Für die 15 neuen Auszubildenden von Michelin in Bad Kreuznach und fünf Azubis, die der Reifenhersteller im Verbund ausbildet, hat der Einstieg in die Ausbildung mit einem fünftägigen Workshop begonnen. Dabei ging es für die zukünftigen Facharbeiter noch nicht um professionelles Feilen, Fräsen und Bohren. Stattdessen lernten sie im pfälzischen Wolfstein unter Anleitung ihrer vier Michelin Ausbilder spielerisch, was Eigenverantwortung, Kommunikations- und Teamfähigkeit, kurz soziale Kompetenz bedeuten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-16 08:59:002010-08-16 08:59:00Michelin Bad Kreuznach kümmert sich um Sozialkompetenz der Azubis
Reifenhersteller Hankook weitet sein Sportsponsoring auch im Profi-Fußball weiter aus. Das Unternehmen intensiviert nicht nur die strategische Partnerschaft mit dem sechsfachen deutschen Meister Borussia Dortmund, sondern wirbt ab der Saison 2010/2011 auch in den Stadien von Bayer 04 Leverkusen, Eintracht Frankfurt, VfB Stuttgart und VfL Wolfsburg. Das charakteristische Hankook-Logo empfängt dabei die Zuschauer und Fans auch in der kommenden Saison wieder auf Banden und Displays rund um das Spielfeld im Dortmunder Fußballstadion wie auch auf der BVB-Homepage und im Stadion-Magazin “Echt”.
Auch die neugestaltete, besonders großzügige Hankook-VIP-Lounge soll wieder exklusive Begegnungsstätte für die fußballbegeisterten Kunden des Unternehmens bei allen Heimspielen des BVB sein. Neu ab diesem Jahr ist die Hankook-Präsenz auf den Interviewwänden des BVB sowie exklusiv auf der mit knapp 130 Metern wohl längsten ununterbrochenen Stadionbande Deutschlands, wenn nicht gar Europas. “Wir freuen uns sehr über die weitere Intensivierung unserer Partnerschaft mit Reifenhersteller Hankook”, sagt Hans-Joachim Watzke, Vorsitzender der BVB-Geschäftsführung.
“Die Marke passt hervorragend zu uns. Sie ist leistungsorientiert, frisch, dynamisch und unkonventionell. Diesen Anspruch haben auch Jürgen Klopp und unser gesamtes Team.
Der Räderhotelbetreiber 4Wheels Service + Logistik GmbH aus Düsseldorf ist einer von 41 Preisträgern aus der Sparte “Wirtschaft” beim Wettbewerb “356 Orte im Land der Ideen”. Der Wettbewerb wird bereits im fünften Jahr von der Standortinitiative “Deutschland – Land der Ideen” und der Deutschen Bank unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten durchgeführt. Der Wettbewerb ehrt 365 Preisträger aus wirtschaftlichen, technischen, kulturellen und sozialen Bereichen für ihre innovativen Ideen und deren Umsetzung.
Unter Hinweis auf die hochkarätig besetzte Jury heißt es in einer Pressemitteilung, durch die Auszeichnung werde bestätigt, “dass 4Wheels mit der Marke Räderhotels eine zukunftsorientierte und einzigartige Idee entwickelt hat”. Die Preisträger rücken jeweils an einem Tag im Jahr ihre innovativen Ideen mit einer individuellen Veranstaltung ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Dieser Aktionstag der 4Wheels-Räderhotels fand nun in der Räder-Reifen-Montagestation am Standort in München, Ingolstädter Straße 172, statt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/UEbergabe_k_tb.jpg168250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-13 11:56:002013-07-05 14:50:434Wheels-Räderhotels für „eine tolle Idee“ ausgezeichnet
Das Familienunternehmen Hammes Reifen- und Autoservice e.K. im rheinlandpfälzischen Kaisersesch tritt seit 1.
August 2010 als erster deutscher Euromaster-Franchisepartner im Markt auf. Das erst in diesem Jahr vorgestellte Franchisekonzept wird bei der zum Michelin-Konzern gehörenden Handelskette unter anderem als Mittel zur weiteren Expansion gesehen: Gehörten die bundesweit über 300 Servicecenter hierzulande bis dato zu 100 Prozent der Euromaster GmbH, so soll das Servicenetz nunmehr mithilfe zusätzlicher Franchisepartner, die ihren Betrieb unter dem Markenauftritt der Kette als eigenständige Unternehmer führen, weiter ausgebaut werden. “Wir haben mit Familie Hammes einen Partner gefunden, der in jeder Hinsicht zu Euromaster und unseren hohen Ansprüchen passt”, erklärt Alexis Garcin, Geschäftsführer von Euromaster Deutschland und Österreich.
