Die Gumasol Rubber-Tec GmbH übernehme die insolventen Gumasol-Werke Dr. Mayer GmbH und Co. KG in Germersheim, traditionsreicher Industriereifenhersteller, berichtet RheinNeckarWeb.
Rubber-Tec ist ein Tochterunternehmen der indischen Ruia Group in Kalkutta, die unter anderem auch Neureifen unter den Marken Falcon und Dunlop (für den dortigen Markt) herstellt. Einem Bericht der Tageszeitung “Die Rheinpfalz” zufolge wolle der neue Eigentümer die Produktion in Germersheim erhalten. Sogar über neue Produktionslinien werde nachgedacht.
Der EM- und AS-Reifen- und -Räderspezialist Titan International (Quincy, Illinois/USA) hat das Ergebnis des zweiten Quartals 2010 bekannt gegeben. Demnach hat das Unternehmen den Umsatz gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um elf Prozent auf 229,656 Millionen US-$ gesteigert, blieb nach 5,910 Millionen im Vorjahr allerdings in diesem Jahr bei 4,569 Millionen Dollar Gewinn (net income) hängen. Titan hat in den letzten Monaten für 7,4 Millionen Dollar Werte des bankrotten Wettbewerbers Denman übernommen und stellt in einer Presseverlautbarung weitere Akquisitionen bereits für die nächsten anderthalb Monate in Aussicht: Bekanntlich verhandelt Titan mit Wettbewerber Goodyear über dessen südamerikanisches und europäisch-afrikanisches Landwirtschaftsreifengeschäft.
Während im Bereich EM, der etwa 21,5 Prozent zum Konzernumsatz beiträgt, die neuen 49- und 51-Zoll-Reifengrößen in der Erstausrüstung gut angenommen würden und die zweite Generation an 63-Zoll-Reifen sich in den ersten Tests gut bewährt habe, entwickle sich vor allem der Agrarbereich, der 76,5 Prozent zum Konzernumsatz beiträgt, prächtig und prognostiziert Titan-Chairman und -CEO Maurice M. Taylor der amerikanischen Landwirtschaft auch für die nächsten Jahre gute Geschäfte. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-29 10:21:002010-07-29 10:21:00Titan vor weiteren Akquisitionen
Es gilt vielen das Rallye-Highlight des Sommers für Oldtimer und Youngtimer: die 3. Hamburg-Berlin Klassik. Von heute an bis zum 31.
Juli stehen für 180 Fahrzeuge insgesamt fünf Etappen von der Elbe bis an die Spree auf dem Programm. Reifenhersteller Dunlop ist Hauptsponsor der abwechslungsreichen Gleichmäßigkeits- und Zuverlässigkeitsrallye, bei der zahlreiche Prominente aus Film und Fernsehen, Motorsport und Gesellschaft teilnehmen werden. Unter anderem sind das Schauspieler-Ehepaar Sky und Mirja du Mont sowie Schauspieler und Regisseur Detlev Buck am Start.
Nur etwa jeder zweite Autofahrer weiß, dass er Ärger mit seinem Kfz-Servicebetrieb auch ohne Anwalt und Gericht mit professioneller Hilfe beilegen kann. Das belegt die aktuelle Branchenstudie DAT-Report 2010. Insbesondere von den jüngeren Kfz-Nutzern unter 30 Jahren wissen nur 13 Prozent, dass es hierfür spezielle Schiedsstellen gibt.
Als neutrale Institutionen vermitteln sie bei Meinungsverschiedenheiten zwischen Verbrauchern und Unternehmen und haben sich wie in vielen anderen Bereichen der Wirtschaft auch in Kfz- und Reifenhandwerk bewährt. Auch beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.
(BRV, Bonn) gibt es eine Schiedsstelle. Sie wird tätig in Reklamationsfällen aus Herstellung und Verkauf von runderneuerten Reifen, aus Reifenreparaturen oder Reifenservice sowie allen Dienstleistungen, die hiermit in Zusammenhang stehen. Reklamationen bei Neureifen sind jedoch auf Herstellerebene zu klären.
Die Schaeffler-Gruppe werde bis Ende des kommenden Jahres bereit für eine Verschmelzung mit der Continental AG sein. Das sagte Schaeffler-CEO Dr. Jürgen Geißinger nun laut Bloomberg und meinte außerdem, dass es “zum jetzigen Zeitpunkt keine Überlegungen” gebe, “dass eine unserer Divisionen nicht Teil” eines gemeinsamen Unternehmens werde.
Demnach spreche Schaeffler aktuell auch mit keinem Investor über den Verkauf von Continental-Anteilen. Dies habe “keine Priorität”, so Geißinger weiter. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-28 14:53:002010-07-28 14:53:00Schaeffler-CEO sieht Verschmelzung mit allen Unternehmensteilen
Ein Motorsportevent der ganz besonderen Art fand am vergangenen Wochenende auf dem Nürburgring statt: Der 25. Internationale ADAC Truck-Grand-Prix. Der Truck-Grand-Prix feierte in diesem Jahr seinen 25.
