Der US-Herstellerverband Rubber Manufacturers Association (RMA) erinnert daran, dass vor zwanzig Jahren der Kampf gegen die zahlreichen Altreifendeponien in den Vereinigten Staaten begann. Damals wurden lediglich elf Prozent der anfallenden Altreifen einer Verwertung zugeführt und die Zahl der gelagerten Altreifen lag bei einer Milliarde Stück. Heute ist dieser gigantische Berg auf etwa hundert Millionen geschrumpft, es werden immer weniger und die Weiterverwendungsquote liegt jetzt bei fast 85 Prozent.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-10-06 08:42:002010-10-06 08:42:00Vor 20 Jahren begann in Nordamerika der Kampf gegen Altreifendeponien
Im Frühjahr 1998 startete die NEUE REIFENZEITUNG als Ergänzung zu ihrer gedruckten Ausgabe ihr Internetangebot unter www.reifenpresse.de.
Während der vergangenen zwölfeinhalb Jahre nun hat die Redaktion diese Webpräsenz dank permanent aktualisierter Nachrichtenbeiträge sowie einem stetig ausgebauten Informationsangebot bestehend aus Suchfunktionen, einer zehn Jahre zurückreichenden Reifentestdatenbank, Geschäftsberichten führender Reifenhersteller und einem Branchenindex mit 8.101 enthaltenen Personen und 4.588 enthaltenen Unternehmen sowie zahlreichen Verbänden und Stichwörtern zur führenden deutschsprachigen News-Plattform aus der Reifen- und Räderbranche entwickelt.
Unter Reifenpresse.de haben Sie seit heute Zugriff auf 33.333 Meldungen.
Während dies im Schnitt 11,111 Meldungen pro Werktag bedeutet, liefert die Redaktion der NEUE REIFENZEITUNG und von Reifenpresse.de seit einigen Jahren sogar im Schnitt 15 bis 20 Meldungen pro Werktag rund um Reifen und Räder. Dieses Wachstum korreliert mit dem e-Newsletters, der mittlerweile jeden Tag von über 4.
000 Fachleuten gelesen wird – Tendenz steigend. Die Online-Präsenz der NEUE REIFENZEITUNG sowie ihr tagesaktueller e-Newsletter haben sich nicht zuletzt auch dank dieser deutlichen Entwicklungen während der vergangenen zwölf Jahre zum führenden Partner unter den Fachmedien für Anzeigen-/Werbekunden in der deutschsprachigen Reifen- und Räderbranche entwickelt. ab
Aus Anlass der ‚Volljährigkeit’ lud RS Exclusiv Mitte September zu einer großen Hausmesse mit anschließender Party ein. Thomas Schmidt gründete den Reifengroßhandel 1992 und sorgte seither für eine beträchtliche Expansion seines heute im schleswig-holsteinischen Hohenwestedt ansässigen Betriebes, zu dem eben neben dem klassischen Großhandelsgeschäft auch das Enderverbrauchergeschäft der Gummi-Grassau-Betriebe zählt – mittlerweile sind dies 26 Niederlassungen. Seit Neuestem kümmert sich Schmidt intensiv um den Aufbau des Partnersystems “TyreXpert”.
Mehrere Bundesländer wollen offenbar Pläne des Bundesverkehrsministeriums zu Testfahrten mit sogenannten Gigalinern kippen. Acht von 16 Ländern lehnen einen vom Ministerium für nächstes Jahr geplanten Feldversuch mit den überdimensionalen Lastwagen ab. Das berichtet die “Berliner Zeitung” unter Berufung auf eine vertrauliche Beschlussvorlage für die anstehende Konferenz der Länderverkehrsminister.
Mit 60 Tonnen Gesamtgewicht und 25 Metern Länge sind die Riesen-Lkw sieben Meter länger und 20 Tonnen schwerer als bisher zugelassene Transporter. Während des geplanten Feldversuchs sollen die Gigaliner nur auf ausgewählten Strecken abseits von Innenstädten verkehren dürfen. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Gigaliner_tb.jpg167250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-10-05 13:46:002013-07-05 15:07:15Feldversuch mit Gigalinern kommt ins Kippen
Mit einem neuen Büro- und Werkstattgebäude führt der Automobilzulieferer Continental die bisher auf zwei Standorte in Lindau verteilten Mitarbeiter des Segments Fahrerassistenzsysteme (Division Chassis & Safety) unter einem Dach zusammen. Der Neubau befindet sich an einem der beiden bisher genutzten Standorte in Lindau. Auf einer Gesamtgrundstücksfläche von rund 22.
000 m² entstand neben dem existierenden Gebäude ein knapp 90 Meter langer Bürokomplex, der auf vier Stockwerken insgesamt 4.834 Quadratmeter Fläche bietet. Dies schafft Raum für rund 250 weitere Arbeitsplätze in Büros.
Als Erweiterung des bestehenden Werkstattgebäudes entstanden auf zwei Geschossen 894 Quadratmeter neue Entwicklungsfläche. Diese bieten Platz für Werkstatträume, Lager und vier Messlabors. Außerdem besteht die Möglichkeit, abgeschlossene Parkflächen für Erlkönige zu schaffen – diese noch geheimen Vorserienmodelle müssen während der Zeit, in der in Lindau Fahrerassistenzsysteme installiert und erprobt werden, besonders geschützt werden.