Der Hammes-Betrieb in der August-Horch-Straße 2 sei dazu an die aktuellen Euromaster-Standards angepasst worden. Das Servicecenter bietet demnach das komplette Leistungsspektrum für Pkw, Lkw, Ackerschlepper sowie Industrie- und Erdbewegungsmaschinen. “Dank der professionellen Betreuung durch Euromaster können wir uns künftig noch besser um unsere Kunden kümmern”, sagt Otmar Hammes, Inhaber und Leiter des Euromaster-Servicecenters.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-13 11:41:002013-07-05 14:50:41Erster deutscher Euromaster-Franchisepartner am Start
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) hat seine neueste Mittelfristprognose für die Verkehrsentwicklung in Deutschland vorgestellt. Der ist zu entnehmen, dass der Güterverkehr hierzulande – wie Peter Ramsauer es formuliert – wieder spürbar anzieht. Bereits in der ersten Hälfte dieses Jahres sei die Nachfrage im Transportsektor deutlich gestiegen, sagt der Bundesverkehrsminister.
“Wir gehen für dieses Jahr von einem Anstieg des Transportaufkommens von sechs Prozent aus. Beim Gütertransport auf der Schiene sogar von elf Prozent, in der Luft um 19 Prozent. Das sind gute Zahlen für eine Branche, die empfindlich wie ein Seismograf auf die Entwicklungen der deutschen Wirtschaft reagiert.
Deshalb bin ich froh, dass wir die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur trotz des Sparzwangs auf hohem Niveau halten konnten. Wir investieren weiter in den Ausbau und Erhalt des Schienen-, Straßen- und Wasserstraßennetzes. Das gilt ebenso für neu zu planende Projekte”, ergänzt er.
Für den Straßengüterverkehr erwartet das BMVBS demnach einen Anstieg um sechs Prozent beim Transportaufkommen und um zehn Prozent bei der Verkehrsleistung. Bei der Verkehrsleistung würden damit die deutlichen Vorjahresverluste nahezu aufgeholt, heißt es. Für 2011 wird mit einem weiteren, aufgrund entfallender Aufholeffekte jedoch verlangsamten Wachstum im Straßengüterverkehr gerechnet: Bezüglich des Verkehrsaufkommens geht man im Ministerium von einem zweiprozentigen Plus aus, in Sachen Verkehrsaufkommen wird ein Zuwachs von fünf Prozent für das kommende Jahr vorhergesagt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Ramsauer__Peter.jpg526400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-13 11:38:002013-07-05 14:50:39Güterverkehr in Deutschland „zieht wieder spürbar an“
Wie die Zeitschrift Automobilindustrie unter Berufung auf Informationen des Beratungsunternehmens R.L. Polk berichtet, soll der Pkw-Absatz in Europa im Juli erstmals in diesem Jahr ins Minus abgedriftet sein: Demnach sind von Januar bis Juli europaweit 8,1 Millionen Pkw neu zugelassen worden, was einem Rückgang um 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum 2009 entspreche.
Zum Ende des Halbjahres hatte sich der Markt noch im Plus präsentiert: R.L. Polk spricht in diesem Zusammenhang von 7,1 Millionen Fahrzeugen, die in den ersten sechs Monaten dieses Jahres neu auf europäische Straßen gekommen sind, bzw.
einem Plus von 1,7 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2009, und die Association des Constructeurs Européens d’Automobiles (ACEA) hatte für den fraglichen Zeitraum 7,3 Millionen Pkw bzw. ein Plus von 0,2 Prozent gemeldet. Mit Blick auf das Gesamtjahr prognostizieren die Marktforscher Angaben der Automobilindustrie zufolge insgesamt 12,7 Millionen Pkw-Neuzulassungen für den westeuropäischen Markt, was einem Rückgang um rund sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr entspräche.
Unabhängig davon geht man von einem Wachstum des globalen Marktes aus. Selbst vor dem Hintergrund der mittlerweile in allen westeuropäischen Ländern ausgelaufenen staatlichen Förderprogramme bzw. “Abwrackprämien” wird immer noch ein Plus von knapp sechs Prozent auf weltweit rund 58,5 Millionen neue Fahrzeuge vorhergesagt und für 2011 nicht ganz 62,6 Millionen Pkw.
