Ruia will sich in Deutschland einkaufen

Falcon Tyres – Tochtergesellschaft des Ruia-Konzerns, zu dem im Heimatland auch die Reifenmarken Monotona und Dunlop gehören – steht nach indischen Medienberichten kurz vor der Akquisition eines deutschen Automobilzulieferers. Nachdem Ruias Übernahmeversuch des in Schwierigkeiten geratenen koreanischen SUV-Herstellers Ssangyong gescheitert ist, wolle man jetzt nach neuen Zielen Ausschau halten und eine aggressive Akquisitionspolitik betreiben. Darüber hinaus wolle man laut Konzernchef Pawan Kumar Ruia in Kapazitätsausweitungen des bestehenden Reifenwerkes in Mysore (vor allem für Zweiradreifen) sowie in eine neue Fabrik in Haridwar, deren Produktion überwiegend an Hero Honda gehen soll, investieren.

Reifen Straub lädt ein zur „Vianor V.I.P.“-Präsentation

Der Reifen- und Felgengroßhändler Reifen Straub aus Kirchberg a.d. Iller veranstaltet am 17.

September 2010 in Biberach einen Informationstag rund um das Thema Vianor für Interessenten aus der Region Bayern und Baden-Württemberg. Bei Vianor handelt es sich um eine vom Reifenhersteller Nokian Tyres ins Leben gerufene internationale Reifen- und Autoservicekette. Das Wort “Vianor” kommt aus dem Lateinischen und bedeutet “nordischer Weg”.

Von Werbemaßnahmen bis zur eigens angepassten Software wird nahezu alles von Vianor bereitgestellt. “So wollen wir unserem Franchisepartner unter die Arme greifen”, sagt Eugen Straub, Masterfranchiser für Bayern und Baden-Württemberg..

Michael K. Kuhn jetzt CEO bei DC Aviation

Michael K. Kuhn, in der Reifenbranche zuletzt bis Anfang 2009 Leiter der Goodyear-Vertriebsorganisation und davor vor allem eng mit der Reifenmarke Fulda verbunden, ist vom CFO des deutschen Businessjetbetreibers DC Aviation zum CEO befördert worden und damit verantwortlicher Betriebsleiter. Kuhn zeichnete seit April letzten Jahres für die kaufmännischen Geschäfte des Unternehmens verantwortlich.

Dr. Lutz Helmig, Eigentümer von DC Aviation: “Ich freue mich, einen erfahrenen Manager wie Michael Kuhn mit der Führung des Unternehmens zu betrauen. Wir werden die gute Marktposition von DC Aviation in der internationalen Geschäftsluftfahrt konsequent weiter ausbauen und festigen.

Expansionspläne für Bridgestones Thailand-Fabrik

Bridgestone plant die Pkw-Reifenfabrik im thailändischen Nong Khae (Provinz Saraburi, ca. 80 Kilometer nördlich von Bangkok) zur größten konzernweit auszubauen. Mit einem Investitionsvolumen von ca.

200 Millionen Euro soll die Tageskapazität für Pkw- und kleine Lkw-Reifen bis Ende 2014 um 13.500 auf dann 50.000 Einheiten angehoben werden.

Die Fabrik wurde im Jahre 1995 durch die Thai Bridgestone Co., Ltd. – die dem Bridgestone-Konzern zu 69,2 Prozent gehört – in Betrieb genommen und fertigt Reifen für den Heimatmarkt sowie Schlüsselmärkte in Asien, Nordamerika und Europa.

Erst im Januar hatte Bridgestone in Nong Khae ein Erweiterungsprojekt um 8.000 Stück täglich gestartet, das im Jahre 2011 abgeschlossen sein wird. dv.

Nutzfahrzeug-Inlandsmarkt setzt Belebung weiter fort, Exporte bleiben stark

Die Erholung des deutschen Nutzfahrzeugmarktes setzte sich auch im August 2010 weiter fort. Mit nahezu 21.000 neu zugelassenen Fahrzeugen wurde das Vorjahresergebnis um 19 Prozent übertroffen.

In der Transporterklasse (bis 6t) stiegen die Neuzulassungen um zwölf Prozent, im Bereich der schweren Lkw sogar um 41 Prozent. Matthias Wissmann, Präsident des Verbands der Automobilindustrie (VDA): “Gerade in der schweren Klasse war die Krise besonders zu spüren. Wir sehen jetzt eine sehr stabile Trendwende in diesem Segment.

