Im zweiten Quartal nahm der Absatz schwerer Nutzfahrzeuge in China um 83 Prozent bzw. 316.000 Einheiten zu.
Marktprognosen zufolge werde der Markt in diesem Jahr mehr als eine Million neue Fahrzeuge nachfragen. Dies entspricht einer Steigerung von insgesamt 62 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Landläufig wird erwartet, dass sich die Nachfragesituation in der zweiten Jahreshälfte – wie übrigens auch zu Beginn des kommenden Jahres – auf leicht niedrigerem Niveau stabilisieren werde.
Erst gestern hatte die FIA mit Michelin den Ausrüstungsvertrag für die Rallye-Weltmeisterschaft ab der kommenden Saison geschlossen und dem französischen Reifenhersteller dabei auch die Möglichkeit in Aussicht gestellt, weitere Lieferanten zu akzeptieren, schon kommt die Meldung: Die Shandong Yongtai Chemical Group Co. Ltd. – Teil der Yongtai Chemical Group – wird ab der kommenden Saison ebenfalls Reifen für die WRC liefern.
Die Reifen sollen unter dem Markennamen “Dmack” vorwiegend privaten Rennteams angeboten werden, heißt es dazu in einer Mitteilung. Dick Cormack, Dmacks Motorsportdirektor, nennt den ersten Auftritt eines chinesischen Reifenherstellers in einer der drei FIA-Weltmeisterschaften eine “goldene Gelegenheit für Dmack”, messe man sich dort doch immerhin mit einem der weltweit führenden Reifenhersteller. Michelin war bisher an 38 Rallye-Weltmeistertiteln beteiligt.
In der Yongtai-Fabrik in Dongying (Shandong-Provinz, China) werden dem Vernehmen nach täglich rund 22.000 Reifen gefertigt; eine der Marken, die dort ebenfalls gefertigt wird, ist “Durun”. ab
Die Goodyear Tire & Rubber Co. hat für die Region Lateinamerika einen neuen Präsidenten. Einer Meldung zufolge werde Jaime Cohen Szulc den bisherigen Präsidenten für alle Märkte südlich der Vereinigten Staaten Eduardo A.
Fortunado (57) ablösen, der in den Ruhestand gehen wird. Szulc berichtet direkt an Richard J. Kramer, den neuen Chef des US-Reifenherstellers.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Szulc_tb.jpg225299Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-16 09:19:002013-07-05 15:00:06Goodyear benennt neuen Präsidenten für Lateinamerika
Im Rahmen der Versammlung der Landesinnung des Bayerischen Vulkaniseur- und Reifenmechaniker-Handwerks am 23. September wird es natürlich auch um das Thema der “situativen Winterreifenpflicht” gehen. Wie die Innung dazu in der heute veröffentlichten Tagesordnung mitteilt, soll während der Versammlung eine Diskussionsrunde mit dem BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler stattfinden, und zwar zu der Frage: “Winterreifenpflicht – Was gilt nun wirklich?” Die Innungsversammlung beginnt um 10.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-15 15:30:002010-09-15 15:30:00Landesinnung befasst sich mit der „situativen Winterreifenpflicht“
Die Watts Tyre Group aus Großbritannien kann sich über die wiederholte erfolgreiche Zertifizierung nach ISO 14001:2004 freuen. Wie Jean-Paul Mindermann, Chief Executive des britischen Industriereifen- und -räderspezialisten sagt, seien solche Beglaubigungen der Qualität überaus wichtig. Erstmals wurde Watts bereits 2006 nach der internationalen Umweltmanagementnorm zertifiziert; eine Zertifizierung nach ISO 9001:2008 (Qualitätsmanagement) besteht seit dem vergangenen Jahr.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ISO_tb.jpg355180Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-15 15:16:002013-07-05 15:00:02Watts Tyre Group besteht erneut ISO-14001-Zertifizierung
Mitas will offenbar eine neue Landwirtschaftsreifenfabrik in Tschechien bauen. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, werde die Tochter der CGS-Tyres-Gruppe dazu rund eine Milliarde Tschechische Kronen (40 Millionen Euro) investieren. Die Bauarbeiten am Standort im osttschechischen Holešov sollen im kommenden Jahr beginnen und bis 2014 komplett abgeschlossen sein.
Es sollen 550 neue Jobs in der Fabrik entstehen. Zunächst werde eine 21.000 m² Produktionshalle auf dem 6,5 Hektar großen Areal entstehen, bevor dann später das Produktionsequipment installiert wird.
Mitas habe eine Option auf weitere sechs Hektar Land. Einen Produktionsbeginn nannte der Hersteller den Informationen zufolge nicht. Schlussendlich sollen in Holešov auch ein Lager und eine Verwaltung eingerichtet werden.