Vom 25. bis 27. November 2010 findet die wieder die “Reifen China” parallel zur “Rubber Tech” im Shanghai New International Exhibition Center (SNIEC) statt.
Schon jetzt könne beim Anmeldestand ein Zuwachs gegenüber 2009 verzeichnet werden; fast 80 Prozent der geplanten Fläche sei bereits fest gebucht, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die Veranstalter der Messe Essen GmbH und ihre Partner vom Bundesverband Reifenfachhandel und Vulkaniseur-Handwerk sowie von der China United Rubber Corporation (CURC) erwarten 120 Aussteller aus 15 Nationen sowie 7.000 Fachbesucher aus 50 Ländern zur demnächst beginnenden vierten Auflage der Reifen China.
Auf der Reifen China – einer Tochterveranstaltung der gleichnamigen Leitmesse aus Essen – präsentieren Aussteller aus aller Welt den Messebesuchern ihre Lösungen rund um Reifen, Räder und Werkstatt. 2007 mit 60 Ausstellern gestartet, habe sich die Reifen China als Kontakt- und Orderbörse im asiatischen Markt inzwischen fest etabliert, so die Verantalter weiter, das belegten Befragungen unter den Ausstellern und den Besuchern. Sowohl Reifenhandel als auch Reifenservice entwickeln sich in China mit rasanter Geschwindigkeit.
Zahlreiche chinesische Reifenhersteller arbeiten an Produktverbesserungen. Damit sei “die Reifen China im asiatischen Wirtschaftsraum die optimale und hochwertige Messeplattform”. Anlässlich der diesjährigen Reifen China und der Rubber Tech findet erstmals das “Rubber Business Meeting" für Anbieter, Fachhändler und Existenzgründer statt.
Organisiert wird das Treffen von der CURC. ab
Weitere Informationen zur Messe: www.reifen-china.
Rund 500 Mitarbeiter der Cooper-Reifenfabrik im englischen Melksham weigern sich weiterhin, Überstunden abzuleisten. In einem Streit mit ihrem Arbeitgeber kämpfen sie gegen den Abbau von Arbeitsplätzen und Zusatzleistungen und gegen die daraus resultierenden zunehmenden Überstunden. Es gebe ein großes Programm zur Freisetzung von Arbeitskräften, heißt es dazu, ein Ausgleich für die anfallende Mehrarbeit finde nicht statt.
Unterdessen ist der Hersteller darum bemüht, den potenziellen Schaden des Überstundenverbots so gering wie möglich zu halten. Cooper zufolge habe lediglich eine Minderheit der gewerkschaftlich organisierten Mitarbeiter für den Arbeitskampf gestimmt, der bereits am 8. September begann.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-10-05 11:57:002010-10-05 11:57:00Cooper in Großbritannien im Streit mit 500 Mitarbeitern
Veronika Miranda ist die neue “Miss Yokohama 2010”. Die 19-jährige Coiffeuse aus dem Schweizer Buttisholz hat beim Finale am vergangenen Wochenende ihre Konkurrentinnen hinter sich gelassen und darf die japanische Reifenmarke Yokohama nun im kommenden Jahr auf verschiedenen Events und Anlässen repräsentieren, heißt es dazu in einer Mitteilung von Yokohama (Suisse). Bereits zum neunten Mal fand nun schon die beliebte “Miss Yokohama”-Wahl statt, ein beliebtes Event der Schweizer Automobil- und Zuliefererbranche.
Mit der AHK-Auszeichnung für “hervorragende Leistungen zur Förderung der indisch-deutschen Wirtschaftsbeziehungen” wurde die Schaeffler-Gruppe in Mumbai ausgezeichnet. Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle nahm die Ehrung im Rahmen einer Veranstaltung der Indisch-Deutschen Handelskammer vor. Unter rund 6.
000 Mitgliedsunternehmen dieser Gesellschaft hatte die Jury ihre Wahl zu treffen. Für die Verleihung der renommierten Auszeichnung spielten sowohl die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Nationen, die Wachstumsraten von Im- und Export sowie Umsatz und Unternehmensgröße eine Rolle. Eine weitere Auszeichnung erhielt der Herzogenauracher Zulieferer mit dem “Gold Award” des “Quality Circle Forum of India”.
Insgesamt beteiligten sich 140 Unternehmen an diesem von den indischen Motorradherstellern Hero Honda Motors (dem weltweit größten Motorradhersteller) sowie Maruti Suzuki ausgerichteten Wettbewerb. Die Schaeffler-Gruppe unterhält in Indien Produktionsstätten in Hosur, Vadodara und Pune sowie in Vadodara und Pune überdies auch noch Entwicklungszentren. ab.
Heute öffnet die Reifenfachmesse “Brityrex International” im Manchester Central (vormals G-Mex) die Tore für ihre Besucher. Den Veranstaltern zufolge werden 105 Unternehmen aus Großbritannien, Europa und weltweit die Messe in Manchester nutzen, um sich dem interessierten Fachpublikum zu präsentieren. Auch unsere englische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories gehört als Medienpartner der Messe zu den Brityrex-Ausstellern und wird demnächst umfassend über die dreitägige Veranstaltung berichten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Manchester_Central_tb.jpg231350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-10-05 10:58:002013-07-05 15:06:59Brityrex International öffnet heute ihre Tore