Kumho Tire Inc. feierte am 1. September 2010 im Hauptquartier in Seoul und dem Stammwerk in Gwangju den Jahrestag der Gründung des Unternehmens.
Geschäftsführung, Mitarbeiter sowie wichtige Kunden und Partner waren bei der Zeremonie anwesend und feierten gemeinsam das Jubiläum. “Wir blicken mit Stolz auf die vergangenen 50 Jahre und die erfolgreiche Entwicklung von Kumho Tires zurück und schauen, darauf aufbauend, positiv in die Zukunft, um auch die nächsten 50 Jahre erfolgreich zu meistern”, so Jong-Ho Kim, CEO von Kumho Tires, während der Feierlichkeiten im Werk Gwangju. Er dankte allen Mitarbeitern für die Loyalität gegenüber Kumho Tires in guten wie in schlechten Zeiten.
Mit dem Kfz-Betrieb Reifen Waldmüller im Denkendorfer Ortsteil Zandt hat Euromaster nach Hammes Reifen- und Autoservice e.K. im rheinlandpfälzischen Kaisersesch einen zweiten Franchisepartner gewonnen.
Seit dem 1. September erweitert das Unternehmen das bundesweite Servicenetz der zum Michelin-Konzern gehörenden Handelskette. “Das Team von Ludwig Waldmüller ist eine optimale Verstärkung für das Euromaster-Servicenetz in Süddeutschland”, meint Alexis Garcin, Geschäftsführer von Euromaster Deutschland und Österreich.
Abgesehen von den nun zwei Franchisepartnern gehören alle anderen der bis dato über 300 Servicecenter in Deutschland zu 100 Prozent der Euromaster GmbH, die in diesem Jahr damit begonnen hat, ihr Netzwerk zusätzlich über das Franchisemodell zu erweitern. Das heißt: Franchisepartner führen ihren Betrieb unter dem Markenauftritt von Euromaster als eigenständige Unternehmer weiter, sollen allerdings ebenso von der Zusammenarbeit profitieren etwa durch den Zugang zu einer Vielzahl von Flotten- und Leasingkunden, die Unterstützung bei Analyse bzw. Bewertung der Betriebsabläufe in Verkauf und Werkstatt oder die als innovativ und aufmerksamkeitsstark beschriebenen Euromaster-Marketingkonzepte.
Das Jahr des 50-jährigen Jubiläums ist der Zeitpunkt, ein Fazit des bisherigen Unternehmensgeschichte von Kumho Tires zu ziehen. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Jong-Ho Kim, Chief Executive Officer des koreanischen Reifenherstellers, wie sich das Unternehmen entwickelt hat, welche Pläne für die nähere Zukunft zur Umsetzung anstehen und welche Bedeutung das Fußballsponsoring hat.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/JH_Kim_2__tb.jpg450300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-30 09:04:002013-07-05 15:05:23“Wert unserer Marke weiter steigern” – Kumho-Tires-CEO im Interview
Die Kaguma GmbH & Co. KG (Hallbergmoos) fühlt sich als Betreiber der gleichnamigen B2B-Reifenhandelsplattform – Kaguma steht für “Kauf gutes Material” – dem Grundsatz verpflichtet, wonach Service der Schlüssel zum Erfolg ist. Nach dem Motto “Kein Frust bei Frost” verspricht das Unternehmen mit Blick auf die bevorstehende Umrüstsaison jedenfalls höchste Leistungsbereitschaft.
“Genau dieses Versprechen werden wir in der kommenden Wintersaison im M+S-Geschäft gegenüber unseren Kunden und Großhandelspartnern einlösen”, sagt Geschäftsführer Marco Schulz. Deswegen setze man während der heißen Phasen des Hochgeschäfts nicht nur auf zusätzliche Mitarbeiter, sondern verlängere gleichzeitig die eigenen Servicezeiten, um eine optimale Erreichbarkeit zu gewährleisten. Ist man sonst von acht bis 17 Uhr erreichbar, so wird dies ab 1.
Oktober noch eine Stunde länger – also bis 18 Uhr – der Fall sein. “Wir sind zwar eine Internetplattform, stehen unseren Kunden aber auch persönlich am Telefon jederzeit gern mit Rat und Tat zu Seite”, heißt es vonseiten des Unternehmens. Deswegen würden Kunden für Bestellungen nicht ausschließlich auf das Portal verwiesen bzw.
wolle man sie nicht durch teure Hotline-Nummern davon abschrecken, per Telefon Kontakt mit Kaguma aufzunehmen. “Wir sind halt auch irgendwie ein wenig eine Telefonplattform und verstehen Service einfach anders”, ist aus Hallbergmoos zu hören. cm.