Aktuell wurde zur Bauprojekt ein “Memorandum of Understanding” mit der tschechischen Regierung unterzeichnet. Mitas habe sich allerdings unter anderem für den Standort wegen der Nähe zu den beiden anderen Fabriken in Zlín and Otrokovice entschieden. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-15 14:22:002010-09-15 14:22:00CGS Tyres will neue Mitas-Fabrik in Tschechien bauen
Premio Reifen + Autoservice kommuniziert seit gestern via Lkw-Heck mit seinen potenziellen Kunden. Ein Jahr lang werden die Autofahrer in Deutschland mit drei unterschiedlichen Motiven über Premio informiert. Dabei stehe die Markenbekanntheit genauso im Fokus wie das Leistungsspektrum der Marke, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.
Unter dem Claim “Sie lieben ihr Auto? Wir auch!” werden die Kunden im Auto unterwegs auf den Straßen direkt angesprochen. Untersuchen zeigen, dass diese Art der Markenkommunikation die klassischen Marketingmaßnahmen gut ergänzt. Das Heck eines Lkws könne weder weggezappt noch überblättert werden und werde oft als Abwechslung auf der Straße empfunden.
Zudem seien die großen Flächen unübersehbar und hätten damit einen großen Wiedererkennungswert. Anders als stationäre Citylight-Poster bauten solche Werbeflächen kontinuierlich Reichweite auf, da sie nicht an einem Platz verbleiben. Die 60 Lkws werden vor allem in den deutschen Ballungsgebieten unterwegs sein, aber auch ländlichere Gebiete befahren.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/SIMU_LKW_AUTO_tb.jpg375250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-15 13:49:002013-07-05 15:00:0060 Lkw-Hecks werben auf deutschen Autobahnen für Premio
Medienberichten zufolge will Michelin rund 16 Millionen Euro in die Erweiterung und Modernisierung der Tigar-Fabrik im serbischen Pirot investieren und dadurch 220 neue Jobs schaffen. Derzeit arbeiten bei Tigar knapp 2.100 Menschen.
Während dort aktuell rund 6,5 Millionen Reifen gefertigt werden, soll der Output ab Anfang 2012 nach dem Kapazitätsausbau acht Millionen Reifen umfassen. Dies entspricht einer Erweiterung um rund 23 Prozent. Das Projekt wird durch die serbische Regierung mit 880.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-15 13:44:002010-09-15 13:44:00Michelin will Tigar-Kapazität um 23 Prozent aufstocken
Die Schweizer Großbank UBS hat Michelin mit “Neutral” und einem Kursziel von 65 Euro in die Bewertung aufgenommen. Die Erholung beim Umsatz und die jüngsten Preiserhöhungen des Reifenherstellers sollten die Aktie kurzfristig stützen, schrieb die Bank in einer Studie vom Dienstag. Allerdings spreche die unverändert hohe Empfindlichkeit des Unternehmens gegenüber externen Einflussfaktoren gegen eine positive Neubewertung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-15 12:03:002010-09-15 12:03:00UBS startet Michelin mit „Neutral“ – Ziel 65 Euro
Die Nutzfahrzeugindustrie sieht sich auf dem Weg zurück zu alter Stärke und geht optimistisch zur Messe IAA Nutzfahrzeuge in Hannover. “Die Talsohle ist durchschritten”, sagte Matthias Wissmann, der Präsident des Verbands der Automobilindustrie, am Dienstag in Berlin. Weltweit werde die Produktion in diesem Jahr um zehn Prozent auf 11,7 Millionen Fahrzeuge wachsen.
Auch der Kernmarkt Westeuropa stabilisiere sich mit einem Plus von 15 Prozent auf knapp 1,4 Millionen Fahrzeuge. Damit liege die Produktion aber noch immer um 40 Prozent unter dem Wert von 2008. “Das 2008er Niveau ist eines Tages wieder erreichbar, aber es ist ein längerer Anlauf”, sagte Wissmann.
Bei den Nutzfahrzeugen verlaufe die Erholung in Europa langsamer als bei den Pkw. “Die Konjunkturlokomotiven finden wir außerhalb der EU und Russlands – vor allem in China und Indien.” Die dortigen Hersteller hätten in den Entwicklungs- und Schwellenländern wegen ihrer geringeren Preise derzeit bessere Karten.
Von Donnerstag nächster Woche an präsentiert die Branche in Hannover ihre Neuheiten. Zur 63. Auflage der IAA Nutzfahrzeuge haben sich 1.
748 Aussteller angemeldet, etwa zehn Prozent weniger als bei der bisherigen Rekordmesse 2008. Die Fläche sank in ähnlichem Maße auf rund 240.000 Quadratmeter.
Erwartet werden nach Wissmanns Worten “weit über 200.000” Besucher. Die Veranstalter locken mit 272 Weltpremieren, darunter Transporter und Busse mit Hybrid- und Elektro-Antrieben und Fahrassistenzsystemen, die etwa Notbremsungen veranlassen oder warnen, wenn der Fahrer aus der Spur gerät.
Wissmann berichtete von steigenden Auftragseingängen bei den deutschen Herstellern. Auch der Inlandsmarkt erhole sich weiter. Im August seien 21.
000 Nutzfahrzeuge neu zugelassen worden, 19 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Besonders in der schwere Klasse über sechs Tonnen zog die Nachfrage an. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-09-15 12:01:002023-05-16 11:19:17Wissmann zur Nfz-IAA: Die Talsohle ist durchschritten