnspiel gestartet, bei dem Kunden des Portals allwöchentlich 1.000 Euro gewinnen können. Zudem geht es einmal im Monat um die Teilnahmemöglichkeit bei einer Veranstaltung mit dem Tyre100-Porsche-GT3 am 10.

und 11. September auf dem Nürburgring. Jetzt hat das Unternehmen die Namen der ersten Preisträger bekannt gegeben.

Bis dato können sich die Autowelt Reichelt (Hürth), Reifenport – Tanju Cengiz (Bremen), der Autohandel Thomas Schleicher (Heidenau), Auto Dragan (Düsseldorf) und Reifen Eschwey (Leutkirch) über jeweils 1.000 Euro freuen und Reifen Chemnitz Konny Rötsch (Chemnitz) sowie Reifen Simon (Trier) über das Rennstrecken-Event. “Hier erleben die Gewinner zwei schöne Tage am Nürburgring mit Erlebnispark, Ringwerk, Wellness und als Höhepunkt einen Ritt durch die ‚grüne Hölle’ mit dem Tyre100-GT3-Porsche, der speziell noch mit einem eigens abgestimmten Bilstein-Gewindefahrwerk ausgerüstet wurde”, so CaMoDo-Vorstand Rolf Beißel unter Verweis darauf, dass die Gewinnspielaktion freilich noch bis zum 30.