In diesen Tagen verlassen die letzten 30 “Auslauf-Angestellten” das Semperit-Werk in Traiskirchen, teilt die österreichische Stadtgemeinde mit. Eine insgesamt hundertvierzehn-, gemeinsam mit Continental 25jährige Geschichte geht damit zu Ende. Die Stadt Traiskirchen verzichtet bei der Beschaffung des gemeindeeigenen Fuhrparks künftig auf Continental- bzw.
Semperit-Produkte, berichtet “Die Presse” unter Bezugnahme auf Bürgermeister Fritz Knotzer. Continental sei mit der Stadt selbst, aber auch mit der Republik in der Vergangenheit nicht gut umgegangen. Als konkreter Grund für dieses Ende im Unfrieden zitiert das Medium: Der Fall Semperit sei “ein Beispiel eines inhumanen ökonomischen Gesellschaftssystems, in dem die Profitinteressen einiger Weniger über dem Wohl der arbeitenden Menschen stehen”.
Bereits 2002 hatte Conti die Reifenfertigung am Standort Traiskirchen beendet. Im Juni vergangenen Jahres wurde den Mitarbeitern der Semperit Reifen GmbH mitgeteilt, dass auch die Mischungsherstellung eingestellt wird. dv
Die Automechanika Shanghai, Asiens größte Fachmesse für Autoteile, Werkstattausrüstung und Kundendienstprodukte, findet vom 8. bis 11. Dezember 2010 im Shanghai New International Expo Centre statt.
Die sechste Ausgabe der Veranstaltung, die von der Messe Frankfurt (Shanghai) Co. Ltd. und der China National Automotive Industry International Corporation (CNAICO) organisiert wird, wird mit voraussichtlich 2.
800 Ausstellern und 45.000 Facheinkäufern einen neuen Rekord aufstellen. Mit neun bereits zugesagten Länderpavillons aus Frankreich, Deutschland, Korea, Malaysia, Singapur, Spanien, Taiwan, Thailand und den USA wird die Stellung der Messe als Drehkreuz im internationalen Geschäft in der Automobilbranche weiter gefestigt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-03 15:32:002010-08-03 15:32:00Topzulieferer von Autoteilen und Werkstattausrüstung haben Vertrauen in die Automechanika Shanghai
Hankook Tire hat nun auch seinen offiziellen Geschäftsbericht für das vergangene Jahr veröffentlicht. Die Zahlen an sich hatte der führende koreanische Reifenhersteller bereits Ende Januar veröffentlicht. Den jetzt veröffentlichten “Annual Report 2009” können Sie – wie auch zahlreiche andere Veröffentlichungen namhafter Unternehmen aus der Reifenbranche – in unserem Geschäftsberichte-Archiv einsehen und downloaden.
Continental beliefert ab sofort Adidas mit Kautschukmischungen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, wolle der Sportartikelhersteller diese für die Herstellung der Sohlen seiner Sportschuhe nutzen. Ein Technologietransfer soll dabei den Adidas-Schuhen zu einem “neuem Performance-Niveau verhelfen”; beide Unternehmen und Premiummarken, die auch der Status des “Offiziellen Sponsors” der beiden vergangenen Fußball-Weltmeisterschaften verbindet, wollen dabei durch sogenannte Cross-Promotion voneinander profitieren.
Der französische Chemiekonzern Rhodia hat das Ergebnis des zweiten Quartals des Geschäftsjahres 2010 vorgelegt. Verglichen zum entsprechenden Vorjahreszeitraum ging der Umsatz um 25 Prozent auf 1,33 Milliarden Euro, das EBITDA gar um 98 Prozent auf 226 Millionen Euro bei einem Gewinnsprung (net profit) von minus 40 auf plus 43 Millionen Euro nach oben. Überragend in der Konzernbilanz die Sparte Silcea, die vor allem die Reifenindustrie mit Silica beliefert und die 16,4 Prozent zum Konzernergebnis beiträgt: Der Umsatz ging im 3-Monats-Zeitraum um 40 Prozent nach oben, das EBITDA explodierte förmlich um 189 Prozent auf 52 Millionen Euro.
