Reifenhandel bilanziert „zufriedenstellendes Geschäftsjahr“ 2022

, , ,
Reifenhandel bilanziert „zufriedenstellendes Geschäftsjahr“ 2022

Rechnete die Reifenbranche zu Beginn des vergangenen Jahres für 2022 noch mit einer Fortsetzung der 2021 begonnenen Erholung beim Mengenabsatz im deutschen Ersatzgeschäft, so haben der Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen die Hoffnungen zunichtegemacht, sich nach dem starken Einbruch im Pandemiejahr 2020 wieder ein wenig stärker dem Vor-Corona-Niveau annähern zu können. Zumal laut der offiziellen Bilanz vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) demnach gar das Gegenteil der Fall ist. Denn mit in Summe 46,3 Millionen im Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher) vermarkteten Reifen sind 2022 im Reifenersatzgeschäft hierzulande 2022 immerhin rund zwei Millionen Stück respektive gut vier Prozent weniger abgesetzt worden als ein Jahr zuvor. Gleichwohl habe die Branche „der Krise getrotzt“ und könne sie „ein insgesamt zufriedenstellendes Geschäftsjahr bilanzieren“, sagt der BRV. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tarifverhandlungen laufen: Warnstreiks auch im Kfz-Handwerk?

,
„Das Kfz-Handwerk brummt, die Auftragsbücher sind voll“, verleiht Ivan Curkovic, IG-Metall-Verhandlungsführer in Baden-Württemberg, den Forderungen der Gewerkschaft unter anderem nach einem 8,5-prozentigen Lohnplus für die bundesweit 435.000 Beschäftigten im Kfz-Handwerk Nachdruck (Bilder: ProMotor/T. Volz, IG Metall)

Seit Mitte März laufen die Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk. In einer ersten Gesprächsrunde habe die Arbeitgeberseite „gemauert“, sagt die IG Metall. Gemeint damit ist, dass in einer ersten Gesprächsrunde zwar ein Angebot vorgelegt wurde, das die Gewerkschaft allerdings als „mager und unzureichend“ bezeichnet. Vorgeschlagen worden sei bei entsprechenden Verhandlungen in Baden-Württemberg demnach eine Entgelterhöhung ab […]

„Vorsichtiger“ Schaeffler-Ausblick für das Geschäftsjahr 2023

„Die Schaeffler-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2022 in einem herausfordernden Umfeld erneut Resilienz bewiesen und ein solides Ergebnis erwirtschaftet“, befindet der Schaeffler-Vorstandsvorsitzende Klaus Rosenfeld (Bild: Schaeffler)

Die Schaeffler AG, an der die Holding der Familie Schaeffler ebenso eine Beteiligung hält wie sie Continental-Hauptaktionärin ist, rechnet für das laufende Geschäftsjahr mit einem währungsbereinigten Umsatzwachstum im Bereich von fünf bis acht Prozent und peilt dabei eine EBIT-Marge vor Sondereffekten in Höhe von irgendwo zwischen 5,5 und 7,5 Prozent an. Das hat die Conti-Schwester anlässlich der Vorlage ihrer Zahlen für 2022 bekannt gegeben. Im Zusammenhang mit der als vorsichtig bezeichneten 2023er-Prognose wird auf die dabei berücksichtigten höheren Lohnsteigerungen sowie Energiekosten im Vergleich zum Vorjahr verwiesen, die sich auf alle Sparten auswirkten. Für das abgelaufene Jahr hat die Schaeffler-Gruppe einen gegenüber 2021 währungsbereinigt um 9,4 Prozent auf 15,8 Milliarden Euro gestiegenen Umsatz berichtet bei einem EBIT vor Sondereffekten in Höhe von gut einer Milliarde Euro entsprechend einer Marge von 6,6 Prozent. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erster deutscher Michelin-Standort gemäß ISO 45001 zertifiziert

Mit der Übergabe eines entsprechenden Zertifikates durch die Dekra Certification GmbH an Vertreter des Reifenherstellers am Michelin-Standort in Bad Kreuznach wird offiziell bescheinigt, dass die Verantwortlichen und Mitarbeiter vor Ort ihr Managementsystem für Arbeits- und Gesundheitsschutz vorbildlich umsetzen (Bild: Michelin)

Das Michelin-Reifenwerk in Bad Kreuznach ist der erste Standort des Unternehmens in Deutschland, der gemäß ISO 45001:2018 zertifiziert ist. Mit der Übergabe des entsprechenden Zertifikates durch Dr. Gerhard Nagel und Tim Breithaupt von der Dekra Certification GmbH an Werksdirektor Cyrille Beau, den Leiter der Sicherheitsabteilung Peter Steinbrecher und weiteren Vertretern des Herstellers wird offiziell bescheinigt, dass die Verantwortlichen und Mitarbeiter vor Ort ihr Managementsystem für Arbeits- und Gesundheitsschutz vorbildlich umsetzen. „Die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat für uns die höchste Priorität“, betont Beau. „Wir freuen uns, dass unsere Sicherheitskultur mit dem Zertifikat auch außerhalb unseres Werkes Anerkennung findet“, ergänzt er. Es trage nicht zuletzt zu mehr Transparenz gegenüber Behörden und Kunden bei. Zumal vor allem Automobilhersteller von ihren Zulieferern Nachweise durch unabhängige Zertifizierungsstellen erwarteten, dass sie das Qualitäts-, Energieeffizienz-, Umwelt- und eben auch das Arbeitssicherheits- und Gesundheitsmanagement beherrschen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen Stiebling und Bridgestone erfüllen gemeinsam wieder Vereinsträume