” In den ersten acht Monaten stieg der Inlandsabsatz der schweren Klasse um insgesamt vier Prozent auf 44.300 Fahrzeuge. Auch der inländische Auftragseingang bleibt kraftvoll.

Insgesamt verbuchten die deutschen Marken ein Bestellplus von 18 Prozent. Die Order in der Klasse über 6t stiegen dabei sogar um 69 Prozent an..

JK Tyre will in aufgegebenes Reifensegment zurück

Der drittgrößte indische Reifenhersteller JK Tyre will bis zum ersten Quartal 2014 nicht nur die Jahreskapazitäten im Pkw-Reifensegment auf ca. zehn Millionen Einheiten und im Nutzfahrzeugradialreifensegment auf ca. 1,6 Millionen Einheiten steigern, vor allem durch den Bau der neuen Fabrik in Chennai, die ab Oktober/November 2011 die Produktion aufnehmen soll.

Grundsteinlegung für neue China-Fabrik von Toyo

nakakura

Die Toyo Tires Zhangjiagang Co. (Chairman Mitsuru Hitoyanagi) hat den Grundstein für eine neue Pkw-Reifenfabrik in Zhangjiagang (Provinz Jiangsu/China) gelegt. Das Werk gehört zu hundert Prozent dem japanischen Konzern Toyo Tire & Rubber und ist auf eine Jahreskapazität von zwei Millionen Einheiten ausgelegt, etwa 500 Menschen sollen dort Arbeit finden.

Der Präsident und CEO der Muttergesellschaft Kenji Nakakura weist darauf hin, dass dies das erste außerjapanische Asien-Werk des Herstellers ist, das Toyo völlig kontrolliert. Bekanntlich sind vor gut zwei Jahren Joint Ventures mit dem damaligen Partner Cheng Shin in China zerbrochen. dv

.

Zuständigkeiten im Bridgestone-Vorstand ändern sich

Der Aufsichtsrat des Bridgestone-Konzerns hat die Aufgabenbereiche des Vorstands neu zugeschnitten. Davon betroffen sind Yoshiyuki Morimoto, Akihiro Eto und Yutaka Yamaguchi. dv.

Mehr als eine Million neue Nutzfahrzeuge in China im Jahr 2010 erwartet

Im zweiten Quartal 2010 wurden in China exakt 316.725 neue Nutzfahrzeuge vermarktet, so die offizielle Zahl. Fürs ganze Jahr 2010 werden demnach erstmals mehr als eine Million Neuzulassungen in diesem Segment erwartet, auch wenn sich der Markt ein wenig beruhigen dürfte.

Laut Giti Tire, nach eigenen Angaben bei Lkw-Reifen in China die Nummer 1 und weltweit die Nr. 5, bestehe ein Jahresbedarf für Lkw-Radialreifen von etwa 30 Millionen Stück. Zum Vergleich: In Europa liegt die entsprechende Zahl bei neun Millionen Einheiten.

Sternenzauber bei Reifen Stiebling

F21

Für den 18. September laden Reifen Stiebling und Hankook in den Hoeschpark zum diesjährigen Sternenzauber ein. 10.

000 Besucher werden zu dem Pyro Festival erwartet, unter ihnen Kunden und Mitarbeiter von Reifen Stiebling. Das Herner Unternehmen unterstützt bereits zum vierten Mal diesen besonderen Wettbewerb. Drei Feuerwerker werden zu stimmungsvoller Musik ein jeweils 20-minütiges Feuerwerk zünden.

Höhepunkt dürfte ein “taktgenauer Wasserfall” sein, der den Himmel erleuchten soll. Auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen: Für Kinder gibt es einen Event Dome, für stockenden Atem sorgen die Ladies of Fire, ein Artistinnenduo, das es versteht, mit dem Feuer zu spielen. Für Christian Stiebling, Geschäftsführer von Reifen Stiebling, ist der Sternenzauber Auftakt und Motivation für ein “lebendiges und gutes Herbst- und Wintergeschäft.

Es ist gut, wenn Mitarbeiter und Kunden einmal nicht über Konditionen und Profile reden”. Fünf Stunden dauert das Spektakel in Dortmund, bevor der beste Feuerwerker einen Preis in Höhe von 3.000 Euro bekommt.