R.tec hat in Bautzen nun den ersten Spatenstich für die Errichtung eines neuen Logistikzentrums getätigt. Mit dem Neubau sollen nicht nur die Lagerkapazitäten des zur Reiff-Gruppe gehörenden Großhändlers enorm gesteigert werden, sondern auch dessen logistische Leistungsfähigkeit.
Ab dem 1. Oktober will der Großhändler aus dem neuen Logistikzentrum bereits die ersten Reifen ausliefern – noch pünktlich zum dann anstehenden Winterreifengeschäft. Das Gebäude der R.
tec-Niederlassung in Bautzen mit einer Gesamtfläche von 6.000 m² wird zwischen 120.000 und 140.
000 Reifen und Räder fassen, wenn es zum Ende dieses Jahres komplett fertiggestellt ist. Die Reiff-Gruppe startete ihre geschäftlichen Aktivitäten am Standort in Sachsen bereits 1993 und beschäftigt dort mittlerweile 34 Menschen. Auch der Aufbau von R.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/2010-07-06-R_TECBautzen-Spatenstich_72dpi.jpg283425Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-14 11:45:002013-07-05 14:43:13R.tec baut neues Logistikzentrum in Bautzen – Investition in die Zukunft
Ab Juli 2010 übernimmt Mario Mühlböck die Gebietsleitung Österreich für die Bohnenkamp AG, Europas führendem Vermarkter und Großhändler für Landwirtschaftsreifen und Spezialist für EM- und Industriereifen. Der 30-jährige gelernte Großhandelskaufmann hatte zuvor acht Jahre lang Erfahrung bei Pirelli gesammelt, wo er den österreichischen Vertrieb für Motorradreifen im Innen- und Außendienst verantwortete. “Er ist für uns die perfekte Besetzung.
Er bietet Know-how im Bereich Reifen, Erfahrung im Großhandel und ist darüber hinaus in einem landwirtschaftlich geprägten Umfeld aufgewachsen”, kommentiert Bohnenkamp Gesamtvertriebsleiter Wolfgang Lüttschwager die Verpflichtung des Oberösterreichers. Mario Mühlböck ist Teil des fünfköpfigen Teams, das von Landshut aus die Bohnenkamp-Kunden in Österreich betreut. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Muehlboeck__Mario-tb.jpg300200Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-14 11:08:002013-07-05 14:43:10Bohnenkamp AG ernennt neuen Gebietsleiter für Österreich
Beim vierten Rennen der GP3-Serie im britischen Silverstone hat Pirelli – exklusiver Reifenausrüster des gesamten Starterfeldes – erstmals Rennreifen mit harter Mischung mit an die Strecke gebracht, nachdem zuvor in Barcelona (Spanien) und Istanbul (Türkei) eine mittelharte Gummimischung zum Einsatz gekommen war und in Valencia (Spanien) eine weiche. Nach Angaben des italienischen Unternehmens ist der Einstand gelungen: Der neue 13-Zoll-Reifen vom Typ “PZero” mit harter Mischung habe bewiesen, dass er schnell, aber auch zuverlässig sei, heißt es. “Wir sind mit der Premiere unserer ‚PZero’-GP3 Reifen mit harter Mischung sehr zufrieden, insbesondere weil sie in einem breiten Spektrum von Bedingungen konstante Leistungen erbrachten.
Wir hatten das Privileg, Zeugen eines der besten Rennen des ganzen Jahres zu sein, mit dem Kampf zwischen Mirko Bortolotti und Esteban Gutierrez als besonderes Highlight. Interessanterweise lagen in diesem Jahr etliche Kohlefaserreste auf der Strecke. Das bedeutet, dass es eine Menge Reifen mit tiefen Schnitten im Profil gab.
Nach Aussagen der Veranstalter gibt es viel Zustimmung für die Neuausrichtung der Essen-Motor-Show, die in diesem Jahre vom 27. November bis zum 5. Dezember 2010 (Presse- und Fachbesuchertag: 26.
November) stattfindet. In Bezug auf den Vergleichszeitpunkt des Vorjahres habe man bis dato 20 Prozent mehr Ausstellungsfläche vermietet, freut sich die Messe Essen. Auch aus Sicht von Industrie und Verbänden befände sich die Messe “auf Kurs”, heißt es weiter.
Jedenfalls sei dies bei der jüngsten Sitzung des Messebeirates ebenso zu hören gewesen wie die Aussage von Industrie- und Verbandsrepräsentanten, wonach die Messe Essen mit der wieder stärkeren Betonung der Themen automobile Sportlichkeit und Individualität sowie Motorsport ihrer Meinung nach den richtigen Weg eingeschlagen habe. “Die Rückbesinnung auf ihre Wurzeln als ‚internationale Sport- und Rennwagenausstellung‘ findet ein positives Echo. Mit dieser wieder stärkeren Spezialisierung sprechen wir ein absolut autoaffines Publikum an, das nach wie vor bereit ist, überdurchschnittlich in das Auto zu investieren”, meint Egon Galinnis, Geschäftsführer der Messe Essen.
