Yokohama Aussteller bei der „Auto Zürich“

,
Yokohama Y354

Der japanische Reifenhersteller Yokohama will bei der vom 11. bis zum 14. November 2010 in Zürich-Oerlikon (Schweiz) stattfindenden Messe “Auto Zürich” mit einem Stand vor Ort Flagge zeigen.

Entsprechend der Jahreszeit wird bei der Präsenz ein Schwerpunkt auf das Winterreifenprogramm des Unternehmens gelegt. Dazu gehört etwa der “Advan Winter”, mit dem sich unter anderem solche Fahrzeuge wie der Bentley Continental GT (in der Dimension 255/40 R20 V) oder Audis S6 und S8 (in 265/35 R19 V bzw. 265/35 R20 V) bereifen lassen, der in Größen angefangen bei 195/80 R15 88T bis hin zu 265/60 R18 110T in vielen verstärkten Ausführungen lieferbare 4×4-Reifen “Geolandar I/T” sowie das für Transporter konzipierte Modell “Y354”, dessen mittlerweile 22 Dimensionen umfassende Angebotspalette kürzlich erst um die drei Größen 175/65 R14C, 185/75 R16C und 235/60 R17C erweitert wurde.

Während der Messe will das Yokohama-Verkaufsteam den Besuchern für Auskünfte bzw. bei allen Fragen rund um das Thema Reifen Rede und Antwort stehen. cm

.

Tyres & Accessories jetzt mit mobiler Internetseite online

Unsere Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories bietet ihre aktuellen Branchennews zum heimischen britischen wie zum internationalen Reifenmarkt jetzt jetzt auch auf einer speziell für Handys gestalteten Website an. Unter Tyrepress.com/mobile ist aktuell eine umfangreiche Datenbank mit mehr 20.

000 Beiträgen online, die sowohl vom Handy wie auch über den normalen Internet-Browser abrufbar ist. Auch der Auftritt der NEUE REIFENZEITUNG ist seit einiger Zeit mit einer eigenen mobilen Internetseite online, die Sie unter Reifenpresse.de/mobil abrufen können.

Formula Student Germany mit Conti-Engagement

Beim diesjährigen VDI-Großevent Formula Student Germany 2010 am Hockenheimring haben viele Teams wieder auf Technologie und Erfahrung von Continental gesetzt, berichtet das E-Mobilitätsmagazin “solar-driver-online”. Conti hat für diese Veranstaltung einen Reifenservicetruck bereit gestellt und 31 Teams mit Fahrzeugkomponenten und technischem Know-how gesponsert. Der in diesem Jahr erstmalig ausgelobte sogenannte “Continental Electric/Electronic Architecture Award” ging an das Elektroteam der Fachhochschule Zwickau, das mit Reifen von Continental zudem auf Platz drei der Gesamtwertung gefahren sei, heißt es.

Die von Continental gesponserten Teams sind darüber hinaus am 25./26. September zu einem “After Race” auf dem Contidrom eingeladen, wo sie die Möglichkeit haben, ihre Rennwagen auf der Strecke zu testen.

Wolfsburger hilft bei zwei schweren Unfällen und wird Highway Hero

Ballsieper

Wenn es zu einem Autounfall kommt, müsste laut Gesetz eigentlich jeder helfen, doch bei vielen Menschen ist die Hemmschwelle nach wie vor hoch. Nicht so bei Jörg Ballsieper. Der Lkw-Fahrer half bereits zwei Mal nach Unfällen, während viele nur zuschauten.

Zuletzt am 5. Juli 2010, als er auf der A3 einem Berufskollegen aus Dänemark Erste Hilfe leistet. Der Fahrer war in einem Stau mit hohem Tempo auf Ballsiepers Sattelauflieger gekracht.

Obwohl Ballsieper selbst leicht verletzt wurde, eilte er dem eingeklemmten Lkw-Fahrer aus Dänemark zu Hilfe und fixierte dessen offenen Schädelbruch mit Handtüchern. Als Anerkennung für seinen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) den 41-Jährigen nun zum “Highway Hero” des Monats August gekürt.

.

JK Tyre & Industries steigert Quartalsumsatz deutlich

JK Tyre & Industries – neben MRF und Apollo Tyres drittgrößter Hersteller Indiens – konnte seinen Umsatz im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (April bis Juni) um 32 Prozent auf 12,78 Milliarden Rupien (225,2 Millionen Euro) steigern. Gleichzeitig stiegen auch die Gewinnkennzahlen deutlich an. So erzielte JK Tyre & Industries im Berichtszeitraum einen operativen Gewinn (EBITDA) von 730 Millionen Rupien (12,9 Millionen Euro) und einen Vorsteuergewinn von 300 Millionen Rupien (5,3 Millionen Euro).

Laut Dr. Raghupati Singhania, Vice Chairman & Managing Director, seien die aktuellen Kapazitätserweiterungen des Herstellers auf einem guten Weg, so dass weiterem Wachstum nichts entgegen stehe. In der Fabrik in Mysore werde etwa die Produktionskapazität für radiale Lkw-Reifen von 800.

000 auf eine Million Reifen ausgebaut, während der Bau der neuen Fabrik in Chennai, deren Jahreskapazität mit 200.000 radialen Lkw-Reifen und 2,5 Millionen Pkw-Reifen angegeben wird, ebenfalls gut vorankomme, so Singhania weiter. ab.

Continental will weitere Hochzinsanleihe auflegen

Die Continental AG plant im kommenden Monat Finanzkreisen zufolge offenbar die Auflage einer weiteren Hochzinsanleihe. Angepeilt sei ein Volumen von unter einer Milliarde Euro, bestätigten mehrere mit den Plänen vertraute Personen, so Reuters. Damit wäre die Größenordnung vergleichbar mit dem fünfjährigen Bond vom Juli: Damals hatte der Automobilzulieferer und Reifenhersteller 750 Millionen Euro eingenommen – der Zinssatz lag bei 8,5 Prozent.