Die Rösler-Gruppe kümmert sich seit einigen Jahren intensiv um die internationale Vermarktung von Schelkmann-Lizenzen. Gerade entsteht die sechste Betriebsstätte dieser Art, und zwar in der ostkanadischen Provinz New Brunswick. Wie Martin Rösler gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erläutert, laufen die Bauarbeiten derzeit unter Hochdruck.
Der Lkw-Reifenrunderneuerer Pneu ABC Tires Inc. will dort noch bis Mitte des kommenden Jahres die Produktion von kaltrunderneuerten EM-Reifen aufnehmen, die – so Rösler weiter – vorwiegend an das Schweizer Bergbauunternehmen Xstrata geliefert werden sollen, das im Osten Kanadas zahlreiche Bodenschätze abbaut und zu den Kunden von Pneu ABC Tires zählt. Das Projekt beläuft sich auf ein Investitionsvolumen von 2,5 bis drei Millionen Euro.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Roesler_Autoklaven_tb.jpg179250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-13 11:12:002013-07-05 14:50:36Rösler baut Schelkmann-Runderneuerung in Kanada
Auch die Sumitomo Rubber Industries Ltd. konnte ihre Unternehmenskennzahlen im zurückliegenden Halbjahr deutlich verbessern. Wie der japanische Reifenhersteller der Marke Falken mitteilt, stiegen die Umsätze während der ersten sechs Monate dieses Jahres um 22,2 Prozent auf 280,8 Milliarden Yen (2,595 Milliarden Euro).
Im selben Zeitraum stiegen die Umsätze mit Reifen sogar um 25,8 Prozent auf jetzt 234,3 Milliarden Yen (2,165 Milliarden Euro). Dies entspricht einem Anteil von 83,4 Prozent am Gesamtumsatz. Unterdessen fuhr das Unternehmen nach einem verlustreichen ersten Halbjahr in 2009 jetzt auch wieder Gewinne ein.
So meldet Sumitomo Rubber Industries etwa einen operativen Gewinn in Höhe von 20,3 Milliarden Yen (188 Millionen Euro; 7,2 Prozent Marge) und einen Nettogewinn in Höhe von 10,4 Milliarden Yen (96,4 Millionen Euro; 3,7 Prozent Marge). ab
Weitere Informationen zu diesen und anderen Kennzahlen erhalten Sie in unserem Geschäftsberichte-Archiv..
Sechs Interessenten hatten ein vorläufiges Angebot für die Übernahme des angeschlagenen Geländewagenspezialisten SsangYong Motor aus Südkorea eingereicht. Der führende indische Nutzfahrzeugbauer Mahindra & Mahindra wurde nun vom kleinsten der fünf koreanischen Autohersteller und seinen Gläubigern als bevorzugter Käufer ausgewählt, melden die Medien. Der indische Reifenhersteller Ruia (Marken Dunlop India und Falcon) solle zum Zug kommen, falls die Verhandlungen mit Mahindra scheitern.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-13 09:03:002010-08-13 09:03:00Ruia Ersatzkandidat für die Übernahme von SsangYong
Die bereits im Juli letzten Jahres angekündigte Schließung des Reifen-, Schläusche- und Räderwerkes der Carlisle Companies am gleichnamigen Standort in Pennsylvania erfolgt definitiv im Dezember dieses Jahres, berichtet der lokale Informationsdienst “cumberland.com”. Von den 340 Arbeitern in der Fabrik, die zum Jahresende ihre Jobs verlieren werden, waren zwanzig Prozent Festangestellte und 80 Prozent Zeitarbeiter, hieß es bei der Ankündigung der Werksschließung.
Gebäude und Gelände stehen bereits zum Verkauf, von 2,7 Millionen Dollar ist die Rede. Vor 93 Jahren als Carlisle Tire and Rubber gegründet, war die Fabrik Keimzelle des heutigen Mischkonzerns und mit der Kleinstadt auf Engste verbunden. Das ebenfalls am Standort Carlisle befindliche Distributionszentrum des Unternehmens soll erhalten bleiben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-12 16:12:002010-08-12 16:12:00Schließung der Carlisle-Fabrik zum Ende des Jahres