“Mit GT Radial soll der Handel Geld verdienen”

,
Kemper Sascha tb

Bereits zum zweiten Mal präsentierte sich GT Radial in diesem Jahr auf der IAA Nutzfahrzeuge. Während 2008 noch das Unternehmen selbst als Botschaft am Messestand diente, verfolgt die inzwischen gegründete Giti Tire Deutschland GmbH ein anderes Konzept und stellt dabei ganz gezielt die Marke und deren Leistungsfähigkeit in den Vordergrund der Präsentation. Wie am GT-Radial-Stand zu erfahren war, solle dies dabei helfen, die nicht unerheblichen Wachstumsziele für den deutschen Nutzfahrzeugreifenmarkt zu erreichen.

Michelin präsentiert sich als Lösungsanbieter für Transporteure

,
Selleck Pete tb

Der europäische Straßengüterverkehr ist von 2008 bis 2009 um zehn Prozent zurückgegangen. Das geht aus den Zahlen des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) hervor. In den 27 Ländern der EU und der EFTA (Norwegen, Schweiz, Island und Liechtenstein) schrumpfte die Beförderungsleistung im Straßengüterverkehr von 1.

553.916 Millionen Tonnenkilometer im Jahr 2008 auf 1.394.

223 Millionen Tonnenkilometer (-10,3 Prozent) im Jahr 2009. Deutschland nimmt dabei die Funktion einer Verkehrsdrehscheibe wahr, erläutert Pete Selleck, Mitglied des Group Executive Council bei Michelin und als solches verantwortlich für das weltweite Lkw-Reifengeschäft des Herstellers.

.

Studie besagt: „Conti 360° Fleet Services“ treffen Bedarf

,
Korpiun Dr. Michael tb

Laut der Studie “European Truck Customer 2010”, bei der über 2.300 Lkw-Kunden aus mehr als zehn europäischen Ländern befragt und deren Ergebnisse nun während der Nfz-IAA präsentiert wurden, treffe das Rundum-Serviceprogramm “Conti 360° Fleet Services” von Continental exakt den Bedarf des Marktes. Die Untersuchung habe ergeben, dass mobilitäts- und servicerelevante Kriterien für Flottenbetreiber eine zunehmende Bedeutung haben.

Die Kunden wünschten sich künftig noch differenziertere Angebote von OEMs und unabhängigen Serviceanbietern. Conti 360° Fleet Services ist ein modular aufgebautes Dienstleistungspaket für die gesamte Nutzungsdauer des Lkw-Reifens, das die Betriebs- und Kilometerkosten deutlich senken soll, so der Reifenhersteller während einer Pressekonferenz in Hannover anlässlich der IAA. Conti-Servicepartner sicherten inzwischen in 37 europäischen Ländern die Mobilität durch schnellstmöglichen Reifenersatz.

Wondraschek feiert 75-jähriges Firmenjubiläum

GF PhilippW tb

75 Jahre ist es her, dass Josef Wondraschek im böhmischen Krumau an der Moldau den Grundstein für das nach ihm benannte Unternehmen gelegt hat. Heute setzt der mittlerweile im österreichischen Linz ansässige Reifenhandels- und Runderneuerungsbetrieb mit seinen 65 Beschäftigten an sieben Standorten rund elf Millionen Euro um. Nun wurde das Firmenjubiläum in großer Runde mit rund 400 Gästen gefeiert.

Neben Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft haben Geschäftspartner aus der ganzen Welt von England, Norwegen, Frankreich, Belgien bis Südkorea mit der Familie und den Mitarbeitern der Firma Wondraschek in einer großen Gala mit breitem Showprogramm und kulinarischen Gaumenfreuden von Böhmen bis Österreich im Oberbank Donau Forum das 75-jährige Bestehen gefeiert. “Wir sind kein anonymes Großunternehmen. Wir sind eine Firma zum Anfassen, die stets für ihre Kunden erreichbar ist,” sagt Christoph Wondraschek.

Vredestein beim „Goldenen Klassik-Lenkrad“

,

Mit einer Feierstunde wurden am 23. September in der Wolfsburger Autostadt von Volkswagen die Preisträger des “Goldenen Klassik-Lenkrads” geehrt und der Öffentlichkeit präsentiert. Vor zahlreichen Gästen aus Industrie und Gesellschaft verlieh der Chefredakteur der Zeitschrift “Auto Bild Klassik” Bernd Wieland zusammen mit Vredestein-Deutschland-Geschäftsführer Michael Lutz die goldenen Klassik-Lenkräder an die Preisträger von Fiat (Fiat Panda), Audi (A1 quattro), Ford (Taunus 17M) und Range Rover.

Die weiteren Sonder-Klassik-Lenkräder gingen an den “Menschen des Jahres”, der “Restauration des Jahres” und den “Fund des Jahres” sowie an vier “Klassiker der Zukunft”. Michael Lutz: “Wir sind froh und stolz zugleich, bei einem solch besonderen Award, den wir zusammen mit der Redaktion von Auto Bild Klassik kreiert haben, vom ersten Jahr an dabei zu sein.” Neben dem Leser-Hauptpreis – einem VW Jetta – überreichte Michael Lutz einen Gutschein zur Teilnahme an der von Vredestein unterstützten “AvD Histo Monte Rallye” an die glücklichen Gewinner.

Yokohama hebt Halbjahresprognose deutlich an

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. rechnet mit besseren Halbjahreszahlen als bisher prognostiziert.