Aufgrund steigender Rohmaterialkosten sieht sich Pirelli Tire North America dazu gezwungen, in den USA die Preise für Pkw- und Llkw-Reifen anzugeben. Zum Stichtag 1. Dezember sollen sie um bis zu sieben Prozent teurer warden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-30 08:52:002010-09-30 08:52:00In den USA werden Pirellis Pkw- und Llkw-Reifen teurer
Das ukrainische Versicherer PZU will offenbar gegen Goodyear klagen. Der Reifenhersteller hält mit 66 Prozent der Anteile die Mehrheit Debica, während PZU selbst ebenfalls mit einem kleinen Anteil an dem Unternehmen beteiligt ist. Da PZG den Verdacht hegt, die Minderheitsaktionäre könnten benachteiligt worden sein etwa weil Goodyear bei Debica anfallende Gewinne an ihnen vorbei geschleust bzw.
unberechtigterweise hat anderen Konzernteilen zugutekommen lassen, wurde der Reifenhersteller aufgefordert, entsprechende Unterlagen zwecks Prüfung des Sachverhaltes vorzulegen. Und dies sogar auf gerichtlichem Wege, weswegen Goodyear per Beschluss vom 14. Juli dazu verpflichtet worden war, die fraglichen Papiere bis zum 2.
August der Gegenseite zugänglich zu machen. Doch offensichtlich ist das bis dato nicht geschehen, sodass PZU nun anscheinend keine andere Möglichkeit sieht, als Klage gegen Goodyear einzureichen. “Bis jetzt haben wir uns noch sehr zurückgehalten, aber jetzt gehen uns die Optionen aus, und wir werden deshalb rechtliche Schritte einleiten”, soll Piotr Góralewski, Leiter des Asset-Managements bei dem Versicherer, gegenüber dem the Warsaw Business Journal angedroht haben.
Auf “Arval Web TV” wird in kurzen Filmen viel Informatives rund um das Thema Firmenflotten gezeigt. Ab dem 1. Oktober 2010 finden sich dort auch Fakten zum Thema Reifen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-29 16:41:002010-09-29 16:41:00Film zum Thema Reifen ab 1. Oktober 2010 bei „Arval Web TV“
Der Botschafter der Republik Singapur in Deutschland, Jacky Foo Kong Seng, ist zu einem Gespräch mit Axel C. Heitmann, dem Vorstandsvorsitzenden der Lanxess AG, und Vorstandsmitglied Werner Breuers nach Leverkusen gekommen. Im Mittelpunkt des Treffens stand der Bau eines neuen Hightech-Kautschukwerks von Lanxess in Singapur.
Der Konzern wird ab 2013 im Chemiepark von Jurong Island die größte Anlage zur Produktion von synthetischen Kautschuken in Asien – vor allem für die Reifenherstellung – betreiben. Die Investitionskosten für das Projekt belaufen sich auf rund 400 Millionen Euro. Darüber hinaus informierte sich der Botschafter über Innovationen und Produktionsprozesse des Konzerns und besuchte das unternehmenseigenen Technikum für Hightech-Kautschuke in Leverkusen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/BotschafterSingapur.jpg283250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-29 16:39:002013-07-05 15:05:13Botschafter der Republik Singapur besucht Lanxess
Am 22. September ist André Pétroukhine verstorben. Der für den Bereich Verwaltung zuständige Pétroukhine und der für den Vertrieb zuständige Bernard Ungerer haben die Geschicke von Michelin Deutschland bis in die 80-er Jahre als Geschäftsführer geprägt und Eindruck in der deutschen Reifenhandelslandschaft hinterlassen.
Seit der Einführung der mittlerweile berühmten “Fuchsfelge” auf dem Porsche 911er in den 1960er Jahren ist die Otto Fuchs KG bei Schmiederädern eine fest etablierte Größe, auch wenn das Unternehmen aus Meinerzhagen lediglich 14 Prozent seines Umsatzes mit Rädern generiert. Neben Leichtbaukomponenten für Transport- und Logistikwesen, Plattformen für Ladebordwände, Lkw-Böden und -Laufstege sowie Rampenplateaus ist Otto Fuchs seit etlichen Jahren intensiv darum bemüht, das Rädergeschäft weiter auszubauen und hier auch zu diversifizieren. Nachdem man bereits früh mit der Fertigung von Aluminiumrädern für große Verkehrsflugzeuge begann und heute Airbus, Boeing und Co.
zu den Erstausrüstungskunden zählen darf, wurden 2005 erstmals auch geschmiedete Leichtmetallräder für Motorräder gefertigt. Nun hat Otto Fuchs den Einstieg ins Lkw-Rädergeschäft geschafft und feierte auf der Nfz-IAA in Hannover seine Weltpremiere.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Ludwig__Joerg_tb.jpg440350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-29 13:29:002013-07-05 15:05:09Otto Fuchs steigt ins Lkw-Rädergeschäft ein