Die globale Autoindustrie profitiert weiter von der bislang ungebremst steigenden Nachfrage in China. Für das laufende Jahr prognostiziert das Automotive Institute der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) gegenüber 2009 einen Anstieg der weltweiten Pkw-Produktion um annähernd 20 Prozent auf gut 68,7 Millionen Fahrzeuge. Damit würde das im Vorkrisenjahr 2008 erreichte Niveau von 66 Millionen Pkw übertroffen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-02 16:19:002010-08-02 16:19:00PwC-Prognose: China führt Autoindustrie aus der Krise
Im Anschluss an die Vorlage des Quartalsergebnisses haben sich Goodyear-CEO und -Chairman Richard Kramer und CFO Darren Wells weiterführenden Fragen von Analysten gestellt. Laut Kramer arbeite man an einer Erhöhung der Effizienz in der Produktion, laut Wells auch an einem Kapazitätsausbau der Fabrik im chinesischen Dalian, wo Pkw- und LLkw-Reifen hergestellt werden. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-02 16:15:002010-08-02 16:15:00Goodyear baut China-Fabrik aus und arbeitet an höherer Effizienz
Nach 2006 und 2008 präsentiert die Cormeta AG auch auf der diesjährigen Automechanika wieder IT-Neuheiten für Kfz-Teilehändler. Ein Schwerpunkt dabei in diesem Jahr: Tradesprint, die speziell für die Branche entwickelte und auf SAP basierende Unternehmenssoftware für alle Größen und Organisationsformen – vom Einzel- über Filialbetriebe bis zum Großhandel. Die Software ist vorkonfiguriert und enthält die nötigen Funktionen bereits in der Grundausstattung.
Außer einem Webshop für Onlineabfragen und -bestellungen sind die wichtigsten Onlinekataloge (etwa TecDoc) sowie Internetplattformen integrierbar. Erst kürzlich hat die Software, die Cormeta zufolge mehr als 80 Prozent aller branchentypischen Abläufe im Standard abdeckt, zum wiederholten Mal das Qualifizierungszertifikat der SAP AG erhalten. “Damit wurde eine Branchenlösung für den Kfz-Teilehandel ausgezeichnet, die dem hohen Qualitätsstandard des Marktführers für ERP-Software entspricht.
Um das begehrte Zertifikat zu bekommen, muss ein Anbieter unter anderem nachweisen, dass seine Software nah am SAP-Standard ist und ständig weiterentwickelt wird”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die Cormeta AG stellt auf der Automechanika von vom 14. bis 19.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-02 14:40:002010-08-02 14:40:00Cormeta zeigt auf Automechanika praxiserprobte IT für Kfz-Teilehandel
Auch Yokohama profitiert von der weltweit wieder deutlich anziehenden Nachfrage nach Reifen. So meldet der japanische Reifenhersteller für das Quartal April bis Juni – das erste Quartal im Geschäftsjahr der Japaner – eine Umsatzsteigerung von 23,4 Prozent auf 117,4 Milliarden Yen (1,085 Milliarden Euro). Die Nachfrage nach Reifen nimmt dabei mit 25,5 Prozent sogar noch etwas stärker zu und lag im Berichtszeitraum bei 92,6 Milliarden Yen (855,6 Millionen Euro).
Yokohama konnte das operative Geschäft mit einem Gewinn in Höhe von 5,9 Milliarden Yen (54,6 Millionen Euro) beenden. Auch unterm Strich erzielte Yokohama nach einem verlustreichen Vorjahresquartal wieder Gewinne und weist einen Nettogewinn von 1,6 Milliarden Yen (14,9 Millionen Euro) aus. ab.
Der Zulieferer der Reifenindustrie mit Stahlcord Bekaert spricht anlässlich der Präsentation der Halbjahresbilanz 2010 von einem “Rekordergebnis in einem volatilen Markt”. Der (konsolidierte) Umsatz stieg demnach gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum von 1,2 auf 1,536 Milliarden Euro, die EBIT-Marge sprang von 6,6 auf 15,9 Prozent. Seit dem 1.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-02 11:39:002010-08-02 11:39:00Bekaert: Rekordhalbjahresergebnis in einem volatilen Markt