Finanzchef Wolfgang Schäfer hat unlängst angekündigt, dass Conti Bonds im Gesamtvolumen von bis zu vier Milliarden Euro plane. Ein Sprecher wollte sich dazu laut Reuters nicht äußern. Mit den Einnahmen sollen auslaufende Kredite der Banken refinanziert und die Rückzahlung gestreckt werden.

2012 wird bei Conti der Löwenanteil der Schulden von acht Milliarden Euro fällig, die die Hannoveraner für den Kauf der früheren Siemens-Tochter VDO aufgenommen haben. Conti wird mittlerweile vom fränkischen Zulieferer Schaeffler kontrolliert. ab.

Richterliches Aus für die „geeignete Bereifung“?

Von Dr. jur. Ulrich T.

Wiemann, Justiziar des BRV e.V., Bonn

Das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg hat mit Beschluss vom 9.

7.2010 eine Entscheidung zu § 2 Abs. 3a Straßenverkehrsordnung (StVO) getroffen, die sofort zu erheblicher Aufregung und Unruhe geführt hat.

Nach dieser Bestimmung im Straßenverkehrsrecht ist bei Kraftfahrzeugen die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen, dazu gehöre insbesondere eine geeignete Bereifung. Diese Vorschrift hält das OLG mit eingehender Begründung für verfassungswidrig und damit nichtig, weil sie so unbestimmt sei, dass die angesprochenen Verkehrsteilnehmer nicht wissen könnten, was denn nun erlaubt oder verboten sein solle. Dabei hält sich das OLG für befugt, über die Verfassungswidrigkeit selbst zu entscheiden, was eigentlich ausschließliche Aufgabe des Bundesverfassungsgerichts ist.

Auch Coopers Stammwerk nach ISO 14001 zertifiziert

Coopers Stammwerk in Findlay (Ohio/USA) hat nun auch eine Zertifizierung nach ISO 14001 erhalten. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, hatte man die internationale Umweltmanagementnorm zuvor bereits in den Reifenfabriken in Texarkana (Arkansas) und Tupelo (Mississippi) sowie in der Fabrik des chinesischen Jointventures Cooper Chengshan Tire eingeführt. ab.

Reifenhersteller Pirelli ist offizieller Partner von Swiss-Ski

Pirelli Swiss Ski

Pirelli Tyre (Suisse) SA ist seit Neustem offizieller Partner des Schweizerischen Skiverbandes Swiss-Ski. “Die Spitzensportler von Swiss-Ski sind in der Saison jeden Tag auf der Straße unterwegs, um zu ihren Trainingseinheiten und Wettkämpfen zu gelangen – sie sind somit die idealen Pirelli-Winterreifentester und -Markenbotschafter”, begründet das Unternehmen sein Engagement und plant im Zuge dieses vorerst auf zwei Jahre angelegten Sportsponsorings zahlreiche Marketingmaßnahmen. Denn als offizieller Partner von Swiss-Ski und somit der Schweizer Ski- und Snowboard-Nationalmannschaft wird man nicht nur die Fahrzeuge von Athleten, Trainer, Betreuer und auch der Verbandsführung ab sofort exklusiv mit Reifen ausstatten, sondern der Reifenhersteller hat zugleich damit verschiedene Rechte erworben.

Dazu gehört beispielsweise ein umfassender werblicher Auftritt mit dem Partner, unter anderem durch Visualisierung des Pirelli-Schriftzuges auf ausgewählten Werbeträgern, Publikationen und Drucksachen wie zum Beispiel der Swiss-Ski-Homepage oder des Swiss-Ski-Magazins Snowactive. Außerdem wurde ein Fotoshooting mit ausgewählten Sportlern der Schweizer Nationalmannschaft durchgeführt, das als Vorlage für den Entwurf einer Winterkampagne dienen soll. Bei entsprechenden Anzeigen und sonstigen Werbemaßnahmen werde man die neue sportliche Partnerschaft in den Mittelpunkt stellen und Pirellis Winterimage weiter stärken, heißt es.

“Für Pirelli Schweiz ist dies die erste offizielle Werbekampagne, welche auf Basis einer nationalen Kooperation erstellt wurde – ein klares Zeichen der wichtigen Bedeutung des Schweizer Marktes im Pirelli Konzern”, so das Unternehmen, das im Rahmen der nun geschlossenen Partnerschaft bei ausgewählten Sportanlässen vor Ort präsent sein und im Rahmen von besonderen Kundenanlässen hautnah die Leistungen der Spitzensportler verfolgen wird. Für Pirelli ist die Schweiz mit rund 2,5 Millionen aktiven Wintersportlern “das Wintersportland schlechthin”. Über Swiss-Ski verspricht man sich, ohne großen Streuverlust ein breites Zielpublikum ansprechen zu können – zumal viele Wintersportler auch Halter eines Fahrzeuges seien und dieses zur Fahrt ins Schneevergnügen nutzten.

Europäischer Kfz-Gewerbeverband CECRA bald mit neuem Präsidenten

,

Nach Informationen von Autohaus Online wird die Generalversammlung des europäischen Kfz-Gewerbeverbandes CECRA (Conseil Européen du Commerce et de la Réparation Automobiles) am 22. September über einen neuen Präsidenten abstimmen. Als aussichtsreichster Nachfolger des bisherigen Amtsinhabers Jürgen Creutzig, der nach dreimaliger Wiederwahl offenbar nicht erneut kandidiert, wird der Franzose Jean-Paul Bailly gehandelt.