Der Reifenhersteller Cooper Tire & Rubber pflegt seit nunmehr 50 Jahren eine gute Zusammenarbeit mit dem US-Großhändler Hercules Tire & Rubber. “50 gemeinsame Jahre zu feiern ist wirklich eine herausragende Leistung”, kommentierte Coopers Chairman, CEO und President Roy V. Armes das Jubiläum, das nun auf Hawaii gefeiert wurde.
Die Dauer der gemeinsamen Geschäftsbeziehung sei Ausdruck der besonderen Qualität der Verbindung zwischen beiden Unternehmen, ergänzte Bill Trimarco, CEO und President von Hercules. Cooper hat in den zurückliegenden Jahren Millionen Reifen für Hercules gefertigt. ab.
Der Chairman der Kumho Asiana Group Park Chan Bup (65) hat seinen Rücktritt bekannt gegeben. Wie es dazu in südkoreanischen Medien heißt, habe Park diesen Schritt mit “gesundheitlichen Gründen” erklärt. Der Chairman wolle aber weiterhin als Berater für die Fluglinie Kumho Airlines Inc.
dienen. Ein Nachfolger sei noch nicht bestimmt worden, so der Hersteller. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-30 12:38:002010-07-30 12:38:00Chairman der Kumho Asiana Group tritt ab
Während der Stahlgruber-Leistungsschau Mannheim im Juni 2010 zeigten sich viele Kunden überrascht und erstaunt: Zum ersten Mal konnten Sie am Stand des Werkzeugspezialisten Gedore (Remscheid) sehen, welche Einzelteile nötig sind und wie ein Schlosserhammer, unter Berücksichtigung aller Sicherheitsaspekte, fachmännisch zusammengebaut wird. Die Leistungsschau-Besucher konnten außerdem, gegen einen kleinen Obolus für einen guten Zweck, einen 300-Gramm-Hammer mit schützender Stahlhülse und Hikorystiel, nach präzisen Herstellervorgaben, selbst zusammenbauen und mit nach Hause nehmen.
Auch im aktuelle Quartalsbericht von Apollo Tyres haben die inflationär ansteigenden Rohstoffkosten Spuren hinterlassen. Während der indische Reifenhersteller einen konsolidierten Umsatz in Höhe von 18,2 Milliarden Rupien (320,7 Millionen Euro) melden konnte, was einer Steigerung von immerhin 11,4 Prozent entspricht, blieben die Gewinnkennzahlen lediglich stabil. So erzielte Apollo Tyres eine operativen Gewinn von 2,02 Milliarden Rupien (38,8 Millionen Euro) und einen Nettogewinn von 742 Millionen Rupien (13,1 Millionen Euro).
Für das Geschäft in Europa meldet das Unternehmen, das im vergangenen Jahr Vredestein Banden übernommen hat, einen Quartalsumsatz von 4,4 Milliarden Rupien (77,5 Millionen Euro). Aktuell werde dort die Produktionskapazität der Fabrik für 6,6 Millionen Euro von aktuell 5,1 Millionen auf dann sechs Millionen Reifen jährlich erweitert. Auch in die Fabriken in Südafrika werden aktuell rund 30 Millionen Dollar investiert, schreibt Apollo Tyres in einer Mitteilung.
Nachdem Stapleton’s Tyre Service in 2008 bereits das Filialnetz von Pirelli in Großbritannien mit 56 Central-Tyre-Niederlassungen übernommen hatte, folgt nun auch das Großhandelsgeschäft “CPK Tyre Ltd.” Wie unsere englische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories meldet, habe der Großhändler Stapleton’s allen 26 CPK-Mitarbeitern einen Job im eigenen Logistikzentrum in Letchworth (Hertfordshire) angeboten, wohin bis Oktober das operative Geschäft verlegt werden soll. Über den Kaufpreis habe beide Unternehmen Stillschweigen vereinbart.
Der führende Reifenhersteller in Indien MRF Ltd. konnte seinen Umsatz im Quartal von April bis Juni – für das Unternehmen ist es das dritte Quartal im laufenden Geschäftsjahr – um 34 Prozent deutlich auf 19,2 Milliarden Rupien (339,1 Millionen Euro) steigern. Darin spiegele sich die starke Nachfrage aus der heimischen Erstausrüstung wider.