Aufgrund intensiver und konstruktiver Gespräche mit der Industrie erwartet die Messe Essen, dass 2010 wieder eine ganze Reihe an Automobilmarken durch ihre Hersteller vertreten sein werden. So sollen auch bereits Zusagen von Herstellern für die Teilnahme am sogenannten “Track Day” vorliegen, hinter dem sich ein großes Outdoor-Event zum Start der Messe verbirgt. Außerdem hat Mercedes-Benz angekündigt, auf der Essen-Motor-Show Supersportwagen aus der über 100-jährigen Geschichte der Marke mit dem Stern präsentieren zu wollen.
“Die einzigartige, historische Motorsportausstellung von Mercedes-Benz passt sehr gut zur Neuausrichtung der Essen-Motor-Show”, so Galinnis. Man werde in diesem Jahr konsequent in allen Ausstellungsbereichen auf die Präsentation sportlicher Fahrzeuge setzen “Unser Ziel ist es, die Essen-Motor-Show – neben dem Tuningbereich – auch wieder im Motorsportsektor europaweit als Nummer eins zu etablieren”, so der Geschäftsführer. cm.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-14 10:59:002013-07-05 14:43:05Neuausrichtung der Essen-Motor-Show kommt offenbar an
Hankook Tire hat in seiner Fabrik im südkoreanischen Daejeon sein neues “Global Education Center” in Betrieb genommen. Dort sollen insbesondere die Arbeiter aus den Produktionsstätten in Korea, China und Ungarn sowie Trainees des Unternehmens geschult und auf ihre Aufgaben beim Reifenhersteller vorbereitet werden. Rund 250 Menschen können in der neuen Einrichtung täglich fortgebildet werden, heißt es dazu in einer Presseerklärung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Hankook-tb1.jpg144250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-14 09:58:002013-07-05 14:42:59Hankook weiht neues „Global Education Center“ in Korea ein
Vier Wochen Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika. Zu diesem Anlass hatte die Bohnkamp AG aus Osnabrück ihre Kunden zum großen Branchen-Tippspiel eingeladen. Vier Wochen WM bedeuteteten also auch für Bohnenkamp und die teilnehmenden Kunden fachsimpeln, diskutieren, mitfiebern, feiern und vor allem mittippen.
“Die rege Teilnahme an unserem Tippspiel hat uns sehr beeindruckt und schon heute zum Weitermachen inspiriert. Bohnenkamp ist auch bei der EM 2012 mit seinen Kunden wieder dabei”, resümiert Marketingleiter Henrik Schmudde die Aktion. Über 500 Fußball- und Branchenexperten waren beim Tippspiel angetreten.
Jetzt stehen sie fest, die WM-Experten der Branche: Ohne Elfmeterschießen und daher punktgleich auf Platz eins landeten Reifen Müller aus Wiesbaden und Vergölst aus Nienburg mit je 156 von 384 möglichen Punkten. Nur sechs Zähler dahinter belegt Fliegl Agrartechnik aus Töging den zweiten Platz. Stahlgruber aus Dresden kann sich mit 148 Punkten über Platz drei freuen.
Die vier Unternehmen erwartet als Gewinn ein Grillabend in ihrem Unternehmen. Organisiert und durchgeführt von Mitarbeitern der Bohnenkamp AG. Einen Kühlschrank im exklusiven Fußballdesign für die Plätze vier bis zehn haben die folgenden Bohnenkamp-Kunden gewonnen: Reifen Albrecht, Raiffeisen Waren-Zentrale, Gummi-Raab, Reifen-Service-Kontor, Euromaster GmbH, Wulf, J.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-14 09:49:002010-07-14 09:49:00Bohnenkamp WM-Tippspiel mit über 500 Teilnehmern
Medienberichten zufolge plane das südkoreanische Verkehrsministerium, Reifendruckkontrollsysteme demnächst für Neufahrzeuge verpflichtend zu machen. Danach sollen ab dem 1. Januar 2013 alle neu auf den Markt kommenden Pkw und Transporter bis 3,5 Tonnen mit einem entsprechenden System ausgerüstet sein, um die Verkehrssicherheit in Südkorea weiter zu erhöhen.