Geburtstag und über 200.000 Besucher strömten in die Eifel, um zu gratulieren. Laut wurde es dann auf der Grand-Prix-Strecke des Nürburgrings, als die über 1.
100 PS starken Renn-Lkw ihre Rundenzeiten in den Asphalt brannten. Dieses faszinierende Rennspektakel konnten auch über 600 geladene Gäste der point S in der exklusiven Mercedes-Benz-Lounge erleben.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Point_S_auf_Truck_GP_tb.jpg10671600Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-28 14:22:002013-07-05 14:46:28Point S empfängt über 600 Gäste beim Truck-Grand-Prix
Der Verlag Motor Presse Stuttgart (MPS) erhält für seinen Geschäftsbereich Automobil, in dem Titel wie “auto motor und sport”, “Auto Straßenverkehr”, “Sport Auto” oder “Motor Klassik” produziert werden, einen neuen Chef. Berichten zufolge wolle Jörg Plathner, der gleichzeitig Mitglied der Geschäftsleitung ist, den Verlag zum 1. August nach sechseinhalb Jahren verlassen.
Der amerikanische Mischkonzern Carlisle Companies Inc. (Charlotte/North Carolina) hat das Ergebnis des zweiten Quartals 2010 vorgelegt. Demnach stieg der Umsatz um elf Prozent auf 709,4 Millionen US-Dollar, ohne Akquisitionen wäre er um 8,6 Prozent angewachsen.
Der Nettogewinn (net income) sank empfindlich um 30 Prozent auf 38,6 Millionen Dollar. Dass die Konzern-EBIT-Marge von 16,1 Prozent im entsprechenden Vorjahreszeitraum auf jetzt 14,8 Prozent gefallen ist, liegt vor allem an der Sparte “Engineered Transportation Solutions”, zu der das Reifen- und Rädergeschäft gehört und die 32,5 Prozent zum Konzernumsatz in den Monaten April bis Juni 2010 beigetragen hat. In der Sparte ging der Umsatz zwar um zehn Prozent nach oben, die EBIT-Marge brach allerdings von hervorragenden 19,7 Prozent im Vorjahresquartal auf 4,2 Prozent ein.
Besondere Sorgen bereitet die Ineffizienz der beiden chinesischen Spezialreifenwerke von Buji und Meizhou, die vor allem im dritten Quartal angegangen werden soll. Erst im vierten Quartal, so ein Ausblick, sei die Konsolidierung der Reifenfertigung in den Vereinigten Staaten abgeschlossen, die eine Konzentration auf den Produktionsstandort Jackson (Tennessee) beinhaltet und Start-up-Kosten verursachen dürfte, deren Höhe nicht prognostiziert wird. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-28 11:51:002010-07-28 11:51:00Carlisle hat Sorgen mit chinesischen Reifenwerken
Seit dem Herbst letzten Jahres runderneuert der Flugzeugreifenspezialist Dunlop Aircraft Tyres (Birmingham/Großbritannien) bereits in Jinjiang (Provinz Fujian/China). Jetzt hat der Chairman des Unternehmens Ian Edmondson verraten, dass man in den nächsten etwa fünf Jahren neben dem britischen Stammwerk für die Neureifenherstellung eine weitere Produktionsstätte prüfe und dabei den Standort China im Auge habe. Dunlop Aircraft Tyres will im stark wachsenden asiatischen Markt den Anteil von ein auf zehn Prozent steigern.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-28 09:46:002010-07-28 09:46:00Dunlop-Flugzeugneureifen bald auch aus China?
Der Gesellschafterrat der point S hat die weitere Zusammenarbeit mit den beiden Geschäftsführern der Kooperation beschlossen. Demnach habe man sowohl mit Jürgen Benz als auch mit Rolf Körbler “langjährige Vereinbarungen” getroffen, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Wir freuen uns, dass wir durch die langjährige Vereinbarung die point S mit aller Kraft weiter vorantreiben können”, so Jürgen Pischinger, Vorsitzender des Gesellschafterrates.
Rolf Alterauge, stellvertretender Vorsitzender des Gesellschafterrates, ergänzt: “Nach dem Motto ‚never change a winning team’ haben wir mit der Bestätigung der Geschäftsführer eine solide Basis für eine erfolgreiche Zukunft gelegt”, so Alterauge. Und dass es sich um ein solches Siegerteam handelt, werde schnell deutlich, wenn man sich die erfolgreiche Umsetzung branchenprägender Innovationen anschaue, schreibt die point S Deutschland GmbH in einer Pressemitteilung. So seien z.
B. in den vergangenen Monaten der verbindliche Zentraleinkauf für die point-S-Gesellschafter, das point-S-eigene B2B-Portal “point S24” sowie das B2C-Portal unter Reifenwechsel.de realisiert worden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Juergen_Benz_tb.jpg298250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-27 15:21:002013-07-05 14:46:08Point S trifft „langjährige Vereinbarungen“ mit Benz und Körbler