100 Jahre Flugzeugreifen von Dunlop Aircraft Tyres

Dunlop Aircraft Tyres feierte diese Woche offiziell das 100-jährige Bestehen, nachdem bereits zuvor die Öffentlichkeit zu einem “Tag der offenen Tür” eingeladen gewesen ist und sogar der Herzog von York, Prinz Andrew, das in der Nähe von Birmingham ansässige Unternehmen besucht hatte. Aus Anlass der offiziellen 100-Jahr-Feier stellte Dunlop Aircraft Tyres eine Unternehmenschronik vor, zeigte den geladenen Gästen einen Film über die 100-jährige Geschichte des Flugzeugreifenspezialisten und führte ebenfalls ein neues aktuelles Unternehmensvideo eine. An der Feier in Londons renommierter Hydraulic Power Station nahmen zahlreiche Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter und Freunde des Unternehmens teil, die durch Chairman Ian Edmondson begrüßt wurden.

Hankook meldet für Europa überdurchschnittliches Wachstum

Nachdem Hankook Tire Anfang dieser Woche seinen aktuellen Quartalsbericht veröffentlich hat, legt der koreanische Hersteller nun noch einige Konkretisierungen in Bezug auf den europäischen Markt und die dortigen Entwicklungen nach. “Mit einer signifikanten Umsatzsteigerung von 17,8 Prozent im Jahresvergleich bestärkt Hankook Tire auch auf dem weltweit wahrscheinlich anspruchsvollsten Automobilmarkt Europa sein stabiles Wachstum”, heißt es dazu aus der Europa-Zentrale in Neu-Isenburg bei Frankfurt. Weltweit war der Umsatz um 13 Prozent angestiegen.

Der um 30,2 Prozent gestiegene Umsatz der UHP-Reifen-Sparte in der europäischen Region zeige darüber hinaus das zunehmende Kundenvertrauen in Hankook Tires High-End-Produkte und die wachsende Markenreputation des Unternehmens in großen produzierenden Automobilmärkten wie Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien oder Skandinavien, ist man sich bei Hankook sicher. Darüber hinaus habe Hankook den Gesamtabsatz seiner aus europäischer Fertigung stammenden Reifen um 20,3 Prozent steigern können, was der Hersteller “durch die zunehmende Bekanntheit seiner hochqualitativen Produkte und Dienstleistungen in Europa” erklärt. Der um 51 Prozent gestiegene Absatz von Erstausrüstungsreifen, schreibt Hankook weiter, zeige darüber hinaus “die Anerkennung des derzeit modernsten europäischen Reifenwerks durch führende europäische Automobilhersteller und das kompromisslose Bekenntnis des Unternehmens zu Reifen höchster Qualität aus europäischer Fertigung”.

Schaeffler-Gruppe mit CNA-Innovationspreis „Intelligenz für Verkehr und Logistik“ ausgezeichnet

Das Center for Transportation & Logistics Neuer Adler e. V. (CNA) hat die SchaefflerGruppe für das Train Support System auf Basis des Generator-Sensor-Lagers mit dem diesjährigen Innovationspreis “Intelligenz für Verkehr und Logistik” ausgezeichnet.

Der Preis wurde im Rahmen einer Feierstunde in Herzogenaurach verliehen, zu der Maria-Elisabeth Schaeffler, Gesellschafterin der Schaeffler-Gruppe, Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien begrüßte. Sie würdigte den Preis als ein hervorragendes Beispiel für die Innovationskraft der Schaeffler-Gruppe, die mit ihren Lösungen zahlreichen industriellen Branchen neue Möglichkeiten eröffne. Das Train Support System basiert auf einem FAG-Radsatzlager, das mit einem integrierten Generator-Sensor-Lager (GSL) als autarke Energiequelle zum Beispiel in Güterwaggons eingesetzt werden kann.

Aus für die Rennreifenfertigung bei Bridgestone in Rom

Mit dem Ausstieg aus der Rennserie GP2, die ab 2011 mit den gleichen Pirelli-Reifen fahren wird wie die Formel 1, wird Bridgestone auch die kleine Rennreifenmanufaktur im europäischen Technikzentrum bei Rom schließen, berichtet “Global Tire News” unter Bezugnahme auf einen Sprecher von Bridgestone Europa. Die frei werdenden Kapazitäten ließen sich dem Bericht zufolge ohne Probleme an das dortige F&E-Zentrum andocken. dv.

Göggel: „Erst zufrieden, wenn die Kunden zufrieden sind“

Der Gammertinger Großhändler Reifen Göggel hat in den letzten Jahren einen wahren Messemarathon hingelegt und fehlte auf keiner auch nur halbwegs für das Unternehmen geeignet erscheinenden Messe. Inzwischen geht der Bekanntheitsgrad deswegen auch über den Raum Südwestdeutschland deutlich hinaus. Die “Reifen” in Essen nutze man wieder als “Kommunikationsplattform für unsere Kunden”, verweist der für Presseangelegenheiten zuständige Marketingleiter Mike Hummel auf eine Pressemitteilung, die man eigens verfasst hat.