Der Nettogewinn brach hingegen auf knapp die Hälfte ein und lag em Ende des Quartals bei 616 Millionen Rupien (10,9 Millionen Euro), so das Unternehmen mit Sitz in Mumbai. Dies zeige wiederum, dass MRF im Berichtszeitraum nicht imstande war, die deutlich gestiegenen Rohstoffkosten an seine Kunden – gerade unter den Fahrzeugherstellern – weiterzugeben. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-29 16:11:002010-07-29 16:11:00MRF brechen die Gewinne ein – Umsätze klar im Aufwind
Der Continental-Konzern hat im ersten Halbjahr 2010 beim operativen Ergebnis (EBIT) das Vor-Krisenniveau des ersten Halbjahres 2008 übertroffen. Getragen von der anhaltenden Erholung der Automobilmärkte sowie gesteigerter Leistungskraft im operativen Geschäft erreichte der Automobilzulieferer ein EBIT von mehr als einer Milliarde Euro und damit fast 100 Millionen Euro mehr als in den ersten sechs Monaten 2008. Gleichzeitig stieg der Konzernumsatz in den ersten sechs Monaten gegenüber dem Vorjahreszeitraum um gut 3,5 Milliarden Euro oder 40 Prozent auf 12,7 Milliarden Euro.
Der Umsatz blieb damit aber noch 600 Millionen Euro unter dem Wert des ersten Halbjahres 2008. Die EBIT-Marge lag im ersten Halbjahr 2010 mit 8,0 Prozent ebenfalls über dem Vor-Krisenniveau: In den ersten sechs Monaten 2008 betrug die EBIT-Marge 6,9 Prozent.
Weitere Informationen zu diesen Kennzahlen erhalten Sie in unserem Geschäftsberichte-Archiv.
Der US-Landwirtschaftsreifenspezialist Titan International konnte seinen Umsatz im zweiten Geschäftsquartal um elf Prozent bzw. 22,7 Millionen Dollar (17,5 Millionen Euro) auf jetzt 229,7 Millionen Dollar (176,7 Millionen Euro) steigern. Auch der operative Gewinn stieg im Berichtszeitraum um 35 Prozent an und lag bei 12,9 Millionen Dollar (9,9 Millionen Euro), während der Hersteller einen Nettogewinn von 4,6 Millionen Dollar (3,5 Millionen Euro) melden konnte – dieser lag indes rund 1,3 Millionen Dollar unter dem Vorjahresergebnis.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-29 14:53:002010-07-29 14:53:00Titan International meldet mehr Umsatz und weniger Gewinn
Zwei Diebe sind festgenommen worden, als sie versuchten, auf dem Gelände der Pirelli-Fabrik im US-amerikanischen Rome (Georgia) gestohlene Reifen im Wert von rund 100.000 Dollar an verdeckte Ermittler der Polizei zu verkaufen. Es werden Komplizen in der Fabrik vermutet, da die Reifen dem Hersteller vor ihrer Einlagerung abhanden kamen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-29 14:06:002010-07-29 14:06:00Diebe versuchen, Pirelli-Reifen an die Polizei zu verkaufen
Sumitomo Rubber Industries (SRI) will in China eine zweite Reifenfabrik bauen. Wie das Unternehmen mitteilt, wolle der japanische Hersteller insgesamt rund 26,7 Milliarden Yen (234 Millionen Euro) am 550.000 m² großen Standort in Changsha (Hunan-Provinz) investieren.
Die Pkw-Reifenfabrik soll in zwei Abschnitten entstehen; der erste Abschnitt werde mit dem Produktionsbeginn im Juli 2012 abgeschlossen sein, schreibt SRI. Ende 2014 sollen die Bauarbeiten dann komplett abgeschlossen sein. Unter Volllast werde die Fabrik dann ab 2017 rund 30.
000 Pkw-Reifen jeden Tag fertigen können (Jahresproduktion: 10,5 Millionen Reifen oder 42.000 Tonnen). Dies erhöht Sumitomos Kapazitäten in China um rund 60 Prozent.
Rund 2.400 Menschen sollen in dem Werk Arbeit finden. Die bisher einzige Fabrik in China betreibt SRI in der Nähe von Shanghai.
Dort werden jährlich rund 71.400 Tonnen Reifen gefertigt. Auch diese Fabrik werde künftig vorwiegend für den lokalen Markt fertigen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-29 14:00:002010-07-29 14:00:00Sumitomo will zweite Reifenfabrik in China bauen