Wie der japanische Reifenhersteller schreibt, gehe man nun für die Zeit von April bis September von einem Umsatz in Höhe von 239 Milliarden Yen (2,1 Milliarden Euro) aus. Gleichzeitig soll am Ende des Halbjahres eine schwarze Null zu Buche schlagen, während Yokohama im ersten Halbjahr des vergangenen Geschäftsjahres noch einen Nettoverlust in Höhe von 3,9 Milliarden Yen (28,9 Millionen Euro) hinnehmen musste. Für das operative Geschäft geht der japanische Reifenhersteller nun von einem Gewinn in Höhe von 6,3 Milliarden Yen (55 Millionen Euro) aus.

Die verbesserten Prognoses fußen dabei insbesondere auf der zunehmenden Kostenreduzierung und der steigenden Umsätze. Der aktuelle Halbjahresbericht soll am 1. November vorgelegt werden.

Der VRÖ widerspricht ÖAMTC-Techniker zum Thema Reifenalter

,
Reifenlagerung

Der Verband der Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ) widerspricht den Aussagen eines ÖAMTC-Technikers im ORF-Servicemagazin “Konkret” vom 22. September 2010, wonach man zwei Jahre alte Neureifen nicht kaufen sollte. Im Gegensatz zu diesen Aussagen will der VRÖ festgestellt wissen, dass Reifen bis zu drei Jahre nach der Herstellung keinen Qualitätsverlust erleiden und daher als fabrikneu gelten.

“Bei der Entwicklung von Reifen und Gummimischungen wurden in der Vergangenheit große Fortschritte erzielt. Moderne Reifen enthalten spezielle Substanzen, welche die – durch chemische und physikalische Prozesse verursachte – Alterung des Reifens über Jahre verhindern. Verkauf und Montage von einwandfrei gelagerten Neureifen bis zu drei Jahren nach der Herstellung sind somit technisch völlig unbedenklich”, schreibt der Verband in einer Stellungnahme.

“Die Reifenspezialisten stellen durch ihre Produktkenntnis die sachgerechte Lagerung sicher. Sie garantieren damit, dass die von ihnen verkauften Reifen die entsprechenden Qualitätskriterien in vollem Umfang erfüllen und die Verwendungstauglichkeit dieser Reifen über Jahre erhalten bleibt”, merkt VRÖ-Generalsekretär Richard Vogel zu diesem Thema an.

.

Nutzfahrzeugmarkt steigt deutlich – Und liegt weiter zurück

IAA Neuzulassungen tb

Der europäische Nutzfahrzeugmarkt hat sich in den Monaten Juli und August weiter kräftig behauptet und kann deutliche Steigerungen bei den Zulassungszahlen vorweisen. Wie der Herstellerverband ACEA meldet, legten Nutzfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen um 11,3 Prozent (Juli) bzw. 22,4 Prozent (August) zu; Lkw über 16 Tonnen legten hingegen sogar um 17,5 bzw.

32,8 Prozent zu. Gleichzeitig lagen die Neuzulassungen bei Bussen weiter unter den jeweiligen Vormonaten. Der gesamte europäische Nutzfahrzeugmarkt wuchs in den beiden Monaten um 5,6 bzw.

10,4 Prozent. Der deutsche Nutzfahrzeugmarkt entwickelte sich unterdessen deutlich über Durchschnitt, und zwar um 10,8 bzw. 19,2 Prozent.

Der wichtige Markt der schweren Nutzfahrzeuge wuchs in Deutschland im Juli um 34,8 Prozent auf 4.468 bzw. um 54,4 Prozent auf 3.

812 Neuzulassungen. Dennoch: Gegenüber den Marktvolumina in den verschiedenen Segmenten liegen wir von Januar bis August immer noch rund 35 Prozent hinter den Zahlen des Vorkrisenjahres 2008. ab

.

Lanxess unterstützt FIA-Kampagne

Lanxess hat das Formel-1-Rennen in Singapur zum Anlass genommen, vor Ort die FIA-Kampagne “Make Cars Green” zu unterstützen. Die Unterstützung ist an ein Online-Quiz gekoppelt, das bis zum Mittwoch läuft und bei dem es F1-Merchandisingartikel zu gewinnen gibt. dv.

Continentals „TireFinder“: Reifenberatung auf Knopfdruck

,
ContiTireFinder tb

Speziell für Nutzfahrzeuge hat Continental einen innovativen “Reifenfinder” entwickelt, der unter der Adresse www.continental-truck-tires.com/tirefinder ab sofort auch online genutzt werden kann.

Der sogenannte “ContiTireFinder” gibt Interessenten in Abhängigkeit der individuellen Bedürfnisse konkrete Kaufempfehlungen für Lkw-Reifen oder Runderneuerungen. Die laut Hersteller “leicht und spielerisch bedienbare Software kam bisher ausschließlich im Show-Truck von Continental zum Einsatz, der im Rahmen einer Road Show derzeit 18 europäische Länder besucht”, heißt es dazu in einer Mitteilung der Reifenherstellers und Automobilzulieferers. Der ContiTireFinder empfehle den richtigen Reifen, nachdem der Anwender die notwendigen Angaben zur Nutzung gemacht hat.

Entscheidend seien hierbei das Kundensegment, die Transportkategorie, die Art des Einsatzes und der Fahrzeugtyp. Analog zum Reifenprogramm von Continental unterscheide die Software die Kundensegmente Güter- und Personentransport sowie den Baustelleneinsatz. Zudem unterscheide das Online-Tool 25 verschiedene Transportkategorien vom Containertransport, über den Tank- und Silotransport bis hin zum Stadtbus-Einsatz.