,
Tischtennisass Timo Boll (links) ließ es sich nicht nehmen, den vier Siegern der Bridgestone-Aktion die gute Nachricht persönlich zu überbringen, und stand dazu bei Reifen Stiebling nicht nur für Selfies und Autogramme zur Verfügung, sondern griff in der zum Trainingslager umfunktionierten Montagehalle des Unternehmens auch selbst zum Schläger (Bild: Reifen Stiebling/Arne Pöhnert)

Zu der unter dem Motto „Prepared to Perform“ stehenden Kampagne von Bridgestone gehört auch wieder die Aktion Vereinsträume, mit der Vereine, Verbände und Organisationen bei der Verwirklichung von ihnen geplanter Projekte unterstützt werden. Jüngst sind im Rahmen dessen vier Vereine ausgewählt worden, die sich nun über insgesamt 5.000 Euro Förderung freuen können. Ausgewählt unter zahlreichen Einsendungen aus ganz Nordrhein-Westfalen hat sie eine vierköpfige Jury mit dem als Bridgestone-Markenbotschafter fungierenden Tischtennisass Timo Boll, Ex-FIFA-Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer, Julia Krönlein, Marketingleiterin bei dem Reifenhersteller mit Verantwortung für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz), sowie Reifen-Stiebling-Geschäftsführer Christian Stiebling. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Anklage erhoben gegen Hankook-Tire-Chairman Cho Hyun-Bum

Hankook Cho Hyun Bum tb 2

Seit dem 9. März sitzt Cho Hyun-Bum bereits in Seoul in Untersuchungshaft. Gestern nun hat die Staatsanwaltschaft auch formell Anklage erhoben gegen den Chairman des Reifenherstellers Hankook Tire & Technology, wie es dazu in südkoreanischen Medienberichten heißt. Die Staatsanwaltschaft wirft Cho unerlaubten Handel zwischen verbundenen Unternehmen, Veruntreuung und Untreue vor. ab  

Yokohama Rubber erhält letzte ausstehende Genehmigung zur TWS-Übernahme

,
TWS Uebernahme tb

Nachdem die Europäische Union erst kürzlich mit ihrer „uneingeschränkten kartellrechtlichen Freigabe“ den Weg für die Übernahme der Trelleborg Wheel Systems Holding AB (TWS) durch Yokohama Rubber geebnet hat, legt mittlerweile auch die Genehmigung durch die British Competition and Markets Authority vor, wie es dazu in einer Mitteilung von Trelleborg heißt. Damit, so das schwedische Unternehmen […]

Berichte: Continental hat Käufer für Reifenbereich in Russland gefunden

Continental Kaluga tb

Nachdem Continental noch Ende vergangenen Jahres gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erklärt hat, man prüfe „derzeit alle Optionen eines kontrollierten Rückzugs unseres Reifengeschäfts aus Russland“, kommt nun offenbar Bewegung in die Sache. Wie unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online auf Tyrepress.com berichtet, gibt es jetzt „einen potenziellen Käufer“, der damit auch das Continental-Reifenwerk in Kaluga übernehmen würde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ab sofort Anmeldungen zur BRV-Mitgliederversammlung möglich

, ,
Ab sofort und noch bis zum 22. Mai können sich an einer Teilnahme Interessierte online für die BRV-Mitgliederversammlung Mitte Juni in Dresden anmelden (Bild: Screenshot)

Am 15. Juni findet die diesjährige Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) im Radisson Blu Park Hotel & Conference Centre in Dresden-Radebeul statt. Ab sofort und noch bis zum 22. Mai können sich an einer Teilnahme Interessierte online dafür anmelden. Abgesehen von den üblichen Formalia, die dieses Jahr unter anderem die Neuwahl des Verbandsvorstandes […]

Erklärvideo zum Update von Schraders RDKS-Programmiergerät „ST-1“

, ,
In einem rund dreieinhalbminütigen Clip erklärt David Forti vom technischen Service bei Schrader, wie das „ST-1“ genannte RDKS-Programmiergerät des Anbieters aktualisiert werden kann (Bild: YouTube/Screenshot)

Über seine Schrader Academy bietet der zu Sensata Technologies gehörende Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) Nutzern seiner Lösungen bzw. Reifenbetrieben/Werkstätten Hilfe bei bestimmten Problemstellungen an. Dies auch in Form von YouTube-Videos wie etwa dem, auf das von dem Unternehmen aktuell hingewiesen wird. In dem rund dreieinhalbminütigen Clip erklärt David Forti vom technischen Service bei Schrader Schritt […]