Deldo auf der „Reifen“: Budgetmarken entwickeln sich weiter prächtig

DELDOE

Mehr als zufrieden zeigt sich Rutger Veerman von Deldo (Antwerpen/Belgien) auf der “Reifen”. Denn bereits in der ersten Juni-Woche habe man 70 Prozent der anvisierten Winterreifenverkäufe für die Saison 2010/2011 realisiert, das sei ein Rekord für die “Global Tyre Experts”. Erklärt wird der Run des Einzelhandels durch die Erfahrungen knapper Ware in der letzten Saison und leere Läger.

Der Einzelhandel hätte darum sehr frühzeitig beim Großhandel geordert, zumal allerorten erwartet wird, dass auch im kommenden Winter wieder Engpässe auftreten dürften. Deldo liefere jedenfalls früh aus und sei wie gewohnt recht flexibel in der Rechnungsstellung. Und man gewährleiste Lieferfähigkeit nicht nur vor, sondern in hohem Maße auch während der Saison.

Anteil Trelleborg Wheel Systems im Konzern sinkt leicht

Das Ergebnis des zweiten Quartals 2010 (April bis Juni) des schwedischen Trelleborg-Konzerns  war gekennzeichnet vom unlängst abgeschlossenen Verkauf der Sparte “Fluid Solutions”. Diese Sparte mit eingerechnet hätte sich der Umsatz auf 825,5 Millionen Euro im betreffenden 3-Monats-Zeitraum (von 725,5 Mio.), ohne (von 686,7 Mio.

) auf 785 Millionen Euro erhöht. Die Sparte Trelleborg Wheel Systems, zu der Agrar- und Industriereifen und -räder gehören, konnte den Umsatz im zweiten Quartal 2010 um zwei Prozent auf 84 Millionen Euro steigern, wobei Einbußen gegenüber Vorjahr im Agrarsektor durch Industriereifen überkompensiert werden konnten. Trelleborg freut sich über wachsende Marktanteile bei großvolumigen Landwirtschaftsreifen und positioniert sich dadurch weiter als High-Performance-Landwirtschaftsreifenanbieter und ist bestrebt, seine Marktpositionierung als Vollsortimentsanbieter durch Schließung noch bestehender Sortimentslücken auszubauen.

Der Anteil von Wheel Systems am Konzernergebnis ist gegenüber Vorjahr leicht von 11,1 auf 10,7 Prozent gefallen. dv

 Mehr zu diesen und anderen Trelleborg-Kennzahlen erhalten Sie in unserem Geschäftsberichte-Archiv..

Waldbrand wegen eines defekten Lkw-Reifens

Der Funkenflug eines Lkw-Reifens setzte gestern auf der Autobahn A7 zwischen Bispingen und Soltau (Lüneburger Heide) zunächst Buschwerk und Böschungen am Fahrbahnrand, meldet NDR2. Anschließend hätten die Flammen auch den angrenzenden Wald erreicht und eine Fläche von 95.000 Quadratmetern sei zerstört worden.

Nach gut drei Stunden hatten die 200 Feuerwehrleute den Brand unter Kontrolle. Verletzt wurde niemand. Auch auf einem breiten Mittelstreifen hatten Sträucher und kleine Bäume Feuer gefangen.

CGS in Gesprächen über US-Fabrik

Der weitgehend auf Landwirtschafts- und Industrie-/EM-Reifen spezialisierte tschechische Reifenhersteller CGS Tyres ist in Gesprächen, in Charles City (Iowa/USA) ein neues Reifenwerk zu errichten. Für den 31. August ist die Unterzeichnung eines Investitionsabkommens anlässlich einer Landwirtschaftsmesse in Boone (ebenfalls Iowa) geplant, das auch öffentliche Zuschüsse für das Projekt beinhalten soll.

Verhandlungspartner von CGS sind das Department of Economic Development, die Charles City Area Development Corporation, die Stadt Charles City selbst und der Destrikt Floyd County. Iowa sei ein zentraler Punkt in der Nordamerika-Strategie seines Unternehmens, lässt sich Jaroslav ?echura, CEO der CGS-Tochtergesellschaft Mitas, zitieren. “Wir weiten unsere Produktionskapazitäten aus, um US-Farmer mit in den USA gefertigte Mitas- und Continental-Reifen zu versorgen.

” Produktionsstart könnte bereits im Januar 2012 sein; CGS plant, das Werk in drei Ausbaustufen hochzuziehen. Investitionssummen und die Anzahl zu schaffender Stellen werden zwar noch nicht genannt, lokale Medien spekulieren aber mit einer Anfangsinvestition von 40 Millionen US-Dollar und der Schaffung von 200 Stellen, als Standort böte sich ein altes Werk des "Motor-Home"-Herstellers Winnebago an. Derzeit beschäftigt CGS Tyres 2.

Hochtief mit Aufträgen von Bridgestone und Conti

Hochtief Polska wird Lager- und Büroflächen für Bridgestone errichten. Der Auftrag im polnischen Posen beinhaltet den Bau eines zwölf Meter hohen Büro- und Lagergebäudes für den Reifenhersteller Bridgestone. Das mehr als 40.

000 Quadratmeter große Projekt soll im April 2011 fertiggestellt werden. In Deutschland werden die Hochtief Facility Management und die Hochtief Energy Management den Automobilzulieferer Continental AG mit Dienstleistungen unterstützen. Die Hochtief Energy Management versorgt den Automobilzulieferer Continental am Standort Hannover für weitere fünf Jahre mit Energie und Produktionsmedien und will dabei die Energiekosten jedes Jahr um etwa 2,6 Prozent senken.