Grundschüler schnuppern Werkstattluft bei Premio in Hagen

,
Premio Fuhrmann kleiner Werkstattmeister

Anlässlich des Weltkindertages (20. September) hat sich Burkhard Fuhrmann vom Premio Reifen + Autoservice in Hagen etwas Besonderes einfallen lassen: Unter professioneller Aufsicht und Anleitung können interessierte Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis zehn Jahren an diesem Tag in seinem Betrieb die Prüfung zum “Kleinen Werkstattmeister” ablegen. An sechs kindgerecht gestalteten Stationen in der Werkstatt werden 20 Kinder der Liebfrauenschule aus Hagen unter anderem Räder mit dem Schlagschrauber anziehen, den Reifendruck und die Bremsen prüfen.

Nach bestandener “Prüfung” können die Grundschüler bei Getränken und Snacks gemeinsam ihren “Meisterbrief” feiern. Jedes weitere Kind ist nach Aussagen des Veranstalters natürlich ebenfalls willkommen. “Die Idee der Aktion ist, Kindern auch mal einen anderen Blickwinkel von unserer Werkstatt zu zeigen.

Oft bemerke ich, dass viele, die mit ihren Eltern hier sind, neugierig hineinschauen. Wir haben aber nie die Zeit, ihnen mal das eine oder andere zu zeigen”, so Fuhrmann. Dies soll sich dank der Aktion ändern, wenn die Kinder die Chance haben, eine echte Autoservicewerkstatt von innen zu sehen und selbst Hand anzulegen.

Im Vorfeld des Ganzen ist auch das Fernsehen auf den Termin aufmerksam geworden: Sat.1 will ab 13 Uhr vor Ort sein, um von den kleinen Werkstattprofis zu berichten. cm

.

Elsässer Brauerei Kronenbourg setzt auf Conti-Industriereifen

,
Conti Kronenbourg

Die zur Carlsberg gehörende Elsässer Brauerei Kronenbourg, deren Produktionskapazität mit 11,5 Millionen Hektolitern pro Jahr beziffert wird, setzt bei der Be- und Entladung von neuer Ware und Leergut seit zehn Jahren überwiegend Industriereifen von Continental ein. Während täglich zwei Güterzüge und bis zu 30 Lkw Leergut anliefern, machen sich bis zu 200 Lkw, drei Güterzüge und 20 Container voller Flaschen und Fässer mit dem Gerstensaft vom Werksgelände auf den Weg in Richtung der fünf französischen Läger des Unternehmens oder gehen in den weltweiten Export: Das entsprechende Transportaufkommen bewältigen die Elsässer mit etwa 80 Staplern, Traktoren und Hängerfahrzeugen, die teilweise auf dem Freigelände unterwegs sind, teilweise aber auch nur im Innenbereich der Brauerei. Bereift sind sie entsprechend der jeweiligen Einsatzbereiche und gemäß den unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten mit Luftreifen in radialer Bauweise (“RT20”, “IC 70”) und Superelastic-Vollreifen (“SC20”) sowie auch Elastic-Bandagen (“MH 20”).

Auf den Zugfahrzeugen, die angelieferte Flaschen innerhalb des Werkes transportieren, kommt demnach der Conti-Reifen “IC 70” zum Einsatz, auf den Anhängern zum Teil noch die Erstausrüstungsbereifung vom Typ “SC 10”. Im Innenbereich des Werks werden dagegen die Bandagen vom Typ “MH 20” verwendet, weil hier glattere Böden für deren Einsatz sprechen. Den Reifenservice für Kronenbourg leistet die Firma Aprolis unter Werkstattleiter Claude Maetz.

Zur Steigerung der Effizienz wurde im Laufe der nun zehnjährigen Zusammenarbeit zwischen dem Reifenhersteller und Kronenbourg die Montage der Reifen vom 20 Kilometer entfernten Straßburg ins Werk verlagert. Continental hat dazu ein Montagegerät zur Verfügung gestellt, um schnellere und flexiblere Wechsel zu ermöglichen. “Mit dem ‚RT20’ sind wir sehr zufrieden.

Die Laufleistung stieg mindestens von 2.200 auf 2.400 Betriebsstunden, und es gibt weniger Reifenausfälle und Vibrationen bei abgefahrenen Reifen”, weiß Maetz zu berichten.

Hämmerling zeigt geschmiedetes Lkw-Aluminiumrad auf der IAA

,

Wie schon 2008 wird die Hämmerling Group auch in diesem Jahr wieder auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover mit einem Stand vertreten sein. Im Rahmen der vom 23. bis 30.

September in der niedersächsischen Landeshauptstadt stattfindenden Messe will das Unternehmen neben seinen Lkw-Reifeneigenmarken Athos, Opus und Mäxx oder dem Lkw-Rad “Talas-Steel” auch erstmals sein neues, geschmiedetes LKW-Aluminiumrad namens “Talas-Alu” vorstellen. Angeboten wird es in den Varianten poliert, spiegelpoliert und spiegelpoliert mit Acrylpulverbeschichtung. cm.

Pirelli einer der Hauptsponsoren der ITEC

Pirelli Tire North America ist einer der Hauptsponsoren der diesjährigen International Tire Exhibition and Conference (ITEC). Die Konferenz findet vom 21. bis zum 23.

September 2010 in Cleveland (Ohio/USA) statt und richtet sich mehr oder weniger an die gesamte Reifenbranche, da die Bereiche angefangen bei der Reifentechnologie über die Herstellung von Reifen bis hin zu deren Vertrieb und Recycling abgedeckt werden. Pirelli will sich mit einem eigenen Stand vor Ort präsentieren, um dem Handel Hilfestellung etwa in Sachen Profitsteigerung oder Kundenzufriedenheit bzw. Kundenbindung zu geben.