Darüber hinaus sollen auch ESP- bzw. ESC-Systeme ab 2012 verpflichtend sein. ab
Die “situative Winterreifenpflicht” und die öffentlich und zum Teil kontrovers geführten Diskussionen darüber haben der Reifenbranche in den vergangenen Jahren sehr geholfen. Nun steht die Norm allerdings davor, gekippt zu werden. Das Oberlandesgericht Oldenburg befand nun, dass der Paragraf 3, Absatz 3a der Straßenverkehrsordnung gegen das Bestimmtheitsgebot des Grundgesetztes (Art.
103, Abs. 2) verstößt und somit verfassungswidrig ist. Was soll nun aber Ihrer Meinung nach mit der Norm zur “situativen Winterreifenpflicht” geschehen? Sollte sie endlich konkretisiert und damit anwendbar gemacht werden? Sollte man sie gleich ganz abschaffen oder lieber unberührt lassen? Wenn Sie zu diesem Thema mitdiskutieren und Ihre Stimme dazu abgeben möchten, dann antworten Sie links auf unsere neue Frage des Monats.
Am 9. Juli hat das Oberlandesgericht Oldenburg über die Rechtsbeschwerde eines Autofahrers entscheiden, der Anfang 2009 nach Überfahren einer Eisfläche mit seinem sommerbereiften Fahrzeug einen Unfall verursacht hatte. Als Folge dessen war ihm vom Amtsgericht Oldenburg ein Bußgeld wegen Fahrens mit nicht angepasster Geschwindigkeit in Tateinheit mit der Benutzung einer nicht an die Wetterverhältnisse angepassten und damit im Sinne der Straßenverkehrsordnung (StVO) ungeeigneten Bereifung auferlegt worden, woraufhin er Widerspruch einlegte.
Das Amtsgericht hatte nämlich dahin gehend argumentiert, dass es an dem fraglichen Tag “kalt war und sich in der Mitte der Straße eine Eisfläche befand”, sodass vor diesem Hintergrund jedermann hätte klar sein müssen, dass man besser mit Winterreifen unterwegs ist. “Denn Winterreifen sind die für den Winter geeignete Bereifung”, so das Amtsgericht. Nach Meinung des Betroffenen hätte man entgegen dieser Auffassung anhand der konkreten Umstände über ein Sachverständigengutachten allerdings zunächst erst einmal ermitteln sollen, welche Bereifung tatsächlich die geeignete gewesen wäre, ob und gegebenenfalls welche Winterreifen den Unfall hätten verhindern können oder ob er nicht trotz Winterbereifung genauso passiert wäre.
Herausgekommen bei der ganzen Sache ist letztlich ein Beschluss des Oberlandesgerichtes (Aktenzeichen 2 SsRs 220/09), der weitreichende Konsequenzen haben dürfte: Denn die Oldenburger halten den Bußgeldtatbestand rund um die im Paragrafen 2, Absatz 3a der StVO festgeschriebene an die Witterungsverhältnisse anzupassende Bereifung, die gemeinhin meist auch als “situative Winterreifenpflicht” bezeichnet wird, für verfassungswidrig und damit ungültig. christian.marx@reifenpresse.
Anlässlich der jährlichen BIPAVER-Generalversammlung trafen sich in am 2. Juni in Essen rund 40 Vertreter der europäischen Runderneuerungsbranche bzw. der nationalen Mitgliedsverbände – darunter etwa der BRV aus Deutschland, die RMA (Retread Manufacturers Association) aus Großbritannien – sowie Vertreter der BIPAVER-Mitglieder Bandag, Marangoni Pneumatici, Gummiwerk Kraiburg Austria und Rema Tip Top.
Im Mittelpunkt der Versammlung stand dabei die Wahl eines neuen Präsidiums. Nach seiner Präsidentschaft und Vize-Präsidentschaft schied Peter Hülzer (BRV) turnusgemäß aus dem Gremium aus, wobei sich das Auditorium ausdrücklich bei ihm für die geleistete Arbeit bedankte, insbesondere was die Neuausrichtung des BIPAVER in den vergangenen Jahren betrifft, heißt es dazu in der aktuellen Mitgliederzeitschrift des BRV. Der bisherige Präsident Brenno Benaglia (AIRP) wechselte in die Funktion des Vize-Präsidenten, als zweiter Vize-Präsident wurde Jose Süva Gomes (ANIRP, Portugal) neu gewählt.
Und zum neuen Präsident des europäischen Runderneuerungsverbands wurde der bisherige Vize-Präsident Jan Driessen (VACO) gewählt. Die Geschäftsstelle des BIPAVER verbleibe nach wie vor bei der VACO in Holland (Generalsekretär Ruud Spuijbroek). ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-13 13:06:002010-07-13 13:06:00BIPAVER wählt neues Präsidium – Jan Driessen wird Präsident