Der südkoreanische Reifenhersteller Kumho Tires kann in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum feiern. Das hat das Unternehmen zum Anlass genommen, um in Form des “Majesty Solus” ein neues Reifenmodell vorzustellen. Das meldet die Zeitung The Korea Herald, die zudem in Erfahrung gebracht hat, dass der Newcomer dank einer innovativen Laufflächenmischung in Sachen Komfort ebenso überzeugen soll wie in Bezug auf seine Bremseigenschaften.
Laut Bloomberg hat Bridgestone zugegeben, mit Wettbewerbern Preisabsprachen im südafrikanischen Markt getroffen zu haben. Die Wettbewerbskommission des Landes hatte nach einer entsprechenden Beschwerde demnach eine verdeckte Untersuchung gegen die South African Tire Manufacturers Conference Ltd., Apollo Tires South Africa Ltd.
, Goodyear South Africa Ltd., Continental Tire South Africa Ltd. und eben Bridgestone eingeleitet.
Michelin unterstützt die “Toyota Auris Hybrid Eco Challenge” mit seinen “Energy-Saver”-Leichtlaufreifen. Bei der Rallye stellen sich 20 Teams vom 15. bis 17.
Oktober 2010 der Aufgabe, mit Toyota-Auris-Hybridfahrzeugen eine Strecke von rund 1.400 Kilometern mit möglichst geringem Kraftstoffverbrauch zu bewältigen. Der bundesweite Wettbewerb umfasst drei Verbindungsetappen und mehrere Sonderprüfungen.
Sieger wird, wer den geringsten Kraftstoffverbrauch erreicht. Die als besonders energieeffizient beschriebenen “Energy-Saver”-Reifen sollen dazu beitragen, den Kraftstoffverbrauch und die Kohlendioxidemissionen des neuen Hybridmodells des japanischen Fahrzeugherstellers weiter zu reduzieren. “Der richtige Reifen spielt beim Spritsparen eine wichtige Rolle: Bei Pkw geht durchschnittlich jede fünfte Tankfüllung zulasten des Rollwiderstands”, rechnet Michelin vor, nicht ohne zugleich noch auf die hohe Laufleistung des “Energy Saver” zu verweisen.
“Die Unternehmen Michelin und Toyota verbindet eine langjährige Partnerschaft. Beide Firmen arbeiten konsequent daran, ihre Produkte sicherer, ökonomischer und umweltfreundlicher zu machen”, begründet der Reifenhersteller sein Engagement rund um den Toyota-Wettbewerb. Wer an der “Toyota Auris Hybrid Eco Challenge” teilnehmen möchte, kann sich ab sofort als Zweierteam im Internet unter www.
toyota.de/ecochallenge bewerben. Zu gewinnen gibt es je einen Toyota Auris Hybrid, je einen Tankgutschein im Wert von 2.
Die US-amerikanische Titan Tire Corporation – ein Tochterunternehmen der Titan International Inc. – hat eine Preiserhöhung angekündigt. Zum 1.
Oktober sollen OTR-Reifen der Marke Titan zwischen drei und zehn Prozent teurer werden, um mit dieser Maßnahme höhere Rohmaterial-, Energie- und Transportkosten abzufedern. Laut dem Unternehmen sollen einzelne Reifenpreise aber auch um mehr als zehn Prozent anziehen, was mit einer teilweisen Neustrukturierung Produktangebotes begründet wird. cm.
Nachdem Carlisle Tire and Wheel derzeit damit beschäftigt ist, seine Reifenproduktion am Standort Jackson (Tennessee/USA) zu konzentrieren, sucht das Unternehmen vor Ort anscheinend noch neue Mitarbeiter. Laut regionaler Zeitungsberichte wurden seit November vergangenen Jahres zwar bereits 200 Zeitarbeitskräfte eingestellt, doch bis Ende 2010 sollen demnach noch einmal 200 weitere dazukommen. Die Nachfrage nach den Jobs wird als enorm beschrieben, nachdem Carlisle der Jackson Sun zufolge innerhalb weniger Tage mehr als 3.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-06 14:45:002013-07-05 14:56:38In Jackson sucht Carlisle noch Mitarbeiter
Giti Tire kommt mehr und mehr in Europa an und fühlt sich hier – glaubt man den Verantwortlichen im Unternehmen – wie Zuhause. Erstmals richtete der chinesische Reifenhersteller für seine europäischen Kunden ein besonderes Fahrevent beim Giti Tire European Technical Center (ETC) auf dem MIRA-Testgelände im englischen Birmingham aus. Über 200 Kunden durften dabei die neuesten Produkte der Marke GT Radial – ob Pkw- oder Lkw-Reifen – erfahren und konnten sich über Geschäftsverlauf und Pläne der für Europa Zuständigen auf den neuesten Stand der Dinge bringen lassen.
Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert der Geschäftsführer der Giti Tire Deutschland GmbH sowie der für Pkw-Reifen zuständige General Manager für den Hersteller in Europa: “Für uns ist es wichtig, Vertrauen zu schaffen in der Händlerschaft.” Folglich habe man in MIRA die Produkte für sich sprechen lassen wollen und einen umfangreichen Testparcours für die europäische Händlerschaft aufgebaut – der Offroadreifen GT Radial Adventuro M/T konnte dabei genauso getestet werden wie der neue Sommerreifen Champiro 228 – im Vergleichstest gegenüber einem koreanischen Wettbewerber überlegen – und der neue asymmetrische UHP-Reifen Champiro HPY, der durchgängig bis 300 km/h zugelassen ist..
Der Motor des Automobilgeschäfts war auch im Monat August erneut der Export. Die deutschen Pkw-Hersteller steigerten ihre Ausfuhr um zwölf Prozent auf 252.550 Einheiten.
Im bisherigen Jahresverlauf erhöhte sich damit der Pkw-Export um 36 Prozent auf mehr als 2,7 Millionen Fahrzeuge. Die hohe internationale Nachfrage nach Neuwagen deutscher Marken hat sich auch positiv auf die Pkw-Inlandsproduktion ausgewirkt. Mit 338.
500 Pkw wurden vier Prozent mehr Fahrzeuge als im Vorjahresmonat gefertigt. Damit ist die Fertigung seit Jahresbeginn um mehr als 17 Prozent auf knapp 3,6 Millionen Einheiten gestiegen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-03 15:58:002010-09-03 15:58:00Exportmärkte auf hohem Niveau, Pkw-Inlandsfertigung weiter im Plus
Laut dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) konnten die Pkw-Neuzulassungen im August nicht an das Niveau der Vorjahresergebnisse anknüpfen: Knapp 201.000 neue Autos entsprechen einem 27-prozentigen Minus im Vergleich zum August 2009, der aber noch geprägt war von dem durch die “Abwrackprämie” ausgelösten Absatzboom, sowie einem Rückgang um 6,3 Prozent in Bezug auf den August 2008. Als Folge der letztjährigen staatlichen Förderung, die bekanntlich vor allem für die Anschaffung kleinerer Fahrzeuge genutzt wurde, waren dabei auch im August wieder Kleinwagen nicht so gefragt wie etwa Sport- oder Geländewagen, die dem KBA zufolge um 64,9 respektive 31,3 Prozent bei den Zulassungen zulegen konnten.
“Im Nutzfahrzeugbereich ‚brummte’ es kräftig im August. Die großen Sattelzugmaschinen machten zum Vorjahr ein Plus von 85,9 Prozent. Bei den Lastkraftwagen (Lkw) waren die Gewichtsklassen ab 20 Tonnen (plus 35,8 Prozent) und 7,5 bis zwölf Tonnen (plus 32,1 Prozent) besonders gefragt.
Auch die Kraftomnibusse lagen deutlich über dem Vorjahreswert (plus 17,9 Prozent)”, teilt die Behörde mit Blick auf das Nutzfahrzeugsegment mit. Die Neuzulassungszahlen für Krafträder waren demgegenüber wie schon in den vorangegangenen Monaten im August ebenfalls nicht sonderlich erbaulich: Gut 11.000 neue Maschinen bedeuten ein Minus von 30,6 Prozent in Bezug auf den August 2009, und im bisherigen Jahresverlauf sind mit knapp 119.
000 Krafträdern 9,6 Prozent Maschinen weniger neu in den Verkehr gekommen als in den ersten acht Monaten des vergangenen Jahres. Insgesamt wurden im August annähernd 236.000 Kraftfahrzeuge (minus 23,4 Prozent) und leicht mehr als 21.
000 Kfz-Anhänger (plus 19,0 Prozent) neu zugelassen – kumuliert sind es im bisherigen Jahresverlauf 2,2 Millionen Kfz (minus 25,7 Prozent) und rund 169.000 Kfz-Anhänger (plus 4,3 Prozent). cm.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-03 13:40:002013-07-05 14:56:30Gut 200.000 Pkw-Neuzulassungen für August gemeldet
Südkoreanischen Zeitungsberichten zufolge plant der Hersteller Kumho Tire eine Erhöhung seiner Reifenpreise. Entsprechendes soll Kumho-CEO Kim Jong-Ho jedenfalls jüngst angekündigt haben. Die Umsetzung der Preisanpassung sei für einen Zeitpunkt nach Ende des dritten Quartals vorgesehen, heißt es weiter.
TecDoc hat seine Datenbank weiter ausgebaut. Zuletzt wurde nicht nur die Unterstützung zusätzlicher Sprachen (u.a.
Litauisch) integriert, sondern auch der internationale Fahrzeugstamm erweitert: Er bietet neuerdings entsprechende Daten für den indischen Markt an, die mittlerweile 85 Prozent des Fahrzeugbestandes in dem Land abdecken sollen. Grund für den Ausbau des Angebotes ist Unternehmensaussagen zufolge der Umstand, dass dieser Markt für viele der TecDoc-Gesellschafter von zunehmendem Interesse ist. Demnach sind allein 25 von ihnen bereits direkt oder durch lokale Joint Ventures in Indien tätig.