“Wir unterstützen die Handelsseite des Reifengeschäftes maßgeblich, weil dies die Art ist, wie wir an den Markt herangehen. Insofern macht es Sinn, eine Veranstaltung zu unterstützen, welche den Handel voranbringen soll”, erklärt Tom Gravalos, Vice President Marketing, Motorsports & Original Equipment bei Pirelli Tire North America, das Engagement des Unternehmens rund um die ITEC. “Unsere Wettbewerbsstärke basiert auf unserem Weltklassehändlersupport, unserem technologischen und Forschungs-Know-how sowie den professionellen Fähigkeiten unserer Mitarbeiter.

Wir sind ein Unternehmen, das sich erfolgreich den Herausforderungen neuer Technologien stellt und Werte für seine Händler schafft. Im Vordergrund steht dabei die Steigerung unserer Leistungsfähigkeit bei gleichzeitiger Minimierung des Einflusses, den unserer Produktionsprozesse und Produkte auf die Umwelt haben”, so Gravalos, der bei dieser Gelegenheit ein weiteres Mal auf die Zielsetzung des Konzerns verweist, dass bis 2012 ein Anteil von 40 Prozent aller Pirelli-Reifen umweltfreundlich bzw. “grün” sein sollen.

Burkhard Fuhrmann sponsert Golf-Event der besonderen Art

Premio Fuhrmann Golf Event

Der Verein GOFUS e.V., der es sich zur Aufgabe gemacht hat, ehemaligen und aktiven Fußballprofis eine Heimat für ihr soziales Engagement zu geben, hat Anfang September ein Golf-Event der besonderen Art veranstaltet.

Unter dem Motto “Nix für Mädchen” hatten GOFUS-Präsident Norbert Dickel und Burkhard Fuhrmann von der Premio Reifen + Autoservice N. Fuhrmann GmbH (Neuss) zur ersten sogenannten “GOFUS Longest Drive Competition powered by Premio” eingeladen. Dabei ging es darum, welchem der insgesamt knapp 40 Teilnehmer der weiteste Abschlag von dem 15 Meter hohen Dach eines Golfhotels gelingt.

Sieger mit 276 Metern wurde letztlich Jochen Strucksberg, der dafür neben einem Pokal unter anderem auch einen von Hauptsponsor Fuhrmann gestifteten Satz neuer Reifen bekam. “Wir werden uns im nächsten Jahr wiedersehen. Zur zweiten ‘GOFUS Longest Drive Competition powered by Premio’”, will Burkhard Fuhrmann das Engagement rund um diese Veranstaltung offenbar auch 2011 fortführen.

Von Conti über TRW zu Kiekert und dort aufgestiegen

Jürgen Wenzel hat neben der Verantwortung für den Einkauf auch die Vertriebsleitung der Kiekert AG übernommen, berichtet “automobil-industrie”. Bevor er 2007 als Executive Vice President Material Management zum Spezialisten für Fahrzeugschließsysteme gewechselt war, hatte Wenzel leitende Vertriebsfunktionen in verschiedenen Landesgesellschaften der Continental/ContiTech inne und verantwortete später bei TRW Automotive den weltweiten Metalleinkauf. dv.

Trelleborg weitet Industriereifenfertigung in Sri Lanka aus

Sri Lanka PN

Etwa 80 Prozent der weltweiten Produktionskapazitäten dürften in Sri Lanka beheimatet sein. Jetzt hat Trelleborg seine dortigen Kapazitäten in einer Fabrik vor den Toren der Landeshauptstadt Colombo zusammengefasst und eines der größten Industriereifenwerke der Welt – für Vollgummi- wie Luftreifen – ist entstanden. In der in den 80-er Jahren in Betrieb genommenen Fabrik, in der heute etwa 800 Menschen arbeiten, wurden nicht nur die Fertigungskapazitäten ausgebaut, es kommen laut Trelleborg auch neue Produktionsmethoden zur Anwendung, die für eine höhere Produktqualität und eine effizientere Produktion sorgen.

Weitere Einzelheiten zur Bridgestone-Organisation im deutschsprachigen Raum

Im Rahmen einer europaweiten Neuorganisation von Bridgestone in länderübergreifende Regionen werden wie bereits gemeldet zukünftig die Aktivitäten in den Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz (Central Region) stärker zusammengefasst. Bereits seit dem 1.7.

Der Reifenfachhandel denkt überwiegend pragmatisch

Huelzer Peter 4

Interview mit Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk, zum OLG-Urteil

NEUE REIFENZEITUNG: Das OLG Oldenburg hat die “situative Winterreifenpflicht” als verfassungswidrig eingestuft. Wie war die spontane Reaktion des Verbandes oder von Verbandsmitgliedern darauf: freudig, verärgert, überrascht …?

Peter Hülzer: Der BRV erhielt Mitte Juli Kenntnis von dem am 9.7.

beschlossenen Urteil des OLG Oldenburg zum Thema “geeignete Bereifung”. Wegen der Urlaubszeit fiel die Reaktion des Reifenfachhandels eher verhalten aus. Die Reaktionen, die ich allerdings erhielt, zeigen, dass der Reifenfachhandel überwiegend pragmatisch denkt.

Juristenstreit um „geeignete Bereifung“

Winter Polizei

Verfassungswidrig sei sie, die “Situative Winterreifenpflicht” – so urteilte das Oberlandesgericht Oldenburg. Die Entscheidung machte Schlagzeilen. Über die konkreten Folgen für Autofahrer, Justiz, Polizei und nicht zuletzt die Bundesregierung besteht noch keine endgültige Klarheit.